Automatik Getriebe vs. Sport-Automatik Getriebe?
Hallo zusammen!
Mich würde mal interessieren, ob es gravierende Unterschiede zwischen den beiden Getrieben gibt. Ist ausser den Pedals am Lenkrad, der Unterschied bei den Schaltvorgängen deutlich spürbar? Und sollte man dieses ordern?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tekener72
Es geht nicht um 10 oder 20 ms mehr oder weniger, es geht um die gesamte Charakteristik. Im Sport+ fährt die Sport-Automatik in noch etwas höherspurigen Drehzahlbereichen, und zwar da wo die meiste Leistung/Drehmoment vom Motor anliegt. Sie ist nicht auf Spritsparen mehr ausgelegt wie in den anderen Modi.
Was du hier schreibst gilt aber auch für den Sport Modus ohne +. Es kommt hier immer wieder vor, dass sich Leute Unterschiede zwischen Sport und Sport+ einreden und einbilden, die es nicht gibt.
Vor allem wenn ich dann noch höre, dass es nicht um ms geht, sondern um Charakteristik, kommt mir das wie Esoterik vor. In was unterscheidet sich denn diese sagenhafte Charakteristik, wenn sie nicht messbar schneller ist?
Zitat:
Sie fährt die Gänge länger aus und schaltet merkbar härter (ob schneller oder nicht ist pupsegal).
Was genau bringt härter, wenn es nicht schneller ist?
Zitat:
Wir spüren den Unterschied im Verhalten Sport+/Sport bzw normale zu Sportautomatik bei jeder Fahrt. Wir wissen von was wir reden, du aber zeigst deutlich, das du nicht die geringste Ahnung hast.
Du spürst Dinge, die nicht da sind und ich habe keine Ahnung. So funktioniert das also.
Zitat:
Wie wäre es wenn dir selber mal ein Bild von den verschiedenen Einstellungen/Modi und dem Verhalten der Automatik machst und bis dahin aufhörst deinen Müll zu erzählen? Irgendwie bekomme ich das Gefühl das du nur versuchst die Sport-Automatik schlecht zu reden, weil du sie nicht hast und nicht wahrhaben willst, das es für 200 € so viel mehr Freude am Fahren gibt. Aber scheinbar fühlst du dich als was besseres, weil du einen 5er fährst. Über sowas wie dich können wir nur lachen.
Was hat mein Auto damit zu tun und wieso kommst du auf die absurde Idee, dass ich mich besser fühle oder etwas schlecht mache? Die Fakten sind nicht davon abhängig welches Getriebe mein Auto hat. Aber es sei dir verraten, dass mein Auto zufällig die Sportautomatik hat. Ich schalte aber extrem selten selbst mit den Paddles und verwende auch fast nie den Sport oder Sport+ Modus, weil es eben keinen Unterschied gibt und die Automatik auch im Normalmodus schnell genug ist.
Und komm mir jetzt nicht mit Softwareständen. Mein Auto war Ende April beim Programmieren und hat die neueste Software drauf.
Und ausserdem hätte ich sowieso einen 3er, wenn ich den Platz nicht brauchen würde. Soviel zum schlechtmachen. Fühlt euch doch nicht immer gleich alle persönlich beleidigt, wenn man sachlich über Technik reden will. Das ist doch nicht dein persönliches Versagen, wenn ein Getriebe in Sport+ nicht schneller schaltet, als in Sport 😉
66 Antworten
Ich habe im 20dx (3er) und 35dx (X3) jeweils die Sportautomatik. In beiden Fahrzeugen nur wegen der besseren Optik. Unabhängig vom Fahrzeug und der Motorisierung ist die Sportautomatik absolut perfekt und das Beste was ich je Gefahren habe. In meinem 550 Bj '07 war das bei weitem nicht so gut. Auch dort war das damals neue Sportautomatikgetriebe verbaut.
VG Schwabe550
Zitat:
Original geschrieben von Schwabe550
Ich habe im 20dx (3er) und 35dx (X3) jeweils die Sportautomatik. In beiden Fahrzeugen nur wegen der besseren Optik. Unabhängig vom Fahrzeug und der Motorisierung ist die (Sport)automatik absolut perfekt und das Beste was ich je Gefahren habe. In meinem 550 Bj '07 war das bei weitem nicht so gut. Auch dort war das damals neue Sportautomatikgetriebe verbaut.
VG Schwabe550
habs mal korrigiert 😉 da es wie gesagt keinen Unterschied gibt.. außer man nutzt die Paddles, die ich nicht (nutzen) wollte. Außer beim 335i, da hätte ich die auf jeden Fall haben wollen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
habs mal korrigiert 😉 da es wie gesagt keinen Unterschied gibt..
Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst: Es gibt sehr wohl - neben den Schaltpaddels, dem anderen Schalthebel und dem Lederbalg - Unterschiede:
Quelle: BMW TechniklexikonZitat:
Sportlich ambitioniert: Mit dem optionalen 8-Gang Sport-Automatic Getriebe erfahren Sie ein Höchstmaß an Dynamik, Effizienz und Fahrkomfort: Mit seinen kurzen Schaltzeiten verbessert es die Beschleunigungswerte und unterstützt sportliches Fahrverhalten.
Fakt ist, dass die Sport-Automatik im Sport+-Modus schneller schaltet als die normale Automatik! Außerdem entfällt dort auch das automatische Hochschalten der normalen Automatik im manuellen Modus.
Ob man's braucht steht auf einem ganz anderen Blatt. Hier aber ständig die Fakten abzustreiten wird langsam echt lächerlich...
Ein F30 mit Sportautomatik beschleunigt NICHT schneller als einer mit der 'normalen' Automatik. Da kannst Du gerne einen Rückruf von der BMW Fachabteilung in München bekommen. Genau das habe ich gemacht. Es gibt in der Beschleunigung keinen Unterschied. Du kannst auch gerne bei AMS oder Autoblöd fragen, die testen ja andauernd. Die werden es Dir auch bestätigen können.
Auf das Gewäsch in irgendwelchen Marketingtexten was zu geben ist schon ein ganz klein wenig naiv 😉
Würde es mit der Sportaumatik auch nur 0,1s schneller gehen von 0-100, hätte ich auch 500 EUR dafür bezahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Ein F30 mit Sportautomatik beschleunigt NICHT schneller als einer mit der 'normalen' Automatik.
Bla bla...
Eben hast Du noch groß getönt, es gäbe überhaupt keine Unterschiede und jetzt kommst Du auf einmal mit Beschleunigungszeiten... 🙄
Fakt ist:
- Die Sportautomatik hat im Sport+-Modus nochmals verkürzte Schaltzeiten ggü. der normalen Automatik
- Die Sportautomatik hat einen manuellen Sport+-Modus ohne automatische Schaltvorgänge bei Kickdown / Erreichen der Drehzahlgrenze
Das alles gibt es bei der normalen Automatik nicht! Also hör doch bitte endlich auf zu behaupten, es gäbe keine Unterschiede...
Wie gesagt: Ruf in München bei BMW an und frage. Du bekommst einen Rückruf der Fachabteilung, die Dir Auskunft geben.
In der Beschleunigung gibt es keine(!) Unterschiede zwischen Automatik und Sportautomatik. (sonst wäre in den technischen Daten übrigens auch noch mal unterschieden bei 0-100 zwischen Automatik und Sportautomatik).
BMW hat mir auch bestätigt, dass es keinen Unterschied gibt. Der einzige Unterschied sind die Schaltpaddles am Lenkrad. Kostet ja auch nur 200,- Eur Aufpreis, da wird wohl kaum ein anderes Getriebe verbaut sein.
Ein anders Getriebe wird es wohl nicht sein, aber eine anders konfigurierte Software könnte es schon sein.
Ich habe den F30 330d mit Sportline geordert. DerVerkäufer und BMW hat mir versichert, dass es keinen Unterschied gibt. Wahrscheinlich wird hier der Sport+ Modus gemeint sein, den es entweder in der Sportline oder mit "Sport"-Automatikgetriebe gibt.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
- Die Sportautomatik hat im Sport+-Modus nochmals verkürzte Schaltzeiten ggü. der normalen Automatik
Woher hast du das? Im Pressetext steht "Mit seinen kurzen Schaltzeiten verbessert es die Beschleunigungswerte" da steht nicht "kürzeren". Die normale Automatik hat nämlich genau die selben "kurzen" Schaltzeiten, wie die Sportautomatik. Sport an der Sportautomatik sind nur die Paddles.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
- Die Sportautomatik hat einen manuellen Sport+-Modus ohne automatische Schaltvorgänge bei Kickdown / Erreichen der Drehzahlgrenze
Das mag beim M3 und M5 stimmen, aber die normalen 3er und 5er schalten auch im S und sogar im M (M wie manuell, das hat nichts mit den Autos mit dem M hinten drauf zu tun) Modus automatisch rauf, wenn die Drehzahlgrenze erreicht ist und runter, wenn der Motor sonst nicht mehr rund laufen würde.
Gerade Punkt 2 kann jeder ganz leicht selbst ausprobieren.
Warum kostet denn die Sportautomatik neuerdings 2100 € Aufpreis (gerade im 3er GT gesehen) gegenüber der normalen Automatik?
Für den happigen Aufpreis sollte ich doch einen gewissen Unterschied bzw. Mehrwert erwarten können als die Optik des Wahlhebels.
Wie wäre es, wenn du erst mal den Thread durchliest?
Der Preis hat sich nicht verändert - es handelt sich lediglich um einen "Fehler" im Konfigurator, der bei Auswahl der Sport-Automatik automatisch eine Line hinzufügt.
Im Sport+ Modus (gestern ausprobiert) knallen die Gänge auf jeden Fall härter rein, statt des üblichen "gesänfteten Ruck" gibt es einen Schlag vom Getriebe. Im Endeffekt wird es nicht viel bringen (wenn überhaupt), aber es werden auf jeden Fall Parameter des Schaltvorgangs modifiziert.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Das mag beim M3 und M5 stimmen, aber die normalen 3er und 5er schalten auch im S und sogar im M (M wie manuell, das hat nichts mit den Autos mit dem M hinten drauf zu tun) Modus automatisch rauf, wenn die Drehzahlgrenze erreicht ist und runter, wenn der Motor sonst nicht mehr rund laufen würde.Zitat:
Original geschrieben von mike499
- Die Sportautomatik hat einen manuellen Sport+-Modus ohne automatische Schaltvorgänge bei Kickdown / Erreichen der Drehzahlgrenze
Noch nie die Sport-Automatik im F3x unter den o.g. Umständen bewegt aber einfach mal pauschal widersprechen... 🙄
Da fragt man sich echt, wofür man sich hier die Mühe macht wenn eh immer gleich so ein Möchtegern-Besserwisser daher kommt.
Zitat:
Original geschrieben von d1985
Im Sport+ Modus (gestern ausprobiert) knallen die Gänge auf jeden Fall härter rein, statt des üblichen "gesänfteten Ruck" gibt es einen Schlag vom Getriebe. Im Endeffekt wird es nicht viel bringen (wenn überhaupt), aber es werden auf jeden Fall Parameter des Schaltvorgangs modifiziert.
Ja, einer der modifizierten Parameter im Sport+-Modus ist die Schaltzeit.
Komischerweise scheinen dies aber einige Fahrer der normalen Automatik einfach nicht akzeptieren zu wollen...
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Ja, einer der modifizierten Parameter im Sport+-Modus ist die Schaltzeit.
Wenn man es sich nur fest genug einbildet wird es schon irgenwann wahr werden.
Der einzige Unterschied zwischen Sport und Sport+ ist, dass im Sport+ Modus das DSC ein bisschen aus ist (=DTC).