Automatik 8-Gang Drehrad vs. 7-Gang Schaltknauf
Ich stehe gerade vor dem Wechsel auf Facelift, leider gibt es den Benziner nur noch mit 150 PS Automatik und Powershift 7-Gang mit Schalthebel anstatt Drehrad.
Auf den Bildern finde ich das hässlich und einen Rückschritt zum Drehrad.
Hat jemand Erfahrung mit beiden und kann mir die Vorfreude schmackhaft machen?! 😎
67 Antworten
Zitat:
@Mk4ccface schrieb am 11. März 2024 um 15:41:06 Uhr:
Schlussfolgerung 8 Gang Automatik scheise.
7 Gang Automatik gut.
Schalter am besten.
Manchmal fehlt der Daumen nach unten!
Ich finde das 7 Gang Powershift Automatik Getriebe gut. Schaltet fein und sauber. Das DCT bei meinem ProCeed war dagegen katastrophal. Gänge schleifen und ein wildes hin und her schalten
Ja beim Proceed nervt auch einiges aber ich kann voll die Drehzahl nutzen u.die Stufung sowie die Schaltpunkte passen.
Aber es gibt wo auch bald da Software fürs Getriebe,da soll das Anfahren besser werden sowie auch der Kickdown minimiert werden,der nervt völlig.
Zurück zum Powershift,die waren bei Ford nie schlecht,viele Fehler steckten oft im Motor oder besser gesagt der verkokten Ansaugung.
Nein.mir ging es nur darum ,da mal Ruhe in das Thema kommt.. Thema war 7 oder 8 Gang und hier wird um das Thema mittlerweile " eckig" diskutiert, anstatt auf den Punkt zu kommen. Um mehr ging es mir nicht. Mfg
Zitat:
@prince_ schrieb am 11. März 2024 um 17:02:54 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 11. März 2024 um 15:59:11 Uhr:
Falls es eine Schlussfolgerung gibt, dann das es Geschmackssache ist.
Ich bin z.B. bis jetzt zufrieden mit dem 8 Gang Automaten, sowohl vollbeladen in den Bergen als auch im Tal.
Das Auto hat einfach wenig Hubraum was es durch den Turbolader zu verdrängen versucht, bin vorher Autos mit 3,5 bis 5,5 Liter Hubraum gefahren.
Wenn man nicht versucht einen Rennwagen aus dem Auto zu machen und normal fährt dann ist für mich alles gut.[ironie] nein nein, @Mk4ccface kennt als Einziger die einzige Wahrheit. Zum Glück sind alle Themen so einfach zusammenzufassen oder zu lösen und alles ist schwarz oder weiß. Es gibt keine Grautöne dazwischen. [/ironie]
(Ich frage mich manchmal echt, warum manche Leute, die von der Thematik nicht mal "betroffen" sind, weil sie eine andere Getriebe/Motorkombi fahren, sich in jedem Thema dazu äußern müssen... Ist der Mitteilungsdrang so groß?)
Aber so sehe ich das auch @Kater Mo, ich würde mir allenfalls etwas mehr Vorschub bei Reise-Tempo auf der Autobahn wünschen, aber dafür ist der Wagen halt einfach nicht gemacht. Da der Focus ansonsten Preis/Leistungs-bezogen den besten Kompromiss dargestellt hat, ist und bleibt er immer noch die richtige Wahl für uns, als wir ihn vor ca. 2,5 Jahren gekauft haben. Ob ich ihn heute so wieder kaufen würde? Wahrscheinlich nicht, wobei es wahrscheinlich keine anderen (geeigneten) Alternativen zu vernünftigen Preise gibt, weswegen ich ihn dann wahrscheinlich doch kaufen würde? Aber diese Überlegung können manche Nutzer hier wohl einfach nicht nachvollziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mk4ccface schrieb am 11. März 2024 um 19:59:51 Uhr:
Nein.mir ging es nur darum ,da mal Ruhe in das Thema kommt.. Thema war 7 oder 8 Gang und hier wird um das Thema mittlerweile " eckig" diskutiert, anstatt auf den Punkt zu kommen. Um mehr ging es mir nicht. Mfg
Zitat:
@Mk4ccface schrieb am 11. März 2024 um 19:59:51 Uhr:
Zitat:
@prince_ schrieb am 11. März 2024 um 17:02:54 Uhr:
[ironie] nein nein, @Mk4ccface kennt als Einziger die einzige Wahrheit. Zum Glück sind alle Themen so einfach zusammenzufassen oder zu lösen und alles ist schwarz oder weiß. Es gibt keine Grautöne dazwischen. [/ironie]
(Ich frage mich manchmal echt, warum manche Leute, die von der Thematik nicht mal "betroffen" sind, weil sie eine andere Getriebe/Motorkombi fahren, sich in jedem Thema dazu äußern müssen... Ist der Mitteilungsdrang so groß?)
Aber so sehe ich das auch @Kater Mo, ich würde mir allenfalls etwas mehr Vorschub bei Reise-Tempo auf der Autobahn wünschen, aber dafür ist der Wagen halt einfach nicht gemacht. Da der Focus ansonsten Preis/Leistungs-bezogen den besten Kompromiss dargestellt hat, ist und bleibt er immer noch die richtige Wahl für uns, als wir ihn vor ca. 2,5 Jahren gekauft haben. Ob ich ihn heute so wieder kaufen würde? Wahrscheinlich nicht, wobei es wahrscheinlich keine anderen (geeigneten) Alternativen zu vernünftigen Preise gibt, weswegen ich ihn dann wahrscheinlich doch kaufen würde? Aber diese Überlegung können manche Nutzer hier wohl einfach nicht nachvollziehen.
Jetzt willst Du hier Sheriff spielen und das Thema beenden? Für wen hältst Du Dich?
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 8. März 2024 um 13:08:16 Uhr:
Zitat:
@fonya schrieb am 30. Dezember 2023 um 18:40:35 Uhr:
Ich stehe gerade vor dem Wechsel auf Facelift, leider gibt es den Benziner nur noch mit 150 PS Automatik und Powershift 7-Gang mit Schalthebel anstatt Drehrad.
Auf den Bildern finde ich das hässlich und einen Rückschritt zum Drehrad.
Hat jemand Erfahrung mit beiden und kann mir die Vorfreude schmackhaft machen?! 😎Mal eine andere Frage. Wir haben ja fast zeitgleich unseren Focus gekauft. Du hast deinen auch als Leasing laufen, oder?
Mal darüber nachgedacht, ihn zu übernehmen?
Ich mache es ja, weil der damals festgelegte Restwert für heutige Verhältnisse ein echtes Schnäppchen ist!
Außerdem bin ich ja zufrieden mit dem Auto.
Natürlich schließe ich dann eine Gebrauchtwagengarantie ab. Zu 100 % traue ich Ford dann doch nicht. ;-)
Nein, meiner läuft nicht als Leasing sondern als Ford-Auswahl-Finanzierung.
Kurz hatte ich darüber nachgedacht ja aber dann schnell wieder verworfen weil der Wagen einen größeren Unfall hatte und ich weder die Schlussrate noch die teure Weiterfinanzierung machen wollte.
Noch dazu kommt das aktuell laufende Zinsangebot der Fordbank.
Zufrieden bin ich auch nicht mehr 100% da langsam die Elektronikprobleme immer mehr nerven (die hier im Forum beschriebenen Probleme mit ruckeln beim schalten, die Gedenkpause beim Wechsel von D auf R wurden nie behoben, nur noch Pieptöne aus dem Cockpit, Keyless Ausfall auf der Beifahrerseite).
Zitat:
@fonya schrieb am 12. März 2024 um 13:14:23 Uhr:
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 8. März 2024 um 13:08:16 Uhr:
Mal eine andere Frage. Wir haben ja fast zeitgleich unseren Focus gekauft. Du hast deinen auch als Leasing laufen, oder?
Mal darüber nachgedacht, ihn zu übernehmen?
Ich mache es ja, weil der damals festgelegte Restwert für heutige Verhältnisse ein echtes Schnäppchen ist!
Außerdem bin ich ja zufrieden mit dem Auto.
Natürlich schließe ich dann eine Gebrauchtwagengarantie ab. Zu 100 % traue ich Ford dann doch nicht. ;-)Nein, meiner läuft nicht als Leasing sondern als Ford-Auswahl-Finanzierung.
Kurz hatte ich darüber nachgedacht ja aber dann schnell wieder verworfen weil der Wagen einen größeren Unfall hatte und ich weder die Schlussrate noch die teure Weiterfinanzierung machen wollte.
Noch dazu kommt das aktuell laufende Zinsangebot der Fordbank.
Zufrieden bin ich auch nicht mehr 100% da langsam die Elektronikprobleme immer mehr nerven (die hier im Forum beschriebenen Probleme mit ruckeln beim schalten, die Gedenkpause beim Wechsel von D auf R wurden nie behoben, nur noch Pieptöne aus dem Cockpit, Keyless Ausfall auf der Beifahrerseite).
Letztere sind die altbekannten BMS /Batterie Probleme. Kannst du einfach beheben, wenn du Start-Stop nicht brauchst. BMS Stecker an der Batterie abziehen! :-)
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 12. März 2024 um 13:21:58 Uhr:
Zitat:
@fonya schrieb am 12. März 2024 um 13:14:23 Uhr:
Nein, meiner läuft nicht als Leasing sondern als Ford-Auswahl-Finanzierung.
Kurz hatte ich darüber nachgedacht ja aber dann schnell wieder verworfen weil der Wagen einen größeren Unfall hatte und ich weder die Schlussrate noch die teure Weiterfinanzierung machen wollte.
Noch dazu kommt das aktuell laufende Zinsangebot der Fordbank.
Zufrieden bin ich auch nicht mehr 100% da langsam die Elektronikprobleme immer mehr nerven (die hier im Forum beschriebenen Probleme mit ruckeln beim schalten, die Gedenkpause beim Wechsel von D auf R wurden nie behoben, nur noch Pieptöne aus dem Cockpit, Keyless Ausfall auf der Beifahrerseite).Letztere sind die altbekannten BMS /Batterie Probleme. Kannst du einfach beheben, wenn du Start-Stop nicht brauchst. BMS Stecker an der Batterie abxziehen! :-)
.
Oder über Forscan den Korrekten Batterietyp einstellen.
@PC-Didi findet man den leicht?
@navimodus Forscan habe ich noch nicht, hier im Forum scheint es inzwischen "gefühlt" jeder 2te zu haben...
BMS Stecker ist der kleine Stecker direkt am Minuspol der Batterie.
Die elegantere Lösung ist Batterietyp kodieren.
Zitat:
@fonya schrieb am 12. März 2024 um 14:07:29 Uhr:
@PC-Didi findet man den leicht?@navimodus Forscan habe ich noch nicht, hier im Forum scheint es inzwischen "gefühlt" jeder 2te zu haben...
Hier ein Bild des Steckers. Ziehst du ihn ab, lädt die Batterie voll und Tür etc. geht alles wieder. Start-Stop nicht mehr.
Zitat:
@garssen schrieb am 12. März 2024 um 22:02:23 Uhr:
PC-Didi
hast du bei dir den Stecker abgezogen?
Wenn ja, kommt da eine Fehler/Meldung im KI
Ich hatte ihn mal testweise 1 Monat ab. Keine Fehlermeldung, nichts. Habe ihn aber ein paar Tage vor meiner kleinen Inspektion bei Ford wieder dran gemacht. Die haben auch nichts gesagt.
Zitat:
@garssen schrieb am 12. März 2024 um 22:02:23 Uhr:
PC-Didi
hast du bei dir den Stecker abgezogen?
Wenn ja, kommt da eine Fehler/Meldung im KI
Hallo!
Bei meinem 1,5 Jahre alten 120 Ps Diesel kommt eine Fehlermeldung und diese muss händisch Quittiert werden.
Ist also sehr lästig.
Der Ladezustand der Batterie ist aber auch bei Kurzstreckenbetrieb damit in Ordnung.
Heute Stecker gezogen, gefahren, keine Fehlermeldung Bj.2020 1,5L Benzin.
Ob was im Fehlerspeicher abgelegt ist weiß ich nicht.