Automatik Handhabung
Liebes Forum,
Ich fahre seit Juni einen 118d mit Automatik. Ich frage mich immer wieder: muss der Wagen komplett stehen, um von D zu R zu schalten oder darf man das im Rollen?
Auch interessant: ist im normalen Fahrbetrieb zb P und R gesperrt ?
Danke euch!
50 Antworten
P wird eingelegt.
Zitat:
@Fong-Sai schrieb am 11. April 2024 um 07:21:09 Uhr:
Zitat:
@jogi77 schrieb am 01. Jan. 2021 um 11:20:15 Uhr:
Versuch mal mit offener Fahrertür ohne dass du angeschnallt rückwärts zu fahren, wirst es nicht schaffen, ist auch so ne Idiotensicherung die einprogrammiert wurde.
Was soll denn dann passieren? Hab das gestern mal getestet, das war möglich. Oder bezieht sich das nur auf Automatik? Ich hab Handschaltung.
Thema:
"Automatik Handhabung" 🙄
Zitat:
@ghm schrieb am 11. April 2024 um 01:08:59 Uhr:
Bei einem elektronisch gesteuerten Getriebe kannst du auch direkt von D nach R. Was das Getriebesteuergerät dann daraus tatsächlich macht, steht ja auf einem anderen Blatt. Wenn es für das Getriebe notwendig ist, wird das Steuergerät trotzdem ans Getriebe die D->N->R Sequenz senden.Bei älteren mechanisch gesteuerten Getrieben liegt wie von @Fourdoors ja schon korrekt angemerkt, eh das N zwischen D und R über das man zwangsläufig drüberschalten muss. In so einem Fall müsste man sich allenfalls Gedanken machen, wie schnell man den Schalthebel 'durchreißt'. Aber bei modernen Fahrzeugen alles kein Thema mehr.
Egal was für ein Automatikgetriebe ob alt oder neu, mechanisch oder elektrisch, N liegt immer zwischen D und R.
Egal wie schnell man von D nach R schaltet, oder von R nach D schaltet, ist das Getirebe einmal in Position N.
Ich schalte ja auch nicht von D nach N, warte eine Sekunde und schalte dann weiter in R.
Das ist eine schnelle Bewegung.
Bild X2 2024
Zitat:
@yannicksq5 schrieb am 11. April 2024 um 00:45:29 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 10. April 2024 um 09:53:53 Uhr:
Mal im geheimen Buch nachgeschaut?
Zwischen D und R liegt immer N.
Also schaltet man zwangsläufig erst in N.Da gibt es aber auch die Funktion am Wahlhebel (im Stand) von R direkt in D zu schalten ohne dabei manuell in den neutralen N zu schalten.
Wo soll die sein?
Auf dem Weg von R nach D ist immer das N dazwischen.
Auch bei deinem X5 ist zwischen R und D das N, siehe Bild.
Wie willst du da von R in D schalten ohne über N zu gehen?
Das geht nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 11. April 2024 um 10:10:22 Uhr:
Zitat:
@ghm schrieb am 11. April 2024 um 01:08:59 Uhr:
Bei einem elektronisch gesteuerten Getriebe kannst du auch direkt von D nach R. Was das Getriebesteuergerät dann daraus tatsächlich macht, steht ja auf einem anderen Blatt. Wenn es für das Getriebe notwendig ist, wird das Steuergerät trotzdem ans Getriebe die D->N->R Sequenz senden.Bei älteren mechanisch gesteuerten Getrieben liegt wie von @Fourdoors ja schon korrekt angemerkt, eh das N zwischen D und R über das man zwangsläufig drüberschalten muss. In so einem Fall müsste man sich allenfalls Gedanken machen, wie schnell man den Schalthebel 'durchreißt'. Aber bei modernen Fahrzeugen alles kein Thema mehr.
Egal was für ein Automatikgetriebe ob alt oder neu, mechanisch oder elektrisch, N liegt immer zwischen D und R.
Egal wie schnell man von D nach R schaltet, oder von R nach D schaltet, ist das Getirebe einmal in Position N.
Ich schalte ja auch nicht von D nach N, warte eine Sekunde und schalte dann weiter in R.
Das ist eine schnelle Bewegung.
Bild X2 2024
Also bei einem mechanisch/hydraulisch gesteuerten Getriebe ist es sehr wohl relevant wie schnell man den Schalthebel bewegt, denn das bestimmt die Zeitdauer in der das Getriebe in N ist bzw versucht in zu kommen. Wenn du zu schnell von D nach R (oder umgekehrt) reißt, haben die hydraulischen Komponenten im Getriebe nicht genug Zeit zu reagieren und es kann zu unschönen Schaltrucken im Stand kommen (dass das nicht gut fürs Material ist, sollte sich von selbst verstehen). Wenn du das nicht aus eigener Erfahrung kennst, bist du wahrscheinlich zu jung um solche Getriebe noch zu kennen. Die NAG1 von Mercedes sind ein Beispiel dafür.
Dass bei allen Getrieben (oder besser Schaltschemata, denn streng genommen hat das mit dem Getriebe selbst ja nichts zu tun) immer N zwischen D und R liegt stimmt so ebenfalls nicht.
Mein E65 hat einen Lenkstockhebel als Gangwähler. Da sieht das zwar so aus aber wenn ich in D bin kann ich entweder N (Hebel nach oben drücken) oder direkt R (Hebel ranziehen (Lichthupe) und nach obendrücken)) anwählen. Wie schon geschrieben: Was die Getriebeelektronik daraus macht steht dann nochmal auf einem anderen Blatt.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 11. April 2024 um 10:14:10 Uhr:
Zitat:
@yannicksq5 schrieb am 11. April 2024 um 00:45:29 Uhr:
Da gibt es aber auch die Funktion am Wahlhebel (im Stand) von R direkt in D zu schalten ohne dabei manuell in den neutralen N zu schalten.
Wo soll die sein?
Auf dem Weg von R nach D ist immer das N dazwischen.
Auch bei deinem X5 ist zwischen R und D das N, siehe Bild.
Wie willst du da von R in D schalten ohne über N zu gehen?
Das geht nicht.
Wenn du am Wahlhebel stärker ziehst oder drückst springt der Gang von D in R oder ebenso umgekehrt. Wenn du jedoch den Wahlhebel leichter drückst oder ziehst, kannst du manuell von D in N und danach durch erneutes betätigen in R wechseln.
Meines Erachtens ist es für die Getriebemechanik schonender zuerst in N zu schalten bevor man den Gang unter 'Last' wechselt.
Und dies war meine Frage, kann man bedenkenlos von D direkt in den R wechseln.
Zitat:
@ghm schrieb am 11. April 2024 um 11:57:07 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 11. April 2024 um 10:10:22 Uhr:
Egal was für ein Automatikgetriebe ob alt oder neu, mechanisch oder elektrisch, N liegt immer zwischen D und R.
Egal wie schnell man von D nach R schaltet, oder von R nach D schaltet, ist das Getirebe einmal in Position N.
Ich schalte ja auch nicht von D nach N, warte eine Sekunde und schalte dann weiter in R.
Das ist eine schnelle Bewegung.
Bild X2 2024Also bei einem mechanisch/hydraulisch gesteuerten Getriebe ist es sehr wohl relevant wie schnell man den Schalthebel bewegt, denn das bestimmt die Zeitdauer in der das Getriebe in N ist bzw versucht in zu kommen. Wenn du zu schnell von D nach R (oder umgekehrt) reißt, haben die hydraulischen Komponenten im Getriebe nicht genug Zeit zu reagieren und es kann zu unschönen Schaltrucken im Stand kommen (dass das nicht gut fürs Material ist, sollte sich von selbst verstehen). Wenn du das nicht aus eigener Erfahrung kennst, bist du wahrscheinlich zu jung um solche Getriebe noch zu kennen. Die NAG1 von Mercedes sind ein Beispiel dafür.
Dass bei allen Getrieben (oder besser Schaltschemata, denn streng genommen hat das mit dem Getriebe selbst ja nichts zu tun) immer N zwischen D und R liegt stimmt so ebenfalls nicht.
Mein E65 hat einen Lenkstockhebel als Gangwähler. Da sieht das zwar so aus aber wenn ich in D bin kann ich entweder N (Hebel nach oben drücken) oder direkt R (Hebel ranziehen (Lichthupe) und nach obendrücken)) anwählen. Wie schon geschrieben: Was die Getriebeelektronik daraus macht steht dann nochmal auf einem anderen Blatt.
Ja und genau dies war meine Frage, muss ich zuerst von D manuell in N und danach in R oder durch stärkeres betätigen des Wahlhebels direkt von D in R
Bei einem modernen Getriebe, das nur elektronische Impulse vom Wählhebel an das Getriebesteuergerät sendet kannst du den Wählhebel direkt von D nach R 'schalten' (oder umgekehrt). Den Rest macht dann die Elektronik.
Zitat:
@ghm schrieb am 11. April 2024 um 11:57:07 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 11. April 2024 um 10:10:22 Uhr:
Egal was für ein Automatikgetriebe ob alt oder neu, mechanisch oder elektrisch, N liegt immer zwischen D und R.
Egal wie schnell man von D nach R schaltet, oder von R nach D schaltet, ist das Getirebe einmal in Position N.
Ich schalte ja auch nicht von D nach N, warte eine Sekunde und schalte dann weiter in R.
Das ist eine schnelle Bewegung.
Bild X2 2024Mein E65 hat einen Lenkstockhebel als Gangwähler. Da sieht das zwar so aus aber wenn ich in D bin kann ich entweder N (Hebel nach oben drücken) oder direkt R (Hebel ranziehen (Lichthupe) und nach obendrücken)) anwählen. Wie schon geschrieben: Was die Getriebeelektronik daraus macht steht dann nochmal auf einem anderen Blatt.
In der Bedienungsanleitung vom E65 muss man generell den Hebel ranziehen bevor man die Gänge wechselt.
Man kann nicht durch ranziehen vom Hebel direkt in R Schalten, das geht immer über N.
Der Wählhebel befindet sich in der
Mittelstellung. Zum Einlegen der Ge-
triebepositionen D, R oder N den Wählhe-
bel immer zuerst in Richtung Lenkrad zie-
hen, Pfeil 1, und anschließend nach oben
oder unten drücken.
R Rückwärtsgang
Drücken Sie den Wählhebel über den
Druckpunkt hinaus nach oben. Nur bei ste-
hendem Fahrzeug einlegen.
Es geht immer über N.
Willst du mir jetzt erklären, wie mein Auto funktioniert?
Die von dir zitierte Angabe bezieht sich auf das Schalten aus P heraus.
Bin ich in D kann ich durch einfaches Hochschieben nach N schalten... oder
ranziehen und hochschieben bringt mich von D nach R ohne dass ich dabei den Wählhebel technisch gesehen ober N bewege. Was die Steuerelektronik daraus macht hängt sicherlich vom jeweiligen momentanen Bewegunszustand von Auto und Getriebekomponenten ab - aber das wurde nun schon zum x-ten Male gesagt und ist ja auch nicht (mehr) Gegenstand der Diskussion.
Das kannst du jetzt entweder akzeptieren oder du bleibst halt weiter stur bei deinem Halbwissen - ich bin jetzt hier raus.
Zitat:
@ghm schrieb am 11. April 2024 um 16:06:50 Uhr:
Willst du mir jetzt erklären, wie mein Auto funktioniert?
Die von dir zitierte Angabe bezieht sich auf das Schalten aus P heraus.
Bin ich in D kann ich durch einfaches Hochschieben nach N schalten... oder
ranziehen und hochschieben bringt mich von D nach R ohne dass ich dabei den Wählhebel technisch gesehen ober N bewege. Was die Steuerelektronik daraus macht hängt sicherlich vom jeweiligen momentanen Bewegunszustand von Auto und Getriebekomponenten ab - aber das wurde nun schon zum x-ten Male gesagt und ist ja auch nicht (mehr) Gegenstand der Diskussion.Das kannst du jetzt entweder akzeptieren oder du bleibst halt weiter stur bei deinem Halbwissen - ich bin jetzt hier raus.
Zwischen R und D ist immer N. Das ist fakt.
Da hilft deine selsame argumentation, "was die Steuerelektronic daraus macht" nichts.
Mann kann auch schalten wie man möchte, es wird immer in N geschaltet.
Um mal Licht ins Dunkel zu bringen.
Sowohl beim 6HP wie auch beim 8HP der F Baureihe passiert lt. BMW folgendes:
Zitat:
Sondersituationen (Funktionen in der elektronischen Getriebesteuerung EGS)
Speicherfunktion Fahrtrichtungswechsel
Fahrerwunsch von Wählhebelposition ”D” nach Wählhebelposition ”R” oder von Wählhebelposition ”R” nach Wählhebelposition ”D”.
- Bei einer Fahrgeschwindigkeit kleiner 5 km/h:
Der Fahrerwunsch wird von der elektronischen Getriebesteuerung (EGS) umgesetzt.
- Bei einer Fahrgeschwindigkeit zwischen 5 und 10 km/h:
Die Wählhebelposition ”N” wird von der elektronischen Getriebesteuerung eingelegt. Die Anzeige der eingelegten Fahrstufe wechselt auf den Fahrerwunsch Wählhebelposition ”D” oder Wählhebelposition ”R”. Der Fahrerwunsch wird gespeichert. Wird innerhalb 1 s die Geschwindigkeit von 5 km/h unterschritten, wird der Fahrerwunsch Wählhebelposition ”D” oder Wählhebelposition ”R” von der elektronischen Getriebesteuerung umgesetzt. Wenn diese Geschwindigkeit nicht unterschritten wird, bleibt die Wählhebelposition ”N” und die Anzeige wechselt auf Wählhebelposition ”N”.
- Bei einer Fahrgeschwindigkeit über 10 km/h:
Die Wählhebelposition ”N” wird von der elektronischen Getriebesteuerung eingelegt.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 11. April 2024 um 20:03:35 Uhr:
Um mal Licht ins Dunkel zu bringen.Sowohl beim 6HP wie auch beim 8HP der F Baureihe passiert lt. BMW folgendes:
Zitat:
Sondersituationen (Funktionen in der elektronischen Getriebesteuerung EGS)
Speicherfunktion Fahrtrichtungswechsel
Fahrerwunsch von Wählhebelposition ”D” nach Wählhebelposition ”R” oder von Wählhebelposition ”R” nach Wählhebelposition ”D”.
- Bei einer Fahrgeschwindigkeit kleiner 5 km/h:
Der Fahrerwunsch wird von der elektronischen Getriebesteuerung (EGS) umgesetzt.
- Bei einer Fahrgeschwindigkeit zwischen 5 und 10 km/h:
Die Wählhebelposition ”N” wird von der elektronischen Getriebesteuerung eingelegt. Die Anzeige der eingelegten Fahrstufe wechselt auf den Fahrerwunsch Wählhebelposition ”D” oder Wählhebelposition ”R”. Der Fahrerwunsch wird gespeichert. Wird innerhalb 1 s die Geschwindigkeit von 5 km/h unterschritten, wird der Fahrerwunsch Wählhebelposition ”D” oder Wählhebelposition ”R” von der elektronischen Getriebesteuerung umgesetzt. Wenn diese Geschwindigkeit nicht unterschritten wird, bleibt die Wählhebelposition ”N” und die Anzeige wechselt auf Wählhebelposition ”N”.
- Bei einer Fahrgeschwindigkeit über 10 km/h:
Die Wählhebelposition ”N” wird von der elektronischen Getriebesteuerung eingelegt.
[/quote
Somit muss man laut BMW, nie manuell in N schalten, hab ich dies richtig verstanden?
Für mich ergibt es nur mehr Sinn um das Getriebe zu schonen, wenn man dazwischen noch N ansteuert bevor man die Gänge 'überspringt'. Jedoch die Start/Stopautomatik im LCI nun bei jedem anhalten und Gang/Richtungswechsel manuell über N, eingreift und das Fahrzeug abschaltet und wieder startet was sehr mühsam ist und sicherlich auf Dauer auch nicht optimal deshalb meine Frage.
Danke @Heizölheizer, das ist nun wirklich Licht im Dunkeln.
Aber der Kollege @Fourdoors wird sich von seinen Fakten auch davon nicht abbringen lassen.
Ich bin dann mal raus hier.
Im g21 etc. ist das komplett elektronisch vom Computer geregelt. Da kann man machen was man will, da geht nix kaputt. R wie Rally kann man endlich auch bei Tempo 200 ausprobieren.