Automatikgetriebe rutscht nach Getriebespülung (M54)

BMW 5er

Moin,

ich fahre einen 525i M54 Automatik aus 2004 mit ca. 159TKm auf der Uhr. Nachdem die Schaltpunkte immer mal hart waren und das Getriebe hin und wieder mal verzögert geschaltet hat, hab ich das Getriebe nach TE Methode spülen lassen (inklusive Dichthülse mit ZF Ölwanne/Filter).

Das Getriebe schaltet jetzt wieder schön weich. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass speziell bei konstanter Fahrt das Getriebe kurz „rückt“ - als wenn es rutschen würde. Man spürt einen kurzen Widerstand, ohne, dass jetzt die Drehzahl beeinträchtigt wird. Hab das vermehrt bei ca. 50 Km/h aber auch in anderen Bereichen.

Was ist das? Hat es jetzt die Kupplungen dahingerafft? Oder ist zu wenig Öl drin? Durch die Feiertage konnte ich noch nicht wieder zur Werkstatt fahren. Mir lässt das keine Ruhe ??

29 Antworten

Spülung, Dichthülse und ZF Ölwanne/Filter. Adaptionswerte sollten die löschen - aber ob es gemacht wurde?

Hallo @kielersprotte78 was hat denn der ganze Spaß gekostet?
MfG
Kadir

Ölwanne/Filter und Dichthülse hab ich selbst besorgt - die Spülung hat 300€ gekostet

@kielersprotte78 also insgesamt knappe 500€? In Berlin liegt der Durchschnittspreis für eine Getriebespülung zwischen 500€-600€. Mit Ausbau der Mechatronik um die Dichthülsen zu wechseln wollte eine Werkstatt sogar knappe 1000€. Muss mich noch mal umsehen. Welches Öl haben die denn eingefüllt?
MfG
Kadir

Ähnliche Themen

Sollte 500€ kosten inklusive Material. Ich hab dann bei eBay ein Set von ZF für knapp 80€ gekauft. Inklusive Leihwagen also 400€... Aber 500-600€ ist normal. Bei Tri Getriebe in Norderstedt hätte Spülung 490€ netto und inklusive Tausch der Mechatronik 1500€ netto gekostet (war bei mir nicht nötig)

So, zu früh gefreut. Heute etwa 100 km gefahren. Auf dem Heimweg fing er dann bei 60 Km/h im 5. Gang an zu rucken. War mehr als zuvor - vielleicht weil das Öl heißer/dünner war? Na ja, im manuellen Modus war dann wieder alles ok. Bin mal gespannt, ob es am Ölstand liegt. Mittwoch weiß ich mehr...

Hoffentlich, denn sonst kannst noch die Mecha machen.

Adaptionen auf jeden Fall mal löschen.

Das hoffe ich auch

Moin,

also manchmal kommt es anders, als man denkt.

Das "Ruckeln" kam jetzt doch nicht vom Getriebe. Das war die Annahme, da der Fehler kurz nach der Getriebespülung aufkam. Vermutung war ja, dass zu wenig Öl eingefüllt wurde.

Gestern war ich dann in der Werkstatt zum Ölstand prüfen und dabei auch Fehler auslesen. Ölstand war genau richtig. Allerdings waren Fehler bezüglich der Bordelektronik abgelegt. Generator und Batterie standen im FS. Nach dem Batterie Test war klar, dass die die Ruckler von Spannungsabfällen kamen und nichts mit dem Getriebe zu tun haben. Die Batterie wurde mit einem Tester ausgelesen - die ist PLATT. Es ist eine 90 Ah Excide drin, die wahrscheinlich nie angelernt wurde und damit nie richtig geladen wurde.

Nach dem Wechsel auf eine VARTA 95Ah AGM mit Registrierung im Fahrzeug ist der Fehler jetzt weg :-)

Was bin ich froh, dass das Getriebe in Ordnung ist. Nach der Spülung schaltet es jetzt übrigens richtig schön!

Wow perfekt, danke🙂

Hättest das mit den Rucklern gleich erzählt wäre ich auch auf FS auslesen gekommen.

Aber danke für die Aufklärung.

Was nicht alles so Einfluss auf Motor und Getriebe haben kann ist schon irre.

Wenn bei meinen Kisten mal die Batt oder Lima schwächelt dann wird das Licht auf Dauer dunkler und irgendwann steht die Kiste aber niemals nie habe ich bei denen solche Effekte beobachten können.

Schön das er jetzt wieder sauber läuft.

Beobachte aber mal im KI Servicemenü die Spannungswerte, nicht das es noch einen anderen Grund für das Problem gibt.

Lies mal oben, das hat er geschrieben

Ja am 10 aber nicht am Anfang!

I'm ersten Beitrag schon ;-)

Ok, rückt und rutschen hab ich wegen der dicken Überschrift jetzt als Rutschen interpretiert.

Der Feingeist der du einer bist hast das natürlich vollumfänglich besser begriffen als ich.

Shit happens😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen