AutoHold gefährlich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.

- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.

a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..

ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.

vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.

boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold

Beste Antwort im Thema

Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?

321 weitere Antworten
321 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andy-TH


Trotzdem finde ich es irgendwie "blöd", das im Rahmen des sog. "technischen Fortschrittes" immer mehr Sachen in die Autos eingebaut werden, die ohne eine gründliche und praktische Einweisung sogar zu einem Risiko für die Allgemeinheit werden könnten.
Da hilft dann auch irgendwann eine über 400-seitige Bedienungsanleitung nicht mehr wirklich weiter... 🙄

MfG Andy.

Yep, und irgendwann müssen wir jedes Auto einen eigenen Schein machen - wie beim Fliegen....

Ich werde mir das später mal genau anhören! Bin in den Zwanzigern und nicht sonderlich Disco-hörgeschädigt 😁 müsste den Ton also hören. Später mehr!

Zitat:

Original geschrieben von Deiopea


Ich werde mir das später mal genau anhören! Bin in den Zwanzigern und nicht sonderlich Disco-hörgeschädigt 😁 müsste den Ton also hören. Später mehr!

Das würde mich echt interessieren, danke.

Du musst halt genau drauf achten. Automatische Parkbremse (grünes P) muss aktiviert sein und Fuß von der Bremse. Dann piepst es. Egal ob der Motor läuft oder Start-Stopp aktiviert ist.

Halt einfach mal den Fuß runternehmen, und hören. Dann die Bremse leicht drücken, dann geht es weg. Dann wieder leicht den Fuß langsam runternehmen, dann hört man irgendwas wie so einen Kontakt, und dann fängt es an zu piepen. Eventuell mal den Kopf nach links zum Fenster hin drehen, dann hört man es manchmal noch deutlicher.

Ich hole mein auto gegen 18 Uhr nachher ab, dann kann ich ja auch was erzählen, ob irgendwas gemacht wurde und ob was bei VW bekannt ist.

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von VwFT


Die Sache ist für einen Fahranfänger eben die das man schnell wenn etwas nicht funktioniert die panik bekommt und gerade dann erst anfängt Fehler zu machen. Für mich ist Autohold ne Super sache.So wie ich das ganze Auto einfach auch als Perfekt empfinde. Jeder Tag im Golf 7 ist ein Hochgenuss. Ihr habt da aber z.b einen Faktor vergessen. Wenn man aus gewohnheit kupplung und Bremse tritt im stillstand löst sich das Autohold wieder...ebenfalls muss man auch erstmal drauf kommen das man das Auto in den Stillstand bremsen muss und kurz auf der bremse stehen bleiben muss bis das grüne P angeht oder das wenn man nicht angeschnallt ist man selbsständig die parkbremse lösen muss. das wird nicht wenigen passiert sein. wie gesagt mittlerweile beherrscht sie das etwas besser nun und sie kam zumindest die ersten tage unfallfrei wieder nachhause. aber ich müsste lügen wenn ich nicht doch das ein oder andere mal denke das es irgendwann mal kracht. naja dann zahlt eben die kaskoversicherung und weiter gehts. was mach ich mir son stress.^^

was hältst Du davon, Ihr mal ein Fahrsicherheitstraining zu spendieren?

Denn ich halte das auch schon für grenzwertig, wenn sie in so einer recht harmlosen Situation schon in Panik verfällt und nicht auf die Idee kommt, einfach mal auf die Bremse zu treten, um das Fahrzeug am Zurückrollen zu hindern. Wie hier schon jemand schrieb, sollte das (auch und gerade bei einem Fahranfänger) der erste Reflex sein. Wenn diese Reflexe nicht funktionieren, ist auch mit Defiziten in anderen Situationen zu rechnen. Und das können dann Situationen sein, die wesentlich gefährlicher sind und wo es vielleicht nicht nur um ein wenig kaltverformtes Blech geht.

Deshalb halte ich ein Fahrsicherheitstraining im Sinne ihrer Sicherheit und auch der Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer um sie herum für keine schlechte Idee.

Da geht es mir sogar weniger um die Fahrzeugbeherrschung in Grenzsituationen, das wäre dabei nur ein Nebeneffekt, sondern einfach darum, dass sie Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit dem Fahrzeug gewinnt, einfach eine Frage von Routine und Selbstverständlichkeit bei der Bedienung, gerade dafür ist so ein Fahrsicherheitstraining gut geeignet. Und die Reflexe sitzen danach auch besser 😉

Einfach nur Autohold auszuschalten und zu hoffen, dass schon nichts passieren wird, halte ich für keine wirklich gute Lösung.

VG
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kryddi


Du musst halt genau drauf achten. Automatische Parkbremse (grünes P) muss aktiviert sein und Fuß von der Bremse. Dann piepst es. Egal ob der Motor läuft oder Start-Stopp aktiviert ist.

Das piepen ist mir bei meinem Golf auch schon aufgefallen. Es ist allerdings so leise, dass es mich überhaupt nicht stört.

Beim Auto Hold wird der Bremsdruck über das ESP aufrecht gehalten. Ich vermute, das Piepen kommt von der Pumpe für den ESP-Bremsdruck.

Zitat:

Das würde mich echt interessieren, danke.

Du musst halt genau drauf achten. Automatische Parkbremse (grünes P) muss aktiviert sein und Fuß von der Bremse. Dann piepst es. Egal ob der Motor läuft oder Start-Stopp aktiviert ist.

Halt einfach mal den Fuß runternehmen, und hören. Dann die Bremse leicht drücken, dann geht es weg. Dann wieder leicht den Fuß langsam runternehmen, dann hört man irgendwas wie so einen Kontakt, und dann fängt es an zu piepen. Eventuell mal den Kopf nach links zum Fenster hin drehen, dann hört man es manchmal noch deutlicher.

Ich hole mein auto gegen 18 Uhr nachher ab, dann kann ich ja auch was erzählen, ob irgendwas gemacht wurde und ob was bei VW bekannt ist.

Hey,

kann dir momentan leider nicht wirklich viel berichten, bin noch nicht so an das Auto-Hold gewöhnt und mein Fuß bleibt strikt auf dem Bremspedal stehen🙂. Die paar Mal als ich von der Bremse runtergegangen bin konnte ich aber nichts hören, werde mir das morgen nochmal anschauen, bzw. anhören.

Zitat:

Original geschrieben von Kryddi



Zitat:

Original geschrieben von Deiopea


Ich werde mir das später mal genau anhören! Bin in den Zwanzigern und nicht sonderlich Disco-hörgeschädigt 😁 müsste den Ton also hören. Später mehr!
Das würde mich echt interessieren, danke.

Du musst halt genau drauf achten. Automatische Parkbremse (grünes P) muss aktiviert sein und Fuß von der Bremse. Dann piepst es. Egal ob der Motor läuft oder Start-Stopp aktiviert ist.

Halt einfach mal den Fuß runternehmen, und hören. Dann die Bremse leicht drücken, dann geht es weg. Dann wieder leicht den Fuß langsam runternehmen, dann hört man irgendwas wie so einen Kontakt, und dann fängt es an zu piepen. Eventuell mal den Kopf nach links zum Fenster hin drehen, dann hört man es manchmal noch deutlicher.

Ich hole mein auto gegen 18 Uhr nachher ab, dann kann ich ja auch was erzählen, ob irgendwas gemacht wurde und ob was bei VW bekannt ist.

Also ich höre diese Ton leider auch.... Mal stört er mehr mal weniger. Bilde mir auch ein das er nicht immer gleich laut ist

Deshalb sollte man, wenn solche Neuheiten in einem Auto verbaut werden ruhig mal an einem sicheren Ort üben. Ich habe es mit meiner Frau auch gemacht, da sie nur ab und zu mal mit meinem fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Kryddi


Habt ihr auch ein piepen während die automatische Parkbremse aktiviert ist und man mit dem Fuß von der Bremse geht?

Dieses piepen ist sehr hochfrequentiert und kommt aus dem Fußraum. Man hört es deutlich wenn man ein bisschen mit der Bremse "spielt". Also die Bremse mal kurz und vorsichtig betätigen, dann wieder langsam von der Bremse gehen, bis kein Druck mehr ausgeübt wird. Das ist der Punkt, an dem das piepen losgeht. Kommt einer Hundepfeife sehr nahe, eventuell noch etwas höher. Man hört es aber auch ohne mit der Bremse zu spielen. Dieses piepen kommt aber nur, wenn die automatische Parkbremse aktiviert ist. Wenn die Handbremse reingeht, ist das piepen sofort weg.

Wäre mal interessant zu wissen, ob ihr es auch hört.

Interessant, das ist bei meinem Audi auch, hatte mich schon gewundert. Ich muss nächsten Monat in die Werkstatt, da frag ich den mal.

Zitat:

Das würde mich echt interessieren, danke.

Du musst halt genau drauf achten. Automatische Parkbremse (grünes P) muss aktiviert sein und Fuß von der Bremse. Dann piepst es. Egal ob der Motor läuft oder Start-Stopp aktiviert ist.

Halt einfach mal den Fuß runternehmen, und hören. Dann die Bremse leicht drücken, dann geht es weg. Dann wieder leicht den Fuß langsam runternehmen, dann hört man irgendwas wie so einen Kontakt, und dann fängt es an zu piepen. Eventuell mal den Kopf nach links zum Fenster hin drehen, dann hört man es manchmal noch deutlicher.

Ich hole mein auto gegen 18 Uhr nachher ab, dann kann ich ja auch was erzählen, ob irgendwas gemacht wurde und ob was bei VW bekannt ist.

Also, habe das nun ein paar Mal getestet und konnte keinen Piepston hören.

Grüße!
Verena

Das "Piepen" kommt von den bestromten Magnetventilen im Hydraulikblock bzw. korrekt im Steuergerät. Ist ganz normal. Die Pumpe läuft ggf. nur kurz zum "Nachspannen".

Schöne Urlaubsgrüße aus Jackson/Mississippi

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01



Das "Piepen" kommt von den bestromten Magnetventilen im Hydraulikblock bzw. korrekt im Steuergerät. Ist ganz normal. Die Pumpe läuft ggf. nur kurz zum "Nachspannen".

Schöne Urlaubsgrüße aus Jackson/Mississippi

Finde es schon sehr merkwürdig, dass keiner was gegen das "piepen" unternimmt und es einfach so eingebaut wird, obwohl es gehört wird. (bzw logisch erklärbar ist) Finde das schon krass. Kann ja nicht so schwer sein, da irgendwas zu ändern.

Wie ich mir schon dachte, die Ansteuerung der Magnetventile.
@Mauli01: weisst du da genaueres bezgl. Frequenzen bspw.?

Zitat:

Finde es schon sehr merkwürdig, dass keiner was gegen das "piepen" unternimmt und es einfach so eingebaut wird, obwohl es gehört wird. (bzw logisch erklärbar ist) Finde das schon krass. Kann ja nicht so schwer sein, da irgendwas zu ändern.

naja, man kanns auch übertreiben. Die meisten hörens wohl eh nicht. Autohold hat man ja auch nicht ständig drin.

Hör dir mal an was die Klimaautomatik so für lustige Geräusche von sich gibt wenns ganz ruhig ist. Das würde mich viel mehr stören wenn ich ständig in völliger Stille (ohne Musik) rumfahren würde..

Das ist mir gestern auch aufgefallen, als es sehr ruhig im Auto war. Finde die Geräusche von der Klima allerdings nicht störend, da ich sie als "normal" einstufe! Dieses hohe piepen aus dem Fußraum, ist für mich kein "normales" Geräusch, da es ständig ist und auch nicht weg geht, so lange die automatische Parkbremse aktiviert ist. Habs halt immer drin, wenn ich an einer Ampel stehe. Allerdings habe ich mich seit Freitag damit abgefunden und es dann auch unter "normal" abgelegt. Mich störts zwar, aber damit werde ich jetzt leben müssen und auch klarkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Kryddi


Mich störts zwar, aber damit werde ich jetzt leben müssen und auch klarkommen.

Solange man weiß, dass es normal (also nichts kaputt) ist, ist es doch in Ordnung... Freu dich lieber, dass der Rest des Wagens so leise ist, dass man sogar so ein leises Piepen noch hören kann. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen