Automatik oder Schaltgetriebe?!
Hallo miteinander!!
Ich wollte mal von euch wissen was ihr besser findet, Automatik oder Schaltgetriebe?!
Ich bin mir nicht ganz schlüssig, was ich kaufen soll, momentan fahre ich einen Ford Fiesta mit Schaltgetriebe.
Ich habe täglich ca 40 km einfach zu fahren und stehe auch täglich mindestens 25 Minuten im stau (stop-and-go)
Wie sind eure Erfahrungen und wie sieht es mit dem DSG-Öl wechsel aus?!
Danke im voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Das Argument das man den Zeitpunkt nicht selbst bestimmen kann wann man schaltet kann ich nicht gelten lassen. 🙂😉
Da ich mich schon fragen lassen musste "mit Automatik kann man die Gänge wohl ausfahren?" hier noch mal die Funktionsweise dazu:
Man bestimmt den Schaltzeitpunkt damit wie tief man das Gaspedal getreten hält.
-tritt man nur ganz sachte drauf schaltet die Automatik frühestmöglich
-tritt man etwas fester wird der Schaltzeitpunkt nach "oben" verschoben (also erst bei höherer Drehzahl). Will ich dann genau jetzt das ein Gang hochgeschaltet wird lass ich das Pedal etwas los.
Zum Überholen das Pedal ziemlich tief treten, die Automatik schaltet herunter, je tiefer ich trete desto weiter wird zurückgeschaltet. Für "volle Power" bis ans Bodenblech über einen Widerstand hinaus, das Pedal klickt dann noch mal. Das ist der Kickdown. Gute Automatikgetriebe erkennen bei Kickdown das man das Gaspedal komplett losgelassen hat und schalten nicht gleich wieder hoch (Wenn man kurz bevor der Gegenverkehr durch ist schon mal herunterschalten will oder doch noch einer entegenkommt)
Ich kann mir nichts besseres als eine Automatik vorstellen, besonders im Stadtverkehr, Stau, Stop+Go. Es verleitet zum cruisen. Mit Distronic machts noch mehr Spaß.
155 Antworten
Der Automatik-Schalthebel rechts am Lenkrad ist da wo er schon immer war, man schaue nur mal bei den alten Autos auf der anderen Seite des Teiches. So sollte es sein.
Kann aber auch Verwirrung stiften wenn man als zweit bzw Firmenwagen nebenher noch ein anderes Fahrzeug fährt (zb. VW)
Dann sitzt auf diesem Hebel ja der Scheibenwischer...
Ich find die den Wahlhebel für die Automatik rechts am Lenkrad genau richtig.
Mir gefällt auch der dadurch entstandene Platz in der Mittelkonsole...
Bei der Umstellung vom W211 auf den W176 sah ich oft wie ein Anfänger aus.
Hab immer Tempomat und Blinker verwechselt...
Zitat:
@steveh schrieb am 12. Juli 2016 um 06:19:22 Uhr:
Der Automatik-Schalthebel rechts am Lenkrad ist da wo er schon immer war, man schaue nur mal bei den alten Autos auf der anderen Seite des Teiches. So sollte es sein.Kann aber auch Verwirrung stiften wenn man als zweit bzw Firmenwagen nebenher noch ein anderes Fahrzeug fährt (zb. VW)
Dann sitzt auf diesem Hebel ja der Scheibenwischer...
Haha, exakt das gleiche Problem habe ich auch 😁
Wenn ich mit dem Firmenwagen losfahren will mache ich intuitiv erst mal den Scheibenwischer an 🙁
Zitat:
@W176er schrieb am 11. Juli 2016 um 22:30:19 Uhr:
Ja klar, man kann sich an alles gewöhnen...
"Meine Meinung"
Wir verstehen uns 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@A176 schrieb am 12. Juli 2016 um 20:48:28 Uhr:
Zitat:
@W176er schrieb am 11. Juli 2016 um 22:30:19 Uhr:
Ja klar, man kann sich an alles gewöhnen...
"Meine Meinung"Wir verstehen uns 🙂
😉
ich bin vor ca. 3 wochen beide probe gefahren.
ich persönlich bin bisher nur manuelle gefahren (bis auf einen alten 2000er a6 automatik ab und zu) und muss ehrlich sagen, dass mir der a200 automatik gar nicht zugesagt hat. eben nicht direkt genug und irgendwie unrund. deshalb hab ich mir auch einen manuellen bestellt.
ist aber wahrscheinlich wirklich nur gewöhnungssache. ich bin eben nur manuelle gewohnt. würde ich 1 jahr automatik fahren, und würde dann einen manuellenprobe fahren, hätte ich damit genauso meine probleme wie jetzt als manuell-fahrer mit dem automatik.
wenn es preislich keinen unterschied gemacht hätte, hätte ich den automatik vllt mal länger als nur 1 tag gefahren. ob ich mich dann anders entschieden hätte, weiß ich ganz ehrlich gesagt nicht.
grundsätzlich zu sagen: 'das oder das wäre besser' ist entschieden falsch. die einen mögens so lieber, die anderen so ..
Zitat:
@ramosoft schrieb am 8. Juli 2016 um 13:05:58 Uhr:
Fahre seit 1984 Automatik und seit 2013 7G-DCT womit man wirklich alle Möglichkeiten offen hat ! Auch mein Spassauto wird ein A45 mit DCT, einfach SUPER !!
Endlich mal einer der weis das der Spass beim A45 Mopf anfängt kann dir nur Gratulieren meiner geht genial natürlich nicht ganz Orig. (Empfehlung posaidon) dann kann man nur noch sagen wer will mal:-)
Unabhängig von Fahrgefühl, wie sieht es mit sonstigen positiven Eigenschaften aus?
Zum Beispiel mit dem Verbrauch. Gemäß Werksangaben soll die Automatik ja auch sparsamer sein, kann das jemand in der Praxis bestätigen?
Wenn ich mir die Daten auf "Spritmonitor" ansehe, kann ich keinen Vorteil für die Automatik erkennen. Allerdings sind das ja auch alles unterschiedliche Fahrer, daher meine Frage: hat das jemand von euch mal getestet?
Bevor ich meinen A180 erhalten habe, konnte ich mehrere A- und B-Klassen über einen längeren Zeitraum testen, Automatik und Schalter. Für mich vom Verbrauch kein Unterschied, aber mit 7G-DCT ist die Handhabung und der Komfort gegenüber einem Schalter enorm !
Es gibt für mich keinen Grund einen Schalter zu nehmen zumal die meisten "sportlichen Schalter" an der Kreuzung leider keinen oder den falschen Gang eingelegt haben und daher eher blockieren als einem zügigen Verkehrsfluss beizutragen.
Nach 3 1/2 Jahren DCT bei der A-Klasse kann ich soviel sagen:
Das DCT bei Mercedes ist mit Abstand das schlechteste Doppelkupplungsgetriebe das ich je gefahren habe. Anfahrschwäche, ruckeln beim Kaltstart, Leistungslöcher im Schiebebetrieb und gleichzeitigem Gangwechsel....all das kann der Wettbewerb um ein Vielfaches besser.
Deshalb war für mich klar, wenn es wieder ein Mercedes wird...dann einer mit Wandlerautomatik. Da mich neben der Verarbeitungsqualität (insbesondere beim GLC) aber auch das Verkaufspersonal mehr als enttäuscht hat werde ich einen Markenwechsel vollziehen.
Zitat:
@Sternthaler72 schrieb am 24. Juli 2016 um 11:56:54 Uhr:
Das DCT bei Mercedes ist mit Abstand das schlechteste Doppelkupplungsgetriebe das ich je gefahren habe. Anfahrschwäche, ruckeln beim Kaltstart, Leistungslöcher im Schiebebetrieb und gleichzeitigem Gangwechsel....all das kann der Wettbewerb um ein Vielfaches besser.
Kann ich so nicht unterschreiben, meins läuft super. Und ja: Ich bin auch mit DK-Getrieben andere Hersteller gefahren.
Zitat:
Deshalb war für mich klar, wenn es wieder ein Mercedes wird...dann einer mit Wandlerautomatik. Da mich neben der Verarbeitungsqualität (insbesondere beim GLC) aber auch das Verkaufspersonal mehr als enttäuscht hat werde ich einen Markenwechsel vollziehen.
Verkaufspersonal? - Such dir einen anderen Händler. Deswegen die Marke wechseln, wenn man sonst zufrieden ist 😕
Verarbeitungsqualität - Mag beim GLC so sein, bei meiner A-Klasse ist alles bestens
Zitat:
@A176 schrieb am 24. Juli 2016 um 12:59:15 Uhr:
Zitat:
@Sternthaler72 schrieb am 24. Juli 2016 um 11:56:54 Uhr:
Das DCT bei Mercedes ist mit Abstand das schlechteste Doppelkupplungsgetriebe das ich je gefahren habe. Anfahrschwäche, ruckeln beim Kaltstart, Leistungslöcher im Schiebebetrieb und gleichzeitigem Gangwechsel....all das kann der Wettbewerb um ein Vielfaches besser.Kann ich so nicht unterschreiben, meins läuft super. Und ja: Ich bin auch mit DK-Getrieben andere Hersteller gefahren.
Zitat:
@A176 schrieb am 24. Juli 2016 um 12:59:15 Uhr:
Zitat:
Deshalb war für mich klar, wenn es wieder ein Mercedes wird...dann einer mit Wandlerautomatik. Da mich neben der Verarbeitungsqualität (insbesondere beim GLC) aber auch das Verkaufspersonal mehr als enttäuscht hat werde ich einen Markenwechsel vollziehen.
Verkaufspersonal? - Such dir einen anderen Händler. Deswegen die Marke wechseln, wenn man sonst zufrieden ist 😕
Verarbeitungsqualität - Mag beim GLC so sein, bei meiner A-Klasse ist alles bestens
Ich hab nicht gesagt dass "ich sonst auch zufrieden war"... ich war über 7 mal neben den normalen Kundendiensten in der Werkstatt....vieles konnte bis heute nicht behoben werden. Mercedes geht eben erst ab C-Klasse los.
Deinen Punkt mit dem DCT kann ich nicht zu 100% teilen - ich gehe mit dir total konform, dass das DCT weit davon entfernt ist zu den besten Doppelkupplern zu gehören, aber selbst die VAG DSG´s sind meiner Ansicht nach nicht wirklich besser. Wirklicher Primus in der Klasse ist IMO Porsche mit dem PDK, oder auch BMW mit deren DKG.
Ich habe zumindest das Golf 6 DSG kennen gelernt und hatte den Eindruck, dass es mit deutlich spürbarerem Lastwechsel schaltet. Mein Mercedes DSG schaltet zumindest unter optimalen Bedingungen, wie sanftem Beschleunigen oder Verzögern absolut unmerklich.
Zitat:
@joe-han schrieb am 24. Juli 2016 um 22:02:07 Uhr:
Ich habe zumindest das Golf 6 DSG kennen gelernt und hatte den Eindruck, dass es mit deutlich spürbarerem Lastwechsel schaltet. Mein Mercedes DSG schaltet zumindest unter optimalen Bedingungen, wie sanftem Beschleunigen oder Verzögern absolut unmerklich.
Finde ich überhaupt nicht.
Aber gut.. ist womöglich auch sehr subjektiv.