AutoHold gefährlich?
Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.
- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.
a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..
ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.
vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.
boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold
Beste Antwort im Thema
Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?
321 Antworten
Autohold ist bei uns seit Jahren zuverlässig. Aber durch bestimmte Verhaltensweisen auszuhebeln.
Wie z. B. Nicht richtig anhalten....
Zitat:
Original geschrieben von WAUZZZ8L
Unabhängig davon, ob in einem solchen Fall die El. Handbremse automatisch aktiviert wird, würde ich mich immer vergewissern, dass die Handbremse angezogen ist bevor ich bei laufenden Motor das Fahrzeug verlasse!Zitat:
Original geschrieben von kdwbz
Ich selbst bin ein "Fan" vom AutoHold und benutze es seit Inverkehrssetzung meines neuen Golfs (2 Wochen) problemlos.
Es könnte eine kritische Situation eintreten wenn ich in einem Gefälle/Steigung anhalte, das AutoHold den Wagen hält und ich kurz aussteigen will, z.B. Fahrerwechsel, dafür aber den Sicherheitsgurt ablegen muss. In dem Moment ist das AutoHold SOFORT deaktiviert und ich habe den Fuss nicht auf der Bremse .... MUSS ich mal ausprobieren.
Wenn die Softwareentwickler auch diesen Fall dadurch abgedeckt haben das in einem solchen Fall automatisch die Feststellbremse aktiviert ist, dann sehe ich absolut keinerlei Probleme mit dem AutoHold.Ich denke viele verwechseln einfach die Funktion von Auto Hold mit einer normalen Handbremse. Es ist doch lediglich eine Komfortfunktion für die Faulen unter uns und man sollte wie oben geschildert in einem solchen Fall immer die El. Handbremse selbst aktivieren.
Zum TE: wir wissen alle nicht, über welche Fahrpraxis/-routine deine Freundin verfügt. Wenn sie aber schon bei solchen alltäglichen Situationen in Panik verfällt und Gas mit Bremse o.ä. verwechselt oder einfach nicht weiß, wie man in einer solchen Situation richtig reagiert, würde ich definitiv erst einmal das Auto Hold deaktivieren. So kann sie sich langsam an das neue Fahrzeug und dessen Bedienung gewöhnen und vor allem mehr Fahrpraxis sammeln!
MfG
Wenn man sich abschnallt und Autohold ist aktiviert wird sofort die Handbremse aktiviert. Das sehe ich jeden Tag, da meine Garage an einer leichten Steigung ist und wenn ich vor dem Tor anhalte und mich abschnalle, sofort die Handbremse ausgelöst wird. Find ich sehr praktisch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich könnte mir vorstellen, daß die Bedienung einer "klassischen" Handbremse zur Verhinderung des Zurückrollens an Steigungen für Fahranfänger einfacher zu erlernen und zu verinnerlichen ist wie dieser neumodische Kram namens AutoHold.
Da ist er wieder, der EPB-Hasser! :P
Ganz klarer Bedienfehler.
Wenn Start/Stopp-Funktion greift, wird die EPB aktiviert.
Fährt man los, löst diese sich.
Bei Autohold wird auch erst wieder geöffnet wenn man Gas gibt.
Wenn sie kurz Gas gegeben hat und dann komischerweise wieder die Kupplung getreten hat, rollt sie logischerweise nach hinten. Hat aber eigentlich nix mit Autohold zu tun.
... lieber noch mal auf dem Parkplatz üben oder Betriebsanleitung lesen 😉
so ich konnte nun auch mal Autohold in meinem Leihwagen,einem Golf 7 testen und das System ist in meinen Augen idiotensicher.
Man kann doch (eigentlich) keine Fehler machen.
Man rollt/fährt,bremst dann runter bis zum Stillstand und das Autoholdsystem greift ein und lässt den Wagen nicht mehr wegrollen.
Nachdem man wieder nen Gang drin hat,die Kupplung kommen lässt und Gas gibt löst das Autohlodsystem wieder und man fährt ganz normal weiter.
Wenn man natürlich ausrollt ohne die Bremse dabei zu treten dann greift das System nicht und man rollt ggf wieder nach Hinten.
Oder man bleibt mit der Bremse stehen das System greift und man lässt die Kupplung ein wenig kommen,dann löst das System auch die Bremse.
Ähnliche Themen
Auto Hold greift auch erst, wenn der Wagen komplett zum Stillstand gekommen ist und in der MFA das grüne Lämpchen angeht.
Am Anfang habe ich nicht darauf geachtet und bin ein paar mal zu früh vom Bremspedal gegangen, weil ich das Gefühl hatte, der Wagen steht bereits. Mit DSG fängt der Wagen dann an, langsam nach vorne zu rollen. Jetzt werfe ich immer einen kurzen Blick auf die MFA und nehme den Fuß erst von der Bremse, wenn das grüne Lämpchen leuchtet.
Zitat "Sie gibt gas aber das Auto rollte zurück"
Sie weiß schon, dass das rechte Pedal das Gas Pedal ist? & das ein Gang eingekuppelt werden muss um das Fahrzeug in Bewegung zu setzen?
Natürlich ist die Technik schuld wie immer - und nicht der Bediener dieser soeben erwähnten.
AUßerdem warum reden sich immer alle auf "meine Frau aus". Seid doch ehrlich mit euch selbst ^^
Schon beeindruckend, wie so ein "Komfort-Artikel", der an sich selbsterklärend und ohne Nachdenken einfach nur funktionieren sollte, 4 Seiten Diskussion auslösen kann 😛
Verzeiht mir jetzt bitte, aber...
Ich habe in meinem G6 den Berganfahrassistenten (BAS), der ab ca. 4 Promille Steigung/Gefälle ausschließlich nur über das getretene Bremspedal arbeitet und dazu eine "Handbremse" mit Hebel (Feststellbremse) der "alten Machart".
Nach dem Anhalten: Fuß auf dem Bremspedal lassen, Gang raus nehmen oder drinlassen. Ist egal. Je nachdem, ob es gleich weitergeht oder länger dauert, entscheide ich das. Ich selbst bin kein "Dauersteher" auf der Kupplung und bevorzuge daher meist Gang raus und auskuppeln zur Schonung der Kupplungsbauteile.
Zum Anfahren Gang wieder rein (oder ist noch drin), Fuß von der Bremse, Gas geben, einkuppeln, losfahren. Der BAS hält für den Zeitraum "rechter Fuß von der Bremse und auf das Gaspedal incl. einkuppeln mit links" das Auto noch für so ca. 2 Sekunden automatisch fest.
Zudem: Keine bunten Lämpchen in Grün, Orange oder Rot, die man laut einigen Aussagen hier noch nebenbei beachten soll/muß, kein Motor, der aus- und wieder angeht, ohne das ich selber das möchte, da kein Start-Stop...
Ich finde das System BAS im G6 simpel, anspruchslos, unauffällig und man bleibt mit dem rechten Fuß automatisch bis zum wieder anfahren da, wo er beim sicheren Anhalten, insbesondere in Steigungen, eigentlich auch hingehören sollte: Auf der Bremse!
Will ich aussteigen, ziehe ich logischerweise und aus Ermangelung anderer Möglichkeiten selbstverständlich die Handbremse. Zum Anfahren geht es dann weiter wie "früher" 😛, mit dem Zusammenspiel "Einkuppeln - Gasgeben - Handbremse lösen".
Immer schön in Übung bleiben, wenn man des Öfteren beruflich auch noch etwas ältere Autos bewegt 😁
Sooo. Nun könnt ihr es mir geben...
Kann mich ja immer noch im Golf 6- Forum verstecken und sagen: "Mein Name ist Hase, ..." 😎😁
MfG Andy.
Und der BAS war noch aus deutschem Eichenholz, hält also viel länger als das neumodische Auto-Hold Dingens 😁
Man "munkelt", dass das Auto-Hold angeblich die hinteren Bremsbeläge ziemlich schnell verschleißen lassen soll. Warum auch immer im Gegensatz zum BAS des Golf 6...
Habe jetzt mit meinem 61.000 km runter und mir rosten eher die hinteren Bremsscheiben unter'm A... weg, bevor die Klötzer mal ganz runter sind...
Und: Bisschen OT jetzt noch oben drauf:
Ewiges "Start-Stop" soll den reibwertoptimierten Kurbelwellenlagern auf Dauer auch nicht so gut bekommen, da die Optimierung und damit auch die daraufhin ausgelegte Lebensdauer der Lager nur wirksam und garantiert ist, wenn die Kurbelwelle sich dreht.
Wie gesagt: Man "munkelt"... 😰🙄😉
MfG Andy.
Meine Bremsscheiben hinten sind auch schon gut am rosten, hab' keine 50.000 km auf der Uhr 🙄
Auto-Hold und Start/Stop kann man ja ausschalten, von daher kein Drama...
Zitat:
Original geschrieben von Andy-TH
Man "munkelt", dass das Auto-Hold angeblich die hinteren Bremsbeläge ziemlich schnell verschleißen lassen soll. Warum auch immer im Gegensatz zum BAS des Golf 6...Habe jetzt mit meinem 61.000 km runter und mir rosten eher die hinteren Bremsscheiben unter'm A... weg, bevor die Klötzer mal ganz runter sind...
Und: Bisschen OT jetzt noch oben drauf:
Ewiges "Start-Stop" soll den reibwertoptimierten Kurbelwellenlagern auf Dauer auch nicht so gut bekommen, da die Optimierung und damit auch die daraufhin ausgelegte Lebensdauer der Lager nur wirksam und garantiert ist, wenn die Kurbelwelle sich dreht.Wie gesagt: Man "munkelt"... 😰🙄😉
MfG Andy.Gibt es auch Fakten, oder nur Spekulation, Vermutungen und Behauptungen?😉
Die Sache ist für einen Fahranfänger eben die das man schnell wenn etwas nicht funktioniert die panik bekommt und gerade dann erst anfängt Fehler zu machen. Für mich ist Autohold ne Super sache.So wie ich das ganze Auto einfach auch als Perfekt empfinde. Jeder Tag im Golf 7 ist ein Hochgenuss. Ihr habt da aber z.b einen Faktor vergessen. Wenn man aus gewohnheit kupplung und Bremse tritt im stillstand löst sich das Autohold wieder...ebenfalls muss man auch erstmal drauf kommen das man das Auto in den Stillstand bremsen muss und kurz auf der bremse stehen bleiben muss bis das grüne P angeht oder das wenn man nicht angeschnallt ist man selbsständig die parkbremse lösen muss. das wird nicht wenigen passiert sein. wie gesagt mittlerweile beherrscht sie das etwas besser nun und sie kam zumindest die ersten tage unfallfrei wieder nachhause. aber ich müsste lügen wenn ich nicht doch das ein oder andere mal denke das es irgendwann mal kracht. naja dann zahlt eben die kaskoversicherung und weiter gehts. was mach ich mir son stress.^^
Zitat:
Gibt es auch Fakten, oder nur Spekulation, Vermutungen und Behauptungen?😉
Zum erhöhten Verschleiß der hinteren Bremsbeläge bei permanentem "Auto-Hold"- Betrieb hatte vor geraumer Zeit ein anderer User hier im Forum mal was geschrieben. Er kommt wohl aus der Kfz.-Branche und hat sich nur dahin gehend geäußert: "Wartet's ab und schaut, wie sich die hinteren Beläge mit dem Auto-Hold beizeiten in Wohlgefallen auflösen werden...".
Keine Ahnung, warum. Und warum das beim Berganfahrassistenten des G6 wohl nicht so sein soll. Darauf gab er keine Antwort und setzte nur einen Smily...
Das mit der erhöhten Belastung der Kurbelwellenlager bei permanent "Motor aus - Motor an" habe ich bei "Tante Wiki" gelesen.
Jooo. Ich weis. Dieses Lexikon ist bei euch nicht sehr beliebt, da oft fehlerbehaftet...
Wie ich schon sagte: Man "munkelt"... 😎😉
Zitat:
... das es irgendwann mal kracht. naja dann zahlt eben die kaskoversicherung und weiter gehts. was mach ich mir son stress.^^
Joo. Eben.
Trotzdem finde ich es irgendwie "blöd", das im Rahmen des sog. "technischen Fortschrittes" immer mehr Sachen in die Autos eingebaut werden, die ohne eine gründliche und praktische Einweisung sogar zu einem Risiko für die Allgemeinheit werden könnten.
Da hilft dann auch irgendwann eine über 400-seitige Bedienungsanleitung nicht mehr wirklich weiter... 🙄
MfG Andy.
Mahlzeit,
ich fange jetzt auch noch mal in diesem Thread von einem Problem mit der Auto-Hold-Funktion an. Eventuell gucken ja nicht alle in den Probleme Thread.
Habt ihr auch ein piepen während die automatische Parkbremse aktiviert ist und man mit dem Fuß von der Bremse geht?
Dieses piepen ist sehr hochfrequentiert und kommt aus dem Fußraum. Man hört es deutlich wenn man ein bisschen mit der Bremse "spielt". Also die Bremse mal kurz und vorsichtig betätigen, dann wieder langsam von der Bremse gehen, bis kein Druck mehr ausgeübt wird. Das ist der Punkt, an dem das piepen losgeht. Kommt einer Hundepfeife sehr nahe, eventuell noch etwas höher. Man hört es aber auch ohne mit der Bremse zu spielen. Dieses piepen kommt aber nur, wenn die automatische Parkbremse aktiviert ist. Wenn die Handbremse reingeht, ist das piepen sofort weg.
Wäre mal interessant zu wissen, ob ihr es auch hört.
In meinem Auto ist es und in dem von meinem Verkäufer habe ich es auch hören können. Mein Verkäufer hört in beiden Autos nichts.
Hochfrequente Töne hören Menschen jenseits der 50 kaum noch. Wende Dich an einen Mitarbeiter in den zwanzigern.