Autokauf-Empfehlung- Golf vs Ibiza?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

wegen einer neuen Stelle muss ich ein Auto kaufen und wollte mich von erfahrenen Autobesitzer, wie Ihr beraten lassen:

ich will etwas relativ schnelles und sparsames, werde damit über 200km beinah täglich fahren.
mein Budget - bis ca.5000€. (dehnbar)

Ich habe schon recherchiert und es wird wohl entweder ein Golf IV oder Seat Ibiza (Jahrgang 00-02), eventuell ein Polo.

Würde mich freuen, paar Ratschläge von Euch zu bekommen oder einfach Empfehlungen.

Was lohnt sich besser? Diesel oder Benzin?

Vielen Dank im Voraus,
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Hi,

ehrlich gesagt bei den derzeitigen und erst recht bei den zukünftigen Spritpreisen würde ich mir eher ne Wohnung suchen als ein Auto🙄

wenn du jeden Arbeitstag die 200km fährst sind das ca. 50tkm im Jahr. Selbst mit nem Diesel der vielleicht 4,5l verbraucht sind das bei 1,5€ pro liter weit über 3000€ im Jahr. Dazu Verschleißteile,Wartungskosten und Reparaturkosten. Von der verschwendeten Zeit mal ganz abgesehen.

Ich glaube eine pendelstrecke von 200km wird sich in absehbarer zeit keiner mehr leisten können!

Gruß Tobias

49 weitere Antworten
49 Antworten

prinzipiell ist ja je neuer umso besser 😉 hast du dir www.michaelneuhaus.de schon einmal durchgelesen? da wirst du viele fragen beantwortet bekommen bezüglich der modellpflege von vw währen der produktionsdauer des Golf IV vor allem mit 00 war viele Serie (ESP) was man bei den 98/99 noch vermisst. Desweiteren kann man bei den späteren noch mehr nachrüsten, das fängt z.b. bei der geschwindigkeitsregelanlage an
usw.
Und Audi, find ich nicht wirklich als "Spitze", eher im Preis.

Zitat:

Original geschrieben von naitss


hallo,

vielen Dank für Eure Ratschläge, ich lerne hier viel!

ich war grade bei einigen Händlern, hier in Frankfurt und fand zumindest zwei interessante Angebote - ein Golf IV Bj 99 (nicht zu alt?), 1,9TDI 90 PS, mit 166Tkm für 4700 und einen VW Polo Bj. 00 mit einem 1,4 Diesel, 75PS, mit 118Tkm keine Klima dafür ein Faltdach für 5300€.

Noch ein Thema - seid Ihr in diesem Forum alle Golffans? Und wenn ich in dem Seat Unterforum fragen würde, würde mir ein Seat empfohlen werden? Oder ist es eine relativ objektive Tatsache, dass Golf besser verarbeitet ist?

Ich dachte, grob gesagt Ibiza = Golf = Seat = A3 - ist es nicht so?

Grüße,
S.

Nein,ich bin Bora Fan 😁

Aber der Golf IV ist schon nen schönes Auto.Wie schon meine Vorredner,würde ich dir auch nen Golf empfehlen,eben aufgrund der besseren Verarbeitung,der besseren Optik und der (überwiegenden) Zufriedenheit der Golf IV Fahrer...😉

Zitat:

Original geschrieben von naitss


Noch ein Thema - seid Ihr in diesem Forum alle Golffans?

Also ich nicht. Für mich ist mein Golf eine Vernunftentscheidung. Er paßt am besten zu meinem Anforderungspofil. Aus Gefühlsebene betrachtet würde ich wohl eher einen Fiat 500 oder Alfa 147 fahren.

Zitat:

Oder ist es eine relativ objektive Tatsache, dass Golf besser verarbeitet ist?

Sind meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leon und dem Ibiza aus den Bauzeiten des Golf IV.

Zitat:

Ich dachte, grob gesagt Ibiza = Golf = Seat = A3 - ist es nicht so?

Es wird viel gemeinsame Technik verwendet, aber gewisse Verarbeitungsunterschiede sind nunmal nicht wegzureden. Diese Verarbeitungsunterschiede verschwinden allerdings nach und nach. Der aktuelle Skoda Fabia ist absolut top verarbeitet, dennoch fehlt immer noch das kleine I-Tüpfelchen, um an den Polo ran zu reichen.

Diese Unterschiede sind allerdings konzernintern absolut gewollt. Die unterschiedlichen Marken sollen auch unterschiedliche Märkte bedienen.

was denkt Ihr, lohnt es sich ca 1000€ mehr auszugeben, um audi a3 zu kaufen?

gibt's da wesentliche Unterschiede zwischen a3 und golf4?

Vom Aussehen gefällt mir der Golf besser, aber a3 soll zuverlässiger sein?

Ähnliche Themen

leiber 1t€ mehr drauf legen und nen vernünftigen golf kaufen 😁 mir persönlich gefällt der a3 gar nicht, zumindest keiner vor 03 weder innen noch außen, daher hab ich mir auch nen golf iv gekauft. Wenn man bedenkt wieviele facelifts es von dem gibt 🙄 Aber im Prinzip ist dein geschmack entscheidend und den kannst du dir nur bilden, wenn du mal in einem drin gesessen hast.

Der Ibiza von Seat ist eine Stufe unter dem Golf angesiedelt, eher vergleichbar mit dem Polo.
Das Pendant von Seat zum Golf/Bora sind Leon/Toledo.

Wenn Du in Frankfurt wohnst, solltest Du auch die Feinstaubplakette beachten. Die meisten (alle?) Golf IV mit 90 PS TDI sind ALH mit Euro3 und bekommen die gelbe Plakette. Diese kann man relativ günstig mit Partikelfilter nachrüsten, dann bekommt man sogar die grüne Plakette. Der 110PS TDI ist meist (immer?) nur Euro2 (rote Plakette) und kann auch durch Nachrüsten nur maximal die gelbe Plakette bekommen.

Der 75PS TDI im Polo ist extrem sparsam und auch ausreichend schnell, man muss sich halt an den Dreizylindersound und die ungewöhnliche Leistungscharakteristik gewöhnen (Turboloch bis fast 2000 Touren, dann ein Mordsbums mit gefühlten 130PS, aber schon bei knapp über 3000 Touren ist wieder Flaute) In echten Fahrleistungen gemessen ist der 90PS Motor im Golf schneller als der 75PS im Polo. Der 2004er Polo hat schon Euro4 und damit die grüne Plakette, bei den älteren Jahrgängen weiss ich es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gustavbenz


Wenn Du in Frankfurt wohnst, solltest Du auch die Feinstaubplakette beachten.

Frankfurt und Feinstaubplakette?? Hab ich da was verpasst? Bisher ist es nicht Pflicht. Weiß nur, dass bisher darüber nachgedacht wird es nächstes Jahr einzuführen.

Aber ob sich diese Plaketten-****** noch lange hält ist auch noch offen, meines Wissenstandes gibt es schon diverse Klagen gegen diesen *****.

Aber wenn ich falsch liegen bitte ich um Aufklärung.

EDIT:
Hier die "Angaben" der Stadt zum Thema Plakette

Was mir noch einfällt, die meisten Städte ich ich bisher gesehen habe lassen sowieso alle Plaketten in die Zonen (rot, gelb und grün). Was natürlich auch sehhhhr effizient ist. Welches KFZ hat denn eigentlich nicht wenigstens ne schwarze Plakette..

hallo,

ich habe eine relativ dringende Frage zu den Motoren:

das ist dergleiche Motor - hat aber einmal 90PS einmal 110PS.
wie kommt's?

habe gehört, dass die 110PS mehr verbrauchen und kürzere Lebenserwartung haben.
Könnt Ihr dies bestätigen?

ich stehe grad von einer Kaufentscheidung und brauche Antworten 🙂

Grüße!
S.

absoluter schwachsinn die 110pser sind mindestens genaus robust
kumpel hat den im vento mit 335tkm ich fahr den motor selber im ibiza aber mit 170ps und hab 230tkm auf der uhr,durchschnittsverbrauch auf der landsraße 4-4,5L
kumpel fährt sein serienvento mit 5L meist

würde auf jedenfall den 110pser den 90ps pendanten vorziehen

großartige unterschiede gibs vom 90 zum 110pser nich,mir fält jetzt nur ein das der 110pser ne kolbenbodenkühlng hat und bis 97den dreh der 90pser noch ne andere turbo ansteuerung hatte wurde dann aber glaub auch auf unterdruck geändetr wie es der 110pser hat

Zitat:

Wenn Du in Frankfurt wohnst, solltest Du auch die Feinstaubplakette beachten. Die meisten (alle?) Golf IV mit 90 PS TDI sind ALH mit Euro3 und bekommen die gelbe Plakette. Diese kann man relativ günstig mit Partikelfilter nachrüsten, dann bekommt man sogar die grüne Plakette. Der 110PS TDI ist meist (immer?) nur Euro2 (rote Plakette) und kann auch durch Nachrüsten nur maximal die gelbe Plakette bekommen.

in frankfurt ab oktober erstmal nur plaketten pflicht! die farbe ist da noch egal. die grüne wird erst ab 2012 oder so verlangt.

du hast aber recht, was den dpf angeht. für den alh gibts (zb bei cityfilter) nen einfachen austausch dpf-kat. damit ist die grüne plakette kein problem.

Zitat:

Original geschrieben von naitss


habe gehört, dass die 110PS mehr verbrauchen und kürzere Lebenserwartung haben.
Könnt Ihr dies bestätigen?

Wo liest man solchen Unsinn?

Werfe mal einen Blick auf Mobile.de usw. auf die Kilometerstände, die solche Fahrzeuge teilweise bereits vorweisen. Gerade der 110er war früher sehr beliebt in Passat- und Audi-A4-Taxen.

Ich bin nach wie vor AHF-Fan, auch wenn dieser Motor nur Euro2 eingestuft ist, und würde mir jederzeit wieder einen Wagen mit diesem Motor zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


in frankfurt ab oktober erstmal nur plaketten pflicht! die farbe ist da noch egal. die grüne wird erst ab 2012 oder so verlangt.

Bleibt eh abzuwarten, ob dieser ganze Plakettenkram dauerhaft Bestand haben wird.

Zitat:

Original geschrieben von naitss


was denkt Ihr, lohnt es sich ca 1000€ mehr auszugeben, um audi a3 zu kaufen?

gibt's da wesentliche Unterschiede zwischen a3 und golf4?

Vom Aussehen gefällt mir der Golf besser, aber a3 soll zuverlässiger sein?

Moin.

Das lohnt sich. Ich würde an deiner Stelle auch eher einen Euro 3 TDI kaufen. Mit Partikelfilter gibt es dann grüne Plakette. Den 90 PS TDI (Motorkennbuchstabe AGR) hatte ich vorher. War ein schönes Auto. Hatte aber leider nur Euro 2 Kat. Ich kann das auch nur immer wieder betonen, wer weiß was die Politik noch vor hat um "die Umwelt zu retten". Dann lieber eine bessere Kat-Stufe. Ich würde dir einen Seat Leon 110 PS TDI emfpehlen. Sehr sparsam und ausreichend spritzig.
Audi A3 und Golf IV nehmen sich nicht viel. Manche behaupten der A3 wäre unter der Verkleidung besser verarbeitet. Davon habe ich mich bislang noch nicht überzeugt. Technisch haben sie viele Bauteile gemeinsam, insofern kann es sein, dass Detaillösungen vielleicht etwas besser gelöst sind, aber Motor, Fahrwerk Getriebe etc. sind identisch.
Von den PD Motoren aus den Einführungsjahren 1999/2000 (115 PS, 100 PS) würde ich die Finger lassen. Gründe wurden ja schon genannt (Kupplung beim 100 PS, Zahnriemenwechselintervall beim 115 PS).
Ich persönlich kaufe lieber ein Wagen aus privater Hand als einen Händlerwagen. Bislang habe ich bei älteren Gebrauchten noch keinen top gepflegten Händlerwagen gesehen. Die sind meistens etwas lieblos aufpoliert, die in der Regel alten Reifen glänzen wie mit Schweinespeck eingerieben und technisch wurde da nichts gemacht, vielleicht ein Ölwechsel, der einem dann als ganz große Durchsicht verkauft wird. Wenn einem nicht gerade der Motor oder das Getriebe um die Ohren fliegt, deckt die Händlergarantie auch erschreckend wenig ab. So Fälle hatte ich auch schon, wo es dann hieß "tjo, das deckt die Garantie leider nicht ab". Außerdem ist es meist so, dass die Fahrzeuge recht teuer sind und schlecht ausgestattet. Die Trauben stehen bei den Händlern zumindest meistens nicht vorne rum.
Wenn man selbst nicht so viel Ahnung hat, dann halt einen mitnehmen, der den Wagen begutachtet oder nach Dekra Check fragen. Bei Privatleuten gibt es z.t. doch welche, die ihren wagen gut gepflegt haben.

Gruß TJay

Zitat:

Original geschrieben von gustavbenz


Der 110PS TDI ist meist (immer?) nur Euro2 (rote Plakette) und kann auch durch Nachrüsten nur maximal die gelbe Plakette bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


...Ich bin nach wie vor AHF-Fan, auch wenn dieser Motor nur Euro2 eingestuft ist...

Wieso ist das so ? Hat man Euch verarscht ? Wir haben hier im Geschäft 6 Skoda Octavia TDI 81KW/110PS, das sind die gleichen Motoren wie im Golf, die haben alle ne gelbe Plakette draufkleben.

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666



Zitat:

Original geschrieben von osssi


...Ich bin nach wie vor AHF-Fan, auch wenn dieser Motor nur Euro2 eingestuft ist...
Wieso ist das so ? Hat man Euch verarscht ? Wir haben hier im Geschäft 6 Skoda Octavia TDI 81KW/110PS, das sind die gleichen Motoren wie im Golf, die haben alle ne gelbe Plakette draufkleben.

Ich weiß das aber auch nur so, dass der 110er im Golf IV Euro 2 hatte und somit rote Plakette und den 90er gab es als ALH mit Euro 3 und AGR Euro 2. Ich glaube es gab später den 110er mit Automatik auch mal als Euro 3, bin mir aber nicht sicher. Kann auch sein, dass das im Golf IV Variant so war.

Deshalb ja auch mein Tipp mit Seat Leon. Da hatte der 110er definitiv Euro 3.

Gruß TJay

Deine Antwort
Ähnliche Themen