Automatikfrage, evtl. leicht OT...
Hallo,
bin heute auf eine interessante Frage im Netz gestoßen. Ich oute mich jetzt auch mal als einer derjenigen, die Mitte der 80er so richtig mit Herzblut "Knight-Rider" geguckt haben. Mensch, das habe ich echt geliebt!!!
Da kommt es immer wieder mal vor, dass KITT über eine Rampe in einen fahrenden LKW-Auflieger reinfährt. Heißt: Vorderräder rapide von 50 auf 1 kmh gebremst - und jetzt kommts - dann auch die Hinterräder und dann ohne Unterbrechung die Rampe hochgefahren. Hoffe Ihr versteht, was ich meine. Nun gab es in dem Artikel alles zwischen Anlauf nehmen und Frontantrieb (Quatsch) und Kupplung (noch größerer Quatsch). Aaaalso, TransAm - Heckantrieb - Automatik.
Nun die generelle Frage. Geht sowas mit nem normalen Automatikfahrzeug, ohne dass es den Antriebsstrang zerreißt? Kann der Wandler so eine so spontane Kraftunterbrechnung schlucken?
Ich habe mal zu meiner Pizzaausfahrzeit einen Panda-Automatik gehabt (ging wie die Wutz) und über einem nassen Bahnübergang habe ich auf den Stahlplatten einen Kickdown gemacht - Tacho sofort auf 80 hoch, dann kam wieder etwas griffigerer Asphalt - und danach war der Karren noch lauter als vorher - der Motor hing nämlich fast nur noch am Auspuff - ich hatte die Motorhalterung durchgerissen (*schäm*).
Also, Jugendsünde, so'n Scheiß würde ich heute natürlich nicht mehr machen...
Gruß
Thomas
47 Antworten
Genau... Übrigens herzlich willkommen, Pinky! 😉
na in vereinfachter Art und Weise hab ich es ja auch schon gesagt ;-)
die frage hat mich auch schon ewig beschäftigt..wäre aber nie drauf gekommen sie hier mal zu stellen..an diese stelle danke an den fredersteller.
wegen dem flugzeug...wenn des aufsetzt dampft es ja auch immer wenn es aufsetzt..
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
wegen dem flugzeug...wenn des aufsetzt dampft es ja auch immer wenn es aufsetzt..
Es raucht, weil Gummi verbrennt. Dampf entsteht, wenn Wasser siedet 😉
Ähnliche Themen
immer diese besserwisser 😁
Zitat:
Original geschrieben von BensonG82
Es raucht, weil Gummi verbrennt. Dampf entsteht, wenn Wasser siedet 😉
Ja...er ist doch auf einer nassen Landebahn runtergekommen 🙂
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
wegen dem flugzeug...wenn des aufsetzt dampft es ja auch immer wenn es aufsetzt..
na das is ja logisch, wenn die räder in einer sekunde von 0 auf flugzeuggeschwindigkeit beschleunigen....
na wenn wir soviele flugzeugspezis hier haben kleine quiz-frage:
von wo nach wo wird die luft geleitet bei schubumkehr?
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
na wenn wir soviele flugzeugspezis hier haben kleine quiz-frage:
von wo nach wo wird die luft geleitet bei schubumkehr?
ja dann drehen die turbinen halt andersrum, man will ja bremsen ne 😉?
also luft von hinne nach vonne 😉
Von vorne durch innen nach vorne?!
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Von vorne durch innen nach vorne?!
ja ok, so mags richtig sein.
die luft bzw der fahrtwind kommt ja immer noch von vorne.
wie son fallschirm beim dragracing halt 😁
Die Luft wird wie sonst auch von vorne nach hinten durch die Turbine geleitet, nur wird sie bei Schubumkehr hinter dem Triebwerk durch eine Art Leitblech umgeleitet, sodaß kein Schub nach hinten entsteht sondern eben nach vorne 😁
Spiel ja auch hin und wieder Microsoft Flightsimulator 😉
Zitat:
Original geschrieben von BensonG82
Die Luft wird wie sonst auch von vorne nach hinten durch die Turbine geleitet, nur wird sie bei Schubumkehr hinter dem Triebwerk umgeleitet, sodaß kein Schub nach hinten entsteht sondern eben nach vorne 😁
Spiel ja auch hin und wieder Microsoft Flightsimulator 😉
hinter dem triebwerk?
in dem triebwerk doch sozusagen?
luft will von vorn rein, die turbine dreht sich abder andersrum als normal und presst die luft, die grad reinkommt sozusagen wieder direkt vorn raus um zu bremsen?!
Ich hätt da auch nochmal ne Frage: ich zieh morgen Winterreifen aufs Auto. Die Sommerreifen sind total verhärtet und kommen deshalb in den Müll. Heute hab ich allerdings nochmal ein paar Vollbremsungen geübt. Der Wagen hat kein ABS.
Wenn die Bremse blockiert, ist doch der Verschleiß an Bremsscheibe und -klotz gleich 0 oder? und da dürfte an der Scheibe auch keine Reibungswärme entstehen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
die turbine dreht sich abder andersrum als normal und presst die luft, die grad reinkommt sozusagen wieder direkt vorn raus um zu bremsen?!
Nein, die Turbine dreht sich dabei wie immer.
Glaub nicht, daß die sich andersrum drehen kann.