Automatik oder Schaltgetriebe?!

Mercedes A-Klasse W176

Hallo miteinander!!
Ich wollte mal von euch wissen was ihr besser findet, Automatik oder Schaltgetriebe?!
Ich bin mir nicht ganz schlüssig, was ich kaufen soll, momentan fahre ich einen Ford Fiesta mit Schaltgetriebe.
Ich habe täglich ca 40 km einfach zu fahren und stehe auch täglich mindestens 25 Minuten im stau (stop-and-go)
Wie sind eure Erfahrungen und wie sieht es mit dem DSG-Öl wechsel aus?!
Danke im voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Das Argument das man den Zeitpunkt nicht selbst bestimmen kann wann man schaltet kann ich nicht gelten lassen. 🙂😉

Da ich mich schon fragen lassen musste "mit Automatik kann man die Gänge wohl ausfahren?" hier noch mal die Funktionsweise dazu:

Man bestimmt den Schaltzeitpunkt damit wie tief man das Gaspedal getreten hält.

-tritt man nur ganz sachte drauf schaltet die Automatik frühestmöglich
-tritt man etwas fester wird der Schaltzeitpunkt nach "oben" verschoben (also erst bei höherer Drehzahl). Will ich dann genau jetzt das ein Gang hochgeschaltet wird lass ich das Pedal etwas los.

Zum Überholen das Pedal ziemlich tief treten, die Automatik schaltet herunter, je tiefer ich trete desto weiter wird zurückgeschaltet. Für "volle Power" bis ans Bodenblech über einen Widerstand hinaus, das Pedal klickt dann noch mal. Das ist der Kickdown. Gute Automatikgetriebe erkennen bei Kickdown das man das Gaspedal komplett losgelassen hat und schalten nicht gleich wieder hoch (Wenn man kurz bevor der Gegenverkehr durch ist schon mal herunterschalten will oder doch noch einer entegenkommt)

Ich kann mir nichts besseres als eine Automatik vorstellen, besonders im Stadtverkehr, Stau, Stop+Go. Es verleitet zum cruisen. Mit Distronic machts noch mehr Spaß.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Vielleicht sollten sie mal ein Softwarereset machen. War es nicht so, dass das Getriebe eigenständig lernt, sich auf die Belange des Fahrers einzustellen. Vielleicht ist da was falsch gelaufen und das verursacht das Schaltverhalten. Aber das ist jetzt eher ne Mutmaßung.

Zitat:

@Bisey schrieb am 27. Juli 2016 um 23:00:22 Uhr:


Vielleicht sollten sie mal ein Softwarereset machen. War es nicht so, dass das Getriebe eigenständig lernt, sich auf die Belange des Fahrers einzustellen. Vielleicht ist da was falsch gelaufen.

Kann man das selbst machen?

Bei VW ging das (angeblich) indem man das Gaspedal komplett durchtritt und dabei eine bestimmte Schlüsselstellung gewählt hat.

So ungefähr. Musst mal die Suchfunktion quälen. Hatte das hier glaube ich schon mal gelesen.

Laut dem Thread soll es nicht gehen

http://www.motor-talk.de/.../...tverhalten-zuruecksetzen-t5111793.html

Hier wiederum:

http://www.mercedescla.org/.../12396-how-reset-adaptation-7g-dct.html

steht

1) Turn off car and all lights/eletronics
2) Turn key 2 clicks (the one right before your engine gets turned on)
3) Hold down gas pedal (all the way to the floor) for 30 seconds
4) Turn Key all the way back to the left (position before you pull it out)
5) Wait 3 minutes
6) Take out key and put it back in + start engine

Ähnliche Themen

Evtl. kann man es resetten, dann lernt es neu. Unser A180 macht diesbezüglich keine Probleme

Sogar mein A45 tuckert in C bei knapp über 1000 u/min rum und sucht schnellstmöglich den höchsten Gang raus, dann frag ich mich was an deinem nicht passt. 😁

Pedal to the metal?

Zitat:

@Ripchip schrieb am 28. Juli 2016 um 07:12:44 Uhr:


Sogar mein A45 tuckert in C bei knapp über 1000 u/min rum und sucht schnellstmöglich den höchsten Gang raus, dann frag ich mich was an deinem nicht passt. 😁

Was soll ich machen?
Nochmal zum Freundlichen und hartnäckig bleiben dass es so nicht i.O. ist?

Ja

Ich würde mit dem Meister nochmal ein paar nette Worte reden, was den Reset angeht und so. Bei mir sind die auch immer ganz umgänglich. Das muss er ja auch sehen das sich das DCT wie von dir beschrieben, komisch verhält.

Zitat:

@mossox schrieb am 27. Juli 2016 um 22:43:44 Uhr:


Ich frage mich, warum die Ansichten hier so gegenteilig sind.

Ich fahre jetzt eine A-Klasse weil mir das Fahrzeugkonzept insgesamt sehr viel besser gefällt als der biedere Golf.

Ganz konkret..

A200, 7-DCT

Ich fahre vom Parkplatz los und beschleunige bis 50 km/h mit 2.000-2.500 Umdrehungen im 2. Gang. Nach einer gefühlten Ewigkeit denkt sich die Getriebesteuerung "Hey, der 3. Gang sieht ja auch gut aus, ich glaube den probieren wir jetzt mal aus..". Das war es.. ich brülle durch den Ort mit 50 km/h im 3. Gang bei immer noch 1.800-2.000 Umdrehungen. Selbst beim Schalter würde man jetzt im 4. wenn nicht noch 5. Gang fahren.

G7 122 PS Benziner DSG

Ich fahre los und beschleunige bis 50 km/h. Das DSG schaltet fleißig durch bis zum 5. Gang. Das wars.. ich gleite leise dahin mit 1.300 Umdrehungen. So gefällt es mir.

Also ich hab mir das jetzt beim Fahren mal bewusst nachvollzogen.

Das Getriebe verhält sich wie folgt:

Bei 2000 Umdrehungen kann man jetzt nicht von Brüllen reden. Wenn du da mit 50 in den 5/6 schaltest bei nem manuellen Getriebe, fährst aber auch eher Richtung untertourig. Wobei ich nicht ganz nachvollziehen kann, dass du in D3 mit 50 km/h bei 1800-2000 Umdrehungen bist, dass geht von der Übersetzung her meines Erachtens nicht.
In D3 hab ich bei 50 km/h um die 3000 Umdrehungen, da kann man dann von Brüllen reden.

Im Comfortmodus schaltet das Getriebe jeweils bei um die 2000 Umdrehungen zügig und ohne Mucken in den nächst höhren Gang und bleibt bei 50 km/h bei 1700/1800 Umdrehungen in D6. Das ist meines Erachtens absolut in Ordnung/optimal und läuft beim DSG im VW mit Sicherheit auch nicht anders.

Economy Modus hab ich nicht ausprobiert, ist aber von der Anlage her eher nochmal im niedrigeren Drehzahlbereich angesiedelt.

Ich kann also die Kritik am Getriebe in den Neuen nicht ganz nachvollziehen.
Halt uns aber mal auf dem laufenden was die NL spricht, würde mich interessieren.

Wobei man vielleicht dazu sagen muss, dass die Übersetzung vom 200 zum 250 abweichen dürfte.

Zitat:

@Bisey schrieb am 29. Juli 2016 um 11:57:43 Uhr:



Zitat:

@mossox schrieb am 27. Juli 2016 um 22:43:44 Uhr:


Ich frage mich, warum die Ansichten hier so gegenteilig sind.

Ich fahre jetzt eine A-Klasse weil mir das Fahrzeugkonzept insgesamt sehr viel besser gefällt als der biedere Golf.

Ganz konkret..

A200, 7-DCT

Ich fahre vom Parkplatz los und beschleunige bis 50 km/h mit 2.000-2.500 Umdrehungen im 2. Gang. Nach einer gefühlten Ewigkeit denkt sich die Getriebesteuerung "Hey, der 3. Gang sieht ja auch gut aus, ich glaube den probieren wir jetzt mal aus..". Das war es.. ich brülle durch den Ort mit 50 km/h im 3. Gang bei immer noch 1.800-2.000 Umdrehungen. Selbst beim Schalter würde man jetzt im 4. wenn nicht noch 5. Gang fahren.

G7 122 PS Benziner DSG

Ich fahre los und beschleunige bis 50 km/h. Das DSG schaltet fleißig durch bis zum 5. Gang. Das wars.. ich gleite leise dahin mit 1.300 Umdrehungen. So gefällt es mir.

Also ich hab mir das jetzt beim Fahren mal bewusst nachvollzogen.

Das Getriebe verhält sich wie folgt:

Bei 2000 Umdrehungen kann man jetzt nicht von Brüllen reden. Wenn du da mit 50 in den 5/6 schaltest bei nem manuellen Getriebe, fährst aber auch eher Richtung untertourig. Wobei ich nicht ganz nachvollziehen kann, dass du in D3 mit 50 km/h bei 1800-2000 Umdrehungen bist, dass geht von der Übersetzung her meines Erachtens nicht.
In D3 hab ich bei 50 km/h um die 3000 Umdrehungen, da kann man dann von Brüllen reden.

Im Comfortmodus schaltet das Getriebe jeweils bei um die 2000 Umdrehungen zügig und ohne Mucken in den nächst höhren Gang und bleibt bei 50 km/h bei 1700/1800 Umdrehungen in D6. Das ist meines Erachtens absolut in Ordnung/optimal und läuft beim DSG im VW mit Sicherheit auch nicht anders.

Economy Modus hab ich nicht ausprobiert, ist aber von der Anlage her eher nochmal im niedrigeren Drehzahlbereich angesiedelt.

Ich kann also die Kritik am Getriebe in den Neuen nicht ganz nachvollziehen.
Halt uns aber mal auf dem laufenden was die NL spricht, würde mich interessieren.

Wobei man vielleicht dazu sagen muss, dass die Übersetzung vom 200 zum 250 abweichen dürfte.

Ich fahre den A220 Benziner und bei mir ist es genauso wie du beschreibst. Würde mich auch interessieren woran das liegt....

Ich mache am Montag einen Termin aus.
Wenn ich das so lese, kann bei mir einfach was nicht stimmen.

Ich melde mich wieder.

Hallo

Ist das beschriebene Schaltverhalten bei Motor kalt?
Wenn ja ist das normal. Bei kaltem Motor wird bewusst höher gedreht damit der Motor schneller warm wird.

Gruß
Patrick

Jo, aber nicht grad bis zur Höchstdrehzahl, das wäre etwas zuviel des Guten. Und mit warmem Motor müßte er dann wieder normal schalten.
Das Höherdrehen soll eher Kat/DPF vorwärmen, weil diese zum Betrieb hohe Temperaturen brauchen und diese schnell erreicht werden sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen