Automatik Getriebe w176

Mercedes A-Klasse W176

Guten Abend 🙂
Ich hätte da eine kurze Frage :
Gibt es für die A-klasse noch andere automatik Getriebe außer das 7G-DCT?

Danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ohne Zugkraftunterbrechung?

Schön wär's...

102 weitere Antworten
102 Antworten

Ist das hier jetzt der VW Fanclub oder ein Mercedes Forum?

Diese Diskussionen bringen doch nix

Das DSG meines Golf 7 war bereits ab Werk sehr flink.
Das "Warten" bzw. die Schwerfälligkeit kenne ich erst seit dem ich den W176 habe.

Zitat:

@Nodschi schrieb am 22. Mai 2017 um 20:06:17 Uhr:


Ist das hier jetzt der VW Fanclub oder ein Mercedes Forum?

Ich hatte einen Golf VI mit 6-Gang DSG und aktuell einen Golf VII mit ebenjenem Getriebe. Beide waren für mich sehr zufriedenstellend! Bin bei verschiedenen Marken Probe gefahren - sowohl Wandler als auch Direktkuppler. Die waren alle nicht schlecht, Mercedes mit seinem DCT hat hier nicht die Speerspitze geführt (war aber auch "nur" ein CLA180). Benchmark in punkto Schaltzeit unter Last ist für mich nach wie vor das VW DSG - ohne Trockenkupplung. (gut, Porsche habe ich natürlich nicht probiert). Wandler haben sicher einen Komfortvorteil, die ZF 8-Stufenautomatik hat einen legendären Ruf. Gibt es nur leider in keinem Fahrzeug, dass für mich interessant wäre ... 🙄

Zitat:

@Nodschi schrieb am 22. Mai 2017 um 20:06:17 Uhr:


Ist das hier jetzt der VW Fanclub oder ein Mercedes Forum?

Diese Diskussionen bringen doch nix

Es geht hier um die Geschwindigkeit des Getriebes. Da ich beide gefahren bin A200 und kurz A250 mit dem DCT und seit einem Jahr 6 Gang DSG fahre und einen Monat davon mit der Optimierung kann ich zu allem meine Meinung abgeben.

Eventuell bieten einige Tuner ja auch eine Schaltzeitverkürzung für das DCT an..

Ähnliche Themen

Habe gestern Nacht was über das 7G.-DCT gelesen, leider finde ich es jetzt nicht mehr...
Text war in etwa: Es soll beim 7G.-DCT A250 Sport (Schaltvorgang) Leistung und Drehmoment abgebaut werden um die Kupplung und das Getriebe beim schalten nicht so zu belasten.
So in etwa kann ich das bei mir auch voll bestätigen/nachvollziehen!
Demnach liegen beim schalten also keinerlei 350 Nm an...

Zitat:

@W176er schrieb am 23. Mai 2017 um 00:00:03 Uhr:


Habe gestern Nacht was über das 7G.-DCT gelesen, leider finde ich es jetzt nicht mehr...
Text war in etwa: Es soll beim 7G.-DCT A250 Sport (Schaltvorgang) Leistung und Drehmoment abgebaut werden um die Kupplung und das Getriebe beim schalten nicht so zu belasten.
So in etwa kann ich das bei mir auch voll bestätigen/nachvollziehen!
Demnach liegen beim schalten also keinerlei 350 Nm an...

Das hat das DSG auch, ist völlig normal. Ist ein stärkerer Ruck.
Das passiert, weil der Motor mehr Drehmoment erzeugt als die Drehmomentgrenze des Getriebes zulässt, wodurch das Getriebe die Leistung künstlich runterregelt.

Darüber würde ich gerne mehr erfahren/lesen.

Zitat:

@mossox schrieb am 23. Mai 2017 um 14:45:29 Uhr:


Darüber würde ich gerne mehr erfahren/lesen.

Einfach nach DSG-Optimierung und Drehmomentbegrenzung googlen..

@Ruben280sc,
von welchem Ruck redest du?

Im Begrenzer zum Beispiel

Zitat:

@Ruben280sc schrieb am 23. Mai 2017 um 22:38:15 Uhr:


Im Begrenzer zum Beispiel

Habe ich noch keinen Ruck gespürt, da schaltet er ja automatisch...

Bei mir wird keine Drehzahl begrenzt!

Ich habe ein absolut ruckfreies 7G.-DCT Getriebe...🙂

PS: Den größten Ruck vom Getriebe habe ich im Winter bei minus Temperaturen im Stand beim einlegen von R oder D.

Zitat:

@W176er schrieb am 23. Mai 2017 um 22:46:40 Uhr:



Zitat:

@Ruben280sc schrieb am 23. Mai 2017 um 22:38:15 Uhr:


Im Begrenzer zum Beispiel

Habe ich noch keinen Ruck gespürt, da schaltet er ja automatisch...
Bei mir wird keine Drehzahl begrenzt!
Ich habe ein absolut ruckfreies 7G.-DCT Getriebe...🙂
PS: Den größten Ruck vom Getriebe habe ich im Winter bei minus Temperaturen im Stand beim einlegen von R oder D.

Von Gang 1 auf 2?
Das ist normal im kalten, habe ich auch.

Zitat:

@Ruben280sc schrieb am 23. Mai 2017 um 23:01:25 Uhr:



Zitat:

@W176er schrieb am 23. Mai 2017 um 22:46:40 Uhr:



Habe ich noch keinen Ruck gespürt, da schaltet er ja automatisch...
Bei mir wird keine Drehzahl begrenzt!
Ich habe ein absolut ruckfreies 7G.-DCT Getriebe...🙂
PS: Den größten Ruck vom Getriebe habe ich im Winter bei minus Temperaturen im Stand beim einlegen von R oder D.

Von Gang 1 auf 2?
Das ist normal im kalten, habe ich auch.

Kannst du im 1. Gang in den Begrenzer fahren? Wie machst das und warum?

Ich weiß nicht mal ob das funktioniert wenn ich die linke Wippe gezogen halte.

Ich glaube wir reden gerade aneinander vorbei...

Also ich möchte auch mal meinen Senf zum Getriebe dazu geben. Kann nur für einen 220CDI 2013 sprechen. Das DCT ist beim anfahren wirklich nicht immer sanft. Die Regel ist eher ein unsanftes anfahren, sowie manchmal auch ein ruckeln wenn es die Kupplung schleifen lässt. Vom 1 Gang und den 2ten ist es auch nicht super sanft. Alle anderen Gänge schaltet der Wagen dann so durch dass man es als gut bezeichnen könnte. Beschleunigt man super langsam, schaltet das DCT so weich, dass man es als fast perfekt bezeichnen könnte. Beim ausrollen merkt man das runterschalten von 3-2-1 schon ziemlich deutlich. Auch hier bekleckert sich das DCT nicht mit Ruhm. Da ich mal einen A45 Mopf gefahren bin kann ich nur bestätigen dass diese beiden DCTs rein gar nix miteinander zu tun haben. Das DCT im A45 schaltet in jeder Situation besser. Anfahren, Schaltzeit, Übergänge usw. Das wäre ein DCT wie es eigentlich sein sollte. Völlig zufriedenstellend. So sehr ich meine A Klasse liebe, aber für mich ist das DCT eine billig Lösung. Ich kann froh sein dass ich den 220er fahre, und dieser genug Drehmoment hat um Überholvorgänge auch gut hinbekommt, wenn er nur einen Gang zurückschaltet, denn bei Kick down vergeht soviel Zeit, dass ich den überholvorgang schon oft abbrechen musste. Auch ein Nachteil des DCT. Bei allen Nachteilen die ich jetzt so aufgezählt habe hoffe ich aber trotzdem, dass das DCT wenigstens Mercedes typisch langlebig ist. Wenn dem so ist, kann ich mit den Nachteilen gerne leben, auch wenn mich dieses Getriebe nicht 100% Glücklich macht :-)
Achso und ich kann auch bestätigen dass das DSG im Golf 7 GTI Performance wesentlich angenehmer schaltet als bei MB. Bin deswegen trotzdem kein Golf Fan aber jeder Hersteller hat seine vor und Nachteile, und ich gönne den Golf Fahrern auch ihr Getriebe. Da hat MB noch Potenzial nach oben, wobei man ja sieht dass der AMG es ja bereits schon nahezu perfekt beherrscht.

Denke mal du redest jetzt hier vom E-Modus?
Versuch doch mal vor dem überholen bei deinem 2013ner im E-Modus kurz/halb aufs Gas zu treten, dann müsste er auf jeden Fall einen Gang runterschalten! Dann gehts auch besser mit dem überholen...
Ein ruckeln vom 1. in den 2. Gang habe ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen