Automatik Getriebe: Leerlauf (N) und Bremse gedrückt halten bei (D)

VW Passat 35i/3A

Hallo.

Seltsamer Phänomen wie ich finde, im normalen Leerlauf (Automatik, Gang N) läuft der Motor, nehme ich dann aber den Gang rein (D) und drück die Bremse durch, kann es manchmal schon passieren das die Drehzahl derart zusammenrbricht, daß auch der Motor AUS geht.

An welchen Stellen muss ich denn da mal schauen, damit ich an der Ampel/Kreuzung nicht immer in den Leerlauf wechseln muss sondern einfach auf die Bremse steigen kann?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS



Nur weil du Deustch kannst, bedeutet das ja auch nicht, dass du keine Rechtschreibfehler machst! 😁😁😁

Die deutsche Rechtschreibung und Grammatik ist bei vielen Posts in diesem Forum hier eh so total unterirdisch und unlesbar, daß es mich manchmal wundert, wie die Leute ihre tägliche Arbeit machen.

Von Punktuation ist gar nicht erst zu reden.

Zwischenprüfung hin/her.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Das war ja auch nur mal so als beispiel ! gedacht !

für alle halt

=) sonst hast du recht !

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...habs auch hier irgendwo gelesen...ein Drosselklappenpoti an einem 9A Motor,Hammerhart🙄🙄

George.

Stimmt, das kam von mir. Hab das mit dem Leerlaufschalter verwechselt! 😉

ne  ne  urrus  du hattest schon den lerlaufschalter  erwähnt   und  da lagst  du auch goldrichtig

die  drosselklappenpoti  geschichte  kam von jemand  anderem  der  damit erklären  wollte  wie er einer  KE motronic  was vorgaukeln  will 😁

wird  aber  langsam  peinlich  das mann sich hier  erwehren    muss  wenn dem TE  die  richtige  vorgehensweise   beschrieben wird   und  dann ihm  absoluter  unsinn von anderer  Seite untergjubelt  wird

und  die Konsequenz  mit der  sich    derjenige  auch noch   selber  abschießt ist schon geil

Ich möchte auf mein ursprüngliches Posting vom Juli nochmal zurückkommen, es war ständig so, daß die Luftführung (über dem LMM, 051133357B) porös war und damit Falschluft gezogen wurde.
Das habe ich provisorisch gelöst, dann wurde halt weniger Falschluft gezogen, aber offensichtlich noch zuviel.

Jetzt aber habe ich es geschafft das Provisorium durch eine neue, total weiche Luftführung von Classic Parts zu ersetzen. Falschluft wird keine mehr gezogen, der Passat 9A geht im Standgas im D-Gang auch nicht mehr aus.

Drehzahl bricht halt auf rund 800 RPM ein, das ist soweit ja auch normal.
Was mich dabei stört: mit 800 RPM gibt es ne Menge an Vibrationen, Lenkrad wackeln. Eventuell mal die Motorgummis wechseln?

Flotten Start in 2011 wünsch ich euch
Alex

Ähnliche Themen

Die Lager würde ich nur wechseln, wenn die kaputt sind! Ansonsten vielleicht den Leerlauf etwas hochdrehen!

schrauberthal  du  hast  ja scheinbar  recht heftig an der
ke  rumgebastelt bzw  gefuschelt 😁

da  würde ich als  erstes  mal  die  lernwerte  nullen  und  der Ke  mal ne vernünftige  grundeinstellung geben  sowohl in Kombi  von

leerlaufdrehzahl zu  co   als  auch mal  stellung  de staudruckklappe
alles überprüfen .

Leerrlaufdrehzahl  zu  hoch  einstellen  bei einem automatik  ist  nicht  so  sinnvoll   da  das auf lamellen und  wandler  geht

hi aix, eigentlich nicht, ich hab seinerzeit das standgas an der stell schraube eingestellt, mehr nicht. sind ja auch um die 800 RPM..

wie geht deine erwähnte prozedur? was ist zu tun?
Stichwort: Lernwerte nullen. Batterie abklemmen? Schon gemacht.

könnte es nicht auch an dem wandler öl liegen?

ich hatte damals mal nen alten 79 Opel Monza 3.0 Automatik , da hatte ich auch das Problem allerdings hatte er weniger elektronik, da hatte ich einfach mal das öl gewechselt und ein leichtläufugeres genommen, und danach hatte ich keine Probs mehr !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen