Automatik oder Schaltgetriebe?!

Mercedes A-Klasse W176

Hallo miteinander!!
Ich wollte mal von euch wissen was ihr besser findet, Automatik oder Schaltgetriebe?!
Ich bin mir nicht ganz schlüssig, was ich kaufen soll, momentan fahre ich einen Ford Fiesta mit Schaltgetriebe.
Ich habe täglich ca 40 km einfach zu fahren und stehe auch täglich mindestens 25 Minuten im stau (stop-and-go)
Wie sind eure Erfahrungen und wie sieht es mit dem DSG-Öl wechsel aus?!
Danke im voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Das Argument das man den Zeitpunkt nicht selbst bestimmen kann wann man schaltet kann ich nicht gelten lassen. 🙂😉

Da ich mich schon fragen lassen musste "mit Automatik kann man die Gänge wohl ausfahren?" hier noch mal die Funktionsweise dazu:

Man bestimmt den Schaltzeitpunkt damit wie tief man das Gaspedal getreten hält.

-tritt man nur ganz sachte drauf schaltet die Automatik frühestmöglich
-tritt man etwas fester wird der Schaltzeitpunkt nach "oben" verschoben (also erst bei höherer Drehzahl). Will ich dann genau jetzt das ein Gang hochgeschaltet wird lass ich das Pedal etwas los.

Zum Überholen das Pedal ziemlich tief treten, die Automatik schaltet herunter, je tiefer ich trete desto weiter wird zurückgeschaltet. Für "volle Power" bis ans Bodenblech über einen Widerstand hinaus, das Pedal klickt dann noch mal. Das ist der Kickdown. Gute Automatikgetriebe erkennen bei Kickdown das man das Gaspedal komplett losgelassen hat und schalten nicht gleich wieder hoch (Wenn man kurz bevor der Gegenverkehr durch ist schon mal herunterschalten will oder doch noch einer entegenkommt)

Ich kann mir nichts besseres als eine Automatik vorstellen, besonders im Stadtverkehr, Stau, Stop+Go. Es verleitet zum cruisen. Mit Distronic machts noch mehr Spaß.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Fahre seit 1984 Automatik und seit 2013 7G-DCT womit man wirklich alle Möglichkeiten offen hat ! Auch mein Spassauto wird ein A45 mit DCT, einfach SUPER !!

Hatte erst eine A-Klasse mit Handschalter und bin froh im danach angeschafften GLA die Automatik zu haben. Es fährt sich einfach so viel entspannter.

Das Argument das man den Zeitpunkt nicht selbst bestimmen kann wann man schaltet kann ich nicht gelten lassen. 🙂😉

Da ich mich schon fragen lassen musste "mit Automatik kann man die Gänge wohl ausfahren?" hier noch mal die Funktionsweise dazu:

Man bestimmt den Schaltzeitpunkt damit wie tief man das Gaspedal getreten hält.

-tritt man nur ganz sachte drauf schaltet die Automatik frühestmöglich
-tritt man etwas fester wird der Schaltzeitpunkt nach "oben" verschoben (also erst bei höherer Drehzahl). Will ich dann genau jetzt das ein Gang hochgeschaltet wird lass ich das Pedal etwas los.

Zum Überholen das Pedal ziemlich tief treten, die Automatik schaltet herunter, je tiefer ich trete desto weiter wird zurückgeschaltet. Für "volle Power" bis ans Bodenblech über einen Widerstand hinaus, das Pedal klickt dann noch mal. Das ist der Kickdown. Gute Automatikgetriebe erkennen bei Kickdown das man das Gaspedal komplett losgelassen hat und schalten nicht gleich wieder hoch (Wenn man kurz bevor der Gegenverkehr durch ist schon mal herunterschalten will oder doch noch einer entegenkommt)

Ich kann mir nichts besseres als eine Automatik vorstellen, besonders im Stadtverkehr, Stau, Stop+Go. Es verleitet zum cruisen. Mit Distronic machts noch mehr Spaß.

Hallo,
unser erstes "Automatik" Auto war ein Golf 6 mit DSG den wir 3 Jahre und ca. 60.000 Kilometern gefahren sind. Unser zweites aktuelles "Automatik" Auto ist ein W176 mit 7G-DCT den wir seit 18 Monaten fahren.
Aktuell sind wir im Urlaub und hatten vor Ort einen Astra K mit Handschaltung für 4 Tage und sind ca. 1.000 Kilometer über die Insel gefahren und der Astra hat eine gute und angenehme Handschaltung.
Aber ehrlich, Handschaltung auf Dauer möchte ich nicht mehr haben.
In meinem Bekanntenkreis gibt es einige die meinen Automatik wäre langweilig und wiederum im Kollegenkreis höre ich immer öfters das das nächste Fahrzeug eines mit Automatik gibt.

Gerade eine längere Urlaubsfahrt macht mit Automatik und Tempomat das fahren angenehmer als mit Handschaltung.

Es hilft nur eins eine ausgiebige Probefahrt.

Gruß

Ähnliche Themen

Was einige Menschen hier an Kohle haben müssen, wenn man einen A45 als Spaß Auto Betreiben kann 😁

Zitat:

@Jaxx88 schrieb am 10. Juli 2016 um 16:32:25 Uhr:


Was einige Menschen hier an Kohle haben müssen, wenn man einen A45 als Spaß Auto Betreiben kann 😁

Oder eben den ganzen Monat Kartoffeln essen und in einer 45 qm Mietwohnung leben.
Hauptsache fette Karre 😁

Ich habe 9 Jahre geschaltet und bin seit dem Wechsel auf Mercedes mit der 7G-Tronic (+) und jetzt eben 7G-DCT unterwegs.

Was soll ich sagen? Ich möchte nie mehr ein Auto ohne Automatik und Abstandstempomat haben.

Ich bin jahrelang Schalter gefahren. Selbst meinen direkten Vorgänger A180. Aber seitdem ich den A250 Sport fahre mit Automatik, gibt es für mich nichts anderes mehr. Des öfteren im "S" Modus und ganz oft im "M" 😉

Grüße

Zitat:

@mossox schrieb am 10. Juli 2016 um 18:46:12 Uhr:



Zitat:

@Jaxx88 schrieb am 10. Juli 2016 um 16:32:25 Uhr:


Was einige Menschen hier an Kohle haben müssen, wenn man einen A45 als Spaß Auto Betreiben kann 😁

Oder eben den ganzen Monat Kartoffeln essen und in einer 45 qm Mietwohnung leben.
Hauptsache fette Karre 😁

Jetzt hast du aber das große Geheimnis der A45-Fahrer verraten. 😉

Mal ganz ehrlich, einen gebrauchten A45 gibt es ab 30000 EUR. Da kann eine normale A-Klasse schnell mehr kosten.

Eher ab 33tsd 😉

Die meisten A45 fahrer Verdienen einfach mehr oder müssen keine hohe miete zahlen

Manche "gönnen" sich den spass einen a45 zu unterhalten wobei der ja noch der daily driver AMG ist meiner Meinung

Noch ein Aspekt: Wenn man öfters rangieren muss, z.B. Parklücke, dann hat man einen kleinen Komfortgewinn mit dem Schalthebel am Lenkrad (gilt nicht für den A45). Man kann die Hände immer oben am Lenkrad lassen, eben auch beim Zurückstoßen.

Ich finde der Schalthebel gehört da hin wo er immer schon war ob Automatik oder Schalter! Siehe A45 AMG.
Nur so und nicht anders, was soll der Hebel rechts am Lenkstockhalter...Tzzz
Sorry aber absolutes NoGo für mich!

Zitat:

@W176er schrieb am 11. Juli 2016 um 21:35:13 Uhr:


Ich finde der Schalthebel gehört da hin wo er immer schon war ob Automatik oder Schalter! Siehe A45 AMG.
Nur so und nicht anders, was soll der Hebel rechts am Lenkstockhalter...Tzzz
Sorry aber absolutes NoGo für mich!

Ich empfinde es widerum als sehr praktisch.

Dadurch gibt es ein schönes großes Fach in der Mittelkonsole. 🙂

Zitat:

@A176 schrieb am 11. Juli 2016 um 22:17:41 Uhr:



Zitat:

@W176er schrieb am 11. Juli 2016 um 21:35:13 Uhr:


Ich finde der Schalthebel gehört da hin wo er immer schon war ob Automatik oder Schalter! Siehe A45 AMG.
Nur so und nicht anders, was soll der Hebel rechts am Lenkstockhalter...Tzzz
Sorry aber absolutes NoGo für mich!

Ich empfinde es widerum als sehr praktisch.

Dadurch gibt es ein schönes großes Fach in der Mittelkonsole. 🙂

Ja klar, man kann sich an alles gewöhnen...

"Meine Meinung"

Sorry Doppel-Post

Deine Antwort
Ähnliche Themen