Automatik rollt bei steigung zurück
Hallo, bin aus den Audi Forum
Mein Vater 80 ,hat den VW Golf 7 Automatik
(ich fahre Audi q3 f3 autom. und Audi a3 8v autom.)
als ich mit den wagen gefahren bin , fiel mir auf das er bei Steigungen oder bei geradeaus , wenn ich von der bremse, geh nicht von alleine zieht , machen das die VWs das so?
Ich habe auch den a4 und a1 und q5 gefahren alle haben beim Bremse loslassen, direkt gedrückt und leichte Steigungen gefahren
ich danke für tips
23 Antworten
Rollt er garnicht von alleine los wenn du die Bremse los lässt?
Dann ist vielleicht Auto Hold aktiviert.
Das kann man ausschalten
Hi.
Nein , macht nix außer es ist ganz gerade dann ein wenig , meine Einfahrt bisschen schräg , gehts nach hinten los
dachte vielleicht der Drehmoment/Wandler defekt oder zu wenig kraft ???
Auto hold , grüne LED ist aus
Automatik Parkbremse ist auch aus
klar mit Auto hold ist er 3 sec safe beim Anfahren, aber wenn er zu langsam wäre rollt er ja wieder Rückwerts , meine bleiben beim starken Berg stehen , oder versuchen es langsam anzufahren , aber niemals zurück .
Bei gerader Straße fahren meine nach bremse loslassen ca. Schnittgeschwindigkeit ohne Gas mit 7kmh
Der hat keinen Wandler mehr ;)
DSG ist ein Doppekupplungsgetriebe. Eine Kupplung ist für die geraden Gänge und die andere für die ungeraden Gänge. Dadurch hast du keine Zugkraftunterbrechung, beim Gangwechsel.
Ansonsten funktioniert der Ablauf, wie bei einen normalen Getriebe.
Du gehst mit dem Fuß langsam von der Bremse und die Kupplung schließt sich und das Auto bewegt sich vorwärts.
Jetzt kann es natürlich sein, dass sich der Schleifpunkt, im Laufe der Zeit, etwas verschoben hat.
Da mein G7 kein DSG hat, habe ich mich aber noch nicht so intensiv damit beschäftigt, wie man das adaptieren kann.
Auto hold ist nicht gleich Berganfahraasistent. Das ist auch noch wichtig.
Stell den BAA mal auf niedrig und teste noch einmal.
Und stell sicher dass Auto Hold wirklich deaktiviert ist.
Ähnliche Themen
Ähmmm Baa auf niedrig? 😀
Wie?
Wie gesagt grüne LED ist aus.
Und ich fahr nur Automaten der audi Gruppe und sowas hatte ich bis jetzt noch nie.
Hatte auch MB und kia sportage die waren auch einwandfrei.
Es wurde ja schon geschrieben, dass Auto Hold und Hill Hold (Berganfahrassistent) zweierlei sind. Auto Hold war beim Golf 7 serienmäßig, der Berganfahrassistent aber ab Werk zumindest bei diversen Modellvarianten inaktiv, er kann aber mit VCDS o.ä. aktiviert werden. Wenn du das beim Auto vom Vater aktivierst, wird der Wagen beim anfahren am Berg gehalten werden und verhindert, dass er zurückrollt. Beim Audi A3 8V war es genau umgekehrt, Hill Hold ab Werk aktiv, Auto Hold dagegen nur Zusatzausstattung gegen kleinen Aufpreis.
Ich fürchte, der TE weiß das nicht, da er beim Golf 7 von einer Wandlerautomatik ausging.
Helfen würde die Angabe der Motorisierung, wobei meine Aussage grundsätzlich für alle Automatkiggetriebe zutrifft.
Hi,
Ich denke das 200er, er hat was im die 100ps
Bei meinen A3 ist Das 250er drin, bei den q3 das 380er
Ein Glück das ist vom rsq3 und kann was mehr ab.
Es ist egal, welches Getriebe oder welche Motorisierung das ist. Die Funktion ist über Byte 25, Bit 0 und Bit 1, im ABS-Steuergerät ("Bremsenelektronik") zu aktivieren. Wenn es durch Codierung aktiviert ist, kann dann ebenfalls im ABS-Steuergerät in den Anpassungskanälen die Auslöseschwelle reguliert werden (früh, normal, spät), aber das hat natürlich nur eine Wirkung, wenn der Berganfahrassistent überhaupt aktiv ist.
Also ich habe einen 2.0 TDI Passat Bj 2018 mit Dq381. Anhalten am Berg. Dann wird die Apel grün. Gehe ich von der Bremse, bleibt das Auto stehen. Ich gebe dann Gas und er rollt nach vorne los. Da habe ich kein Auto-Hold an etc. Das ist der Bergfahrassistent. Es rollt keinen Millimeter nach hinten.
Wenn ich das gleiche Szenario am Berg und an der Ampel mache, gehe von der Bremse, warte 2-3 Sekunden, dann löst sich die Bremse und ich rolle rückwärts runter (je nach Steigung natürlich). Das macht auch der Fiat 500 Automatik meiner Frau.
Wenn der Golf das nicht macht, dass stimmt da was nicht. Wenn sich das "Problem" immer reproduzieren lässt, kostet das bei VW keine 50€. Meister rein ins Auto, zum Berg fahren, testen, Meinung von VW abholen.
Genau richtig beschrieben, aber der Berganfahrassistent ist beim Golf 7 zwar als Option vorhanden, aber serienmäßig bei diversen Modellvarianten nicht aktiviert. Das wird auch in der Regel eine Vertragswerkstatt nicht ändern wollen. Wie es geht, siehe oben.