Automatik

BMW X1 F48

Hallo,

als ich letzte Woche einen "alten" X1 mit Automatik als Leihwagen hatte, hat der sich für mich irgendwie besser gefahren, als vor paar Wochen der neue X1. Auch den alten Wahlhebel fand ich schöner. Hatte ich da einen schlechten "neuen" X1 erwischt oder kennt ihr das.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Als ich noch 10 Jahre Jünger war, sagte ich immer; Automatik ist was für Weichflauschis, Warmduscher und Sitzpinkler 😁😉

Dann meinen ersten Automaten zugetan (Renault GrandEspace) war eigentlich eher als Familienauto gedacht. Danach meinen Handschalter CorollaTS gegen einen Automaten Meganè ersetzt 🙄
Und ich musste gestehen; Automaten sind schon Geil 😁
Vor allem da ich täglich sicher irgendwo in der Zürcher Innenstadt von einer Ampel an die nächste rausche, da ist so ne Automatik schon was tolles🙂
Und jetzt... seit Januar habe ich den Meganè für den F48 weggegeben, fahre seitdem den E88 meiner Regierung und noch einen Lupo mit Wühl-Handschaltung😰.

Ich sag euch...... ich FREUE mich riiiiiesig auf den Automaten😁😎

Fazit: Ich zähl mich definitiv zu den Weichflauschis, Warmduscher.... und Sitzpinkler bin ich auch noch🙂😁😛

113 weitere Antworten
113 Antworten

2,5i schon sehr geil !!! @ Grufty

Hi alle,

ich weiß das der Fred schon älter ist, im April hatte ich aber noch keinen X1.
Den hab ich jetzt seit Juni und die Automatik findet nicht meine ungeteilte positive Meinung.
Dank der Tatsache dass scheinbar immer mehr Gänge geil sind weiß die Aisin Box weder bei 30 noch bei 50 was sie machen soll. Bei genau 30 geht die Drehzahl runter auf knapp über 1000 um beim leichtesten Gasgeben wieder runterzuschalten, dasselbe Spiel bei 50, natürlich in höheren Drehzahlen. Das wäre kein Problem wenn man die Schalterei nicht zum Teil sehr deutlich spüren würde, eine 30er Zone mit viel rechts vor links und dauerndem vom Gas gehen/Gas geben ist da nicht lustig.
Beim freundlichen war ich auch schon, der hat ne neue Software aufgespielt, jetzt ist es richtig Mist.
Angeblich gäbe es in München ein Gespräch deswegen, klar, die treffen sich wegen meinem Auto, mal sehen was das angebliche Gespräch bringt. Laut Werkstatt haben die keine Möglichkeit da ja kein Fehler abgelegt ist, also wahrscheinlich Stand der Technik.
Lassen wir uns mal überraschen, vielleicht hat nochjemand ähnliche Erfahrungen.
Ich persönlich finde die Automaten habe mittelrweile zuviel Gänge, Ergebniss ist dauerndes rumschalten.
Ja, in S ist es bisll besser, aber das kann ja nicht die lösung sein.

Gruß
Tom

P.S X125d, 13000km

@biggitom: Kann es sein, dass du dein "Fußspiel" noch an die Automatik gewöhnen musst? Deinen Angaben zufolge hast du sie bereits zwar seit Juni, aber die von dir geschilderten Probleme beobachte ich immer nur bei Fahrern, die mit der Automatik noch nicht vertraut sind und einfach ohne Rücksicht der Schaltpunkt Gas geben. Ich selbst musste mich beim Wechsel von Opel zu BMW stark umgewöhnen, aber wenn man mit der Automatik zu spielen lernt, sollte das so nicht auftreten.

Also das ist mein erster Automatik und muss sagen die funktioniert super ruckfrei und immer den passenden Gang zu passenden Zeit, eine umgewöhnung war bei mir nicht nötig,
Gruß

Ähnliche Themen

Ich bin grad bei 1600 KM jetzt über 1 Monat alt........ habe den x1 20d xdrive und kann auch nur positives berichten.

Was ich toll finde....sobald der hohe gang drin ist bzw nächste Gang... geht nicht nur die Drehzahl runter sondern man kann auf dem hohen Drehmoment vom 2,0 Diesel schön surfen bzw...fahren...

Ich bleibe dabei: Wenn BMW den Diesel mit dem Elektro kombiniert..und die Bremsenergie....Repukation für die Ladung vom Elektromtor dienen würde, hätten wir ein TESLA jäger..

Zusammen mit dem x1 20d Diesel Motor und einem Akku wären sicher 3 Liter Verbrauch drin !

Hi Peter_72

hm, lass mich mal nachdenken.
Die letzten ca. 150.000 km bin ich Automatik gefahren und mir war tatsächlich bisher nicht klar, dass ich meinen Gasfuß den Schaltpunkten anpassen muß, ich dachte dass macht die Automatik, deswegen heißt sie auch Automatik.
Ich wüsste auch nicht wie ich unter berücksichtigung irgendwelcher Schaltpunkte gasgeben soll, ich muß halt gasgeben wenn es die Situation erfordert und nicht wenn das Auto es gerne hätte.
Wenn ich mit einer Automatik spielen muß damit sie ruckfrei schaltet, zumal bei einem 50.000 Euro Auto, stimmt doch wohl was nicht.

Gruß
Tom

Naja es gibt Gas geben und Gas geben.

Es gibt die die schaffen die 2mm Unterschied zwischen 50 und 60 zu sachte durchzusteuern ohne das die Automatik meint runter zu schalten und es gibt welche die drücken von jetzt auf gleich 4mm runter was dem ziel 80 entspricht und die Automatik denkt

"Huch er hat's eilig Mal schnell runter schalten" .

Man muss als Fahrer sich der Automatik und ihrer programmierten Kennlinien anpassen.

Nur weil die Automatik heißt das nicht das sie sich dir und deinem Fahrstil anpasst.

Vielleicht hilft dir ne PedalBox die in den Citymodus schalten könnte dein spezifisches Problem lösen.

Du kannst ja auch Mal probieren mit dem Tempomat zu fahren mach ich gerne und stats bremsen kurz canceln rollen lassen und dann wieder resume.

Wobei sich eine moderne Automatik auch dem Fahrstil des Fahrers anpasst.

Wenn einer Gas gibt gibt er Gas und dann macht die Automatik das was man erwartet sie stellt Leistung bereit.

In dem Bereich passt sich nicht viel an.

Ich fahre täglich durch eine relativ große Tempo 30 Zone, alle 30m ungefähr rechts vor links. Tempomat ist da wohl eher unsinnig.
Ich geh da vom Gas, las rollen, wenn frei gebe ich wieder leicht Gas und das Getriebe schaltet runter. Das wäre auch nicht das Problem wenn das schalten ruckfrei stattfinden würde, sollte man von einem neue Automaten verlangen können.
Dieses Verhalten, dass die Box nicht genau weiß wohin bei 30 und irgendwo bei 50 wurde auch so vom freundlichen bestätigt.
Nochmal damit mans auch versteht, die Box kann schalten soviel sie will, wenn sich das aber anfühlt als ob ein Anfänger schaltet, finde ich es nicht OK.

Zitat:

@DoN1003 schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:50:19 Uhr:


Wenn einer Gas gibt gibt er Gas und dann macht die Automatik das was man erwartet sie stellt Leistung bereit.

In dem Bereich passt sich nicht viel an.

Natürlich passt sie sich an. Selbstverständlich nicht so, dass sie bremst, wenn man Gas gibt. Aber z. B. In puncto Schaltzeitpunkt und Schatverhalten auf jeden Fall. Frag mal Deinen Händler. Die haben nicht umsonst die Möglichkeit, eine Automatik zu resetten, damit sie sich neu „anlernen“ kann.

In der Tat, das macht sie, nennt sich adaptiv. Die spürbaren Auswirkungen sind aber sehr gering

Du merkst es z. B. deutlich, wenn Du mal einige Zeit richtig heizt und dann auf eine gemütliche Fahrt schaltest. Dann braucht sie ein klein bisschen, um sich wieder zu „beruhigen“

Natürlich auch die alte 4 Gang DP0 konnte das aber nicht in dem Umfang das damit das Problem gelöst oder ausgelöst werden könnte.

Ich hab das nur geschrieben, weil jemand gemeint hat, dass man sich der Automatik anpassen muss und sich die Automatik nicht dem Fahrstil anpasst:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen