1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Automatik Handhabung

Automatik Handhabung

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Liebes Forum,

Ich fahre seit Juni einen 118d mit Automatik. Ich frage mich immer wieder: muss der Wagen komplett stehen, um von D zu R zu schalten oder darf man das im Rollen?

Auch interessant: ist im normalen Fahrbetrieb zb P und R gesperrt ?

Danke euch!

50 Antworten

Ich pers. halte immer und wechsle dann erst von R auf D. Irgendwo muss ja die gegenläufige Kraft hin, das macht sich aber bestimmt erst im Alter bemerkbar. Für mich ist es daher wichtig, da ich meine Fahrzeuge auch bis dahin habe.

Zitat:

@Scorpio 94 schrieb am 31. Dezember 2020 um 20:59:39 Uhr:


Bei der Antwort wundert mich an deiner Fragerei nichts mehr.

@Hinnerk1963 hat Recht,
die Handhabung des Getriebes ist sowohl in der BA Kapitel Fahren Seite 62 / 63
und auch in der "Drivers Guide" App ausreichend beschrieben.
Wenn du dem Klischee entsprechen als Mann keine Anleitungen liest,
kann ja hier niemand was dafür. 😉

Was soll denn das? Der TE hat eine sachliche Frage gestellt in einem dafür vorgesehenen Forum gestellt und Du bist nicht in der Lage sachlich darauf zu antworten, sondern versuchst den TE bloßzustellen. In Wirklichkeit sagst Du aber vor allem was über Dich selbst-

Da der Automatikhebel rein elektronische Steuerbefehle sendet, ist es durchaus interessant zu wissen, wie genau diese Befehle umgesetzt werden, wann sie ignoriert werden oder ob sie ev. sogar verzögert ausgeführt werden. Schließlich wäre es ja auch möglich, dass die Automatik nach einlegen des Rückwärtsganges von sich aus wartet, bis das Fahrzeug steht, bevor sie den Befehl ausführt. Wäre technisch zumindest so umsetzbar. 😉

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 1. Januar 2021 um 09:51:16 Uhr:



Zitat:

@Scorpio 94 schrieb am 31. Dezember 2020 um 20:59:39 Uhr:


Bei der Antwort wundert mich an deiner Fragerei nichts mehr.

@Hinnerk1963 hat Recht,
die Handhabung des Getriebes ist sowohl in der BA Kapitel Fahren Seite 62 / 63
und auch in der "Drivers Guide" App ausreichend beschrieben.
Wenn du dem Klischee entsprechen als Mann keine Anleitungen liest,
kann ja hier niemand was dafür. 😉

Was soll denn das? Der TE hat eine sachliche Frage gestellt in einem dafür vorgesehenen Forum gestellt und Du bist nicht in der Lage sachlich darauf zu antworten, sondern versuchst den TE bloßzustellen. In Wirklichkeit sagst Du aber vor allem was über Dich selbst-

Da der Automatikhebel rein elektronische Steuerbefehle sendet, ist es durchaus interessant zu wissen, wie genau diese Befehle umgesetzt werden, wann sie ignoriert werden oder ob sie ev. sogar verzögert ausgeführt werden. Schließlich wäre es ja auch möglich, dass die Automatik nach einlegen des Rückwärtsganges von sich aus wartet, bis das Fahrzeug steht, bevor sie den Befehl ausführt. Wäre technisch zumindest so umsetzbar. 😉

Ist auch so umgesetzt und das habe ich gleich in der ersten Antwort auf die Frage so geschrieben...

Du kannst auch bei Tempo 200 auf N oder R drücken, da gibt's ne Fehlermeldung und er bleibt im N.
Du kannst dann einfach wieder auf D schalten, dann sucht sich das Getriebe den passenden Gang, der Motor passt seine Drehzahl an und gut...

Versuch mal mit offener Fahrertür ohne dass du angeschnallt rückwärts zu fahren, wirst es nicht schaffen, ist auch so ne Idiotensicherung die einprogrammiert wurde.

Eine Frage die ich mir scho lange stelle, muss bei einem neuen Automatikgetriebe wie z.b bei meinem vom x5 30d 48v LCI. Vom Rückwärtsfahren im R zuerst in Neutral N und dann in D geschalten werden oder macht das dem Getriebe überhaupt nichts aus wenn man direkt von R in D schaltet?

Ähnliche Themen

Natürlich macht man das direkt.

Zitat:

@yannicksq5 schrieb am 10. April 2024 um 00:01:06 Uhr:


Eine Frage die ich mir scho lange stelle, muss bei einem neuen Automatikgetriebe wie z.b bei meinem vom x5 30d 48v LCI. Vom Rückwärtsfahren im R zuerst in Neutral N und dann in D geschalten werden oder macht das dem Getriebe überhaupt nichts aus wenn man direkt von R in D schaltet?

Mal im geheimen Buch nachgeschaut?
Zwischen D und R liegt immer N.
Also schaltet man zwangsläufig erst in N.

Zitat:

Versuch mal mit offener Fahrertür ohne dass du angeschnallt rückwärts zu fahren, wirst es nicht schaffen, ist auch so ne Idiotensicherung die einprogrammiert wurde.

Ja, ist toll wenn man mal rückwärts mit offener Fahrertür auf solche Auffahrrampen fahren will....

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 10. April 2024 um 09:53:53 Uhr:



Zitat:

@yannicksq5 schrieb am 10. April 2024 um 00:01:06 Uhr:


Eine Frage die ich mir scho lange stelle, muss bei einem neuen Automatikgetriebe wie z.b bei meinem vom x5 30d 48v LCI. Vom Rückwärtsfahren im R zuerst in Neutral N und dann in D geschalten werden oder macht das dem Getriebe überhaupt nichts aus wenn man direkt von R in D schaltet?

Mal im geheimen Buch nachgeschaut?
Zwischen D und R liegt immer N.
Also schaltet man zwangsläufig erst in N.

Darum geht es im Grunde ja nicht.
Die Frage zielt doch darauf ab, ob es schädlich ist, den Rückwärtsgang einzulegen während das Auto noch vorwärts rollt (oder meinetwegen auch umgekehrt).
Die elektronisch kontrollierten Automatiken haben (wie schon erwähnt) einen Schutz gegen Fehlbedienung.
Ist also die Geschwindigkeit des Wagens so hoch, dass unmittelbar Schäden zu erwarten sind, wird das Steuergerät den Befehl zum Gangwechsel gar nicht erst ans Getriebe weiterleiten - bei älteren Getrieben gilt das natürlich nicht.

Trotzdem halte ich es nicht für ratsam, sich das auch bei kleinen Geschindigkeiten anzugewöhnen. Natürlich werden die Komponenten im Getriebe stärker belastet, wenn das Getriebe im Rückwärtsgang, das vorwärts rollende Auto erst mal abbremsen muss um es dann in Rückwärtsfahrt zu versetzen (und umgekehrt). Unmittelbat wird dabei nichts kaputt gehen, aber langfristig geht es sicher auf die Lebensdauer einiger Komponenten.

Zitat:

@ghm schrieb am 10. April 2024 um 16:41:03 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 10. April 2024 um 09:53:53 Uhr:


Mal im geheimen Buch nachgeschaut?
Zwischen D und R liegt immer N.
Also schaltet man zwangsläufig erst in N.

Darum geht es im Grunde ja nicht.
Die Frage zielt doch darauf ab, ob es schädlich ist, den Rückwärtsgang einzulegen während das Auto noch vorwärts rollt (oder meinetwegen auch umgekehrt).
Die elektronisch kontrollierten Automatiken haben (wie schon erwähnt) einen Schutz gegen Fehlbedienung.
Ist also die Geschwindigkeit des Wagens so hoch, dass unmittelbar Schäden zu erwarten sind, wird das Steuergerät den Befehl zum Gangwechsel gar nicht erst ans Getriebe weiterleiten - bei älteren Getrieben gilt das natürlich nicht.

Trotzdem halte ich es nicht für ratsam, sich das auch bei kleinen Geschindigkeiten anzugewöhnen. Natürlich werden die Komponenten im Getriebe stärker belastet, wenn das Getriebe im Rückwärtsgang, das vorwärts rollende Auto erst mal abbremsen muss um es dann in Rückwärtsfahrt zu versetzen (und umgekehrt). Unmittelbat wird dabei nichts kaputt gehen, aber langfristig geht es sicher auf die Lebensdauer einiger Komponenten.

Natürlich geht es darum.
@yannicksq5 hat eine andere Frage gestellt, darauf habe ich geantwortet.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 10. April 2024 um 09:53:53 Uhr:



Zitat:

@yannicksq5 schrieb am 10. April 2024 um 00:01:06 Uhr:


Eine Frage die ich mir scho lange stelle, muss bei einem neuen Automatikgetriebe wie z.b bei meinem vom x5 30d 48v LCI. Vom Rückwärtsfahren im R zuerst in Neutral N und dann in D geschalten werden oder macht das dem Getriebe überhaupt nichts aus wenn man direkt von R in D schaltet?

Mal im geheimen Buch nachgeschaut?
Zwischen D und R liegt immer N.
Also schaltet man zwangsläufig erst in N.

Da gibt es aber auch die Funktion am Wahlhebel (im Stand) von R direkt in D zu schalten ohne dabei manuell in den neutralen N zu schalten.

Naja ich habe yannicksq5 Frage so verstanden ob er direkt von D nach R schalten darf ohne Pause.
Oder lieber D->N (kurz warten)->weiter nach R.
Alles andere ist ja banal und ich bin der Meinung dass yanniksq5 mit seiner Frage genau darauf abgezielt hat worüber wir uns beide ja einig sind, worum es tatsächlich geht. Aber alles gut, ich wollte dir nicht auf den Schlips treten.

Zitat:

@ghm schrieb am 11. April 2024 um 00:49:37 Uhr:


Naja ich habe yannicksq5 Frage so verstanden ob er direkt von D nach R schalten darf ohne Pause.
Oder lieber D->N (kurz warten)->weiter nach R.
Alles andere ist ja banal und ich bin der Meinung dass yanniksq5 mit seiner Frage genau darauf abgezielt hat worüber wir uns beide ja einig sind, worum es tatsächlich geht. Aber alles gut, ich wollte dir nicht auf den Schlips treten.

Du hast die Frage schon richtig verstanden, jedoch ist meine Frage darauf abgezielt dies im STAND zu tun.
Von D manuell in N und dann in R oder im bei Stillstand von D direkt in R ohne manuell über N

Bei einem elektronisch gesteuerten Getriebe kannst du auch direkt von D nach R. Was das Getriebesteuergerät dann daraus tatsächlich macht, steht ja auf einem anderen Blatt. Wenn es für das Getriebe notwendig ist, wird das Steuergerät trotzdem ans Getriebe die D->N->R Sequenz senden.

Bei älteren mechanisch gesteuerten Getrieben liegt wie von @Fourdoors ja schon korrekt angemerkt, eh das N zwischen D und R über das man zwangsläufig drüberschalten muss. In so einem Fall müsste man sich allenfalls Gedanken machen, wie schnell man den Schalthebel 'durchreißt'. Aber bei modernen Fahrzeugen alles kein Thema mehr.

Wenn der Wagen noch rollt und man auf R schaltet, geht der automatisch in N.

Zitat:

@jogi77 schrieb am 01. Jan. 2021 um 11:20:15 Uhr:


Versuch mal mit offener Fahrertür ohne dass du angeschnallt rückwärts zu fahren, wirst es nicht schaffen, ist auch so ne Idiotensicherung die einprogrammiert wurde.

Was soll denn dann passieren? Hab das gestern mal getestet, das war möglich. Oder bezieht sich das nur auf Automatik? Ich hab Handschaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen