Autokauf TDCI
Hallo und zwar habe ich mich entschieden einen Ford Mondeo 2.2 TDCI zu kaufen.
Was sagt Ihr zu dem, ist der Preis i.o ?
und auf was sollte ich besonderes beim Kauf achten ?
Mich machen nur die Anzahl der Vorbesitzer etwas stutzig.
Gruß
36 Antworten
Also ich würde den Preis drücken bis zum geht nicht mehr. Bezahlt wird für die Mondis gerade nicht mehr so viel, wollte meinen verkaufen (2005, 130 2.0 TDCI Giah, 155tkm), laut Mobile.de Durchschnittspreis 7500, mir hat aber noch niemand mehr als 5800 geboten. Lieber noch n bisschen weiter suchen, wenn der Händler nicht runter geht.
Was hat das mit den Vorbesitzern eigentlich zu sagen? Wenn bei jemanden viele Defekte aufgetreten sind und der dann das Auto verärgert weiter verkauft, bedeutet das ja nicht automatisch, das es mit den Defekten gleich weiter geht. Das wäre Aberglaube.
Zitat:
Original geschrieben von easymtbiker
Also ich würde den Preis drücken bis zum geht nicht mehr. Bezahlt wird für die Mondis gerade nicht mehr so viel, wollte meinen verkaufen (2005, 130 2.0 TDCI Giah, 155tkm), laut Mobile.de Durchschnittspreis 7500, mir hat aber noch niemand mehr als 5800 geboten. Lieber noch n bisschen weiter suchen, wenn der Händler nicht runter geht.Was hat das mit den Vorbesitzern eigentlich zu sagen? Wenn bei jemanden viele Defekte aufgetreten sind und der dann das Auto verärgert weiter verkauft, bedeutet das ja nicht automatisch, das es mit den Defekten gleich weiter geht. Das wäre Aberglaube.
Naja ich denke halt wenn der Wagen nur 80.000 km drauf hat und knapp 4 Jahre alt ist und schon 3 Vorbesitzer hatte und es zugleich ein Diesel ist, hatte Ihn jeder Bezitzer im Durchschnitt 27.000 km und 16 Monate gefahren.
Vielleicht ist es ja ein Montagsauto oder es muss auch nichts heißen.
Also alles nur vermutungen.
Zitat:
Original geschrieben von Mondi0106
Das sind einzelfälle und mit einer sehr großen Pechsträhne!Zitat:
Original geschrieben von PechernINK
Hallo, da sind wir nicht mehr von überzeugt.
Schau mal hier nach:
http://www.motor-talk.de/.../...erdacht-auf-motorschaden-t2697829.htmlund da sind wir nicht die Einzigen!!!!
IM MK3 Forum erfährst Du mehr!
Preis ist angemessen war ja bei uns auch so, und wir hatten sogar nen Partikelfilter EUR 4!
Nix da nie wieder!
MFG
Das würde mich vom Kauf nicht aufhalten. Wenn hier im Forum 100 Mitglieder das gleiche Probs hätten, dann würde ich nachdenken, aber ansonsten nicht.
Ich würde erst eine probefahrt machen, einige sachen prüfen die als Rat hier geschrieben wurden und vom gefühl her selber entscheiden.
Z.B. ich wiederrum bin sehr zufrieden von meinem Mondeo. In einem Jahr 22Tkm und hatte nur das AGR Ventil auf garantie. Und ich bin kein gemütlicher fahrer 😁
Ich kann dir nur empfehlen, 2.2´er nach facelift zu kaufen, da sind viele Probs geschichte, weil alles schön überarbeitet wurde!Gruß
Sorry aber leider sind das keine Einzelfälle!!!!
Wir fahren seit 9 Jahren verschiedene Modelle von Ford und besonders Mondeo!
Da sind wir auch nicht die einzigen.
Innerhalb einer Woche in diesem Forum 6 Leute.
Das berechne mal auf den Monat oder das Jahr🙂🙂
Bevor man dazu noch nen gebrauchten mit 88 tkm ersteht sollte man mehr überprüfen lassen, als nur dem Händler Glauben zu schenken🙂🙂
MFG
Gibt es den eine Möglichkeit diese zu testen ohne den ganzen Motor auszubauen ?
Ähnliche Themen
Hallo,
meines Wissens wird beim MK 4 der 2.2 l aus dem Programm genommen und wieder durch einen 2.0 l ersetzt. Ich weiß nicht, ob der 2.2 l im MK 4 derselbe wie im MK 3 ist. Wenn dies so wäre, wäre das für mich ein Grund, lieber einen MK 3 2.0 als einen 2.2 zu kaufen.
Abgesehen davon würde ich ein Fahrzeug mit 3 Vorbesitzern und 80 Tkm auf keinen Fall kaufen.
Gruß
Moin,
der 2.2er im MK4 kommt von PSA. Es ist nicht der gleiche wie im MK3. Den gibt es M.W. nach wie vor in der Transe.
Der MK3 hat ab 2006 auch ohne DPF Euro 4. Gerade das macht das Auto interessant.
Ich finde das Angebot gut. Ist doch fast alles drin. Abgesehen von den paar Ungereimtheiten in der Liste der Extras. Mir ist da auch das mit dem Xenon aufgefallen.
Fahre selber einen 2.2er MK3 und bin damit sehr gut zufrieden -auf Holz klopf-. Nur mit dem Wertverfall nicht so ganz, aber dafür hab ich ja auch nicht sooooviel dafür gelöhnt. Das vergessen hier scheinbar viele recht schnell.
Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte bis 73.000 km:
- Wichwasserleuchte geht nicht (30 €)
- AGR defekt (250 €)
Und Sonst: Verbrauch ca. 7 l. Höchstgeschwindigkeit (218) wird nicht erreicht. Hab aber auch so gut wie keine Gelegenheit dazu. Super Anhängelast. Klasse Fahrwerk. Könnte >180 km etwas härter sein. Spiegel im Winter schnell verschmutzt. Riesen Laderaum. M.E. zeitloses Design.
Habe in diesem Forum schon wiederholt geschrieben, dass der 2,2 tdci nach FL; Euro 4 ohne Partikelfilter, wie ich ihn fahre, ein super Auto ist.
Wie schon gesagt, hier werden nur Probleme geschildert. Die vielen Tausend zufriedenen Fahrer melden sich in der Regel hier nicht.
Habe zwar erst 84000 km runter, bin jedoch bis jetzt restlos zufrieden.
Ein Auto mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis gibt es m.E. nicht.
Probleme besonders mit den neuen CR Motoren bzw. Injektoren haben auch Premiummarken.
Also lass dich nicht verrückt machen.
wofribe
Danke für eure Antworten,
also vom Preisleistungsverhältniss ist der Wagen unschlagbar, viel Auto für wenig Geld.
Natürlich steck man nie drin beim Autokauf, wie ja schon gesagt passiert das auch bei fast jeden anderen Hersteller (siehe Toyota z.b) das ausserplanmässige Defekte auftreten, ein Auto ist und bleit halt mal nun ein Verschleissteil nichts ist für die Ewigkeit gebaut.
Mich würde mal Interessieren wie viele Mondeos zugelassen worden sind, und solche gravierenden Mängel an der Maschine aufweisen.
Also ich habe meinen Mondi Erstzulassung 2005 Ghia-X 2,2L Gebraucht gekauft mit 39.000km runter...
Habe mit dem Händler noch ausgemacht das der mir nen Partikelfilter nachrüsten soll... wurde auch gemacht und der hat nun auch die Grüne.
Dazu habe ich ja noch die Gebruchtwagen Garantie die ich auch um 1 Jahr verlängern werde.
Bisher habe ich keine Probleme mit dem Mondi gehabt, er läuft wie eine 1... Klar können die Fehler noch kommen, ich hoffe natürlich nicht.
Bevor ich mir den Mondi gekauft habe, habe ich mich hier auch Informiert. Klar haben Autos ihre Probleme, manche mehr, andere weniger.
Ich denke man weiß nie ob man nun ein Montagsauto hat oder nicht da die Probefahrt ja auch nur ne 1h oder 2h und nicht 1-2 Jahre oder eine Laufleistung von 30.000-60.000km.
Also ich selber würde aufjedenfall ne Probefahrt damit machen, dann würde ich das Auto zuhause oder mit nem kumpel zusammen genau unter die Lupe nehmen, Schädenan Felgen oder Lack um eventuelle Schäden dem Verkäufer mitzuteilen.
Man kann auch dem Verkäufer Fragen ob er damit einverstanden ist, das du das Fahrzeug zum ADAC gebrauchtwagen Test bringst, die Checken das Kfz dann Kostenlos.
Haben se zumindestens bei mir gemacht.
Natürlich vorher mit dem Verkäufer absprechen, wenn er nichts zu verbergen hat, dann lässt er dich das auch machen, verweigert er das, dann würde ich mir gedanken machen! 😉
Meiner war da sehr aufgeschlossen und meinte das er kein Problem damit hat.
Hier findest was da alles gecheckt wird: Gebrauchtwagencheck ADAC
Im entdefekt ist es am Ende deine Entscheidung... ich habe mich auch zum Kauf entschieden obwohl ich hier die ganzen Probleme gelesen habe.
Am ende hat mir der Mondeo mehr zugesagt als andere, vom Preis her und auch so fand ich ihn ausreichend.
Ich würde es dir in meiner jetzigen Situation empfehlen dir das Fahrzeug zu kaufen wenn du der meinung bist das es dass Auto ist!
Gruß
Dennis
Hallo, ich seh das auch so wie Dennis, schau dir das Auto an, fahr es und wenn er optisch+technisch im guten Zustand ist, das Preisleistungsverhältnis und somit das Bauchgefühl stimmt dann würd ich auch zugreifen.
Hab mich Ende Januar u.a. wegen der für mich überwiegend positiven Lobby (Google, z.B. 100TKM-Test bei AutoMotorundSport) u. dem absolut unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnisses für den Mondi Turnier TDCI 131PS entschieden, obwohl ich seit 15j. Renault fahre (2. Wagen Renault Laguna) und bis Januar Neuwagen-Verkäufer bei Renault war.
Davon abgesehen das mein bisheriger Dienstwagen, ein 2009er Laguna Grandtour 150PS dci stylischer, moderner und leiser war, vermisse ich den im Alltag wenig. Vorteil Mondeo: verbraucht weniger, größerer Laderraum, Drehmoment gleich hoch, Fahrwerk ist präziser, Touchscreen-Navi statt Dreh/Drücksteller.
Ich hab den Eindruck das der Ford techn. besser ist, Renault hat sich zu sehr auf die Elektronik konzentriert.
Gruß
Ich bin nur froh, dass ich das Kapitel Ford in diesem Jahr beendet habe. DIESER Mondeo TDCi war ein Alptraum.
Ob es nun besser wird, bleibt abzuwarten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 2704
....Abgesehen davon würde ich ein Fahrzeug mit 3 Vorbesitzern und 80 Tkm auf keinen Fall kaufen.
Hab meinen Mondeo EZ 8/2004 2,0 TDCI mit 96 kw, 6Gang mit grüner Plakette ohne Filter Ende 2006 mit ca 100 tkm damals für knapp 12000 Euro gekauft. Ausstattung ist Viva X mit allem Möglichen (Klimaautomatik, Blaupunkt Navi, Tempomat, Xenon, Schnickschnack etc..) War ein Flottenfahrzeug und hatte einen Nutzer. Von der technischen Verfassung her ist er Welten besser als zB eine Familienkurzstreckenkutsche mit so 30 tkm. Bin bis Mitte 2009 knapp 70 tkm gefahren und hab außer den üblichen Verschleißteilen wie Bremsen und nem neuen Flachriemen und zwei Injektoren nix gehabt. Vor allem bin ich niemals liegengeblieben. Ist ein prima Autobahnauto und als großer Mensch sitze ich gut. Es muss einem klar sein, dass gebrauchte Fords schwer zu verkaufen sind, daher fahr ich meinen bis zum Ende.
Edit: Ach ja, ich geh nur alle 2 Jahre in die Werkstatt zum Fehlerspeicher und OASIS auslesen lassen + TÜV, was sonst anfällt mach ich selber bzw such mir ne Fachwerkstatt. ielleiciht liegts ja daran, dass es so gut klappt ... das war jetzt böse, aber wenn ich hier manchmal so lese, dann könnte ich das fast schon vermuten..)
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Hab meinen Mondeo EZ 8/2004 2,0 TDCI mit 96 kw, 6Gang mit grüner Plakette ohne Filter Ende 2006 mit ca 100 tkm damals für knapp 12000 Euro gekauft. Ausstattung ist Viva X mit allem Möglichen (Klimaautomatik, Blaupunkt Navi, Tempomat, Xenon, Schnickschnack etc..) War ein Flottenfahrzeug und hatte einen Nutzer. Von der technischen Verfassung her ist er Welten besser als zB eine Familienkurzstreckenkutsche mit so 30 tkm. Bin bis Mitte 2009 knapp 70 tkm gefahren und hab außer den üblichen Verschleißteilen wie Bremsen und nem neuen Flachriemen und zwei Injektoren nix gehabt. Vor allem bin ich niemals liegengeblieben. Ist ein prima Autobahnauto und als großer Mensch sitze ich gut. Es muss einem klar sein, dass gebrauchte Fords schwer zu verkaufen sind, daher fahr ich meinen bis zum Ende.Zitat:
Original geschrieben von 2704
....Abgesehen davon würde ich ein Fahrzeug mit 3 Vorbesitzern und 80 Tkm auf keinen Fall kaufen.
Edit: Ach ja, ich geh nur alle 2 Jahre in die Werkstatt zum Fehlerspeicher und OASIS auslesen lassen + TÜV, was sonst anfällt mach ich selber bzw such mir ne Fachwerkstatt. ielleiciht liegts ja daran, dass es so gut klappt ... das war jetzt böse, aber wenn ich hier manchmal so lese, dann könnte ich das fast schon vermuten..)
Hallo,
dann hast Du vermutlich Glück gehabt. Meine Anmerkung war auch nicht auf die km-Leistung, sondern auf die Anzahl der Vorbesitzer gerichtet. Abgesehen davon, dass ich es nicht als normal betrachte, wenn ich vor 300 Tkm neue Injektoren benötige, würde ich trotzdem kein Fahrzeug kaufen, das bei einer relativ geringen km-Leistung schon 3 Vorbesitzer hatte. Aber das sollte jeder handhaben wie er will.
Gruß
Na vielleicht sollte man mal den Verkäufer Fragen wieso und weshalb der Wagen soviele Vorbesitzer hat mit so wenig Kilometern?!
Ich denke der kann einem da auskunft geben... desweiteren kann man ja auch mal den Vorbesitzer persönlich ansprechen oder Anrufen und ihn dierekt Fragen wieso und weshalb er den Mondeo Verkauft hatte?!
Ich denke auch das sollte kein Problem sein?!
Vom Grundsatz her hat 2704 schon Recht aber man kann es wie es Dennis beschrieben hat (und so hab ich es auch gemacht), die Vorbesitzer-Frage klären, bevor man vorurteilig handelt. Wenn man keine klaren Antworten z.B. vom Händler bekommt, deutet es natürlich auf die Unzufriedenheit d. Vorbesitzers hin und das wahrscheinlich aufgrund techn. Probleme.
Es gibt auch aber auch ganz rationale u. menschliche Gründe.
Gruß