Automatikgetriebe spinnt

BMW

Hallo Allerseits,

ich habe ein kleines Problem mit meinem 325i und hoffe auf Eure Hilfe. Das Problem besteht bereits seit über zwei Jahren aber jetzt gehts mir so langsam auf den Keks.

Folgende Situation:
Auto stand nachts, also komplett kalt. Einlegen den Rückwärtsganges = alles i.O.
Fahre ich nun eine kurze Strecke und lege den Rückwärtsgang erneut ein dann geht das Ganze sehr ruckartig. Das Auto macht fast einen Satz nach hinten.

Nach dem Problem habe ich bereits öfters mal recherchiert, aber nie so richtig was gefunden. Was für ein paar hilft ist, wenn ich die Batterie mal für eine Stunde ab- und wieder anklemme, dann läuft wieder ein paar Tage rund. Irgendwann fängt es dann aber wieder an.
Fehlerspeicher habe ich bereits ausgelesen. Es taucht folgender Fehler in Verbindung mit dem Getriebe auf:

- Getriebe GS 20 | Gang springen | Code 000031

Das "Gang springen" bekomme ich hin und wieder mit, damit sind glaube ich die Vorwärtsgänge gemeint. Bei uns in der Strasse gibts eine kleine Stelle an der es nach dem Kreisverkehr ein kleines Stück aufwärts geht. Da schaltet der Wagen dann vom 2. direkt in den 4. Gang und kommt nicht so richtig vorwärts... und schaltet dann zurück im 3. Gang. Stört nicht wirklich, aber evtl. hat das einen Zusammenhang?

Die Vorwärtsgänge übrigens schalten (bis auf die kleine Ausnahme) ganz normal.
Ich werde nicht schlau daraus, dass das Getriebe nach der stromlosen Zeit schaltet wie am ersten Tag und danach die Zickereien anfangen.

Hat einer eine Idee? INPA wäre vorhanden um etwas mehr ins Detail zu gehen.

Danke und Gruß
Kevin

35 Antworten

Hast du schonmal eine Getriebeölspülung mit Filterwechsel machen lassen? Wieviel hat das Getriebe denn gelaufen? Würde ich mal machen lassen.Bei meinem hab ich gedacht das da ein neues Getriebe drin wäre.

Nein, bisher nicht. Das Auto hat jetzt 183.000 auf dem Tacho stehen.

Wo hast du es machen lassen? Was hat es gekostet?

Spülung incl. Revision des Schaltschiebers hat mich direkt bei ZF vor ca drei Jahren 650 € gekostet. Günstiger dürfte es heute vermutlich eher nicht sein.

Vor drei Jahren, bei knapp 140.000 km, habe ich das, neben weiteren Arbeiten, an meiner GM-Automatik, vorsorglich bei BMW machen lassen.
Incl. Value Kit mit Filter hat das ca. 330,- € gekostet.
Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen, hat vorher und nachher einwandfrei funktioniert.

Ähnliche Themen

Kann man das mit Hebebühne auch selbst machen? Hat das schonmal jemand gemacht?

Ölwechsel ist machbar, aber eine Spülung? Nicht wirklich. Schau mal nach der Tim Eckart Methode, dann weißt du, was du alles brauchen würdest. Der Ölwechsel ist halt vergleichsweise sinnlos, weil damit nur ein kleiner Teil des Öls gewechselt wird.

Hab ich auch bei ZF machen lassen.
Der Getriebehersteller empfiehlt das auch ab 100.000 km.
Hab´s bei 120.000 spülen lassen ( 20 Liter waren dazu nötig ).
Zusätzlich wurden die Verschleißteile im Getriebe getauscht und das Steuergerät neu angelernt.
Habe weiterhin noch die Differentialöle und das Öl im VTG auch gleich wechseln lassen.

Kosten für alles rund 1000 EUR
( Das VTG-Öl ist nur von BMW erhältlich - und die nehmen dafür Goldtaler... ZF hat´s besorgt - die mussten bei dem Preis auch den Kopf schütteln 😁 )

Ich denke, nur für´s Getriebe mit dem Premiumservice solltest Du um die 600 EUR hinkommen.

Gruß,
Thomas

Zitat:

@Kevcali schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:58:26 Uhr:


Kann man das mit Hebebühne auch selbst machen? Hat das schonmal jemand gemacht?

YouTube

Vielen Dank erstmal an alle für Eure Antworten.

Der Hintergrund warum ich das evtl. selbst machen möchte ist der, dass ich ja noch gar nicht weiss ob der Fehler da überhaupt liegt. Wüsste ich dass es daran auf jeden Fall liegt dann würde ich auch sogar 1000 dafür bezahlen. Ist dann hinterher zur ärgerlich wenn ich dafür soviel ausgebe und es hinterher gar nicht gebracht hat.

Jedenfalls scheint es den Antworten nach kein kapitaler Getriebeschaden zu sein, was mich schonmal ein wenig beruhigt🙂

Wenn es dir nicht auf ein paar Euros ankommt, würde ich erst mal zu BMW fahren.
Im Gegensatz zu manchen Ansichten hier im Forum, die glauben dass dort nur unfähige Dummköpfe arbeiten, kann ich das empfehlen.

Bei BMW arbeiten natürlich nicht nur unfähige Dummköpfe, aber es sind schon ziemlich viele dabei, die nur Teile tauschen können. Es gilt, die fähigen zu finden.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:45:44 Uhr:


Bei BMW arbeiten natürlich nicht nur unfähige Dummköpfe, aber es sind schon ziemlich viele dabei, die nur Teile tauschen können. Es gilt, die fähigen zu finden.

Wer im Grossraum Bremen wohnt kann ich empfehlen, zu bmw Cloppenburg nach Syke zu fahren. Herr Dreyer ist da seit mehr als 20 Jahren Werkstattmeister und sagt, was bei einem gebrauchten bmw geht und was nicht. Erfahrung und seriösität kommt da zusammen .

Ich habe es jetzt mal in einer nahegelegenen Werkstatt angefragt. Die werben mit der Tim E. Methode zu spülen. Ich bin gespannt

Vielleicht kannst du das über den Link schon feststellen:
http://www.realoem.com/bmw/de/select

Deine Antwort
Ähnliche Themen