Autokauf Diesel oder Benziner

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

ich brauche mal etwas Entscheidungshilfe und würde mich über konstruktive Kommentare freuen.

Ich fahre zur Zeit einen Berlingo 2.0 HDI von 2002. Mittlerweile hat er seine 260tsd km runter und bekommt immer wieder Probleme mit Elektrik und Reparaturen. Daher bin ich mir seit geraumer Zeit am überlegen einen jungen Gebrauchten zu holen. Meine Wahl fällt auf den Ford Focus von 2016. Der Händler hat 2 zur Auswahl (was für ein Zufall 😁). einen 1,5l 150 PS Benziner oder ein 2l 150 PS Diesel und beide unter 40tsd km aufm Tacho. Mein Problem ist jetzt was eher kaufen? Ich habe Google schon gefragt aber keine vernünftige Antwort bekommen bzw. bin noch mehr durcheinander.

Mein Arbeitsweg ist 17km eine Strecke ohne Stadtfahrten. Etwa 7500km pro Jahr.
Hin und wieder fahren wir auch mal in die nächste Stadt von 11km Entfernung.
Etwa einmal im Monat fahre ich meinen Sohn besuchen. Eine Strecke 22km.
Zum Lebensmittel kaufen stehen nur Kurzstrecken an weil sie im gleichen Ort ist.
Ich denke mal ich komme so auf noch nicht mal 10tsd km pro jahr.

Ich freue mich auf eine interessante diskusion.

Beste Antwort im Thema

Hallo reaper, hallo Kommentatoren,
Am besten, ich schildere einfach mal meine Daten.
"Ü60" fahre ich seit Dez.18 meinen 11-ten privaten PKW. Nach gesamt 4 Neuwagen den 7ten Gebrauchten. Dazu aus beruflichen Gründen an die 100 Leih- und Leasing-Fahrzeuge, mit insgesamt weit über 1.000.000km.
NIE habe ich einen meinen Ansprüchen entsprechenden effektiveren PKW gefahren als meinen jetzigen MK3 TDCI Platinum mit 88kW, AHK(!), Turnier von 06/17. Mit 65.000 gekauft, jetzt 75.000km! Verbrauch in diesen 10.000km zwischen 4,8 und 5,1Liter, je nach Strecke und Gasfuß!
Ja, was meine Vor-kommentatoren schreiben, stimmt wohl: Das Fahrprofil ist nicht das Typische für einen Diesel. Aber warum muß GENAU HIER so optimiert werden? Deshalb schreibe ich auch von "effektiv" und nicht von "optimal"!
Rechne doch mal aus, was an Diesel bzgl. Verbrauch und Kosten pro Liter pro Jahr bei Dir persönlich eingespart wird! Nicht bei irgendwelchen Statistiken von irgendeiner Lobby, sondern bei Dir persönlich!
Wie sich der TDCI gegenüber uralten Dreckschleudern entwickelt hat, ist für mich eine techn. Sensation!
Und laß Dich nicht von der "öffentlichen Meinung" blenden! Soviel Lobbyismus habe ich wirklich noch nie erlebt, in keinem Bereich! Und ich fahre Auto seit 45Jahren!
Noch ein Wort zum Fahrprofil! Auch da berichte ich besser aus meiner Er"fahrung". Alles andere wäre ja anmaßend, bzw. entbehrt jedem Hintergrundwissen!
Die letzen 15Jahre bin ich zu meiner Arbeitsstelle, bei fast jedem Wetter (unter minus 8Grad und schneebedeckten Radwegen hört's auf, lustig zu sein) 14km einfach gefahren! Und abends nach Hause! Zwischendurch auf's Auto umzusteigen, war gewöhnungsbedürftig, umständlich und faaaad!
Denk mal drüber nach, ob die Kurzstrecken unbedingt gedieselt werden müssen! Wenn du dich erstmal an das Radfahren gewöhnt hast (Möglichkeit vorausgesetzt), willst du gar nicht mehr anders!
Du merkst schon: Für mich gibts nur die Alternative: Rad oder Diesel! Der Benziner ist ja sowas von "unten durch"! Schon, weil die Po-Lobby uns das schmackhaft machen will!
Und noch eins: JA! Ich habe etwas länger gesucht, bis ich den richtigen Focus für mich gefunden habe. Ich bin auch etwas weiter gefahren, um ihn "heimzuholen"! Aber der war sowas von viel deutlich günstiger als JEDER vergleichbare Benziner!
Der Vorgänger war auch ein TDCI, allerdings Fließheck und MK2. Der war über 8Jahre alt, hatte 200.000km drauf, keine nennenswerten Reps. Ich hatte ihn mit 40.000km und 1 1/2Jahren gekauft. Es war einfach an der Zeit!
Gruß Hennes

32 weitere Antworten
32 Antworten

HennesK scheint mir einer der Pfennigfuchser zu sein, der nur auf die Kraftstoffkosten schielt.
Na dann rechnen wir mal. Tante Google sagt: Benzin 1,55 und Diesel 1,42 im Jahresschnitt. Der TE fährt ca 10.000 km pro Jahr. Der 1,5 Ecoboost braucht im Stadtverkehr 8L (bei mir,Ü60, aber ich geb Gas, ich will Spaß), der Diesel 6 (geschätzt). Macht also 100 X 2 X 0,13 € pro Jahr. Das sind 13€/Jahr also nichts. Daran ändern dann auch 3L Unterschied nicht viel. Dafür fährt man dann mit so einer Getösemaschine durch die Gegend, zahlt mehr Steuern und mehr für die Inspektion.
Die Durchzugskraft ist kein Argument mehr. Der 1,5er Benzin zieht ab 1350U/min. Allerdings nicht gut und schon gar nicht berauf. Ab 1500 tut sich dann deutlich mehr und ab 2000 geht die Post ab. Und das bis ca 5500 1/min. Der Diesel zieht etwas beeser an, dafür geht dem spatestens ab 4500 die Puste aus.

Gruß Agassizi

Also. Lange Rede kurzer Sinn ???? alles in allem ist ein junger Benziner besser für mich. Da ich nicht auf die Kilometer komme um den Wagen vernünftig auszufahren damit der Unterschied Benzin/Diesel wirklich merkbar ist.

Sorry Tippfehlerteufel. Es sind natürlich 26€/Jahr. Aus meiner Sicht immer noch nichts.

Probefahrt ist ja auch immer eine gute Idee.

Gruß
Agassizi

Bist Du denn einen oder beide über haupt schon mal gefahren? Das wurde ich ja mal machen, ggf. fällt dann schon einer raus 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@agassizi schrieb am 17. April 2019 um 18:50:41 Uhr:


Sorry Tippfehlerteufel. Es sind natürlich 26€/Jahr. Aus meiner Sicht immer noch nichts.

Probefahrt ist ja auch immer eine gute Idee.

Gruß
Agassizi

Deine Rechnung passt immer noch nicht.
8x1,55x100= 1240€
6x1,42x100= 852€

Differenz 388€ pro Jahr für den Diesel (rein auf die Spritkosten bezogen!).
Unterschiede bei Steuer, Versicherung, Inspektionskosten, evtl AdBlue nicht berücksichtigt.

Ich würde bei dem Fahrprofil den Benziner nehmen (und nur bei mehr KM den Diesel bevorzugen). Es sei denn, der Diesel wäre in der Anschaffung deutlich günstiger. Hier jedoch preisgleich.

Ab wie viel km würde sich denn ein Diesel eher lohnen?

Jetzt bin ich leider genauso irritiert nur mit mehr Infos. ???? Mein Ziel ist es einfach das Auto vernünftig zu fahren und keine Angst haben zu müssen das es wegen zu wenigen fahren zum Motorschaden kommt oder so.

Dafür müsstest du neben der Spritkosten die anderen genannten Kosten in Erfahrung bringen und vergleichen. Bis auf den letzten Cent wird's schwierig.

Dazu das Thema Automatikgetriebe:
Benziner: unauffällige Wandlerautomatik (mir ist da keine vorgeschriebene Wartung bekannt)
Diesel: Powershift Doppelkupplungsgetriebe mit Wartung nach 60.000km(?)

Sind Diesel Fahrverbote ein Thema für dich?

In den Städten in der Nähe sind Umweltzonen eingerichtet. Eine Stadt weigert sich noch Umweltzonen einzurichten.

Laut deinem Fahrprofil fährst du nicht dauern auf der Autobahn und ziehst nicht ständig einen Wohnwagen hinter dir her...also klare Sache... ein "Ecoboost" Benziner🙂 … und lasst die nicht's vom "Dieselbums" einreden, der 1.5 ecoboost kann schaltfaul gefahren werden, z.B. ADAC-Test 120PS TDCi 27s im 6G von 60-100km/h... schafft meiner in ca. 12s 🙂

Zitat:

@reaper606 schrieb am 17. April 2019 um 20:37:53 Uhr:


Ab wie viel km würde sich denn ein Diesel eher lohnen?

Jetzt bin ich leider genauso irritiert nur mit mehr Infos. ???? Mein Ziel ist es einfach das Auto vernünftig zu fahren und keine Angst haben zu müssen das es wegen zu wenigen fahren zum Motorschaden kommt oder so.

Ab 20000 km geht es langsam los. Kauf einen Benziner . Du bereust es nicht.

an reaper:
Armer Kerl, total verwirrt! Tip: Laß dein Herz sprechen! Kauf den Benziner und steh' dazu! Viel Freude (ehrlich)! (Der Diesel-Fan! Auch wegen dem Diesel TDCI, aber zugegeben: In erster Linie wegen der Verarsche, die da seit ein paar Jahren läuft!)
an agassizi:
Nein, bin (leider) kein Pfennigfuchser! Allerdings habe ich seit (hochehrlich versprochen) seit fast 2 Jahren maximal 1,229 für den Liter Diesel gezahlt und bin ca.63.000km gefahren in der Zeit! Rechnen lass ich nun andere!
Anders als bei Pfennigfuchsern zählen bei mir ganz andere "Werte", als die Spritpreise.
Fahrverbote in Städten z.B. habe ich umgekehrt:
Die Städte, die so einen Schwachsinn bei der Umsetzung machen, kommen bei mir auf meine höchstpersönliche "schwarze Liste"! Oder mit anderen Worten: Sie sind für mich gestorben! Das muß man sich natürlich erlauben können! Klar!
Beispiel: Ich darf bestimmte Straßen nicht fahren, wo dazu noch äußerst zweifelhaft gemessen wird! Zum Ziel fahre ich Umwege mit eventuell deutlich längerer Strecke! In der gleichen Stadt! Ich darf also Herrn Müller nicht belästigen, sehr wohl aber Herrn Schmidt! Den dafür umso mehr!
Ach ja, ich habe nun verbaute Klassen in meinem neuen Gebrauchten, die voraussichtlich NIE vom Fahrverbot betroffen sein werden! Aber egal: es sind auch bereits ehemalige Lieblingsorte von mir auf der schwarzen Liste! Aus Prinzip, denn fahren dürfte ich ja! Naja, die Zeiten ändern sich eben! Aber ich mache nicht jeden Blödsinn mit, den diese Sesselpupser da irgendwo verzapfen!
Noch eins: Ich trete auch schonmal richtig drauf aufs rechte Blech! Aber nicht, um 3,76Sekunden auf 120km einzusparen, sondern weil der Weg das Ziel ist! Manchmal! Aber in der Regel gilt: "Ich will Spaß, ich fahr' angepaßt!"
Und noch eins: Ihr sprecht von Pfennigfuchserei und Zahlen-Fetischismus und veranstaltet seitenlang eine richtige Orgie im Herunterbeten von Zahlenkolonnen!
Dabei ist das bei mir etwas anderes, wie ganz am Anfang schon genannt: ich habe NIE zuvor ein EFFEKTIVERES Auto gefahren als meinen jetzigen MK3 TDCI. Zu "effektiv" gehört auch der (individuell unterschiedliche!!) Fahrspaß, die Freude am günstigen Einkaufspreis (vierstellig!!!!), die tolle Reichweite, die (für mich und meine Anforderungen!!!) sehr gute Ausstattung, den sogenannten TV- und Fachzeitschriften-"Experten" nicht den Willen getan zu haben(!) ... usw usw!
Rundum: ich bin glücklich und zufrieden mit meiner Wahl!
Das wünsche ich reaper606 auch ... und ein paar erholsame Feiertage!
Euer Hennes

An die ganze Community.

Vielen Dank für eure sachlichen Kommentare. Was mir sehr gefallen hat das jeder seine persönliche Meinung auch richtig rüber gebracht hat. Es gab viel informationen und viel zu verarbeiten.

Aber im Endeffekt ist es für meine "kurze" Jahresleistung wohl besser einen Benziner zu holen, weil ich auch Mal gelesen habe das der Benziner schneller warm wird und wie gesagt wünsche ich mir ein Auto was ich auch, hoffentlich so der Autogott will, die nächsten 10 Jahre fahren kann.

Ich wünsche allen auch schöne Ostertage.
LG

Eigentlich ist ja hier alles klar. Ich finde aber keine Ruhe, bevor ich mich nicht für den Riesenbock entschuldigt habe, den ich mit meinem Rechenansatz geschossen habe. Damit habe ich den TE mehr verwirrt als ihm geholfen. Die Entschuldigung geht auch in Richtung HennesK, dem ich anhand meines "Rechenergebnisses" fälschlich etwas unterstellt habe.

Gruß
Agassizi

Alles gut! Kein Problem!
Wünsche allen entspannte, ruhige Feiertage!
PS:
hab mir schon vor Jahren eine Tab.kalkulation geschrieben, die mir exakt ausrechnet, welche Tanke sich wegen Preis, Anfahrtsweg, Verbrauch/Fahrt, durchschnittlich.Verbrauch und Tankrest/Tankmenge noch lohnt. Bei 1Cent Gewinn fahre ich noch dahin, auch ins benachbarte Ausland! Weil Europa für alle da ist und nicht nur für Konzerne!
Das ist keine Pfennigfuchserei, sondern ich mache es aus Prinzip ... oder aus Wut, wenn Ihr so wollt!

Bei gerade mal 10.000 km im Jahr würde ich nicht mal über einen Diesel nachdenken.
Ich fahre einen Diesel fahre aber auch über 30.000km im Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen