Autohold vs. Start Stop

Seat Leon 3 (5F)

Ich habe eine Frage an alle diejenigen die einen FL Leon haben mit DSG.
Mir ist heute beim SQ5 aufgefallen der ja ebenfalls Autohold und S Tronic (dsg) und Start stop hat. Das wenn man Autohold aktiviert hat bremst er ja an der Ampel als Beispiel schön von alleine weiter wenn man von der Bremse geht. Die Bedenken die ich hatte da es beim anfahren ruckt kommt nicht auf. Aber sobald ich von der Bremse gehe, und er alleine weiter bremst, geht der Motor wieder an ( weil ich ja von der Bremse gehe). Ist das normal und beim Leon genauso? Find ich ziemlich schwach irgendwie da man dann nixjt Start stop nutzt wenn man autohold aktiviert hat und der Motor geht dann immer fur eine Sekunde aus und direkt wieder an was ja mit Sicherheit noch schlechter ist als wenn er 10-Sekunden aus wäre. Ich habe es versucht nur so schwach zu bremsen das er alleine bremst aber nicht ausgeht. Keine Chance beides scheint beim exakt selben bremsdruck und Tempo zu passieren. Bremse wird gezogen Motor geht aus.

Nun kann man wem das stört ja Start stop aus machen und der Motor geht halt nicht immer an aus aber nur muss man das bei jedem Motorstart neu machen außer eben per Vcds dauerhaft deaktivieren.
Ist das so richtig und gewollt oder hat der neue Wagen in meinem Fall wo ich eben drauf geachtet habe ne Macke?

Freuen tue ich mich auf ACC bis Stillstand denn das ist auch Sone nervige geschichte beim Audi

Beste Antwort im Thema

Also ich habe es heute morgen ausprobiert und Autohold an --> Motor bleibt aus, wenn man von der Bremse geht. Erst wenn ich aufs Gas trete, springt er wieder an.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Also an meiner Audi S3 Limousine (Facelift).

Kann ich beim Golf 7 mit DSG auch bestätigen sobald ich bremse geht die Grüne Leuchte an und das Auto aus, gebe ich dann wieder Gas springt das Auto an und die Bremse löst sich und er fährt los, auch am Berg. Ich hoffe mal dass das bei meinem Leon auch so ist.

Hi,

bekommt man es irgendwie hin, dass der Wagen bei DSG nach dem Ausschalten automatisch die Hand/Parkbremse anschaltet?

Wenn AutoHold an ist würde ich erwarten, dass er dann die Bremse anzieht. Ich nehme an das hast du schon versucht?

Ähnliche Themen

Ja. Ich meine das hat am Anfang auch funktioniert, jetzt bekomme ich es aber nicht mehr hin.

Heute morgen getestet: nach dem Ausschalten zieht die Bremse von alleine an. Hatte bisher immer manuell den Hebel gezogen und auf P gestellt.

Hab zwar einen Schalter aber bei dem zieht er bei Stillstand die Bremse bei Betätigung an. Dann ist so ein grünes Parkbremslicht zu sehen...sollte beim DSG ja dann nicht anders sein.

Er wollte wissen, ob die Handbremse ohne Betätigung zieht. Also stoppen, Auto hold greift, Auto ausschalten. Ob dann die Bremse selbstständig zu macht.

Also bei meinem 2018er Handschalter ist es genau so wie @hemso das beschreibt.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 22. März 2017 um 06:45:04 Uhr:


Also ich habe es heute morgen ausprobiert und Autohold an --> Motor bleibt aus, wenn man von der Bremse geht. Erst wenn ich aufs Gas trete, springt er wieder an.

Ich muss das Thema einmal aufgreifen. So wie oben beschrieben ist das verhalten richtig. Wenn ich aber das Lenkrad etwas bewege, dann springt der Motor an. Das passiert mir immer wieder wenn ich die Lenkradtasten bediene. Kann man das abschalten oder gar raus codieren?

Danke!!!

Ich muss das Lenkrad schon kräftig bewegen, damit der Motor startet.

Beim bewegen des Lenkrads ist es normal, dass der Wagen wieder anspringt. Der Servomotor braucht Power um die Räder zu bewegen 😉 und somit wird der Verbrenner eingeschaltet.

Da gibt es nix zum codieren. Ich kann die Lenkradtasten benutzen ohne das Lenkrad großartig zu bewegen 😉

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 2. Mai 2019 um 14:53:48 Uhr:


Der Servomotor braucht Power um die Räder zu bewegen 😉 und somit wird der Verbrenner eingeschaltet.

Da muss ich mich wohl umgewöhnen, denn bei der C-Klasse war der Servomotor weiterhin in Betrieb 🙂

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 2. Mai 2019 um 14:53:48 Uhr:


Ich kann die Lenkradtasten benutzen ohne das Lenkrad großartig zu bewegen 😉

Das schon 🙂 Aber manchmal steht man etwas in der Kurve bzw. das Lenkrad ist verdreht und man muss komische Verrenkungen machen um die Tasten zu bedienen. Liegt vermutlich aber auch daran, dass es noch etwas dauert bis ich es blind bedienen kann 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen