1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Automatik-Getriebe beim MK5

Automatik-Getriebe beim MK5

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo Leute,

mal eure Meinung abfragen möchte zu etwas was mir da auffällt.

In der BA steht ja zu Getriebe, einmal manuell mit nur Info wie man den Rückwärtsgang einlegt.
OK mehr brauchts dazu nicht weil Schalthebel und deren Funktion wohl allen geläufig sind.

Dann kommt Automatik-Getriebe.
Alles fein erklärt zu den einzelnen Positionen des Wählhebels, aber das Getriebe kommt m.E. in D-Land nicht zum Einsatz.

Dann kommt SelectShift Automatik-Getriebe.
Das kommt m.E. bei uns zum Einsatz, weil in D-Land zumindest ja Schaltwippen am Lenkrad bei Automatik Serie sind, und die gehören laut BA zum SelectShift.

Soweit so gut. Nun steht da aber dabei, das Getriebe schaltet im manuellen Modus in bestimmten Situationen dennoch automatisch herunter um ein abwürgen des Motors zu verhindern.??

Das spräche dann aber gegen eine schnöde alte Wandlerautomatik, weil bei der kann man den Motor nicht abwürgen.
Zumindest kann ich mich gut an Spielchen erinnern, als wir einen 5er BMW damals noch mit 5-Gang Automatik im Stand in den 5. Gang geschalten haben (ging bei dem) und dann so losgefahren sind.
Ok, losgekrochen trifft es genauer, aber wie auch immer den Motor würgt eine Wandlerautomatik nicht ab.

Mein Gedanke wäre also, dass eventuell die Überbrückungskupplung nun so stur und brachial überbrückt, dass man vom Fahrgefühl dann doch wieder bei DGK oder Handschalter ankommt.???
Also in etwa so. Im Stand und während des Schaltvorgangs öffnet die Kupplung, nach dem anfahren, bzw. nach dem Schaltvorgang schließt die und bleibt auch zu.
Möglich????

PS: cool finde ich die Funktion in Stellung D ebenfalls mit den Wippen schalten zu können. (vorübergehender manueller Modus, den das Fahrzeug selbständig wieder deaktiviert.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lapsy schrieb am 27. Januar 2015 um 08:34:03 Uhr:


Ich hoffe immer noch auf einen kleinen Bericht zur Wandler Automatik im Benziner....

Nun ich kann etwas zur Wandler Automatik schreiben, aber das muss nicht zwingend zum von dir favorisierten 1,5L passen. Eine Automatik ist ja am Ende eine Einheit mit dem Motor und beide Komponenten haben da Einfluss.

Ich kann also nur zum 2L mit 240 PS etwas schreiben.

Die Automatik ist unspektakulär, was hier durchaus positiv gemeint ist.
Man kriegt nicht viel von ihr mit, sie kümmert sich halt um die Gänge. 😎

Die Schaltvorgänge sind Butterweich, sowohl das hoch- als auch das runter schalten.
Echte Zugkraftunterbrechung beim beschleunigen kann ich nicht feststellen, was darauf hindeutet, dass die Automatik sehr schnell die Gänge wechselt. Im normalen Fahrbetrieb ohne "brachiale Beschleunigung" bekommt man davon eigentlich nur mit dass sich Drehzahl ändert und auch das muss man am Drehzahlmesser beobachten, weil der Motor kaum zu hören ist.

Das ganze ist aber nicht so direkt wie bei Powershift, man merkt also schon dass ein Wandler zwischen dem Motor und den Rädern sitzt. Beim herunter schalten scheint nun die Getriebesteuerung dem Motormanagement bescheid zu geben, die Drehzahl passend zu erhöhen während der Gangwechsel erfolgt, kann aber auch Einbildung sein. Ist ja allgemein schwer zu beurteilen, weil man auf die Anzeige vom Drehzahlmesser angewiesen ist und da dieser kein "echter" Zeiger mehr ist, können die uns da nun alles vorgaukeln was sie wollen. 😉

Alles in allem würde ich zu der Automatik sagen, dass sie eher auf Komfort ausgelegt ist als auf "Krawall"
Wobei die Automatik durchaus sportliche Attribute entwickelt wenn man sie in den Sportmodus schaltet.
Allerdings sollte man dann auch echt "heizen" wollen, weil ansonsten die Gänge unnötig nervig weit ausgedreht werden. Außer man greift da mit den Schaltwippen ein.

Die Wippen haben folgendes verhalten. Wippe ziehen im Modus D: Schaltvorgang wird umgesetzt im Display unter dem Tacho ist weiterhin D hervor gehoben, am Ende steht aber der aktuelle Gang.
Nach ca. 10 Sekunden verschwindet der aktuelle Gang wieder und die Automatik übernimmt die Kontrolle.

Wählhebel auf Stellung S
Wie schon bisher beim Powershift bleibt es erst einmal im Automatikbetrieb nur eben späteres hoch- bzw. früheres herunter schalten.
Sobald man eine Wippe betätigt ist man im manuellen Modus, das Getriebe schaltet nicht mehr selbst, solange bis der Wählhebel wieder auf D gestellt wird.

Was eventuell nicht geht, muss ich aber auch noch ausführlicher testen, ist das überspringen eines Ganges. Also das schnelle betätigen der Wippe 2 mal um z.B. direkt 2 Gänge runter zu schalten.
Bin mir da aber noch nicht ganz sicher, weil ich leider einen Teil meiner Zeit in Arbeit investieren muss und daher "zu wenig" zeit im MK5 verbringe. 😮

Was mir nicht so gut gefällt ist die Darstellung im Display. Da steht immer PRNDS. Der passende Buchstabe ist gelb hinterlegt. Finde ich blöd, weil ja jeder weiß welche Möglichkeiten es gibt.
Würde ausreichen einen (den aktiven) Buchstaben zu zeigen und dafür als Zahl dahinter den Gang, also wenn es vorwärts geht natürlich.
UND leider wird am Wählhebel, also genauer neben diesem der Buchstabe nicht mehr hervorgehoben. Man schaltet also etwas im Blindflug oder muss das Display genau beobachten.
Insbesondere da nach D keine Sperre kommt, die verhindert dass man direkt bis S durch zieht.
Würde ich eleganter Finden wenn man aus P oder R bei gedrückter Entriegelungstaste bei D gestoppt würde und dann nochmals die Taste loslassen und neu drücken müsste um auf S zu schalten.
Wer natürlich immer mit S fahren will, würde das wieder blöd finden.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@DOmondi schrieb am 8. November 2014 um 12:29:57 Uhr:


Ich habe generell den Eindruck, dass in Europa bei den sogenannten Premiummarken Rückrufe viel öfter stattfinden als bei Ford.
Das erinnert mich wieder an die Aussage eines Freundes, der in der Zulieferindustrie arbeitet, dass Ford von allen Kunden die höchsten Qualitätsansprüche stellt.

Die Geschichte kann man in allen Foren und Marken lesen. Der Bekannte der bei XY arbeitet und die Marke XY "höchste Ansprüche Qualität" 😁

Das mag ja sein, ändert aber nichts an den geschilderten Tatsachen. Der besagte Freund hat noch nie einen Ford besessen.

Zitat:

@martini-tier schrieb am 8. November 2014 um 01:08:18 Uhr:



Zitat:

@Golliath schrieb am 7. November 2014 um 14:31:21 Uhr:


Bemerkenswert wenn es dann bei Ford Rückruf vom Rückruf heißt 😁
http://www.motor-talk.de/.../...-zur-nachkontrolle-bitte-t5107488.html
So das musste sein 😉
Aktuell ne Seuche. Oder aber Angst vor Klagen.
Ich sehe es so, lieber Rückruf als Schweigen. Letzteres kann ein großer Hersteller und Sponsor eines großen Bundesliga-Vereins.
Motto: Nicht wenn es kann, nur wenn es muss.

Möchtest du mir mitteilen dass wenn VW Rückrufe hat oder 700 läppische Karosserien der Wiederverwertung zuführt dann ist das die typische Qualität von VW wenn es aber bei Ford passiert dann ist das ein Zeichen von Qualität?

Zitat:

@Golliath schrieb am 8. November 2014 um 17:21:47 Uhr:


Möchtest du mir mitteilen dass wenn VW Rückrufe hat oder 700 läppische Karosserien der Wiederverwertung zuführt dann ist das die typische Qualität von VW wenn es aber bei Ford passiert dann ist das ein Zeichen von Qualität?

Nein. Du hast den springenden Punkt übersehen.

Wenn es einen Rückruf gibt, ist das erstmal doof. Aber mir ist lieber, der Hersteller ist offen und macht es schnell bekannt. Wie hier eben auch einen Rück-Rückruf. Immer noch besser als verschweigen und ggf. hinterher nach Beschwerden und Pressearbeit doch noch einen veranstalten.

da es hier um Automatikgetriebe geht, dürfte es interessant werden das jetzt die neue 9 und 10 Gang Wandlerautomatik so gut wie fertig ist, ab Mitte nächsten Jahres soll sie im Ford Raptor eingebaut werden und auch andere Benzinmotoren sollen diese neue Automatik bekommen, das würde dann zum FL des Mondeos 2017 passen, der neue Mustang soll sie auch bekommen,
also mal abwarten,

Kann denn jemand sagen, wie sich die aktuelle Automatik im 1.5er fährt, im Vergleich zur Power shift?

apropos Automatik . . .
Das wär' doch was Feines, wozu denn den Stock in der Mitte belassen?

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 16. Januar 2015 um 15:51:05 Uhr:


apropos Automatik . . .
Das wär' doch was Feines, wozu denn den Stock in der Mitte belassen?

???????

das mit dem upload klappt heute aber nicht so ganz . . . 🙁

Zitat:

@messemann schrieb am 16. Januar 2015 um 16:05:47 Uhr:



Zitat:

@brasil1997 schrieb am 16. Januar 2015 um 15:51:05 Uhr:


apropos Automatik . . .
Das wär' doch was Feines, wozu denn den Stock in der Mitte belassen?
???????

Genau das dachte ich auch gerade :-)

noch ein Versuch . . .

also bei mir klappt heute nichts mit "hochladen" 🙁

Hier gibts Bilder von dem "Schaltwerk" (MKZ = Bruder von Fusion = MK5)
http://www.lincoln.com/cars/mkz/gallery/photos/

Hat jemand von Euch denn jetzt die Automatik? Wie ist das erste Fazit dazu?

Ich schwanke gerade zwischen dem 180PS manuellen und dem 180PS Powershift.

Funktioniert das Automatikgetriebe so gut, dass man sich 100% verlassen kann und Spaß hat, oder sollte man lieber doch selber rühren? (Habe ich bisher immer, Automatik war für mich bisher immer nur ein Miniluxus).

Zitat:

@Trashing123 schrieb am 18. Januar 2015 um 15:41:14 Uhr:


Hat jemand von Euch denn jetzt die Automatik? Wie ist das erste Fazit dazu?

Ich schwanke gerade zwischen dem 180PS manuellen und dem 180PS Powershift.

Funktioniert das Automatikgetriebe so gut, dass man sich 100% verlassen kann und Spaß hat, oder sollte man lieber doch selber rühren? (Habe ich bisher immer, Automatik war für mich bisher immer nur ein Miniluxus).

eine lange Probefahrt machen, klärt so manche fragen,

jeder empfindet die Automatik etwa anders, der eine findet sie Sch....., der andere sagt sie ist super,

das kann man nur selber erfahren ob sie einem passt oder nicht,

Deine Antwort
Ähnliche Themen