Autokauf bei Audi - oder - wir haben es nicht nötig !

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

ich war heute beim angeblich so freund.... (ich schreibs nicht aus) Audihändler und habe mir einen Gebrauchtwagen angesehen.

Die scheinen einen Verkauf nicht wirklich nötig zu haben. Der Verkäufer hatte wohl keine Lust auf Kunden. Sichtbare Mängel des Fahrzeugs (2-3 kleine Lackschäden) wurden erst auf Nachfrage zugegeben und schön geredet. Eine angeblich ganz kleine Beule entpuppte die neu lackiert wurde entpuppte sich dann doch als Rempler auf der Strasse.
Weiter Schäden waren zuerst nicht bekannt, auf genaues Hinweisen komischerweise dann doch.

Die Anfrage nach einer Probefahrt wurde mit : "die roten Nummern sind unterwegs, da hätten Sie vorher anrufen müssen und einen Termin machen müssen" beantwortet.
Die Frage nach Inzahlungnahme meines Fahrzeuges wurde ebenso freundlich mit : "Den müssen wir erst genau inspizieren bevor ich Ihnen sagen kann was der noch so bringt, aber gleich ist eh Feierabend".

Mein Hinweis, dass das Verkaufsgespräch aus meiner Sicht zwischen uns nicht so ganz harmonieren würde machte Ihn langsam nachdenklich. Auch mein dezentes Deuten darauf, dass ich durchaus gewillt sein könnte etwas Geld in diesem Unternehmen zu lassen, liess ihn für einen kurzen Moment vergessen das er gleich Feierabend hat.

Nun habe ich mit seiner Visitenkarte und der Aussage "falls ich noch interessiert bin rufe ich evtl. durch und vereinbare einen Termin" das Autohaus verlassen.

Ich denke ich werde den Vertriebsleiter anrufen und Ihn fragen wie er über solch eine hohe Kundenorientierung denkt.

Es ist zwar immerhin kein Neuwagen, aber auch 15.000 Euro sind in der jetzigen Zeit in der der Gebrauchtwagenmarkt "am Boden ist" eine nette Summe.

Gruss Vogel

32 Antworten

hi

..da ich bis vor kurzem auch auf der suche nach 'nen neuen (gebrauchten) war kenne ich das gut. gitb es aber bei jeder marke

hier im ort (nähe berlin) bei vw/audi auf die frage nach einem bestimmten auto..ja draussen steht er schau'n sie sich den halt an..soll ich mir den schlüssel dann auch selber raussuchen zur probefahrt ??

bei skoda bin ich 'ne halbe stunde um einen octavia getigert ohne dass sich jemand gezeigt hätte..hm wollen mich nicht?

bei ford war man schon interessierter, man gab mir lektüre mit ..lesen sie sich das schon mal durch ..?? na gut denn eben nicht !

ja und nu habe ich einen verkäufer gefunden ..der mir sehr gefiel (nein bin nicht schwul) höfflich, freundlich, kümmernd, und er hatte ahnung !!! => der hat den zuschlag dann bekommen

aslo toi toi toi

DAs ist bei VW/Audi aber normal für die sind nur Kunden interessant die neuwagen oder JAhreswagen kaufen. Wenn es um ein älteres FAhrzeug geht lächeln die nur müde!

ICh wollte mir einen A6C4 Q kaufen für 8000 EUR aber wirklich hinterher waren die da nicht. "Hier ist der Schlüssel wenn was ist kannst du ja reinkommen" Und es war vielzu machen an dem Auto lAckschäden gasdruckfedern und abgeplatzte Schutzleisten aber das ist alles nicht so schlimm. MEin altes Auto war für die eher lästig als nützlich!

Also an diese behandlung muss man sich eben gewöhnen, wenn mann dort nicht im Anzug in nem niegel nagel neuem Auto auftaicht ist man dort der letzte ...!

Aber ich hab noch Hoffnung auch Audi kann sich der Trendwende im Kundenservice nicht ewig verschließen!

Zitat:

Original geschrieben von Tim80


DAs ist bei VW/Audi aber normal für die sind nur Kunden interessant die neuwagen oder JAhreswagen kaufen.

Das kommt nur auf den Händler an und dürfte bei jeder Marke gleich sein.

Für die meisten ist es lästiges Nebengeschäft, weil viele Kunden erwarten, daß der Händler ihre alte Karre nimmt.

Mein Händler z. B. betreibt das Gebrauchtwagengeschäft als vollwertigen Betriebszweig, der sich betriebswirtschaftlich mit dem Neuwagenverkauf und der Werkstatt messen lassen muß. Die verkaufen aber auch so viel Gebrauchte, daß denen die Rückläufer bei weitem nicht ausreichen. Die kaufen auf dem freien Markt noch Autos zu, weil sie jeden Kundenwunsch sozusagen vom Hof weg bedienen wollen. 🙂 Das hat mir der Verkäufer jedenfalls erzählt, als ich ihn fragte, ob sie Wagen eher ungern in Zahlung nehmen, wo doch ihr Hof gerammelt voll Autos steht.

Vor einigen Jahren wollte ich bei einem VW/Audi Händler einen Golf Cabrio für... ich glaube, damals waren es 8000 DM oder so, probefahren.
Was erhielt ich als Antwort??? - Vertrag unterschreiben, dann kannst Du den Wagen probefahren!!!!
Da war ich einfach so böse auf den Typen...
Na ja, jetzt ist der Laden pleite! (ohne scherz!) War mal das grösste Autohaus in der Umgebung...

Ähnliche Themen

Hi,
ich habe die Feststellung gemacht, das es durchaus von Bedeutung ist, wie man als Kunde gegenüber dem Autohaus auftritt.

Es bringt einen meistens weiter, wenn man gegenüber dem Autohaus/Händler nicht als Bittsteller auftritt, sondern offensiv vorgeht.

Ich schaue mir den Wagen, den ich haben will, kurz an, steuere dann auf den nächsten freien Verkäufer zu, gebe ihm zu verstehen, daß ich eventuell an dem Kauf jenes Wagens interessiert sei, das der Preis jedoch unangemessen hoch sei. Dann nenne ich ihm einen (realistischeren) Preis und sage ihm, daß ich noch einige andere Wagen bei anderen Händlern im Visier habe, jedoch wenig Zeit. Dann stelle ich den Verkäufer vor die Wahl: sofortige Probefahrt, Preisverhandlung und danach sofortige Vertragsunterschrift. Andernfalls wird's nichts mit dem Umsatz.

Den meisten klappt dann zwar erst mal die Kinnlade runter, aber wer wirklich verkaufen will, läßt sich darauf ein (und die anderen interessieren mich nicht weiter). Den jeweiligen alten Wagen habe ich mit der Methode bisher auch immer in Zahlung geben können.

Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich mich auch nicht scheue, für einen entsprechenden Kauf in eine andere Stadt zu fahren und mich nicht auf die ortsansässigen Händler beschränke.

Hey,

danke für die Tipps

stimmt ja Die wollen doch was verkaufen nicht wir.

Vielen Dank für die Tips.
Ich bin aber durchaus in der Lage entsprechend aufzutreten und muss nicht die Rolle des Bittstellers spielen. Aus dem Alter bin ich raus.
Und da ich ohnehin in der Woche Anzugträger bin, muss ich mich auch nicht verkleiden, wie es andere evtl. für den Autokauf tun ;-)

Ich habe nun mit dem Leiter des Autohauses gesprochen. Der war zuvorkommend und wollte eine entsprechende Lösung finden. Ebenso hat er mit dem Verkäufer gesprochen - er hatte wohl einen nicht so guten Tag und war gestresst. bla bla bla bla :-)
Man hat mir nun eine Probefahrt zu meinem Wunschtermin angeboten und bei den Mängeln würde man dann schauen wie man sich einigt....

Nun ja, den ersten Eindruck kann diese Kehrtwendung leider auch nicht wieder verändern. Ich werde überlegen was ich mache.

Gruss Vogel

Zitat:

Es ist zwar immerhin kein Neuwagen, aber auch 15.000 Euro sind in der jetzigen Zeit in der der Gebrauchtwagenmarkt "am Boden ist" eine nette Summe

@Vogel

Für Dich ja, nicht aber für den Händler.

... ich habe die Erfahrung gemacht, daß der Preis in dem Fall keine Rolle spielt. Solange es sich um einen Gebrauchten handelt, ist es auch in der 30.000 Eur Region ähnlich.

Die Gewinnspanne ist, wenn überhaupt vorhanden, zu gering.

Senderliste ffm hat bzgl. des lästigen Nebengeschäftes absolut recht. Hauptsächlich versuchen die Händler Neuwagen zu verkaufen. Bei den Gebrauchten handelt es sich zu 99,9% um Inzahlungnahmen.

Zitat:

Es bringt einen meistens weiter, wenn man gegenüber dem Autohaus/Händler nicht als Bittsteller auftritt, sondern offensiv vorgeht.

@Drahkke

Nun, ich kann Dir nur teilweise zustimmen.

Wenn´s die Wunschfahrzeuge massenhaft gibt, no Prob, aber:

Sicherlich sollte man seine Entscheidungsphase abgeschlossen haben und genau wissen, wissen was man will.

Auch sollte man Zeit haben und sich nicht gleich in den erst besten Wagen "verlieben".

Ich hatte Anfang des Jahres das I-Net deutschlandweit durchforstet inkl. Audi-Händler Angebote. Anschließend hab ich mir ´ne Gegenüberstellung mit Preisen und Ausstattung gemacht.

Fahrzeuge mit relativ lauer Ausstattung gab es viele. Abhängig von meinen Ansprüchen, blieb da nicht viel übrig.

Leider brauchte ich das Fahrzeug zum damaligen Zeitpunkt sehr schnell (Diebstahl). Die Audi-Fritzen boten i.d.R. kostenlose Zulassung und 5% an. Lachhaft.

Bei freien Händlern lagen die Preise um fast 5000 Euro !! niedriger. Ok o. Garantie, aber eben mit Gewährleistung.

Vorher nochmal eben zur Dekra Gebrauchtwagendurchsicht und dann war´s das.

Bei 0815-Ansprüchen (Drahkke, nicht falsch verstehen) mag das gehen, nicht aber bei Fahrzeugen mit relativ seltener Vollausstattung, die eh weggehen wie warme Semmeln. Die sind auch beim Audihändler ganz schnell weg.

Grüße PP

Zitat:

Original geschrieben von Pantherapan



Bei 0815-Ansprüchen (Drahkke, nicht falsch verstehen) mag das gehen, nicht aber bei Fahrzeugen mit relativ seltener Vollausstattung, die eh weggehen wie warme Semmeln. Die sind auch beim Audihändler ganz schnell weg.

Da hast du recht. Gemäß dem Motto "Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis". Nur habe ich bei manchen Händlern immer den Eindruck, entweder kennen sie den Markt selber nicht oder sie wollen den Kunden für dumm verkaufen in der Annahme, daß der Kunde den Markt nicht kennt.

@Pantherapan

Zitat:

Für Dich ja, nicht aber für den Händler.
... ich habe die Erfahrung gemacht, daß der Preis in dem Fall keine Rolle spielt. Solange es sich um einen Gebrauchten handelt, ist es auch in der 30.000 Eur Region ähnlich.
Die Gewinnspanne ist, wenn überhaupt vorhanden, zu gering

Das ist so nicht ganz richtig. Die besten Gewinnspannen werden auf Gebrauchtwagen erzielt, da die Ankauf-Preise bei Gebrauchtwagen sehr niedrig sind.

Bei einem Neuwagenverkauf wird ja immer fleissig der Preis gedrückt und die Marge der Händler ist nicht so groß wie man das immer denkt. Wenn man jemanden aus dieser Branche kennt, kann man auch mal ein wenig hinter die Fassade kucken 😉

Gruß Jürgen

Hi Designs,

das hängt von den Faktoren Marktsituation, Käufertyp, Fabrikat usw. ab. Auch hat der Händler seine Grenzen und die Marge, die er mit den Fahrzeugen macht ist auch nicht immer konstant. Gewiß jeden Tag steht ein Dummer auf, und zahlt den Preis. Da hat er seine Marge. Dann gibts aber auch noch die anderen, die das Angebot am Markt genau beobachten und dementsprechend verhandeln. Wenn ich mich in Berlin so umschaue, ist schon auffallend, wie lange z.B. A6 Avant TDI´s rumstehen bis die verkauft sind. Teils stellen die Gebrauchtwagenhändler ihren Fahrzeugpark um, damit es nicht so auffällt. So gut geht es denen nicht, gerade bei der aktuellen Kaufzurückhaltung. Ist jedenfalls mein Eindruck.

Grüße PP

...und diese Geschichte hat ein Happy End :-)

Ich habe tatsächlich einen Händler gefunden, der Wert auf zufriedene Kunden legt.
Einen A6 bei einem Mercedes-Händler zu kaufen ist zwar "Stil-Bruch" *grins*, aber in diesem Falle wohl absolut gerechtfertigt.
Freundliche, kompetente Beratung, fairer Preis (2000 unter Liste), und das Fahrzeug wurde mir eine Woche reserviert (Urlaub).

Daumen hoch ! :-)

Gruss Vogel

Hi Vogel,

na endlich, wurde ja auch mal Zeit.
Du wußtest ja noch nicht was Du wolltest.

Was isses, worauf kann ich gratulieren ?

Grüße PP

Stimmt, ich habs mir diesmal nicht leicht gemacht.
Aber ich hab einen gut gepflegten A6 2,8 BJ 97 mit 193 PS gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen