Automatikgetriebe Ölwechsel nicht nur bei ZF

BMW 5er E61

Nicht nur ZF bietet ja den Ölwechsel vom Getriebe an sondern auch andere.

Wollte mal eure Erfahrung wissen die einen Ölwechsel gemacht haben,aber nicht bei ZF und wie zufrieden ihr seit.

Hier hab ich ein Angebot gefunden und finde den Preis auch eigentlich gut

http://www.ebay.de/.../141868601381?...

Die bieten des natürlich auch für andere Fahrzeuge an.

ZF bei mir inder Nähe in Darmstadt verlangen meiner Meinung nach ziemlich Übertriebene Preise an

Beste Antwort im Thema

So hier mal mein Erfahrungsbericht
Ganz einfach lasst es!!! Sowas hab ich noch nie erlebt!! Bin 150km hingefahren und als ich da angekommen bin ist mir erstmal die Kinnlade runtergehangen. Werkstatt?? Ach was!! Es ist eine etwas größere Garage und da sieht es aus wie im Schweinestall. Also da angekommen und gleich ist der "Chef" rausgekommen und hat gesagt ich soll in die Garage fahren. Hab dann zu ihm gesagt das Getriebe muß erstmal abkühlen bevor überhaupt was gemacht werden kann.
Er meinte. Ach was geht alles braucht man nicht!! Da war der Drops für mich schon gegessen und wollte es nicht mehr machen lassen. Dann kam sein "Mechaniker" der bestimmt schon 70 alt war und kein Wort deutsch sprach.
Hab gesagt das ihr keinen Finger an mein Auto legt und bin gegangen.
Der Sprit und die KM waren mir dann egal, aber so eine Hinterhofgarage schraubt nicht an meinem Auto
Fahrt nicht nach Ötigheim!! Spart euch das auch wenn der Preis verlockend ist!!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ja der Unterschied ist schon gigantisch. Hätte ich damals so nicht erwartet wenn ich ehrlich bin. Ich hatte bei diesen Schlag beim Anhalten gehabt. Der war danach verschwunden, und auch im allgemeinen war der Unterschied echt bemerkenswert.

Ich werde jetzt bei meinem auch wieder die Spülung durchführen lassen inkl. der Mechatroniküberholung.
Kostet ja hier "nur" 500€.

Heute war meiner auch bei ZF in Urbach!!!

Was soll ich sagen - TRAUMHAFT 🙂

Hätte nie im Leben gedacht dass ein Ölwechsel mit Mechatronik Überholung sowas ''zaubern'' kann.

Keine Ruckler, wenn er schaltet bekommt man nichts mehr mit von Schaltvorgängen!!!!

Es wurde alles aufgehoben (Öl, und das ganze Zeug was ausgetauscht wurde) und es wird einem auch gezeigt und erklärt. In meinem Fall war das Öl schon richtig schwarz aber es gab fast gar keine Ablagerungen/Späne im Öl!!!

In 100.000 wird die Aktion auf jeden Fall wiederholt!!!

@evgenyproject

Was hatte Deiner jetzt gelaufen?

Hi. 154.000 auf der Uhr!!!

Ähnliche Themen

Hallo Community,

ich bin ein wenig frustiert. Nachdem ich mich in diversen Beiträgen über das Thema Getriebe eingelesen habe, und im Nachbarbarort von ZF Pfungstadt wohne, rief ich heute dort an.
Aber hier erstmal meine Fakten:

525i E61 Bj Anfang 2005 M54B25 Motor 192 PS. Vermutlich da dann das ZF 6HP19 Automatikgetriebe.
Kilometerleistung 259´000 Km. Im Januar 2021 gekauft. Der Vorbesitzer hat irgendwann zwischen
2018 und 2020 eine Getriebespülung/Ölwechsel vorgenommen. Wird wohl so im Bereich 230´000 und 256´000
Km gewesen sein. Nach dem KfzKauf gab es auch keinerlei Probleme. Wobei ich auch dazu sagen muss, ich fahre wenig und auch eher selten weitere Strecken (nur so bis 50 Km).

Dann fiel mir dieses Drehzahlschwanken im Teillastbereich auf. Aber nur wenn Motor & Getriebe kalt. Generell
ist sich das Getriebe manchmal unsicher, wann es schalten so, ob es schalten soll. Dies überwiegend im kalten Zustand
und da auch nicht immer, aber meistens.
Wenn der Wagen nachts stand und ich losfahren möchte, haut er auch manchmal den Rückwärtsgang hart rein. Und ich wiederhole, nur manchmal.
Ist der Wagen warm, schaltet er zu 90% wunderbar in Stadt, Landstr. und Autobahn. Ausser ich gebe ihm feuer, da wundert es mich auch mal, das er nach starken Beschleunigen, wenn ich vom Gas gehe, nicht sofort in einen höheren Gang schaltet und ich voll im Schleppmodus bleibe. Da muss ich dann kurz das Gaspedal nochmals antippen, dann gehts.
Auch das zurückschalten bei starken Gasgeben ist etwas träge. Zwischen dem starken Gasgeben und dem Kraftschluss vergehen mal 1-2 Sekunden. Dies ist bei einem "über die auf gelb springende Ampel willst du noch fahren" echt blöd. Da wäre ein durchziehen aus 1´500 U/min im vorhanden Gang besser, als dieses Verhalten des trägen Zurückschaltens.

Übrigens im Fehlerspeicher mit INPA ist keinerlei Motor oder Getriebefehler hinterlegt.

Nun wollte ich also meinem Dicken etwas gutes gönnen und rief bei ZD in Pfungstadt an.

Mein Wunsch ist Variante 3, also Getriebespülung mit Mechatronic Überholung, und Systemreinigung.
Gern auch noch Differenzial Ölwechsel.

Nun sagte mir Herr Lukas (Lucas) von ZF sofort bevor ich ihm meine kleinen Probleme erzählte:
Ohh bei 260 000 Km" empfehle ich ihnen keinen Ölwechsel. Da würde sich die Visikosität so
ändern, daß das Getriebe vermutlich in Zukunft ins Notlaufprogramm gehen würde.

Ich erwähnte die Getriebespülung in den letzten 3 Jahren. Daraufhin fragte ob ich den Probleme hätte.
Bei den Getriebeschwankungen wäre es der Luftmassenmesser, ich solle mal den Motor checken lassen.
Bei anderen, beschriebenen Dingen, meinte er dann der Wandler hätte was.
Er riet mir also wehemend ab. Nach weiteren Nachfragen gab er mir dann den Preis von 835,- Euro inkl.
(wobei ich nicht weiss ob mit oder ohne Systemreinigung), aber er meinte wiederholt das er nicht glaube
das meine Probleme weg wären, und es durchaus sein kann, dass ich bei schärferer Fahrweise auf der Autobahn
ins Notlaufprogramm kommen würde.
Kompletter Wechsel des Getriebes würde bei 4´000 - 4´500 € liegen, kann aber auch ein Tausender höher sein.

Was nun frage ich euch?

So weiterfahren, 835 € investieren und hoffen. Andere Werkstatt fragen?
Ich habe halt Angst zu einer Firma zu gelangen, die nicht weiss was sie tut. Irgendwelche Euro Dichtungen
nicht wechselt, nur liebloss reinigt, oder NUR ein Ölwechsel vornimmt, aber behauptet, wer weiss denn alles
erneuert zu haben. Ich zahle lieber 200 € mehr, und alles wird gut gemacht, als 600€ und ich bin genauso weit
wie vorher.

Wohne im Bereich Darmstadt , 25 Km südlich von Frankfurt Main.

Viele Grüße

Peter

Frag doch mal nach ob da jemand dein Getriebe bewerten und anschuen kann.
Wenn man selber den Wagen fährt oder mal Füllzeiten ausliest kann ein spezialist doch bestimmt was über den Zustand sagen.
Mechanischer Verschleiß am Getriebe ist eigentlich ein sehr langsamer Prozess.
Bei mir habe ich auch schon festgestellt das das Getriebe wieder schöner Schaltet wenn das gesamte system mal schön warm und ausgefahren wurde.
Auch den Ölstand kann man ja erstmal kontrollieren.
Ich würde beim kleinsten übel anfangen und dann vorarbeiten.
Ich habe nach 240tkm eine spülung (nicht reinigung sondern mittels neues öl durchdrücken usw) gemacht. Ergebnis war ok, aber auch keine wunderwirkung.
Also…wenn der ZF mann das sagt, fang doch erstmal mit dem LL an.
Übrigens bei rasanter fahrt kann es sein, dass der niedrige gang gehalten wird um den Motor über die Wasserpumpendrehzahl schön kühl zu halten. Vielleicht handelt es sich also um normales Motormanagement.
Würde mit Ölstandsorprüfung anfangen, dann mal 2-300 km am stück sportlich fahren, dann mal Live Werte auslesen, dann weiterschuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen