Automatik-Probleme in der Waschanlage
Wenn ich (z.B. bei Cosy-Wash) meinen Sportsvan mit Automatikgetriebe durch die Waschanlage ziehen lassen will, weiß ich nicht, wie ich schadenfrei rauskommen soll.
Ich gehe so vor:
- elektronische Handbremse öffnen
- Autohold-Funktion ausschalten
- Motor laufen lassen
- Motorabschaltung deaktivieren ("off"😉
- Getriebe-Wahlhebel auf "N" (neutral).
Und dann lasse ich das Fahrzeug durchziehen.
Das Problem: Wenn ich am Ende des Waschvorgangs aus der Waschstraße rausrollen soll, muss ich auf die Bremse treten, um den Wahlhebel auf "D" (drive) stellen und wegfahren zu können. Aber in der Waschstraße darf ich gar nicht bremsen, sonst rollt mir der hinter mir kommende Wagen ins Heck und ich bin auch noch schuld, weil auf dem Trockenföhn ausdrücklich steht: "Nicht bremsen!"
Mache ich was falsch?
Wie kommen denn andere G7-Fahrer mit Automatikgetriebe aus der Waschstraße, ohne auf die Bremse zu treten?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Oh jeh, wie ich diese hochmütigen, von sich selbst total überzeugten Besserwisser verachte, die im Schutz der Anonymität alle anderen Menschen für doof erklären und sich selbst für die Tollsten halten. Das gilt auch für viele folgenden Kommentare. Euer Problem ist Eure soziale Unfähigkeit, sich in andere Mnenschen hineinzuversetzen, z B. solche, die sich mit einem Neuwagen in die Fülle der Assistenten erst mal hineindenken müssen und dachten dieses Forum wäre dazu da, sich wechselseitig ganz schlicht mit Informationen zu bereichern. Aber diese arroganten Besserwisser machen auch dieses Forum nur noch zu einem dieser üblichen Internet-Auskotzplätze, an dem sachlich argumentierende Menschen offenbar nicht erwünscht sind. Ihr arroganten Besserwisser seid so eklig!
Auf Nimmerwiedersehen!
90 Antworten
Naja wenn du meinst ,in Österreich ticken die Uhren halt anders 😁 ...
Ich kenn das auch. Bei einer von mir in HH sehr häufig besuchten Waschanlage (Textil) sind die Abstände zwischen den Fzg. gefühlt recht kurz, logischerweise zumal dann, wenn´s voll ist.
Solange das ganze seinen geordneten Weg geht, ist ja auch alles gut.
Das textile Rollo bei der Ausfahrt geht allerdings wirklich erst kurz vor knapp im allerletzten Moment hoch, damit das Auto noch schön trocken gefönt werden kann. Hinweise sagen "bitte nicht bremsen" und "bei grün sofort ausfahren". Dennoch sehen sich viele hier schon mit der Front in diesem Tor und bremsen bereits da schon das erste Mal, dann zwangsweise wg. shift-lock zum Einlegen einer Fahrstufe.
shift-lock gibt´s im VW-Konzern seit diesem Debakel hier, Stichwort: unintended acceleration.
An der konstruktiven Umsetzung in den div. Konzernmodellen war ich damals selbst beteiligt...
Das Laufenlassen des Motors ist untersagt, glaube ich. Ob sich jeder daran hält, k.A., ich kann da nur für mich sprechen.
Wer vor sich dann einen Automatik-Fahrer hat, der ggf. nicht ganz auf Zack ist, kommt hinter diesem wirklich ins Schwitzen und ich zähle mich eher nicht zu den ängstlichen Autofahrern, ganz im Gegenteil, sah mich aber selbst schon mehrfach im Heck des Vordermanns (meist SUVs, aber nicht nur), mit der zweitweisen Folge, dass die Zugrolle unter meinem linken Vorderrad hindurch rutschte.
Es sind halt nicht alle so firm mit ihrem Auto und auch nicht immer so fix in dessen Bedienung.
Zeigen dann auch die Lackschäden an der rechten Torbegrenzung: Beim Ausfahren wird die Kurve geschnitten und der hintere, rechte Radlauf rasiert, weil´s raus nicht geradeaus geht, sondern gleich um die Ecke...🙂
ich will jetzt keinen Quark erzählen, DSG-Getriebe ist schon wieder 2 Autos her.
Aber war es nicht so, dass man auch während des fahrens einfach in "N" schalten konnte und danach wieder auf "D" ohne auf die Bremse zu treten ?
Auf N ja aber nicht zurück in D ,nennt sich Shift Lock .
Ähnliche Themen
gerade am Polo der Frau gewesen. Ist einer mit 7er-DSG und da geht das problemlos während dem fahren.
Ging bei meinem 5er TDI vor einigen Jahren ebenso. Wurde da was geändert in der Zwischenzeit ?
Oh sorry ich habe während der Fahrt überlesen ,da geht es . Aber nicht wenn du stehst und darum geht es hier ja , probiere das mal aus .
Vermutlich geht es unterhalb einer Mindestgeschwindigkeit und ergo auch im Stand aber weiterhin nicht!
Der Grund steht oben in meinem Beitrag im Link.
okay, wär eine Erklärung. Habe es nur während der Fahrt probiert. Eventuell meldet sich ja noch jemand.
@Taubitz,
ist de Rätsels Lösung.
Hatte es in deinem Beitrag übersehen und zwischenzeitlich beim suchen gefunden.
Wenn der Motor läuft, würde ich auch noch den Regensensor ausschalten.
Wir könnten uns ja mal zu einem Waschstraßen-Fahrtraining treffen um das optimale Fahrverhalten zu erlernen, wer ist dabei?! :-) Oder Jemand, der meint dieses schon zu beherrschen, dreht ein Youtube-Video.
Eine Waschanlagen-Checklist wurde hier im Golf VII-Forum mit dem Aufkommen von EPB und Autohold schon einmal als wünschenswert und ratsam erachtet, da sich einige Neubesitzer überfordert fühlten.
Der RS kommt da als Feature nur noch on top hinzu, denn auch dessen Wiederaktivierung hat sich seit Golf IV (manuelles Off-On notwendig nach erneutem Aktivieren der Zündung) ja geändert, hin zu einer automatischen Wiederaktivierung ab xx km/h (Hintergrund: Überlastungsschutz bei angefrorenen Scheibenwischblättern, Waschanlagenbesuche etc.).
Insofern: nur zu!
Hilfesuchende würden sich bestimmt freuen, eine detaillierte, umfassende Anleitung / eine Checklist zu erhalten, gerade dann, wenn sie sich erstmalig mit AH, EPB etc. konfrontiert sehen.
Zitat:
@Slater05 schrieb am 27. März 2015 um 18:03:24 Uhr:
Wenn der Motor läuft, würde ich auch noch den Regensensor ausschalten.Wir könnten uns ja mal zu einem Waschstraßen-Fahrtraining treffen um das optimale Fahrverhalten zu erlernen, wer ist dabei?! :-) Oder Jemand, der meint dieses schon zu beherrschen, dreht ein Youtube-Video.
Vielen Dank für die Beiträge! Bitte haltet mich nicht für blöd: Ich hab das neue Auto erst seit zwei Tagen. Ich finde im Handbuch nichts von "Regensensor ausstellen". Ist das erledigt, wenn ich den Scheibenwischerschalter in die Null-Position bringe, oder muss man noch irgendetwas anderes machen? Ich muss den Motor in der Wachanlage anlassen, sonst komme ich am Ende nicht schnell genug raus. Die Waschanlage wird zu Stoßzeiten sehr eng bestückt. (Werde vermutlich zukünfitg eher nach 21 Uhr durchfahren, da bin ich dann fast allein da.)
Wenn Du den RS ausschaltest, ist er aus.
Wenn Du ihn aktiviert lässt, bleibt er aktiviert.
Das steht aber alles detailliert in der Bedienungsanleitung.
Im übrigen hat Dir hier niemand Blödheit unterstellt. Die durchaus nachvollziehbaren Fragen kamen schon in frühen, ersten Beiträgen hier im Golf VII-Forum. Wenn Du danach suchst, wirst Du die auch leicht finden können, z.B.:
http://www.motor-talk.de/.../...-in-die-waschstrasse-t4383209.html?...
Zitat:
@i need nos schrieb am 27. März 2015 um 12:38:58 Uhr:
top Kommentar🙄 In jeder Anlage, in der die Autos gezogen werden, muss der Gang raus und am Ende wieder rein. Wie soll´s auch sonst gehen.Dieses Gehampel mit dem schnell auf N stellen, sobald die Kette anzieht und kurz die Bremse vor Verlassen der Straße tippen kenne ich nur zu gut. Stellt aber kein Problem dar, wenn man sich deswegen nicht gleich in die Hose macht😛 Was ich damit meine: man wird beim Reinfahren eingewiesen. Sobald der Einweiser "stop" anzeigt, schiebt man den Hebel von D auf N. Fertig. Und am Ende kann man ja eh erst raus fahren, wenn die Kette einen wieder frei gegeben hat. Also wo ist das Problem, dann eben kurz die Bremse anzutippen um auf D zu stellen? Da kommt auch niemand an udn fährt Dir deswegen hinten drauf. Geht ja so schnell gar nicht, es seie denn, man braucht zum Bremse antippen und Gang einlegen eine Minute und länger😉 Also bei uns kommt das nächste Auto aus den Anlagen erst raus, wenn ich bereits in einen Parknische gefahren bin, den Schutzschlauch vom Heckscheibenwischer bereits abgezogen habe und die ersten Flächen bereits abgeledert sind.
Ich glaube eher, dass sich hier jemand generell davon verunsichern lässt, dass man sich mit einer Automatik in einer Waschanlage eben anders verhalten muss als mit einem Handschalter. Stellt aber kein Problem dar - es seie denn, man stellt sich an😉
Man stellt sich nicht an, wenn der nächste Wagen zu Stoßzeiten anderthalb Meter hinter einem kommt. Ich werde in Zukunft die Stoßzeiten vermeiden ud nachts durch die Waschanage fahren. Sie hat glücklicherweise bis tief in die Nacht und auch sonntags geöffnet.