Automatik und Getriebeölwechel Preis zu hoch?
Hallo
ich hatte bei ZF in Köln angerufen. Würde gerne mal von euch wissen, ob ich geschockt sein muss:
320dx 8HP
Spülung 8HP inkl. Kassette rd. 700
Service Mechatronik 300 (weiß nicht, ob man das überhaupt macht, sollen irgendwelche Dichtungen sein)
VTG, Diff: je 100 € = 300 €
inkl. Mwst.
Man ist also grob rd. 1.300 € los plus eventuell Mietwagen und Zeit, da ich nicht im Industriegebiet und auch nicht in Köln wohne.
Fand ich etwas heftig. Mag die Inflation sein. Das KFZ hat mit 140000 km auch nicht mehr den riesen Wert an sich.
Ich denke nun den Service Kit für 235 € inkl. 7 Liter ZF ÖL (bei Bandel) und die Öle für VTG und Diffs zu kaufen und die Mietwerkstatt aufzusuchen. Ista und ne kleine Pumpe zum Absaugen hätte ich.
Mehr als 350 € wird mich das nicht kosten. Plus Zeit.
Angesichts der Materialkosten von vielleicht 300 € für die Werkstatt (im Einkauf noch billiger) sind 1000 € für den Rest wohl etwas übertrieben.
Selbstverständlich verzichte ich dabei auf die Spülung. Das ist mir klar.
18 Antworten
Zitat:
@DKKT schrieb am 16. März 2023 um 06:59:36 Uhr:
Geschulte Werkstätten wissen zudem, welche leicht zu machenden Fehler Schäden verursachen können und wie sie deutlich mehr altes Öl raus bekommen (bei einfach ablaufen lassen bleiben ca 30-40% drin).
Das weiss sogar unser TE, das Wort im ersten Beitrag lautet "Getriebespülung".
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 16. März 2023 um 08:22:29 Uhr:
Zitat:
@DKKT schrieb am 16. März 2023 um 06:59:36 Uhr:
Geschulte Werkstätten wissen zudem, welche leicht zu machenden Fehler Schäden verursachen können und wie sie deutlich mehr altes Öl raus bekommen (bei einfach ablaufen lassen bleiben ca 30-40% drin).Das weiss sogar unser TE, das Wort im ersten Beitrag lautet "Getriebespülung".
Es kann schon mal etwas unübersichtlich werden, wenn zum Thema drei Threads eröffnet werden.
Nun ja:
In der Überschrift ist von Wechsel die Rede. ZF empfiehlt ihm im KVA eine Spülung. Aus guten Gründen meiner Meinung nach.
Dann war noch zwischendurch von DIY die Rede. Da träfe dann ungeschultes Personal und fehlendes Spül-Euipment zu.
Außerdem schien die ursprüngliche Frage ja auch dahin zu zielen, warum die Geschichte so teuer ist. Daher meine extrem kurze Zusammenfassung: Altöl-Verbleib im Getriebe, Schulungen fürs Personal, Equipment und passendes Öl. Einfach als Hinweis zur Preisgestaltung.
Ich korrigiere mich: genau genommen gibt es zu dem Themenkomplex bereits vier Threads (u. a. auch "320xd VTG leichtes Ruckeln"😉.
Gegen DIY ist bei der vorliegenden Problematik grundsätzlich nichts zu sagen, insbesondere wenn eine gewisse Kostensensibilität gegeben ist.