AutoHold gefährlich?
Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.
- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.
a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..
ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.
vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.
boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold
Beste Antwort im Thema
Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?
321 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Wenn er gleich nach hinten rollt, liegt es bestimmt daran das du nicht richtig gestanden bist, wenn ich an eine Kreuzung ran fahre und lass ihn noch etwas hin rollen, rollt er auch wieder zurück, wenn ich nicht!1. gleich weiterfahren kann!
2. nicht die Fußbremse betätige bis zum Stillstand!
Entweder fehlen in dem Satz ein paar Kommata oder Wörter oder beides. Ich verstehe ihn jedenfalls nicht.
Aber ich vermute, Du wolltest folgendes sagen: Das Auto muß an der Kreuzung absolut zum Stillstand kommen, damit Auto Hold greift. Also zur Sicherheit die Bremse so weit durchdrücken, daß das Fahrzeug sicher steht, und dann die Bremse noch eine Sekunde gedrückt lassen.
Dieser Thread ist nur noch lächerlich.
Es ist doch so:
Früher mit der mechanischen Handbremse rollte man beim Versuch, bergauf anzufahren, rückwärts, wenn man zu blöd war oder zu wenig Feingefühl hatte, um das Verfahren mit Handbremse halten, Kupplung kommen lassen und Gas geben durchzuführen.
Und heute, mit Autohold, ist es genau so: Wenn man zu blöd ist, klappt es nicht.
Der Unterschied ist: Heute, mit Autohold, muss man sich mehr anstrengen, um zu blöd zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Der Unterschied ist: Heute, mit Autohold, muss man sich mehr anstrengen, um zu blöd zu sein.
😁 ja ist wirklich so. Mit der neuen Technik kommen anscheinend viele an ihre Grenzen 😁
Viele haben allerdings auch keine Lust sich mit der Technik zu beschäftigen, dann kommen halt oft diese 🙄😕🙄😕 Gesichter 😛
Naja,
erstmal ein Danke für Eure Beiträge.
Hatte gestern noch einmal die Gelegenheit mit diesem Auto zu fahren. Also eigentlich umparken, weil's im Weg stand. Problem ist nicht aufgetreten. Vielleicht aber auch deshalb, weil eine der 15 Voraussetzungen für einen Automatismus nicht gegeben war, der einer von 3 Voraussetzungen für den Autohold-Automatismus ist. Wenn das Problem wieder auftritt, werde ich mal das Motor-Start-Stop-Juhu ausschalten.
Geht ja nix über Automatismen!
Ähnliche Themen
Das ding ist ja mal megageil 😁 😁
Bis gestern also vor der Abholung, habe ich diesen Thread verzweifelt gelesen und ein Kopf gemacht ob ich mit EPB und Autohold zurechtkommen werde
Also ich weiß nicht woran es bei euch liegt aber die Bedienung ist kinderleicht. Voraussetzung ist man muss immer angeschnallt sein, das ist das A und O bei diesem System
Der Rest erledigt der Golf von selbst, steht das Auto still greift sofort Autohold ein und es leuchtet das grüne (P) in der MFA 🙂 oder wenn ihr euer Motor ausmacht wird es rot und die EPB greift ein ihr müsst euch um nichts kümmern
Habe auch gelesen, dass bei einigen das Auto zurückgerollt ist beim aussteigen. Das ist aber unmöglich wenn man zuvor angeschnallt und Autohold aktiv war, von daher ist die Fehlerquelle definitiv hinter dem Lenkrad wenn das System fehlerfrei arbeitet natürlich.
Des Weiteren wurde auch gemeckert, dass man mit Autohold an steigungen nicht rückwärts fahren kann, weil es ohne Gas geben nicht löst. Das stimmt zwar, aber man brauch wirklich das Gaspedal zu streicheln und schon löst auch Autohold ohne Probleme
Ich bin von diesem System wirklich begeistert.. Danke VW, dass ihr diese tolle Technik im Golf anbietet
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Das ding ist ja mal megageil 😁 😁Bis gestern also vor der Abholung, habe ich diesen Thread verzweifelt gelesen und ein Kopf gemacht ob ich mit EPB und Autohold zurechtkommen werde
Also ich weiß nicht woran es bei euch liegt aber die Bedienung ist kinderleicht. Voraussetzung ist man muss immer angeschnallt sein, das ist das A und O bei diesem System
Der Rest erledigt der Golf von selbst, steht das Auto still greift sofort Autohold ein und es leuchtet das grüne (P) in der MFA 🙂 oder wenn ihr euer Motor ausmacht wird es rot und die EPB greift ein ihr müsst euch um nichts kümmern
Habe auch gelesen, dass bei einigen das Auto zurückgerollt ist beim aussteigen. Das ist aber unmöglich wenn man zuvor angeschnallt und Autohold aktiv war, von daher ist die Fehlerquelle definitiv hinter dem Lenkrad wenn das System fehlerfrei arbeitet natürlich.
Des Weiteren wurde auch gemeckert, dass man mit Autohold an steigungen nicht rückwärts fahren kann, weil es ohne Gas geben nicht löst. Das stimmt zwar, aber man brauch wirklich das Gaspedal zu streicheln und schon löst auch Autohold ohne Probleme
Ich bin von diesem System wirklich begeistert.. Danke VW, dass ihr diese tolle Technik im Golf anbietet
Stimme voll und ganz überein ... man muss sich einfach nur umstellen und an die Einfache Bedienung gewöhnen. Wichtig: immer angeschnallt sein ! Möchte das System nicht mehr missen, auch weil mir sonst der Handbremshebel fehlen würde.
Zitat:
Original geschrieben von kdwbz
Stimme voll und ganz überein ... man muss sich einfach nur umstellen und an die Einfache Bedienung gewöhnen. Wichtig: immer angeschnallt sein ! Möchte das System nicht mehr missen, auch weil mir sonst der Handbremshebel fehlen würde.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, sitze ich auf der Leitung oder...
Mit der "elektrischen" HandbremseZitat:
Original geschrieben von Karre-82
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, sitze ich auf der Leitung oder...Zitat:
Original geschrieben von kdwbz
Stimme voll und ganz überein ... man muss sich einfach nur umstellen und an die Einfache Bedienung gewöhnen. Wichtig: immer angeschnallt sein ! Möchte das System nicht mehr missen, auch weil mir sonst der Handbremshebel fehlen würde.
ist ein
dosiertes Anfahren am Berg nicht mehr möglich. Das führt dann schnell zu unliebsamen Erlebnissen.
Zitat:
Original geschrieben von kdwbz
Mit der "elektrischen" Handbremse ist ein dosiertes Anfahren am Berg nicht mehr möglich. Das führt dann schnell zu unliebsamen Erlebnissen.Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, sitze ich auf der Leitung oder...
Na sicher kannst normal Wegfahren !
Ist am Berg wie eine Berganfahrhilfe.
Verstehe dein Problem nicht 😕
Sie löst sich ja erst , wenn ein gewisser Gegendruck aufgebaut wurde (DSG ) . So wie wenn du beim HS die Kupplung schleifen lässt.
Früher hast du dann halt den Handbremshebel gelöst , jetzt macht das die EPB oder AutoHold selbstständig.
Gruß Kurt
So ist es! Anfahren am Berg gar kein Problem mehr, selbst wenn die EPB aktiv ist einfach Anschnallen ganz wichtig und normal losfahren, da gibt es kein zurückrollen mehr!!
Zitat:
Original geschrieben von VwFT
Ihr habt da aber z.b einen Faktor vergessen. Wenn man aus gewohnheit kupplung und Bremse tritt im stillstand löst sich das Autohold wieder..
Das ist definitiv nicht der Fall
Ich habe das heute aufgrund deines Beitrags bei aktivertem Autohold ausprobiert.
Autohold löst auch nicht wenn man Kupplung + Bremse tritt und wieder loslässt, sondern nur wenn ich Gas gebe und die Kupplung kommen lasse sonst nicht
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Das ist definitiv nicht der FallZitat:
Original geschrieben von VwFT
Ihr habt da aber z.b einen Faktor vergessen. Wenn man aus gewohnheit kupplung und Bremse tritt im stillstand löst sich das Autohold wieder..Ich habe das heute aufgrund deines Beitrags bei aktivertem Autohold ausprobiert.
Autohold löst auch nicht wenn man Kupplung + Bremse tritt und wieder loslässt, sondern nur wenn ich Gas gebe und die Kupplung kommen lasse sonst nicht
Dem kann ich nur zustimmen. Fahre selber immer mit AutoHold und dies löst sich nur beim Gas geben und gelichteitigem kommen lassen der Kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von Sunlion
Bei Letzterer in Verbindung mit ACC ist mir jedoch ein Relaisklicken im unteren rechten Motorraumbereich aufgefallen. Immer, wenn sich ein Auto in den eingestellten Mindestabstand bewegt, klickt es, und das Fahrzeug bremst ab. Beim Anziehen klickt es erneut. Zuerst wußte ich nicht genau, womit das zusammenhängt, aber ohne GRA ist das Klicken nicht zu hören.
Hi! Das "Problem" habe ich die Tage auch festgestellt. Weiß hierzu jemand mehr? Wenn innen keine Geräuschquellen zu hören sind, dann kommt mir das schon recht laut vor.
Das ist kein Problem, sondern ein ganz normales Regelgeräusch. Das ACC bremst über das ESP-System ab. Das wird dann angesteuert und ggf. läuft auch die ESP Pumpe kurz an, bzw. die Ventile schalten. Wenn es keine andere Geräusch durch Radio etc. gibt, kann es sein, dass man diese Regelgeräusche leise hört.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
😁 ja ist wirklich so. Mit der neuen Technik kommen anscheinend viele an ihre Grenzen 😁Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Der Unterschied ist: Heute, mit Autohold, muss man sich mehr anstrengen, um zu blöd zu sein.
Viele haben allerdings auch keine Lust sich mit der Technik zu beschäftigen, dann kommen halt oft diese 🙄😕🙄😕 Gesichter 😛
Wenn Sie scheinbar so intelligent sind, können Sie mir vielleicht erklären, warum VW eine Rückrufaktion für einige Modelle des G7 gestartet hat.
Es geht um ein Software Update für das elektronische Bremssystem.
Mehr konnte mir die Werkstatt nicht sagen.
Das könnte allerdings eine Erklärung für das bei mir aufgetretene Problem sein.