1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Automatik-Getriebe beim MK5

Automatik-Getriebe beim MK5

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo Leute,

mal eure Meinung abfragen möchte zu etwas was mir da auffällt.

In der BA steht ja zu Getriebe, einmal manuell mit nur Info wie man den Rückwärtsgang einlegt.
OK mehr brauchts dazu nicht weil Schalthebel und deren Funktion wohl allen geläufig sind.

Dann kommt Automatik-Getriebe.
Alles fein erklärt zu den einzelnen Positionen des Wählhebels, aber das Getriebe kommt m.E. in D-Land nicht zum Einsatz.

Dann kommt SelectShift Automatik-Getriebe.
Das kommt m.E. bei uns zum Einsatz, weil in D-Land zumindest ja Schaltwippen am Lenkrad bei Automatik Serie sind, und die gehören laut BA zum SelectShift.

Soweit so gut. Nun steht da aber dabei, das Getriebe schaltet im manuellen Modus in bestimmten Situationen dennoch automatisch herunter um ein abwürgen des Motors zu verhindern.??

Das spräche dann aber gegen eine schnöde alte Wandlerautomatik, weil bei der kann man den Motor nicht abwürgen.
Zumindest kann ich mich gut an Spielchen erinnern, als wir einen 5er BMW damals noch mit 5-Gang Automatik im Stand in den 5. Gang geschalten haben (ging bei dem) und dann so losgefahren sind.
Ok, losgekrochen trifft es genauer, aber wie auch immer den Motor würgt eine Wandlerautomatik nicht ab.

Mein Gedanke wäre also, dass eventuell die Überbrückungskupplung nun so stur und brachial überbrückt, dass man vom Fahrgefühl dann doch wieder bei DGK oder Handschalter ankommt.???
Also in etwa so. Im Stand und während des Schaltvorgangs öffnet die Kupplung, nach dem anfahren, bzw. nach dem Schaltvorgang schließt die und bleibt auch zu.
Möglich????

PS: cool finde ich die Funktion in Stellung D ebenfalls mit den Wippen schalten zu können. (vorübergehender manueller Modus, den das Fahrzeug selbständig wieder deaktiviert.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lapsy schrieb am 27. Januar 2015 um 08:34:03 Uhr:


Ich hoffe immer noch auf einen kleinen Bericht zur Wandler Automatik im Benziner....

Nun ich kann etwas zur Wandler Automatik schreiben, aber das muss nicht zwingend zum von dir favorisierten 1,5L passen. Eine Automatik ist ja am Ende eine Einheit mit dem Motor und beide Komponenten haben da Einfluss.

Ich kann also nur zum 2L mit 240 PS etwas schreiben.

Die Automatik ist unspektakulär, was hier durchaus positiv gemeint ist.
Man kriegt nicht viel von ihr mit, sie kümmert sich halt um die Gänge. 😎

Die Schaltvorgänge sind Butterweich, sowohl das hoch- als auch das runter schalten.
Echte Zugkraftunterbrechung beim beschleunigen kann ich nicht feststellen, was darauf hindeutet, dass die Automatik sehr schnell die Gänge wechselt. Im normalen Fahrbetrieb ohne "brachiale Beschleunigung" bekommt man davon eigentlich nur mit dass sich Drehzahl ändert und auch das muss man am Drehzahlmesser beobachten, weil der Motor kaum zu hören ist.

Das ganze ist aber nicht so direkt wie bei Powershift, man merkt also schon dass ein Wandler zwischen dem Motor und den Rädern sitzt. Beim herunter schalten scheint nun die Getriebesteuerung dem Motormanagement bescheid zu geben, die Drehzahl passend zu erhöhen während der Gangwechsel erfolgt, kann aber auch Einbildung sein. Ist ja allgemein schwer zu beurteilen, weil man auf die Anzeige vom Drehzahlmesser angewiesen ist und da dieser kein "echter" Zeiger mehr ist, können die uns da nun alles vorgaukeln was sie wollen. 😉

Alles in allem würde ich zu der Automatik sagen, dass sie eher auf Komfort ausgelegt ist als auf "Krawall"
Wobei die Automatik durchaus sportliche Attribute entwickelt wenn man sie in den Sportmodus schaltet.
Allerdings sollte man dann auch echt "heizen" wollen, weil ansonsten die Gänge unnötig nervig weit ausgedreht werden. Außer man greift da mit den Schaltwippen ein.

Die Wippen haben folgendes verhalten. Wippe ziehen im Modus D: Schaltvorgang wird umgesetzt im Display unter dem Tacho ist weiterhin D hervor gehoben, am Ende steht aber der aktuelle Gang.
Nach ca. 10 Sekunden verschwindet der aktuelle Gang wieder und die Automatik übernimmt die Kontrolle.

Wählhebel auf Stellung S
Wie schon bisher beim Powershift bleibt es erst einmal im Automatikbetrieb nur eben späteres hoch- bzw. früheres herunter schalten.
Sobald man eine Wippe betätigt ist man im manuellen Modus, das Getriebe schaltet nicht mehr selbst, solange bis der Wählhebel wieder auf D gestellt wird.

Was eventuell nicht geht, muss ich aber auch noch ausführlicher testen, ist das überspringen eines Ganges. Also das schnelle betätigen der Wippe 2 mal um z.B. direkt 2 Gänge runter zu schalten.
Bin mir da aber noch nicht ganz sicher, weil ich leider einen Teil meiner Zeit in Arbeit investieren muss und daher "zu wenig" zeit im MK5 verbringe. 😮

Was mir nicht so gut gefällt ist die Darstellung im Display. Da steht immer PRNDS. Der passende Buchstabe ist gelb hinterlegt. Finde ich blöd, weil ja jeder weiß welche Möglichkeiten es gibt.
Würde ausreichen einen (den aktiven) Buchstaben zu zeigen und dafür als Zahl dahinter den Gang, also wenn es vorwärts geht natürlich.
UND leider wird am Wählhebel, also genauer neben diesem der Buchstabe nicht mehr hervorgehoben. Man schaltet also etwas im Blindflug oder muss das Display genau beobachten.
Insbesondere da nach D keine Sperre kommt, die verhindert dass man direkt bis S durch zieht.
Würde ich eleganter Finden wenn man aus P oder R bei gedrückter Entriegelungstaste bei D gestoppt würde und dann nochmals die Taste loslassen und neu drücken müsste um auf S zu schalten.
Wer natürlich immer mit S fahren will, würde das wieder blöd finden.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Vielleicht wird's ja auch nicht so schlimm wie befürchtet.

Nach einigem suchen habe ich nun zumindest gefunden, dass der Fusion in USA die 6. Generation des 6F35 hat.
Dann gehe ich mal davon aus, dass auch wir diese Ausbaustufe bekommen.
Die 6 in der Bezeichnung steht für 6 Gänge und nicht für die Ausbaustufe.
Dieser Getriebetyp hieß immer 6F35, wurde aber anscheinend bereits 5 mal überarbeitet.

Ist also zumindest nicht der Stand der Technik von 2008.

Wenn die Schaltgeschwindigkeit stimmt, was nach amerikanischen Fahrberichten wohl so ist und die Überbrückungskupplung ihren Job erledigt, könnte das gehen.

Irgendwann bin ich schlauer, spätestens wenn mein Mondeo ausgeliefert ist. 🙂

Aber wenn die 6km/h Topspeed-Einbuse stimmt, kann sie soll toll nicht sein.

Zitat:

@gobang schrieb am 21. Oktober 2014 um 19:55:48 Uhr:


Aber wenn die 6km/h Topspeed-Einbuse stimmt, kann sie soll toll nicht sein.

Da hast du natürlich recht.

Stellt sich halt die Frage woran das liegt mit dem Topspeed.

1. Möglichkeit, Irrtum, Druckfehler oder ähnliches.

2. Möglichkeit, zu konservativ geschätzt/berechnet.

3. Möglichkeit, der MK4 war mit seinen 241/Kombi bzw. 246 Fließheck zu optimistisch angegeben und man hat das nun richtig gestellt.

4. Die Automatik schluckt die 6 kmh

Nachdem aber wie gesagt der 203PS Ecoboost keine Verschlechterung des Topspeed erlebt (aktuell mit DKG 227km/h, neuer Mondeo mit 6F35 227km/h), kämen dann nur die Möglichkeiten 1-3 in Frage, denn der 203 PS hat ja auch das 6F35.

Zitat:

@messemann schrieb am 21. Oktober 2014 um 17:19:31 Uhr:


Und für die 1,5L und 2L EcoBoost ist es das 6F35, den 1.0L EconBoost gibt's demnach nur als Handschalter.
Witzigerweise haben sie aus dem Presskit nun die technischen Daten in deutsch wieder raus genommen.
Gestern waren die noch vorhanden.

Ne, noch drin. Komischerweise nur als PPT, kein PDF in deutsch. War gestern schon so.

Drübergelesen hat da vorm veröffentlichen auch keiner 🙄

Bezüglich Automatik: Im B-Roll des Focus MK3 FL sah der Schaltvorgang recht zügig aus ohne Schlupf.
Da es wohl noch keinen PowerShift im Angebot gibt, man das Drehzahlband in der Drehzahlanzeige sah und eben Paddels da waren -> Automatik, vermutlich die "alte".

Ähnliche Themen

Zitat:

@martini-tier schrieb am 22. Oktober 2014 um 00:55:31 Uhr:



Zitat:

@messemann schrieb am 21. Oktober 2014 um 17:19:31 Uhr:


Und für die 1,5L und 2L EcoBoost ist es das 6F35, den 1.0L EconBoost gibt's demnach nur als Handschalter.
Witzigerweise haben sie aus dem Presskit nun die technischen Daten in deutsch wieder raus genommen.
Gestern waren die noch vorhanden.
Ne, noch drin. Komischerweise nur als PPT, kein PDF in deutsch. War gestern schon so.
Drübergelesen hat da vorm veröffentlichen auch keiner 🙄

Bezüglich Automatik: Im B-Roll des Focus MK3 FL sah der Schaltvorgang recht zügig aus ohne Schlupf.
Da es wohl noch keinen PowerShift im Angebot gibt, man das Drehzahlband in der Drehzahlanzeige sah und eben Paddels da waren -> Automatik, vermutlich die "alte".

also laut der Ford Seite haben beim Focus alle Motoren, also Benziner und Diesel das Powershift Automatikgetriebe verbaut,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 22. Oktober 2014 um 02:03:07 Uhr:


also laut der Ford Seite haben beim Focus alle Motoren, also Benziner und Diesel das Powershift Automatikgetriebe verbaut,

Wo genau auf der Ford Seite?

Zitat:

@martini-tier schrieb am 22. Oktober 2014 um 02:24:40 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 22. Oktober 2014 um 02:03:07 Uhr:


also laut der Ford Seite haben beim Focus alle Motoren, also Benziner und Diesel das Powershift Automatikgetriebe verbaut,
Wo genau auf der Ford Seite?

also im Konfigurator ist er überhaupt nicht mit einer Automatik zu haben, merkwürdig

auf Ford de unter dem neuen Ford Focus und dann unter Leistungs und Verbrauchswerte, da ist der 1,5 l EB und auch die Diesel mit Powershift beschrieben, ist das ein Druckfehler ?

hier habe ich nochmal etwas, da könnt ihr euch die Daten für den 1,5 l EB Motor anschauen, außerdem könnt ihr euch anhören wie er sich anhört beim Beschleunigen, Starten, auch die Hupe und Scheibenwischergeräusch könnt ihr euch anhören, hat zwar nichts mit dem Kofferraum zu tun, aber trotzdem vielleicht etwas interessant, ach ja, der Kombi Kofferraum fasst 525- 1630 l, der Fließheck beginnt mit 550 l Kofferraum, passt also für mich weiterhin,

http://www.spiegel.de/.../...d-mondeo-im-test-und-preise-a-998062.html

Zitat:

@zigenhans schrieb am 22. Oktober 2014 um 02:49:37 Uhr:


also im Konfigurator ist er überhaupt nicht mit einer Automatik zu haben, merkwürdig

auf Ford de unter dem neuen Ford Focus und dann unter Leistungs und Verbrauchswerte, da ist der 1,5 l EB und auch die Diesel mit Powershift beschrieben, ist das ein Druckfehler ?

Wie wäre mal ein neuer Slogan:

Ford - Die machen Chaos

Ford - Eine Idee zu schnell

Wird immer besser - ABER es hieß mal, das PowerShift käme auch. Stand in der offiziellen Pressemitteilung vom September.

Zitat:

@martini-tier schrieb am 22. Oktober 2014 um 03:26:57 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 22. Oktober 2014 um 02:49:37 Uhr:


also im Konfigurator ist er überhaupt nicht mit einer Automatik zu haben, merkwürdig

auf Ford de unter dem neuen Ford Focus und dann unter Leistungs und Verbrauchswerte, da ist der 1,5 l EB und auch die Diesel mit Powershift beschrieben, ist das ein Druckfehler ?

Wie wäre mal ein neuer Slogan:
Ford - Die machen Chaos
Ford - Eine Idee zu schnell

Wird immer besser - ABER es hieß mal, das PowerShift käme auch. Stand in der offiziellen Pressemitteilung vom September.

vielleicht stimmt es auch und der Focus bekommt nur das DKG und keine Wandler ?, sobald die ersten einen neune Focus haben werden wir es wissen,

Beim Focus wird es für beide 1.5 EB ein Automatikgetriebe geben (6F35), für die 1.5 und 2l Diesel jeweils Powershift. Alle Details unter newfocus.fordpresskits.com, Rubrik Technical Specifications. PDF in Deutsch.

Auch wenn der Focus kein Mondeo ist und das hier somit OT.

Da widerspricht sich Ford mal wieder selbst in perfekter Art.

Auf Seite 4, Lieferprogram bei den EcoBoost Motoren Fußnote 1/2.
1= Auch mit Ford PowerShift -Automatik lieferbar.

Was denn nun, 6F35, oder PowerShift, oder beide möglich?

Zitat:

@messemann schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:27:28 Uhr:


Auch wenn der Focus kein Mondeo ist und das hier somit OT.

Da widerspricht sich Ford mal wieder selbst in perfekter Art.

Auf Seite 4, Lieferprogram bei den EcoBoost Motoren Fußnote 1/2.
1= Auch mit Ford PowerShift -Automatik lieferbar.

Was denn nun, 6F35, oder PowerShift, oder beide möglich?

Wo denn nochmal das jetzt genau. Man kommt hier durcheinander. Link hilft 😉 Meinst aus dem Presskit in den Tech.Specs? Ja, da hab ichs auch gesehen.

Passt auf:

Pressemitteilung vom 11.09.2014 - Kategorie: "Powertrain"

Zitat:

Ab Anfang 2015 ist der 1,5-Liter-EcoBoost-Motor optional auch mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe und PowerShift-Doppelkupplungstechnologie erhältlich.

Zitat:

@Fordleben schrieb am 25. Oktober 2014 um 17:29:54 Uhr:


Laut FORD wird im Mondeo V 1.5EB das 6F45 verbaut.

Ich fürchte da hast du ein neues Getriebe erfunden.

Ford hat ein 6F35 und ein 6F50, aber kein 6F45 🙂

Laut technischer Daten in den Presskit-Dokumenten haben 1,5L und 2L EcoBoost das 6F35.
Stand aber auch schon mehrfach in diesem Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen