Automatikgetriebe
Hallo , hab folgendes Problem !
Hab mir ein 318 ci von 2004 gekauft der Wagen sieht toll aus , hat nur ein Problem mit dem Automatikgetriebe. Beim runterschalten schlägt das Getriebe.
Warscheinlich ist es kaputt . Wo kann man ein günstiges Getriebe kaufen, oder günstig reparieren lassen ???
Wer kann mit mal bitte helfen .
So wie ich es verstanden habe ist eine Reparatur teuerer als ein neues gebrauchtes Getriebe zu kaufen !
29 Antworten
Das Problem ist, Gebrauchte Getriebe sind auch gerne schon verschlissen, wie willst du das dem Getriebe was da liegt ansehen..? Günstiger als eine Reparatur, ja, aber auch ein höheres Risiko das du noch mehr Geld in den Sand gesetzt hast.
Würde mich da erst mal schlau machen was deinem Getriebe fehlt, mancher Fehler lässt sich z.B. auch schon durch einen Ölwechsel mit Filter beheben oder zumindest besänftigen.
Gruß Andi
Sehe ich genauso. Ölwechsel mit vorheriger Ölspülung vielleicht. Öl mit anderer Viskosität, dicker, könnte helfen. Und wenn du an dem Wagen hängst, würde ich bundesweit suchen, nach einem Fachbetrieb für Getriebeüberholung.
Beim Runterschalten ein Schlagen?
Oder meinst du Ruckeln, also härteres Schalten als üblich.
Dann in jedem Fall erst Ölwechsel.
Ich kann Dir eine 318i Limo aus 2002 für kleines Geld anbieten. Das Auto fuhr mein Sohn die letzten 5 Jahre, wir wissen also genau, was ok ist und was nicht. Der Motor frisst richtig Öl, daher wurde der im letzten Monat anstehende TÜV nicht mehr gemacht. Das A-Getriebe läuft aber top. Ansonsten hättest Du mit dem Rest des Autos einen guten Teilespender.
Danke , aber ich habe kein Platz wo ich den als teile Spender abstellen kann .
Kannst mir wenn du möchtest nur das Getriebe verkaufen. Wenn es auf meinem 3er passt ! 🙂
Ähnliche Themen
Außerdem kenne ich mich auch nicht aus mit dem ein und Ausbau... das muss schon eine Werkstatt machen.
Geht leider nicht. Dort, wo das Auto jetzt steht, kann man nicht schrauben. Das Auto geht also nur ganz weg oder wird zur Not vom Schrotti abgeholt.
hallo,
also, ich würde das Auto und speziell das ATG erst mal auslesen lassen
wenn Du Pech hast, dann wäre es "nur" ein elektronisches Problem -
Sensor (Schaltkulisse), oder Stecker/Kabel am Getriebe - selbst die
sog. "Spül-Kur" fürs ATG käme auf irgendwas um die 450€ (bei ZF)
good lack
Was willst du denn maximal an Geld ausgeben? Eventuell ist ein Umbau auf schaltgetriebe die günstigstere Lösung
Habe ich schon probiert , der kolege der das ausgelesen hat sagte mit ich soll den Bremsluchtschalter austauschen.
Das habe ich auch gemacht und das Problem ist wieder aufgetaucht.
Zitat:
@SamyM schrieb am 29. Dezember 2020 um 03:35:56 Uhr:
Was willst du denn maximal an Geld ausgeben? Eventuell ist ein Umbau auf schaltgetriebe die günstigstere Lösung
Das Automatikgetribe war der Grund warum ich den haben wollte .
Mal schauen ob ich den Verkaufen kann , dann such ich ein neuen , und passe besser auf das das Getriebe in Ordnung ist .
hallo,
was soll der Bremslichtschaler mit dem Steuergerät des ATG zu tun haben ?
das ATG bezieht u.a. seine Werte vom LMM, d.h. wenn der ne Macke hätte
würde auch das ATG rumzicken - deseiteren wären, wie schon beschrieben
einfache Fehler als Ursache möglich - wurde denn das ATG-Steuergerät sepe-
rat ausgelesen ? (aber ich möchte natürlich niemanden davon abhalten sich 1
neues Auto zu kaufen - mein ATG hat mittlerweile 250TKM auf der Uhr und
es wurde noch kein Öl gewechselt und arbeitet trotzdem immer noch tiptop)
good lack
Also ich kaufe mir auch bei jedem größeren Problem ein neues Auto, nein, ein neues gebrauchtes ... Dann bekomme ich sicher eins ohne Probleme, erst Recht, wenn es über 16 Jahre alt ist. Wer rechnet denn da auch mit Problemen?