Automatik-Getriebe beim MK5
Hallo Leute,
mal eure Meinung abfragen möchte zu etwas was mir da auffällt.
In der BA steht ja zu Getriebe, einmal manuell mit nur Info wie man den Rückwärtsgang einlegt.
OK mehr brauchts dazu nicht weil Schalthebel und deren Funktion wohl allen geläufig sind.
Dann kommt Automatik-Getriebe.
Alles fein erklärt zu den einzelnen Positionen des Wählhebels, aber das Getriebe kommt m.E. in D-Land nicht zum Einsatz.
Dann kommt SelectShift Automatik-Getriebe.
Das kommt m.E. bei uns zum Einsatz, weil in D-Land zumindest ja Schaltwippen am Lenkrad bei Automatik Serie sind, und die gehören laut BA zum SelectShift.
Soweit so gut. Nun steht da aber dabei, das Getriebe schaltet im manuellen Modus in bestimmten Situationen dennoch automatisch herunter um ein abwürgen des Motors zu verhindern.??
Das spräche dann aber gegen eine schnöde alte Wandlerautomatik, weil bei der kann man den Motor nicht abwürgen.
Zumindest kann ich mich gut an Spielchen erinnern, als wir einen 5er BMW damals noch mit 5-Gang Automatik im Stand in den 5. Gang geschalten haben (ging bei dem) und dann so losgefahren sind.
Ok, losgekrochen trifft es genauer, aber wie auch immer den Motor würgt eine Wandlerautomatik nicht ab.
Mein Gedanke wäre also, dass eventuell die Überbrückungskupplung nun so stur und brachial überbrückt, dass man vom Fahrgefühl dann doch wieder bei DGK oder Handschalter ankommt.???
Also in etwa so. Im Stand und während des Schaltvorgangs öffnet die Kupplung, nach dem anfahren, bzw. nach dem Schaltvorgang schließt die und bleibt auch zu.
Möglich????
PS: cool finde ich die Funktion in Stellung D ebenfalls mit den Wippen schalten zu können. (vorübergehender manueller Modus, den das Fahrzeug selbständig wieder deaktiviert.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lapsy schrieb am 27. Januar 2015 um 08:34:03 Uhr:
Ich hoffe immer noch auf einen kleinen Bericht zur Wandler Automatik im Benziner....
Nun ich kann etwas zur Wandler Automatik schreiben, aber das muss nicht zwingend zum von dir favorisierten 1,5L passen. Eine Automatik ist ja am Ende eine Einheit mit dem Motor und beide Komponenten haben da Einfluss.
Ich kann also nur zum 2L mit 240 PS etwas schreiben.
Die Automatik ist unspektakulär, was hier durchaus positiv gemeint ist.
Man kriegt nicht viel von ihr mit, sie kümmert sich halt um die Gänge. 😎
Die Schaltvorgänge sind Butterweich, sowohl das hoch- als auch das runter schalten.
Echte Zugkraftunterbrechung beim beschleunigen kann ich nicht feststellen, was darauf hindeutet, dass die Automatik sehr schnell die Gänge wechselt. Im normalen Fahrbetrieb ohne "brachiale Beschleunigung" bekommt man davon eigentlich nur mit dass sich Drehzahl ändert und auch das muss man am Drehzahlmesser beobachten, weil der Motor kaum zu hören ist.
Das ganze ist aber nicht so direkt wie bei Powershift, man merkt also schon dass ein Wandler zwischen dem Motor und den Rädern sitzt. Beim herunter schalten scheint nun die Getriebesteuerung dem Motormanagement bescheid zu geben, die Drehzahl passend zu erhöhen während der Gangwechsel erfolgt, kann aber auch Einbildung sein. Ist ja allgemein schwer zu beurteilen, weil man auf die Anzeige vom Drehzahlmesser angewiesen ist und da dieser kein "echter" Zeiger mehr ist, können die uns da nun alles vorgaukeln was sie wollen. 😉
Alles in allem würde ich zu der Automatik sagen, dass sie eher auf Komfort ausgelegt ist als auf "Krawall"
Wobei die Automatik durchaus sportliche Attribute entwickelt wenn man sie in den Sportmodus schaltet.
Allerdings sollte man dann auch echt "heizen" wollen, weil ansonsten die Gänge unnötig nervig weit ausgedreht werden. Außer man greift da mit den Schaltwippen ein.
Die Wippen haben folgendes verhalten. Wippe ziehen im Modus D: Schaltvorgang wird umgesetzt im Display unter dem Tacho ist weiterhin D hervor gehoben, am Ende steht aber der aktuelle Gang.
Nach ca. 10 Sekunden verschwindet der aktuelle Gang wieder und die Automatik übernimmt die Kontrolle.
Wählhebel auf Stellung S
Wie schon bisher beim Powershift bleibt es erst einmal im Automatikbetrieb nur eben späteres hoch- bzw. früheres herunter schalten.
Sobald man eine Wippe betätigt ist man im manuellen Modus, das Getriebe schaltet nicht mehr selbst, solange bis der Wählhebel wieder auf D gestellt wird.
Was eventuell nicht geht, muss ich aber auch noch ausführlicher testen, ist das überspringen eines Ganges. Also das schnelle betätigen der Wippe 2 mal um z.B. direkt 2 Gänge runter zu schalten.
Bin mir da aber noch nicht ganz sicher, weil ich leider einen Teil meiner Zeit in Arbeit investieren muss und daher "zu wenig" zeit im MK5 verbringe. 😮
Was mir nicht so gut gefällt ist die Darstellung im Display. Da steht immer PRNDS. Der passende Buchstabe ist gelb hinterlegt. Finde ich blöd, weil ja jeder weiß welche Möglichkeiten es gibt.
Würde ausreichen einen (den aktiven) Buchstaben zu zeigen und dafür als Zahl dahinter den Gang, also wenn es vorwärts geht natürlich.
UND leider wird am Wählhebel, also genauer neben diesem der Buchstabe nicht mehr hervorgehoben. Man schaltet also etwas im Blindflug oder muss das Display genau beobachten.
Insbesondere da nach D keine Sperre kommt, die verhindert dass man direkt bis S durch zieht.
Würde ich eleganter Finden wenn man aus P oder R bei gedrückter Entriegelungstaste bei D gestoppt würde und dann nochmals die Taste loslassen und neu drücken müsste um auf S zu schalten.
Wer natürlich immer mit S fahren will, würde das wieder blöd finden.
117 Antworten
Sorry, ich hab wohl zu schnell geblättert😉 Was ich vor einigen Wochen gesehen habe war
Zitat:
6DCT450
also das PowerShift vom TDCi, aber dass mir ein Bekannter gesagt hatte, der Mondeo bekommt einen neuen Wandler, was ich weiter bezweifeln muss, hat sich das so dumm eingeprägt😁
Zitat:
@Fordleben schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:21:10 Uhr:
Sorry, ich hab wohl zu schnell geblättert😉 Was ich vor einigen Wochen gesehen habe war
Zitat:
@Fordleben schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:21:10 Uhr:
also das PowerShift vom TDCi, aber dass mir ein Bekannter gesagt hatte, der Mondeo bekommt einen neuen Wandler, was ich weiter bezweifeln muss, hat sich das so dumm eingeprägt😁Zitat:
6DCT450
er wird auch früher oder später einen neuen Wandler bekommen, vermutlich zum FL
Was mir von meinem Ford Fusion nach 2000 Meilen in Kalifornien negativ im Gedächtnis geblieben ist, ist das Automatikgetriebe. Jeden Morgen nach dem Anfahren drehte das undefiniert hoch und schaltete dann richtig ruppig runter; danach ging es eigentlich. Lief mit dem 2,5l Duratec-Motor 180 PS. Hoffe nicht, dass dieses Getriebe nach Europa kommt - mir kommen die Beschleunigungs- und Verbrauchswerte für den 240 PS-Motor auch nicht sehr optimal vor. Sonst hat mir der Fusion ganz gut gefallen.
Der eine behauptet die neue Wandlerautomatik ist schon jetzt da, der andere erwartet die erst zum FL (FL bei diesem schönen Auto? NIE!😁), nur FORD weiß nichts davon😁😁😁
FORD hat in Europa wieder ein Minus gemacht und muss sparen. Erwartet nicht das Unmögliche!😉😁
Das 6F35 verhält sich so wenn das kalt ist. Als ob es sich schneller auf Temperatur bringen möchte. Es ist völlig normal, dauert nur ganz kurz und es kommt so jetzt im neuen Mondeo😁
Ist der Motor nicht zu aufdringlich für die Ohren und hält sich im Hintergrund, ist das Getriebe noch akzeptabel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fordleben schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:59:22 Uhr:
Der eine behauptet die neue Wandlerautomatik ist schon jetzt da, der andere erwartet die erst zum FL (FL bei diesem schönen Auto? NIE!😁), nur FORD weiß nichts davon😁😁😁
Ford und GM wissen schon vom neuen Getriebe das 9 bzw. 10 Stufen haben wird, und das gibt es bei uns noch nicht, und da der Artikel von 2013 ist, könnte eine Einführung zum FL schon stimmen,
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-sollen-kommen-6920802.htmlZitat:
FORD hat in Europa wieder ein Minus gemacht und muss sparen. Erwartet nicht das Unmögliche!😉😁
Ford möchte laut eigenem Plan 2015 schwarze Zahlen schreiben, das sie im letzten Quartal Schwarze Zahlen hatten war überraschend,
und der VW Chef hat einen Sparkurs angeordnet, also erwartet nicht das die Autos aus Wolfsburg in zukunft Zuverlässig sind, erwartet nicht das Unmöglichel. 🙁😰
Zitat:
Das 6F35 verhält sich so wenn das kalt ist. Als ob es sich schneller auf Temperatur bringen möchte. Es ist völlig normal, dauert nur ganz kurz und es kommt so jetzt im neuen Mondeo😁
und wo ist das Problem,? schau ins BMW Forum, da wird auch berichtet das das hoch gelobte 8 Stufen Getriebe von ZF teilweiße kurzes ruckeln und kleine Stöße verursacht wenn es kalt ist, bei Mercedes übrigens das gleiche, ist also kein Ford eigenes Problem,
Zitat:
Ist der Motor nicht zu aufdringlich für die Ohren und hält sich im Hintergrund, ist das Getriebe noch akzeptabel.
der Motor ist sicher sehr gut gedämmt,
das Getriebe ist sicher akzeptabel, sonst hätte es bisher niemand gekauft, und es wurde ständig überarbeitet, das 6F35 ist auf einen neueren Stand als es so manche haben möchten, es wurde schon etliche male überarbeitet, und es ist zuverlässig, !
Zitat:
@zigenhans schrieb am 27. Oktober 2014 um 17:00:11 Uhr:
Ford möchte laut eigenem Plan 2015 schwarze Zahlen schreiben, das sie im letzten Quartal Schwarze Zahlen hatten war überraschend,
und der VW Chef hat einen Sparkurs angeordnet, also erwartet nicht das die Autos aus Wolfsburg in zukunft Zuverlässig sind, erwartet nicht das Unmöglichel. 🙁😰
Das erklärt die Optik beim Passat unterhalb der Highline.
Komisch, dass sich noch kein VW Fanboy in unsere Threads traut und das alles wiederlegt.
Achja. In der Passatklasse ist man ja unangefochten 🙂
Zitat:
@martini-tier schrieb am 28. Oktober 2014 um 02:43:56 Uhr:
Das erklärt die Optik beim Passat unterhalb der Highline.Zitat:
@zigenhans schrieb am 27. Oktober 2014 um 17:00:11 Uhr:
Ford möchte laut eigenem Plan 2015 schwarze Zahlen schreiben, das sie im letzten Quartal Schwarze Zahlen hatten war überraschend,
und der VW Chef hat einen Sparkurs angeordnet, also erwartet nicht das die Autos aus Wolfsburg in zukunft Zuverlässig sind, erwartet nicht das Unmöglichel. 🙁😰
Komisch, dass sich noch kein VW Fanboy in unsere Threads traut und das alles wiederlegt.
Achja. In der Passatklasse ist man ja unangefochten 🙂
na, wer vom Teufel spricht, .... 😰😉
ich hoffe nicht das einer kommt, aber warten wir mal, wir haben erst 3 Seiten, 😁
Ja, aber über VW-Kritikpunkte stolpert man im Ford Bereich doch alle paar Leseminuten 😁
VW und Motor talk Startseite sag ich nur :-)
Zitat:
@xebone schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:33:37 Uhr:
VW und Motor talk Startseite sag ich nur :-)
Du meinen?
http://www.motor-talk.de/.../...ssat-karosserien-schrott-t5101332.htmlJa, die Einsparungen machen sich bemerkbar. Geld gespart, weniger aufgepasst. Ausschuss -> Einsparung dahin.
So funktioniert modernes Controlling. Da wird nie "outside the box" gedacht und sich dann gewundert: "ooooh, kaputt. Warum bloß?"
Das was du da beschreibst ist eine völlig normale Sache wenn das Öl kalt ist. Wenn das Getriebe warm ist spürst du die Schaltpunkte fast gar nicht. Das Getriebe ist nahezu perfekt. Lediglich mir sind die Schaltpunkte und der Vortrieb mit dem 20d etwas unausgegorenen. Vielleicht liegt es an mir weil ich gerne selber schalte. Dazu gibt es von mir auch einen Thread im F11 Forum.Zitat:
@zigenhans [url=http://www.motor-talk.de/.../...ik-getriebe-beim-mk5-t5089328.html?...]schrieb am 27. Oktober 2014 um 17:00:11
und wo ist das Problem,? schau ins BMW Forum, da wird auch berichtet das das hoch gelobte 8 Stufen Getriebe von ZF teilweiße kurzes ruckeln und kleine Stöße verursacht wenn es kalt ist....
Zitat:
@martini-tier schrieb am 30. Oktober 2014 um 23:20:51 Uhr:
Du meinen? http://www.motor-talk.de/.../...ssat-karosserien-schrott-t5101332.htmlZitat:
@xebone schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:33:37 Uhr:
VW und Motor talk Startseite sag ich nur :-)
Ja, die Einsparungen machen sich bemerkbar. Geld gespart, weniger aufgepasst. Ausschuss -> Einsparung dahin.
So funktioniert modernes Controlling. Da wird nie "outside the box" gedacht und sich dann gewundert: "ooooh, kaputt. Warum bloß?"
Bemerkenswert wenn es dann bei Ford Rückruf vom Rückruf heißt 😁
http://www.motor-talk.de/.../...-zur-nachkontrolle-bitte-t5107488.htmlSo das musste sein 😉
Zitat:
@Golliath schrieb am 7. November 2014 um 14:31:21 Uhr:
Bemerkenswert wenn es dann bei Ford Rückruf vom Rückruf heißt 😁
http://www.motor-talk.de/.../...-zur-nachkontrolle-bitte-t5107488.html
So das musste sein 😉
Aktuell ne Seuche. Oder aber Angst vor Klagen.
Ich sehe es so, lieber Rückruf als Schweigen. Letzteres kann ein großer Hersteller und Sponsor eines großen Bundesliga-Vereins.
Motto: Nicht wenn es kann, nur wenn es muss.
Naja, von den AirBag-Rückrufen durch den Hersteller Takata sind ja so ziemlich alle Automarken betroffen.
Wenn man da mal den Mondeo in dessen Bauzeit ab 03/2007-heute mit dem Passat, BMW-5er, A6 oder E-Klasse vergleicht, dann sieht das für Ford nicht so schlecht aus:
Rückrufe Mondeo
Rückrufe Passat
Rückrufe 5-er
Rückrufe A6
Rückrufe E-Klasse
Ich habe generell den Eindruck, dass in Europa bei den sogenannten Premiummarken Rückrufe viel öfter stattfinden als bei Ford.
Das erinnert mich wieder an die Aussage eines Freundes, der in der Zulieferindustrie arbeitet, dass Ford von allen Kunden die höchsten Qualitätsansprüche stellt.