Automatikgetriebe schaltet auf N während der Fahrt
Hallo,
ich habe heute Morgen schon zweimal das Problem gehabt, dass mein Automatikgetriebe auf N schaltet. Und das mitten auf der Autobahn 😰
Ich muss dann wirklich komplett stehen mit dem Auto und die Gänge hin und her wechseln, bis das Getriebe wieder in den 1. Gang wirft.
Hat bzw. hatte von euch jemand das Problem?
Was könnte es sein?
Beste Antwort im Thema
Fehlercode P2914 - Untersystem Getriebe
Man weigert sich, seitens Fiat, irgendwas zu tun 🙂 Weil es alles sein kann und O-Ton Fiat, "Wir können ja nicht alles austauschen".
Und dann 50 € für Speicher auslesen verlangen. Super Verein 🙂
104 Antworten
Servus!
Schau mal hier, oder rede mal mit denen.
http://www.f1-hydraulik.de/6.html
LG
Ich kenne das Problem ich hatte das selbe und weiß auch schon nimmer was ich machen kann. Ich hab das jetzt vor einer std gehabt. Lg
Bei uns gleiches Phänomen - beim 1.2 Dualogic aus 2009, gerade mal 60000 km. Ab 10° und kälter zickt der 1. Gang ... man merkt, dass beim anfahren ab „Mitte“ des 1. Gangs ein „rutschen“ der Kupplung anfäng - teils durch leichtes grummeln am Gaspedal erkennbar. Manchmal kann man das rausspringen durch Gas-Wegnahme verhindern. Manchmal kündigt es sich aber nicht an. Nach ca. 1-2km fahren ist alles super - also eindeutig nach dem warmfahren.
Sobald man aber bis zum abkühlen wartet, geht der Spaß von vorne los...
Wir haben dazu einen Termin in der Werkstatt. Mitte Dezember lasse ich gern ein Update da.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FraGy007 schrieb am 21. November 2019 um 23:06:02 Uhr:
Bei uns gleiches Phänomen - beim 1.2 Dualogic aus 2009, gerade mal 60000 km. Ab 10° und kälter zickt der 1. Gang ... man merkt, dass beim anfahren ab „Mitte“ des 1. Gangs ein „rutschen“ der Kupplung anfäng - teils durch leichtes grummeln am Gaspedal erkennbar. Manchmal kann man das rausspringen durch Gas-Wegnahme verhindern. Manchmal kündigt es sich aber nicht an. Nach ca. 1-2km fahren ist alles super - also eindeutig nach dem warmfahren.Sobald man aber bis zum abkühlen wartet, geht der Spaß von vorne los...
Wir haben dazu einen Termin in der Werkstatt. Mitte Dezember lasse ich gern ein Update da.
Hallo Leute,
ich hab seit heute das gleiche Problem.
Hat jemand von euch mittlerweile eine Lösung?
Danke im Voraus!
Hallo keine Antwort aber eine Frage zum gleichen Problem.........Fiat 500 dualogic Automatikgetriebe schaltet sporadisch während der Fahrt insbesondere beim anfahren auf N...........
Fiat 500 /4136/AJB BJ 2008 dualogic Automatikgetriebe müste der mit 51 KW sein sprich 70 PS
Fehlercode Getriebesteuermodul defekt , schalten fehlgeschlagen, Abgleich oder Abstimmung falsch P2914-78
Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Wollte mal das Getriebeöl wechseln, gibt es dabei was besonderes zu beachten? Evtl jemand ne grobe Anleitung?
Hydrauliköl Stand ist aufgefüllt
Auch mich hat es anscheinend erwischt….
Hallo, ich habe meine Frau vor zwei Monaten ein Fiat 500 mit dem Automatikgetriebe Gekauft. Das Auto ist vom 12/ 2014 und hat denn 1,2 l Motor. Die aktuelle Laufleistung liegt bei 61.000 km.
Meine Frau ist rundum, zufrieden: klein, wendig und einfach zu fahren.
Es muss eine Inspektion gemacht werden. Ich hab die nicht sofort nach dem Kauf gemacht, sondern wollte es nächste Woche mit dem Reifenwechsel kombinieren und alles auf einmal erledigen.
Heute war ich mit dem Wagen unterwegs. Ungefähr 2 km nach dem losfahren Bei 70 KMH hat mir einer die Vorfahrt genommen und ich musste relativ zügig abbremsen. Während des abbremsen, hat das Getriebe einen Fehler ausgespuckt: Getriebe kontrollieren. Es schaltete sofort in den neutralen. Ich habe angehalten, Motor ausgemacht den Wagen neu gestartet und alles läuft wieder.
Zu Hause habe ich mir jetzt das Scheckheft nochmal angeguckt und mir ist aufgefallen, dass die Inspektionen nicht bei Fiat durchgeführt waren. Deswegen denke ich, dass das Getriebe nie gewartet und der Ölstand bestimmt nie kontrolliert wurden.
Nun meine Frage: könnte der Fehler aufgrund des zu niedrigen Ölstand sein?
Ich werde den Fehlerspeicher heute versuchen auszulesen und mich noch einmal melden.
Servus! Da ist bestimmt noch das Hydrauliköl vom Werk drinnen. 10Jahre. Tolle Leistung. Soll alle 2 Jahre gewechselt werden! Liqui Moly LM 1127. Schaltgetriebe Öl 75W 85 GL4
Zitat:
@guenni100560 schrieb am 21. März 2024 um 14:59:37 Uhr:
Servus! Da ist bestimmt noch das Hydrauliköl vom Werk drinnen. 10Jahre. Tolle Leistung. Soll alle 2 Jahre gewechselt werden! Liqui Moly LM 1127. Schaltgetriebe Öl 75W 85 GL4
Ich gehe ganz stark davon aus, dass es vom Werk drin ist. Ich habe vor, es zu tauschen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss es laut Vorgabe gar nicht getauscht werden, sondern nur alle zwei Jahre der Stand geprüft werden, richtig? Ein Wechsel macht natürlich dennoch Sinn.
Wieso Liqui Moly?
Tutela CS Speed mit ATF Dexron III soll doch laut der Bedienungsanleitung rein?
Sorry, viele Fragen, ich weiß…🙂
Ich habe das Problen seit einem Jahr, zum Anfang ist der Gang allein rausgeprungen und der Wagen rollt noch. Da habe ich einfach wieder den Gang reingezogen und weiter gings. Jetzt ist der rausgesprungen und nichts ging mehr. Auto nach Hause geschleppt. Mein Kumpel hat mit dem Auslesegerät den angezeigten Fehler" P2914 Getriebe Neben-System" reseted und schau an die Gänge gehen wieder rein. Aber ich werde nicht fahren weil ich weiß ich bleib wieder stehen. Die Frage ist welches Bauteil ist das Problem?
Wer hat die Antwort?
Bei mir war das auch so, haben dann als erstes Ölwechsel machen lassen, hat leider nichts gebracht, Fehler ist noch da und ich kann Dir sagen es wird schlimmer. Bei mir war es auch immer beim stark bremsen, beim letzten Mal ging gar kein Gang mehr rein (muss eine Schutzfunktion von Fiat sein) , nach dem Reset gehen die Gänge wieder ein. Aber das Problem bleibt Dir erhalten. Mir erschließt sich jetzt nicht der Zusammenhang zwischen stark Bremsen und Gang raus im Getriebe. Wenn wir den Zusammenhang kennen kennen wir die Ursache.
Irgendjemand eine Plan was das sein könnte?
Grüße
Zitat:
@Odenthaller schrieb am 21. März 2024 um 13:52:46 Uhr:
Auch mich hat es anscheinend erwischt….Hallo, ich habe meine Frau vor zwei Monaten ein Fiat 500 mit dem Automatikgetriebe Gekauft. Das Auto ist vom 12/ 2014 und hat denn 1,2 l Motor. Die aktuelle Laufleistung liegt bei 61.000 km.
Meine Frau ist rundum, zufrieden: klein, wendig und einfach zu fahren.
Es muss eine Inspektion gemacht werden. Ich hab die nicht sofort nach dem Kauf gemacht, sondern wollte es nächste Woche mit dem Reifenwechsel kombinieren und alles auf einmal erledigen.Heute war ich mit dem Wagen unterwegs. Ungefähr 2 km nach dem losfahren Bei 70 KMH hat mir einer die Vorfahrt genommen und ich musste relativ zügig abbremsen. Während des abbremsen, hat das Getriebe einen Fehler ausgespuckt: Getriebe kontrollieren. Es schaltete sofort in den neutralen. Ich habe angehalten, Motor ausgemacht den Wagen neu gestartet und alles läuft wieder.
Zu Hause habe ich mir jetzt das Scheckheft nochmal angeguckt und mir ist aufgefallen, dass die Inspektionen nicht bei Fiat durchgeführt waren. Deswegen denke ich, dass das Getriebe nie gewartet und der Ölstand bestimmt nie kontrolliert wurden.Nun meine Frage: könnte der Fehler aufgrund des zu niedrigen Ölstand sein?
Ich werde den Fehlerspeicher heute versuchen auszulesen und mich noch einmal melden.
Zitat:
@Odenthaller schrieb am 21. März 2024 um 16:03:49 Uhr:
Zitat:
@guenni100560 schrieb am 21. März 2024 um 14:59:37 Uhr:
Servus! Da ist bestimmt noch das Hydrauliköl vom Werk drinnen. 10Jahre. Tolle Leistung. Soll alle 2 Jahre gewechselt werden! Liqui Moly LM 1127. Schaltgetriebe Öl 75W 85 GL4Ich gehe ganz stark davon aus, dass es vom Werk drin ist. Ich habe vor, es zu tauschen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss es laut Vorgabe gar nicht getauscht werden, sondern nur alle zwei Jahre der Stand geprüft werden, richtig? Ein Wechsel macht natürlich dennoch Sinn.
Wieso Liqui Moly?
Tutela CS Speed mit ATF Dexron III soll doch laut der Bedienungsanleitung rein?Sorry, viele Fragen, ich weiß…🙂