320d B47: Automatik schaltet im Stadtverkehr immer auf 1000 Umdrehungen !

BMW 3er F31

Kann mir vlt. jemand sagen ob das normal ist ? Wenn ich z.B. konstant 20, 40 ,60 fahre schaltet die Automatikgetriebe immer in diese verfluchte 1000 Umdrehungen runter, der Motorgeräusch ändert sich sofort und ist damit sehr störend (untertourig). Der Motor ist B47 , Getriebe Automatik 8 Gang Steptronik.

Beste Antwort im Thema

Wozu reseten?
Es heißt doch, dass die Automatik permanent weiterlernt?

Gruß
Marcel

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@alfistasi schrieb am 25. Okt. 2018 um 08:42:50 Uhr:


Das sind aber beide 1-er, dass mit dem massive Flexrohr Probleme bei 1-er damals gab habe ich auch schon gelesen, bei 3-er gäbe es nur in einzelne Fälle.. Aber Danke trotz dem..

Laut Teilekatalog ist das "Entkopplungselement" bei allen N47 und allen ihren Ausbaustufen von 114d bis 525d gleich. Deshalb erschließt sich mir nicht, warum es ein eher 1er spezifisches Problem sein sollte. Vielleicht liegt es an den Nutzungsbedingungen des 1er, eher Stadtauto, viel start stop etc.

https://www.leebmann24.de/.../?qry=18307812263

ich habe heute die Möglichkeit gehabt, 1:1 gleichen Fahrzeug Probe zu fahren.

Ich habe jetzt verstanden was bei meinem Auto nicht Ordnung ist und warum ich das Problem nicht genau beschreiben konnte, das ist nämlich etwas komplizierter als ich mir vorgestellt hatte.

Das brummen bei niedrigen Drehzahlen scheint tatsächlich normal zu sein, das hatte das Vergleichsfarzeug auch gehabt. ABER ! Er hatte nur max. bis 1300-1400 Umdrehungen gebrummt bzw. gedröhnt, meiner brummt bis 1800-2000 Umdrehungen, was sich auch bei Landstraßenfahrten und sogar bei Autobahnfahrten bemerkbar macht und ist wie gesagt sehr störend !

Zitat:

@alfistasi schrieb am 29. Oktober 2018 um 12:22:02 Uhr:


ich habe heute die Möglichkeit gehabt, 1:1 gleichen Fahrzeug Probe zu fahren.

Ich habe jetzt verstanden was bei meinem Auto nicht Ordnung ist und warum ich das Problem nicht genau beschreiben konnte, das ist nämlich etwas komplizierter als ich mir vorgestellt hatte.

Das brummen bei niedrigen Drehzahlen scheint tatsächlich normal zu sein, das hatte das Vergleichsfarzeug auch gehabt. ABER ! Er hatte nur max. bis 1300-1400 Umdrehungen gebrummt bzw. gedröhnt, meiner brummt bis 1800-2000 Umdrehungen, was sich auch bei Landstraßenfahrten und sogar bei Autobahnfahrten bemerkbar macht und ist wie gesagt sehr störend !

Normalerweise brummen die nur während der Regeneration.. Und laufen dann aber auch mit etwas höheren Drehzahlen..

Normalerweise brummen die nur während der Regeneration.. Und laufen dann aber auch mit etwas höheren Drehzahlen..

Was meinst du jetzt mit Brummen? Bei mir ist das so dass die Motorvibrationen im Innenraum spürbar sind und das Lenkrad vibriert auch leicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@alfistasi schrieb am 29. Oktober 2018 um 12:41:14 Uhr:


Normalerweise brummen die nur während der Regeneration.. Und laufen dann aber auch mit etwas höheren Drehzahlen..
[/quote

Was meinst du jetzt mit Brummen? Bei mir ist das so dass die Motorvibrationen im Innenraum spürbar sind und das Lenkrad vibriert auch leicht.

Der Motor klingt dann tiefer, brummiger.. Der Motor faucht, wenn man Gas gibt.. Ist auch spürbar lauter..

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 29. Oktober 2018 um 12:43:50 Uhr:



Zitat:

@alfistasi schrieb am 29. Oktober 2018 um 12:41:14 Uhr:


Normalerweise brummen die nur während der Regeneration.. Und laufen dann aber auch mit etwas höheren Drehzahlen..
[/quote

Was meinst du jetzt mit Brummen? Bei mir ist das so dass die Motorvibrationen im Innenraum spürbar sind und das Lenkrad vibriert auch leicht.

Der Motor klingt dann tiefer, brummiger.. Der Motor faucht, wenn man Gas gibt.. Ist auch spürbar lauter..

Aha dann regeneriert meiner durchgehend ?! Das macht er bei mir nämlich immer ! Dazu kommen noch die Vibrationen die unter dem Last bis ca. 1800 Umdrehungen sehr gut im Lenkrad spürbar sind.

Zitat:

@alfistasi schrieb am 29. Oktober 2018 um 12:50:04 Uhr:



Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 29. Oktober 2018 um 12:43:50 Uhr:


Der Motor klingt dann tiefer, brummiger.. Der Motor faucht, wenn man Gas gibt.. Ist auch spürbar lauter..

Aha dann regeneriert meiner durchgehend ?! Das macht er bei mir nämlich immer ! Dazu kommen noch die Vibrationen die unter dem Last bis ca. 1800 Umdrehungen sehr gut im Lenkrad spürbar sind.

Das weiß ich nicht, ob Deiner durchgehend regeneriert.. Lässt sich doch bestimmt feststellen, ob Regeneration ständig aktiv ist.. Hört sich für mich so an, so wie Du es beschreibst..

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 29. Oktober 2018 um 12:53:30 Uhr:



Zitat:

@alfistasi schrieb am 29. Oktober 2018 um 12:50:04 Uhr:


Aha dann regeneriert meiner durchgehend ?! Das macht er bei mir nämlich immer ! Dazu kommen noch die Vibrationen die unter dem Last bis ca. 1800 Umdrehungen sehr gut im Lenkrad spürbar sind.

Das weiß ich nicht, ob Deiner durchgehend regeneriert.. Lässt sich doch bestimmt feststellen, ob Regeneration ständig aktiv ist.. Hört sich für mich so an, so wie Du es beschreibst..

So das Auto geht Morgen für 2 Tage in die Werkstatt , es wird ein intensiver Probefahrt gemacht, und alles weitere, ich werde das mit Regeneration auch fragen, mal sehen was da alles rauskommt..Ich melde mich dann wieder..

Und was ist rausgekommen?

Würde mich auch interessieren.. So nach 5 Jahren.. 🙂 Wenn er noch da wäre..

Also mit den 1000 Umdrehungen hab ich auch und es wunderte mich ebenso.

Aber sobald leicht über 1000 Touren ist das brummige sofort vorbei. Hatte jetzt nen EGS-Update noch gemacht, aber hat leider nichts in dem Bereich gebracht (soweit ich das nach der kurzen Zeit beurteilen kann). Schaltverhalten selbst ist gefühlt etwas anders geworden, aber nicht die Schaltpunkte.

Ja mit den 1000 Umdrehungen hab ich auch aber nicht jedesmal, hab das Auto erst seit kurzem und hoffe das es nach der Zeit besser wird, weil man sagt ja, dass die Automatik immer dazu lernt und der Vorbesitzer war ein älterer Herr deswegen fahr ich zurzeit meistens sportlicher oder auf S

Zumindest stand bei mir in den Adaptionswerten „extreme efficient“ - mal schauen, wie es sich entwickelt.

Sportlich fahren kann man mit dem Motor eher nicht…

Ich hätte noch einen Tip bei den 4 Zyl. Dieseln. Die Abgasanlage hat im hinteren Drittel einen Schwingungsdämpfer. Das ist ein Gummiklotz, der an einen kleinen Halter am Abgasrohr angeschraubt ist um Vibrationen der Abgasanlage bei niedrigen Drehzahlen zu verhindern. Warum auch immer habe ich schon an zwei Fahrzeugen gesehen, dass der fehlte. Dahatte die Abgasanlage auch stark vibriert im Leerlauf/bei wenig Drehzahl.

Der ist bei mir noch vorhanden, trotzdem Danke für den Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen