Automatik Getriebe: Leerlauf (N) und Bremse gedrückt halten bei (D)

VW Passat 35i/3A

Hallo.

Seltsamer Phänomen wie ich finde, im normalen Leerlauf (Automatik, Gang N) läuft der Motor, nehme ich dann aber den Gang rein (D) und drück die Bremse durch, kann es manchmal schon passieren das die Drehzahl derart zusammenrbricht, daß auch der Motor AUS geht.

An welchen Stellen muss ich denn da mal schauen, damit ich an der Ampel/Kreuzung nicht immer in den Leerlauf wechseln muss sondern einfach auf die Bremse steigen kann?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS



Nur weil du Deustch kannst, bedeutet das ja auch nicht, dass du keine Rechtschreibfehler machst! 😁😁😁

Die deutsche Rechtschreibung und Grammatik ist bei vielen Posts in diesem Forum hier eh so total unterirdisch und unlesbar, daß es mich manchmal wundert, wie die Leute ihre tägliche Arbeit machen.

Von Punktuation ist gar nicht erst zu reden.

Zwischenprüfung hin/her.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Warum soll ich einen Fehler zu geben, wenn ich keinen gemacht habe wie so hat der Schuh gepasst ?
Ich habe zwar in meinen Beruf gelernt und meine Prüfung Tehory mit einer zwei und praktisch einer drei gestanden troz meinen schweren Auto unfall.
Wo ich schuld los dran war die Person war schwer an getrunken als sie mir frontal in meinen Wagen rein fuhr hatte da keine Canchse. Das so neben bei.

Und da willst du mir er zählen ich wäre Gott das bin ich weiß Gott nicht denn dann sähe es anders aus .
Und ich brauchte mich nicht so mit Leuten die und konsorte rum Ärgen.

Zitat:

Original geschrieben von schrauber-thal



Aber wenn ich die Kiste bewege/fahre/in Betrieb versetze/mit laufendem Motor an eine Ampel fahre, dann muss ich BREMSEN. Und möglichst auf der Bremse stehen bleiben, weil die Ampel ja meist länger rot ist (wie das halt so ist).

Bei diesem Vorgang (Motor läuft, Gang D/1/2/3 ist drin, Bremse ist gedrückt) fällt die Drehzahl ziemlich tief ab, unangenehm tief ab, die Kiste vibriert weil der Motor halt so niedrig dreht.

Genau das ist das Problem was ich mit diesem Thread ansprechen will.

Der Pin am Gaszug ist jetzt optimal eingestellt und bleibt da!

genau  das ist  das problem  die  lastabhängige  leerlaufregelung   speziell beim Automatik  wichtig   dafür  gibt es  das  leerlaufregelventil  und  die  leerrlaufanhebeung  das dann zusatzluft entprechend  zu  oder  wegregelt

legst  du D  ein liegt  last  an   ergo  wenn du die erste  drosselklappe   manipulierst  und so einen leerlauf erzeugst ist  über den leerlaufschalter  der komplette    leerlaufregelkreis
abgeschaltet  und  die Steuerung kann   nicht eingreifen

bremst du  zusätzlich   wird  der unterdruckwert  geändert

wir  sprechen hier  von einer vorsinntflultichen  mechanisch  gesteuerten   Einspritzung  ergänzt um ein paar wenige    elektrische  sensoren  und  aktuatoren.  die ist empfindlich   wenn du ihr  die grundbedingungen raubst .

die  9a  drosselklappen einheit  ist  ein bissel anders  aufgebaut  als  das  Bildchen in dem Kinder motorlexicon (  zumahl  da bypass regelung über zusatzluft und  drosselklappen ansteller beschreibung vertauscht ist )  die  Ke  hat eine register drosselklappe

da  du nun deinen Gaszug fachlich korekt  eingestellt hast    finde ich schon mal prima   nun musst  du  nur  noch die typische  Standgaseinstellung nebst Co  angleichung vornehmen .Co einstellschraube  befindet  sich   im Mengenteiler !!! zuvor  testest  du den leerlaufschalter  und dann überprüfst  du die Zigarre  auf ordentliche  Funktion   wenn keine funktion und misst den Steuerstrom für  diese .  wenn der  korrekt ist   reinigst  du erstmal den LRV (  zigarre genannt )

punkt aus ende   es ist eine KE  und keine popels monojet

Schraubertal wenn du magst schicke  ich dir den Repleitfaden  für  die KE    da ist nicht  mal ein bissel  hier  rumgeschraubt und  dort    rumgehampelt .  da steht  alles  drinnen sodaß  du diese  mit  handelsüblichen werkzeug warten kannst  .  alles  bis  auf  die grundeinstellung   da  bruachst du schon ein bissel mehr

wichtig ist  auch das die stauscheibe    unbdeingt richtig steht und dessen poti  die richtigen grundparameter   für  die steuerung liefert  

alles  bassiert  natürlich    auf  korrektenm Systembenzindruck   wenn es da schon hapert    kriegst du die ke  nie vernünftig zum laufen.  und  natürlich  auch Falschluft ist für  die KE tödlich

Ich weiß  die KE  ist ne diva  und  es gibt  wenige  die  jemals eine in der hand  hatten und  unsere zwei  spezialisten  wissen glaube ich garnicht worüber  sie hier  sprechen

weder  über den aufbau  der ke  drosselklappe   da sind  zwei klappen verbaut  

und  drosselklappenpoti  manipulation  ist  wo schwelich bei einer KE möglich aus bekannten gründen

aber damit sie nicht doof  sterben     siehe unten

Hallo Aix.
KE-Jetronic = K-Jetttronic mit mehr Sensoren (elektrisch) die das Steuergerät mit mehr Quellinformationen versorgen.

Keine Ahnung was "Repleitfaden" sein soll - klingt wie ein Manual.
Ja gerne!

Wow! Amtliche Doku 🙂 Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schrauber-thal


Wow! Amtliche Doku 🙂 Danke!

ich nehme  das SSp  hier  aus dem Forum raus    gib mir mal deine E mail  addi

dann schicke  ich dir  was für  die grundwartung der  KE

Ke  motronic  ist  eine etwas  verbesserte KE jet   mit mehr Aktuatoren 😁

du musst  dir  das so vorstellen  die K jet  hat garkein gehirn   die KE jet   hat einen IQ jenseits von gut und böse  und lässt sich sehr  leicht durch äussere reize  ausser gefecht setzen

aber  die KE motronic  ist zumindest  so inteligent  wie Weißbrot 😁

der  9a  ist  eine so schöne  knackige  maschine  die nicht grundlos  verfuscht werden sollte 

du bist ja nicht im Busch   wo  das eventuell nötig sein sollte

...habs auch hier irgendwo gelesen...ein Drosselklappenpoti an einem 9A Motor,Hammerhart🙄🙄
Und Nochmal von mir...eine Leerlaufeinstellung am 9A ist von VW nicht vorgesehen. Beim Gaszuganpassen wird der Fehler auf jeden Fall von der falschen Seite angegangen😕😕
Ich vermute den Fehler beim TE im Wählhebelschalter vom AT,da dies auch eine Informationsgröße ans MSG ist welche das Leerlaufstabilsierungsventil beeinflußt. Ein Fehlerspeicherauslesen müßte bei mir möglich sein da ich nur einen Katzensprung entfernt bin.

George.

Hasste denn so ein VAG Gerät, ich hab da die Grau Schwarz / 2 pin Stecker Geschichte. OBD-1 glaub ich.

http://de.openobd.org/hardware.htm

...na Klar...sonst würd ich es ja nicht anbieten...kostet dich auch nix.

george.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...habs auch hier irgendwo gelesen...ein Drosselklappenpoti an einem 9A Motor,Hammerhart🙄🙄
Und Nochmal von mir...eine Leerlaufeinstellung am 9A ist von VW nicht vorgesehen. Beim
George.
mensch  georg  jetzt hast  du Pointe  versaut

   .  wäre  lustig gewesen  wenn wir  jetzt noch einen excurs   darüber   hätten   ertragen können  wie  die  KE   das macht  wenn keines  da ist 😁

leerlauf einstellung    ist  nur  dann zu machen  wenn der co  wert  angepasst  werden muss  
andersrum genauso  
eigentlich  sollte  sich da auch nix  verstellen  aber  verschleiß und alterung tun ihr  übriges  um die Grundwerte  zu verändern 😉

und  wenn er sich verstellt hat uhnd  wie hier  anzunehmen  hat der Vorbesitzer   wahrscheinlich  an sämtlichen schräubchen    die  er ereichen konnte  rumgeschraubt  incl  anschlägen  hebelübersetzung für  die zweite  Klappe  usw  .  wer  sonst  fummelt  am gaszug  als Leerlauf einstellung rum außer   ein perfekter  Fuscher

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...habs auch hier irgendwo gelesen...ein Drosselklappenpoti an einem 9A Motor,Hammerhart🙄🙄
Und Nochmal von mir...eine Leerlaufeinstellung am 9A ist von VW nicht vorgesehen. Beim
George.
mensch  georg  jetzt hast  du Pointe  versaut   .  wäre  lustig gewesen  wenn wir  jetzt noch einen excurs   darüber   hätten   ertragen können  wie  die  KE   das macht  wenn keines  da ist 😁

...entschuldigung...erich ich wußte nicht das du so eine kölche frohnatur bist...😁😁😁

george.

liebelein "jede  jeck is  angers" 😉  wie  der kölsche sagt

HIII

Das ist für Allle!!!

Ich habe mal was raus gesucht was euch viel geld spart von Heut auf morgen !!

Wenn ihr viele Reparturen ausführt an Autos ...Und dabei vill mal den Fehlerspeicher auslesen müsst ...

ist das genau das Richtige:__}>Für euch

http://cgi.ebay.de/.../260642479895?...

^^^1^^^

Und für Älter Fahrzeuge braucht man noch einen Adapter für VAG Fahrzeuge

der Adapter ist für

Die VAG fahrzeuge

http://cgi.ebay.de/.../380251519427?...

Passt an jeden OBD2 Stecker...

Oder dieses Gerät für Weniger geld erfüllt auch seine Arbeit und das Top

http://cgi.ebay.de/.../390100180810?...

Beschreibung siehe Quelle von Allen 3 Teilen

P.s der Adapter passt auch dort drauf !=)

erstens in Englisch, einige können ja nicht mal richtig deutsch. Und für über 80 Euro ne Menge Geld fürs auslesen. Da ja fast jeder einen Laptop besitzt, kann man mit Adapter und Software für rund 25 inkl. Versand ALLES machen. Viele haben solch ein Ding über die 35i Treffenpage bestellt. Da macht das hier keinen Sinn, vorallem nicht wenns net deutsch ist. Den bei den Fehlercodes und dann den Klartexten, da werden sich einige schwer tun.

Gruß Wester

Wenn ein Handgerät, dann aber in deutsch...

Zitat:

Original geschrieben von Wester


erstens in Englisch, einige können ja nicht mal richtig deutsch. Und für über 80 Euro ne Menge Geld fürs auslesen. Da ja fast jeder einen Laptop besitzt, kann man mit Adapter und Software für rund 25 inkl. Versand ALLES machen. Viele haben solch ein Ding über die 35i Treffenpage bestellt. Da macht das hier keinen Sinn, vorallem nicht wenns net deutsch ist. Den bei den Fehlercodes und dann den Klartexten, da werden sich einige schwer tun.

Gruß Wester

Wenn ein Handgerät, dann aber in deutsch...

hii Sry das ich dich verbessern muss aber die Codes werden angezeigt dann gibt es ein HANDBUCH da stehen alle Cods drin !=)

das ist trotzdem viel zu viel Kohle für einen der nur mal auslesen will. Und einer der damit vernünftig arbeitet will, dafür taugt das Ding nichts.

Ich habe viel Geld schon investiert und nichts geht über VAS oder VAG COM und der Gleichen. Für Zwischendinger wie in deinem Posting...viel zu TEUER

Deine Antwort
Ähnliche Themen