Automatik

BMW X1 F48

Hallo,

als ich letzte Woche einen "alten" X1 mit Automatik als Leihwagen hatte, hat der sich für mich irgendwie besser gefahren, als vor paar Wochen der neue X1. Auch den alten Wahlhebel fand ich schöner. Hatte ich da einen schlechten "neuen" X1 erwischt oder kennt ihr das.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Als ich noch 10 Jahre Jünger war, sagte ich immer; Automatik ist was für Weichflauschis, Warmduscher und Sitzpinkler 😁😉

Dann meinen ersten Automaten zugetan (Renault GrandEspace) war eigentlich eher als Familienauto gedacht. Danach meinen Handschalter CorollaTS gegen einen Automaten Meganè ersetzt 🙄
Und ich musste gestehen; Automaten sind schon Geil 😁
Vor allem da ich täglich sicher irgendwo in der Zürcher Innenstadt von einer Ampel an die nächste rausche, da ist so ne Automatik schon was tolles🙂
Und jetzt... seit Januar habe ich den Meganè für den F48 weggegeben, fahre seitdem den E88 meiner Regierung und noch einen Lupo mit Wühl-Handschaltung😰.

Ich sag euch...... ich FREUE mich riiiiiesig auf den Automaten😁😎

Fazit: Ich zähl mich definitiv zu den Weichflauschis, Warmduscher.... und Sitzpinkler bin ich auch noch🙂😁😛

113 weitere Antworten
113 Antworten

Haha, Danke Grufty, wird noch besser. i Phone 5s. Werd es mal probieren. Tatsache. Danke für den Tipp.
Gruß

Hallo!
Ich hatte den E84 mit Automatik und habe aktuell den F48, ebenfalls mit Automatik. Grundsätzlich war das Drehzahlniveau beim E84 höher, weshalb er mir spritziger vorkam. Der F48 muss beim Überholen erst runterschalten, es sei denn man fährt den F48 in der Sport-Einstellung, dann sind beide Fahrzeuge vergleichbar und auch gleichermaßen gut und ruckfrei zu fahren. Ich habe wegen der gefühlt etwas "lahmeren" Beschleinigung des F48 beim Beschleunigen die Sportautomatik genommen, damit ich schnell manuell runterschalten kann. Nur nutze ich das irgendwie nie, diese SA hätte ich mir gut sparen können. Beim F48 stört mich, dass P manuell eingelegt werden muss und dass um die Zündung auszuschalten ein zweites Mal auf Start/Stop gedrückt werden muss ohne auf dem Bremspedal zu stehen.
Viele Grüße

Hallo,
was mich auch sehr gestört hat ist die Tatsache, das der 20i im Comfort Modus und dem im Überlandverkehr am meisten gefahrenen Geschwindigkeitsbereich von ca. 80 - 110 km/h ständig schaltet. Der Automat macht das zwar nahezu ruckfrei und unauffällig aber mir ist es trotzdem aufgefallen.
Bei dem heutigen Drehmomentniveau, insbesondere der Dieselmotore, finde ich das unnötig.

Gruß Thomas

Die ganzen Schaltkennlinien sind auf der Verbrauchsoptimierung (CO2 Vorgaben) basierend.
Der Spass kommt erst im Sportmodi, wobei dann der Verbrauch leicht erhöht ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dahme-weiss schrieb am 3. April 2017 um 00:31:00 Uhr:


Hallo!
Ich hatte den E84 mit Automatik und habe aktuell den F48, ebenfalls mit Automatik. Grundsätzlich war das Drehzahlniveau beim E84 höher, weshalb er mir spritziger vorkam. Der F48 muss beim Überholen erst runterschalten, es sei denn man fährt den F48 in der Sport-Einstellung, dann sind beide Fahrzeuge vergleichbar und auch gleichermaßen gut und ruckfrei zu fahren. Ich habe wegen der gefühlt etwas "lahmeren" Beschleinigung des F48 beim Beschleunigen die Sportautomatik genommen, damit ich schnell manuell runterschalten kann. Nur nutze ich das irgendwie nie, diese SA hätte ich mir gut sparen können. Beim F48 stört mich, dass P manuell eingelegt werden muss und dass um die Zündung auszuschalten ein zweites Mal auf Start/Stop gedrückt werden muss ohne auf dem Bremspedal zu stehen.
Viele Grüße

wegen dem Ausschalten der Zündung: also bei meinem schaltet sich die Zündung aus, wenn ich den Start/Stop Knopf drücke. Der Wagen befindet sich dann in der Radiobereitschaft. Wenn ich die Türe aufmache, geht alles aus.

Wie sollte das denn sonst gehen? Wenn ich Automatik habe, startet der Motor, wenn ich auf der Bremse stehe und den Startknopf drücke. Sollte er dann zwischendrin mal nicht starten, wenn Dir das lieber wäre? Verstehe ich nicht. Ich habe allerdings keylessgo.

Früher mit Schlüssel habe ich auch den Schlüssel abziehen müssen und wenn ich ihn wieder gedreht habe, ist der Wagen wieder angesprungen.

Danke Grufty

Ich hatte das selbe gedacht, als ich den Beitrag gelesen hab 🙂
Manchmal kann man sich Probleme auch einreden.....😕

Ebenso bezüglich, dass man beim F48 nun manuell ins P schalten muss🙄

Das liegt nun mal am Aisin-Getriebe welches nicht mehr den elektronischen Schalthebel hat, sondern einen mechanischen. Über die Optik über den Schalthebel müssen wir uns nicht unterhalten, dieser ist beim ZF-Getriebe sicher schöner. Aber es gleich als störend abzutun, na ja....😰

Ich weiss auf jeden Fall, egal was andere über den Schalthebel sagen; Ich freue mich auf meinen F48😁😁😁

Hallo,
bin wahrlich kein Freund der Wandlerautomatik und werde mir deshalb ziemlich sicher einen 20d Handschalter bestellen. Aber ein Ampelsprint mit dem Steptronic ist schon beeindruckend, so schnell kann ich mit der Hand nicht schalten bzw. beschleunigen.

Gruß Thomas

@Aikon480
Jedem das seinige, Handschalter oder Automatik sind persönliche Vorlieben wie die Farbe.
Ich würde mir keinen Wagen für den Alltag ohne Automatik zulegen.
Mit den andauernden Staus sowie auch im Stadtverkehr ist das Benzin umrühren ein NoGo für mich.

Du rührst mit dem Handschalter Benzin um?

Bin auch jahrelang über 30 Jahre nur Handschalter gefshren und wollte keine Automatik. Leider bzw. Gottseidank gab es dann 2011 den E61 nur mit Automatik. Und seit dem mag ich keine Handschalter mehr;-) insbesondere bei den heutigen 6-Gang Handschaltern. Da kommt man aus dem Schalten fast nicht mehr raus.

Das stimmt Grufty, bei meinem E88 war der erste Gang so kurz, da konnte man nur anfahren,das war nervig im Stau, ich liebe die Automatik

Als ich noch 10 Jahre Jünger war, sagte ich immer; Automatik ist was für Weichflauschis, Warmduscher und Sitzpinkler 😁😉

Dann meinen ersten Automaten zugetan (Renault GrandEspace) war eigentlich eher als Familienauto gedacht. Danach meinen Handschalter CorollaTS gegen einen Automaten Meganè ersetzt 🙄
Und ich musste gestehen; Automaten sind schon Geil 😁
Vor allem da ich täglich sicher irgendwo in der Zürcher Innenstadt von einer Ampel an die nächste rausche, da ist so ne Automatik schon was tolles🙂
Und jetzt... seit Januar habe ich den Meganè für den F48 weggegeben, fahre seitdem den E88 meiner Regierung und noch einen Lupo mit Wühl-Handschaltung😰.

Ich sag euch...... ich FREUE mich riiiiiesig auf den Automaten😁😎

Fazit: Ich zähl mich definitiv zu den Weichflauschis, Warmduscher.... und Sitzpinkler bin ich auch noch🙂😁😛

Hihi danke für deine Ehrlichkeit Roomman
Der Automat ist wirklich immer im besten Gang und beim Sportgetriebe kommt noch Formel 1 Feeling auf
Gruß Frank

Nanana, jetzt nicht so übertreiben Frank :-) ...

Formel 1 Feeling kommt beim Schalten mit den Paddels wenig auf, da der Motor so leise ist, dass man kaum die Drehzahlunterschiede raushört. Da tut man sich schwer mit dem richtigen Schaltzeitpunkt.

Aber eines stimmt - das Sportgetriebe macht seine Sache super gut und ich kann nach 13.000km und 4 Monaten Wintererfahrung guten Gewissens eine Empfehlung für das Aisin Getriebe aussprechen. Auch die etwas rustikalere Machart des Schalthebels hat sich bei mir bewährt, für manuelles Schalten ist er ausgesprochen gut ausgeformt und positioniert.

Ok Deep Blue der Sound fehlt da stimme ich dir zu, aber Spass macht der manuelle Modus schon, ich finde der B 47 hat ein schön nutzbares Drehzahlband
Und vor der Kurve nochmal am Paddel gezupft,rein und wieder aufs Gas ja das hat was

Naja, bei meinem 2,5i kann ich nicht behaupten, dass man den Motor überhört, wenn man richtig in die Eisen steigt;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen