Automatikgetriebe spinnt

BMW

Hallo Allerseits,

ich habe ein kleines Problem mit meinem 325i und hoffe auf Eure Hilfe. Das Problem besteht bereits seit über zwei Jahren aber jetzt gehts mir so langsam auf den Keks.

Folgende Situation:
Auto stand nachts, also komplett kalt. Einlegen den Rückwärtsganges = alles i.O.
Fahre ich nun eine kurze Strecke und lege den Rückwärtsgang erneut ein dann geht das Ganze sehr ruckartig. Das Auto macht fast einen Satz nach hinten.

Nach dem Problem habe ich bereits öfters mal recherchiert, aber nie so richtig was gefunden. Was für ein paar hilft ist, wenn ich die Batterie mal für eine Stunde ab- und wieder anklemme, dann läuft wieder ein paar Tage rund. Irgendwann fängt es dann aber wieder an.
Fehlerspeicher habe ich bereits ausgelesen. Es taucht folgender Fehler in Verbindung mit dem Getriebe auf:

- Getriebe GS 20 | Gang springen | Code 000031

Das "Gang springen" bekomme ich hin und wieder mit, damit sind glaube ich die Vorwärtsgänge gemeint. Bei uns in der Strasse gibts eine kleine Stelle an der es nach dem Kreisverkehr ein kleines Stück aufwärts geht. Da schaltet der Wagen dann vom 2. direkt in den 4. Gang und kommt nicht so richtig vorwärts... und schaltet dann zurück im 3. Gang. Stört nicht wirklich, aber evtl. hat das einen Zusammenhang?

Die Vorwärtsgänge übrigens schalten (bis auf die kleine Ausnahme) ganz normal.
Ich werde nicht schlau daraus, dass das Getriebe nach der stromlosen Zeit schaltet wie am ersten Tag und danach die Zickereien anfangen.

Hat einer eine Idee? INPA wäre vorhanden um etwas mehr ins Detail zu gehen.

Danke und Gruß
Kevin

35 Antworten

Zitat:

@Oetteken schrieb am 29. Oktober 2018 um 23:37:57 Uhr:


Vielleicht kannst du das über den Link schon feststellen:
http://www.realoem.com/bmw/de/select

Sorry, hatte meinen Beitrag zwischenzeitlich editiert.
Wenn ich es richtig gelesen habe dann haben E46 Benziner das Getriebe von ZF und die Diesel das von GM?!

Auch Benziner hatten Getriebe von GM 🙂

Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 30. Oktober 2018 um 06:30:47 Uhr:


Auch Benziner hatten Getriebe von GM 🙂

Oh dann sollte ich mal lieber nachschauen

Zitat:

@Kevcali schrieb am 30. Oktober 2018 um 06:32:26 Uhr:



Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 30. Oktober 2018 um 06:30:47 Uhr:


Auch Benziner hatten Getriebe von GM 🙂

Oh dann sollte ich mal lieber nachschauen 😁

Ähnliche Themen

Hach ist das Mist hier mit dem Handy zu schreiben😁

Zitat:

@Oetteken schrieb am 29. Oktober 2018 um 23:37:57 Uhr:


Vielleicht kannst du das über den Link schon feststellen:
http://www.realoem.com/bmw/de/select

Da habe ich anhand der FIN folgendes stehen: A5S325Z

Laut Google soll das ZF sein

Ist glaube ich, nicht so wichtig....ich war hier in Nürnberg bei der Lang GMBH.
Ist eine ZF Fachwerkstatt - die machen aber so ziemlich alle Getriebe.

Ich denke, nur neues Öl wird´s nicht unbedingt ausmachen. Eher der Tausch der Verschleißteile in der Mechatronik sollte bei Dir den größten Effekt bringen.
Die Getriebespülung natürlich parallel dazu durchführen lassen.

Ich würde mir an deiner Stelle einen ZF-Partnerbetrieb in deiner Nähe suchen und einfach mal mit denen sprechen. Oder, lass den Werkstattmeister einfach mal eine Runde fahren - er wird dir sagen, was am Getriebe bzw. Steuereinheiten zu tun ist.

Du kannst dich ja hier mal etwas informieren:
https://www.lang-zf.de/

Dann auf Leistungen....PKW und dann auf das Getriebesymbol klicken.

Gruß,
Thomas

Welches Getriebe drin ist, kann man so zusammenfassen: Alle Sechszylinder mit Hinterradantrieb haben ein ZF, alle anderen (Diesel, Vierzylinder und Allrad) haben ein GM.

Bei ZF Lang in Stein war ich seinerzeit auch. Die scheinen zu wissen, was sie tun.

Zitat:

@Kevcali schrieb am 30. Oktober 2018 um 06:47:21 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 29. Oktober 2018 um 23:37:57 Uhr:


Vielleicht kannst du das über den Link schon feststellen:
http://www.realoem.com/bmw/de/select

Da habe ich anhand der FIN folgendes stehen: A5S325Z

Laut Google soll das ZF sein

A = Automatikgetriebe
5 = Anzahl der Gänge (ohne Rückwärtsgang 😉)
S = höchster Gang als Schongang
325 = max. Drehmoment in Nm
Z= Hersteller ZF (R wäre GM)

Ich hatte ja bei einer örtlichen Werkstatt hier in Essen nachgefragt wegen der Spülung. Gerade eben bekam ich den Anruf. Inkl. MwST möchten die 738,-. Was meint ihr dazu?

Ich glaub ich frage nochmal parallel bei ZF an oder? PAPI hatte ja den Link geschickt

Zitat:

@Kevcali schrieb am 30. Oktober 2018 um 15:38:31 Uhr:


Ich hatte ja bei einer örtlichen Werkstatt hier in Essen nachgefragt wegen der Spülung. Gerade eben bekam ich den Anruf. Inkl. MwST möchten die 738,-. Was meint ihr dazu?

Ich glaub ich frage nochmal parallel bei ZF an oder? PAPI hatte ja den Link geschickt

Finde ich viel zu teuer für "nur" Spülung...

Schau mal, ich hab das Öl im VTG tauschen lassen - alleine nur der Schmierstoff hat bei BMW mit 130 EUR zu Buche geschlagen.
Dann die Differentiale vorne und hinten....
Plus dem Premiumservice am Getriebe selbst incl. dem Tausch der Verschleißtele - und diese habe ich gesehen- waren noch nicht am Ende, aber sichtbar verschlissen.
Man hatte mir zum Vergleich auch welche gezeigt von einem Automatikfahrzeug mit viel Hängerzugbetrieb...die waren am Ende 😁

Hab´s auch hauptsächlich machen lassen weil ich wegen Leistungssteigerung mein Getriebe gelegentlich am Limit bewege.
Ist für 650 Nm ausgelegt - in den Spitzen muss es 660 Nm kurzzeitig verkraften. ( Serienbelastung am 35d mit dem 6HP26Z sind 580 Nm )

Schau mal nach einem ZF-Partnerbetrieb in erreichbarer Nähe zu Dir.
Lass Dich nicht über´s Ohr hauen!
Selbst der Freundliche gibt zu, dass er eine Spülung nicht kann - nur ablassen und nachkippen - das tauscht i.d.R. nur max. 40% des Öles aus. ( Und der Dreck bleibt in den feinen Kanälen trotzdem drinnen ).

Schöne Grüße,
Thomas

Ich fand es auch erstmal etwas viel. Ok er würde Filter usw auch erneuern.

Noch etwas was mir hier gerade in der Schlange am McDrive auffällt, ich aber vergessen habe zu erwähnen:
Normalerweise bleibe ich bei sowas hier oder an der Ampel immer in D. Ich muss hier aber immer zwischen N und D wechseln weil ich die Bremse sonst „stärker“ halten müsste. Gehe ich dann also von Din N dann geht der Wagen hinten höher. Entspannt sich also etwas. Gehe ich von N in D (bei getretener Bremse) dann geht der Wagen hinten runter, also etwas in die Knie.

Der E91 meiner Frau macht es nicht und alle anderen BMW Automaik die ich vorher hatte haben es aucht nicht gemacht.

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 30. Oktober 2018 um 16:34:17 Uhr:


...
Schau mal, ich hab das Öl im VTG tauschen lassen - alleine nur der Schmierstoff hat bei BMW mit 130 EUR zu Buche geschlagen.
...

Bist du dir da wirklich sicher, dass das nur für das Öl im Verteilergetriebe war?
Für mich ist das unvorstellbar.

Ja - leider...ich glaube, das waren um die 3 Liter, was da zugekauft wurde.
Wer die Motorölpreise vom Freundlichen kennt - dann ist das rel. geläufig.

Die zugelassenen Differentialöle sowie das Getriebeöl hatte der ZF Fachbetrieb vorrätig.
( Ist ja nix spezielles )

Von deinem Auto habe ich keine Ahnung, aber drei Liter Öl im VTG erscheinen mir doch ungewöhnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen