1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Automatikgetriebe

Automatikgetriebe

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,
Habe das kurzem das Problem , beim s205 c200d 122tkm
Automatik. Das Problem ist wenn das Auto kalt ist, und
Ich los fahre , ruckt das Getriebe leicht von 1 auf 2 . Das spure
Ich beim fahren . Nach paar Meter Schaltet das Getriebe wieder normal . Wobei die schaltvorgänge dann leicht Spurbar sind.
Würde da ne Getriebe Spülung helfen?
Oder Ist was wirklich defekt.
Lg

Ähnliche Themen
52 Antworten

Dass andere Getriebe auch Fehler/Probleme aufweisen können möchte ich nicht bestreiten. Dennoch ist das ZF 8HP für mich das Maß der Dinge. Während meiner Tätigkeit bei ZF konnte ich das Getriebe in vielen verschiedenen Fahrzeugen fahren und die Abstimmung war grundsätzlich perfekt. Selbst bei Alfa, die im Vergleich zu BMW weniger Aufwand in die Abstimmung stecken, ist das 8HP perfekt.
In welchem Gang die 9G anfährt ist tatsächlich abhängig von der Motorisierung. Der C200EQ fuhr grundsätzlich in allen Fahrmodi im ersten Gang an. Der C300 nur auf Sport und Sport+, oder eben an Steigungen und grundsätzlich auch nach dem Fahrzeugstart beim ersten Anfahren. Die Motor-Getriebe-Abstimmung ist schon komplex, ggf. resultieren daraus auch bei der ein oder anderen Motorisierung mehr oder weniger unvorteilhafte Verhaltensweisen. Der C300 ist beispielsweise meinem Eindruck nach deutlich besser abgestimmt als der C200EQ.

Meiner fährt auch im 1.Gang an.

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 29. August 2023 um 15:56:48 Uhr:


In welchem Gang die 9G anfährt ist tatsächlich abhängig von der Motorisierung. Der C200EQ fuhr grundsätzlich in allen Fahrmodi im ersten Gang an.

Mit so 'kleinen' Motoren habe ich keine Mercedes-Erfahrungen, die zwei anderen MBs haben V8 und 5 Liter Hubraum, der C400 auch genug Schmalz um nicht gedreht werden zu müssen damit etwas kommt.

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 29. August 2023 um 15:56:48 Uhr:


Die Motor-Getriebe-Abstimmung ist schon komplex, ggf. resultieren daraus auch bei der ein oder anderen Motorisierung mehr oder weniger unvorteilhafte Verhaltensweisen. Der C300 ist beispielsweise meinem Eindruck nach deutlich besser abgestimmt als der C200EQ.

Du meinst sicher die 9-G-Tronic ist besser auf den Motor abgestimmt, der 'Kleine' braucht Drehzahl der 'Große' hat auch genügend Drehmoment um nicht ausdrehen zu müssen, da gibt es klarerweise Unterschiede im Schaltverhalten, das kann man aber der Automatik nicht anlasten.

Ein Miet MB E 200 T, den ich im Juli fuhr, zeigte auch kein 'schlechtes' Schaltverhalten mit dem kleinen Motor, daher aus meiner Erfahrung ist die 9-G-Tronic sehr okay.

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 29. August 2023 um 17:00:09 Uhr:


Du meinst sicher die 9-G-Tronic ist besser auf den Motor abgestimmt, der 'Kleine' braucht Drehzahl der 'Große' hat auch genügend Drehmoment um nicht ausdrehen zu müssen, da gibt es klarerweise Unterschiede im Schaltverhalten, das kann man aber der Automatik nicht anlasten.
Ein Miet MB E 200 T, den ich im Juli fuhr, zeigte auch kein 'schlechtes' Schaltverhalten mit dem kleinen Motor, daher aus meiner Erfahrung ist die 9-G-Tronic sehr okay.
GreetS Rob

Die Abstimmung ist das eine, das hat aber ja nicht zwangsläufig etwas mit der Geschwindigkeit oder der "Weichheit" der Schaltvorgänge an sich zu tun. Vielleicht harmonisiert die 9G dennoch allgemein mit größeren Motorisierungen besser, das mag sein. Es freut mich tatsächlich für jeden, der mit seiner 9G zufrieden ist, hoffe aber, dass Mercedes mal zum Platzhirsch aufschließt.

Unser C200EQ fährt in C in der 2. Fshrstufe an. Und ich kann nicht beobachten, dass das langsam oder schlapp ist. Ggf war das EQ-System dann nicht aktiv?

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 29. August 2023 um 19:20:09 Uhr:


Die Abstimmung ist das eine, das hat aber ja nicht zwangsläufig etwas mit der Geschwindigkeit oder der "Weichheit" der Schaltvorgänge an sich zu tun.

Doch, genau diese Eigenschaften kannst bei modernen Getrieben sehr gut an das Fahrzeug anpassen.

;)

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 29. August 2023 um 19:20:09 Uhr:


Vielleicht harmonisiert die 9G dennoch allgemein mit größeren Motorisierungen besser, das mag sein.

Wie schon geschrieben, der E 200T mit 9G fuhr ebenso smooth wie mein C400, er hat halt weniger Leistung/Drehmoment und muss daher höher drehen, aber selbst das funktionierte einwandfrei.

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 29. August 2023 um 19:20:09 Uhr:


Es freut mich tatsächlich für jeden, der mit seiner 9G zufrieden ist, hoffe aber, dass Mercedes mal zum Platzhirsch aufschließt.

Scherzerl....

;)

(jetzt ist alles klar)

GreetS Rob

Zitat:

@MadX schrieb am 29. August 2023 um 19:33:42 Uhr:


Unser C200EQ fährt in C in der 2. Fshrstufe an.

Sag ich doch !

:cool:

GreetS Rob

Zitat:

@MadX schrieb am 29. August 2023 um 19:33:42 Uhr:


Unser C200EQ fährt in C in der 2. Fshrstufe an. Und ich kann nicht beobachten, dass das langsam oder schlapp ist. Ggf war das EQ-System dann nicht aktiv?

Interessant! Ggf. abhängig von der Aktualität der Getriebesoftware. Das EQ-System ist allerdings immer aktiv.

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 30. August 2023 um 08:57:58 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 29. August 2023 um 19:33:42 Uhr:


Unser C200EQ fährt in C in der 2. Fshrstufe an. Und ich kann nicht beobachten, dass das langsam oder schlapp ist. Ggf war das EQ-System dann nicht aktiv?

Interessant! Ggf. abhängig von der Aktualität der Getriebesoftware. Hier im Forum finden sich bereits mehrere Beiträge dazu, die aufzeigen, dass das 9G je nach Motorisierung definitiv nicht grundsätzlich im 2. Gang anfährt. Das EQ-System ist allerdings immer aktiv.

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 29. August 2023 um 19:47:10 Uhr:


Wie schon geschrieben, der E 200T mit 9G fuhr ebenso smooth wie mein C400, er hat halt weniger Leistung/Drehmoment und muss daher höher drehen, aber selbst das funktionierte einwandfrei.
Scherzerl.... ;) (jetzt ist alles klar)
GreetS Rob

Ist ja völlig in Ordnung, wenn du andere Erfahrungen machst. Auf einen gemeinsamen Nenner müssen wir nicht kommen. Das zähe Schaltverhalten mit spürbarer Zugkraftunterbrechung (im Vergleich zu anderen Fabrikaten) wird allerdings in verschiedenen Tests moniert und tritt daher wohl tatsächlich immer wieder auf. Eventuell auch eine Frage der Serienstreuung.

Für viele gibt es natürlich nichts besseres, als einen Mercedes Automaten

;)

Oder einen der Mercedes fährt und auf BMW Schwört.

Ich bin letztes Wochenende Wurzenpass und weiter bis Rijeka Landstraße gefahren und es hat Sau viel Spass gemacht. Auf Sport gestellt und dann geht auch ein kleiner 200ter Super. Die Schaltung war in allen Bereichen Klasse.

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 30. August 2023 um 09:04:28 Uhr:


Das zähe Schaltverhalten mit spürbarer Zugkraftunterbrechung (im Vergleich zu anderen Fabrikaten) wird allerdings in verschiedenen Tests moniert und tritt daher wohl tatsächlich immer wieder auf.

So wie bei der ZF 8HP ebenso, da schenken sich die Hersteller nichts, eventuell mal andere Tests lesen oder wie die Erfahrungen aus div. Bimmer-Foren.

;)

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 30. August 2023 um 09:04:28 Uhr:


Für viele gibt es natürlich nichts besseres, als einen Mercedes Automaten ;)

Zumindest ein Hersteller der selbst entwickelt und nicht zukauft, nach meinen bisherigen Erfahrungen im C400 bin ich mit der 9G-Tronic sehr zufrieden, das beste Automatikgetriebe das ich bisher gefahren bin.

GreetS Rob

Zitat:

Zumindest ein Hersteller der selbst entwickelt und nicht zukauft, nach meinen bisherigen Erfahrungen im C400 bin ich mit der 9G-Tronic sehr zufrieden, das beste Automatikgetriebe das ich bisher gefahren bin.
GreetS Rob

Für mich auch ein unschlagbares Argument, das für Mercedes spricht.

Seit 2005 fahre ich die 5G mit OM 642 im Jeep/ W212 mit 7G und OM642 und nun das 7G im 180er und 9G im 300er. Tolles Automatikgetriebe. 7G- Im W212 manchmal etwas zu träge. Ansonsten positiv unauffällig.

Im Millisekundenbereich schaltet die aktuelle ZF im 5er etwas flotter. Allerdings erinnere ich mich nicht gerne an die Problematik im E38.

Ich finde das 9G im 400-er toll,
auch bei mir das Beste was ich bis jetzt gefahren bin .......

Zitat:

@edi7007 schrieb am 30. August 2023 um 10:57:10 Uhr:


Im Millisekundenbereich schaltet die aktuelle ZF im 5er etwas flotter. Allerdings erinnere ich mich nicht gerne an die Problematik im E38.

Ich habe keine direkten Vergleich zur ZF aber heute darauf bewußt geachtet, Gang 2-5 bekommst nur am Display mit, danach je nach Gaspedalstellung geht es fast unmerklich weiter.

Kein Schaltrucken und auch ohne irgendwelche Ruckler Pausen, so wie es sein soll und grundsätzlich gedacht ist. Natürlich gibt es auch mal Defekte oder Fehler, so ein Getriebe hat neben einem Haufen Zahnräder auch jede Menge Chips die dafür verantwortlich sind das es so funktioniert wie gedacht.

Bei voller Beschleunigung (nur kurzfristig möglich) merk man die Schaltvorgänge (nona) aber das passt sehr gut zum Fahrzeug.

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen