Automatikgetriebe Adaptionswerte
Hallo Freunde des guten Geschmacks
Ich wollte hier wie aus dem Titel schon zu entnehmen ist die Getriebe Adaptionswerte mit euren Vergleichen.
Leider ergab die suche im forum nicht wirklich was.
Mein 5er mit ZF 6HP21 hat jetzt 118000km runter deshalb habe ich vorige Woche eine Getriebespülung durchführen lassen.
Das Getriebe schaltet gut und ich habe/hatte keine Probleme damit.
Meine Adaptionswerte vor der Spülung waren:
Kupplung A: -256
Kupplung B: 15
Kupplung C: -162
Kupplung D: 1
KupplungE: -89
Schnellfüllzeiten:
Kupplung A: 5
Kupplung B: 3
Kupplung C: -4
Kupplung D: 0
Kupplung E: 18
Nun werde ich noch weitere 1000km fahren,dann werde ich die Adaptionswerte erneut auslesen lassen.
Die Werkstatt sagte das die werte nach der Spülung durchaus besser werden können weil die Viskosität des öl wieder eine andere ist und somit alles besser angesteuert werden kann.
Des weiteren habe ich mit zf geschrieben und die haben mir eine Tabelle zukommen lassen bezüglich max/min Kupplungsfülldrücke und Schnellfüllzeiten.
Postet doch einfach mal eure Adaptionswerte mit Kilometerleistung und Getriebetyp und ob ihr damit Probleme habt.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Das sind hier die "Adaptionsgrenzen"!
Mittelwert wäre ideal - und hier sind wir erheblich drüber.
166 Antworten
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 16. Juni 2021 um 13:41:24 Uhr:
Zitat:
@wladj84 schrieb am 15. Juni 2021 um 17:45:08 Uhr:
Was sagt ihr zu diesen Werten, sind die ok?Habe einen neuen Drehmomentwandler und Getriebespülung vor kurzem gemacht.
Xhp Flashtool Stage 3 draufgemacht.
Ich denke aber dass ich noch meine Mechatronik überholen sollteWelche laufleistung und Motor hast du denn?
Die Werte adaptieren sich ja noch mit der Zeit, dauert paar hundert bis tsd km
535d vfl 284000 km
Habe heute morgen ein Video gemacht. Ist wirklich minimal.
Grüße
War das mit Tempomat?
Was passiert wenn du das bei 140-180 machst?
@KapitaenLueck Gerade probiert keine Schwankungen.
Edit: Ja, war mit tempomat.
Ohne Tempomat ,Tempo halten= keine Schwankungen.
Ähnliche Themen
Vielleicht ist er da noch nicht unter Zug genug das immer reguliert wird und daher leicht schwankt da die WÜK noch nicht ganz geschlossen ist.
Hallo Leute..
Ich habe einen E61 530dA LCI - keine sportautomatik. Er hat jetzt 299.000 km und ich will ihn bald zum Verkauf anbieten. Kann jemand was zu meinen Werten sagen?
Nach meinem Verständnis bzw der o.g. Tabelle sind alle Werte innerhalb der Toleranz oder?
Danke für eure Einschätzungen.
Zitat:
@frank1980_330d schrieb am 3. März 2022 um 20:40:51 Uhr:
Nach meinem Verständnis bzw der o.g. Tabelle sind alle Werte innerhalb der Toleranz oder?
Alles ok. Nichts worüber man sich Sorgen machen müsste.
Für den Kilometerstand sogar noch ziemlich gut.
Moin..
Das beruhigt mich ja etwas.
Ich hatte ein Klackgeräusch aber bei der Durchsicht wurde ein defekte Hardyscheibe festgestellt.
Hatte Sorgen, dass das Geräusch aus dem Getriebe kommt.
Vor zig Jahren wurde von ZF das Getriebeöl gewechselt. Da steht Mechatronik "6HP-28" und ich wusste nicht, ob die vom TE gepostete Tabelle mit den Sollwerten auch für mein Getriebe gilt..
LG
Guten Abend Zusammen
ich habe auch mal die werte meines Getriebes
ausgelesen, aber kann es nicht so richtig
deuten, hat hier jemand mehr erfahrung ?
passt das soweit oder sollte ich eine spülung
vornehmen lassen ?
Gruß
Bild
Zitat:
@Rolf_Essen schrieb am 24. August 2022 um 21:47:49 Uhr:
passt das soweit oder sollte ich eine spülung
vornehmen lassen ?
Die gezeigten Werte sind in erster Linie ein Indiz für den Zustand der Kupplungen und haben wenig mit dem Getriebeöl zu tun.
In deinem Fall sehen die Werte noch gut aus. Je nach Laufleistung ist aber dennoch ein Getriebeölwechsel oder eine Getriebespülung ratsam.
Zitat:
@Druckluftschrauber116 schrieb am 12. April 2019 um 09:56:15 Uhr:
Das sind hier die "Adaptionsgrenzen"!Mittelwert wäre ideal - und hier sind wir erheblich drüber.
Sehe keine Werte ?
Wie sind die Adaptionsgrenzen ?
Edit: hab's gefunden .
Danke
Servus zusammen, habe vor einigern Tagen meine adaptionswerte ebenfalls ausgelesen. Herausstechen tut Kupplung D und E bei mir mit Kupplungsfülldruck von ca 180. Wäre das noch ok? Habe das Auto für eine getriebespülung abgegeben (laufleistung 200t km)
Das ist völlig i.O. Bei 200 tkm hätte ich die Mechatronik gleich mitmachen lassen. Wunder Dich daher nicht wenn die Werte nach dem Wechsel höher werden.
Zitat:
@aliasx schrieb am 2. April 2023 um 17:58:09 Uhr:
Das ist völlig i.O. Bei 200 tkm hätte ich die Mechatronik gleich mitmachen lassen. Wunder Dich daher nicht wenn die Werte nach dem Wechsel höher werden.
Mechatronik werde ich in Schritt 2 wahrscheinlich angehen. Da ich im Moment im ausland bin, trau ich das nicht jedem zu um ehrlich zu sein... Am liebsten würde ich das selber machen, mir fehlt aber im Moment gänzlich die Zeit und Platz.