AutoHold gefährlich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.

- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.

a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..

ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.

vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.

boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold

Beste Antwort im Thema

Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?

321 weitere Antworten
321 Antworten

Autohold bleibt aktiv, wenn durch Star-Stop der Motor ausgeschaltet wird. Nach 2-3 Minuten sollte dann erst die "Handbremse" automatisch angezogen werden (wechsel des grünen Park-Symbols auf Orange). Das Autohold war bestimmt nicht eingeschaltet oder wurde durch irgendein Betätigen der Kupplung oder so deaktiviert...

kupplung durchtreten reicht schon aus? anfahren an sich deaktiviert die parkbremse erst oder? was passiert wenn das Auto die parkbremse aktiviert und sie tritt dann kupplung und bremspedal? schaltet sich dann die parkbremse automatisch aus und sie rollt beim anfahren beim loslassen von der bremse automatisch nach hinten weg oder nicht=?

habe noch nie erlebt, dass sich Auto Hold schon beim treten der Kupplung ausschaltet. Da sollte sich doch wohl erst der Motor einschalten. Das Auto Hold (ebenso wie die Parkbremse) löst sich erst, wenn eingekuppelt ist und man ein wenig Gas gibt.

Ich verstehe sowieso nicht, warum an einem Kreisverkehr (!) die Stopp-Start-Automatik anspringt, weil beim Handschalter der Leerlauf eingelegt wird.

Es geht doch alle paar Sekunden nach vorne, da bleibt doch der 1. Gang drin und es wird nicht für 2-5 Sekunden immer der Leerlauf eingelegt, damit der Motor ausgeht. 🙄

Kann mir gut vorstellen, dass dann im entscheidenen Moment vergessen wurde (da Fahranfänger), den 1. Gang einzulegen. (Oder er wurde in der Hektik nicht "richtig" eingelegt und ist beim Einkuppeln des Motors rausgesprungen.)

Motor springt durch Kupplung drücken an und anschließend wird verzweifelnd probiert, einzukuppeln und anzufahren. Füße stehen auf Kupplung und Gas, aber es kommt nix!
Auto fängt bei deaktiviertem Autohold an, nach hinten zu rollen und der Fahrer versucht verzweifelnd die Kupplung mit Gas weiter hoch zu holen, aber es kommt immer noch nix!

Aber es ist alles nur Spekulation, wir waren nicht dabei.

Es war aber definitiv zu 99,99999999% ein Fehler bei der Fahrzeugbedienung, der arme Golf kann nix dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Bob Page


...
Aber es ist alles nur Spekulation, wir waren nicht dabei.

Es war aber definitiv zu 99,99999999% ein Fehler bei der Fahrzeugbedienung, der arme Golf kann nix dafür.

Oder frei nach Switch: "Klar ist bis jetzt nur, dass es sich hier um einen islamistischen Terrorakt handeln muss. Alles andere wäre zum jetzigen Zeitpunkt reine Spekulation." 😁

Ähnliche Themen

Ich selbst bin ein "Fan" vom AutoHold und benutze es seit Inverkehrssetzung meines neuen Golfs (2 Wochen) problemlos.
Es könnte eine kritische Situation eintreten wenn ich in einem Gefälle/Steigung anhalte, das AutoHold den Wagen hält und ich kurz aussteigen will, z.B. Fahrerwechsel, dafür aber den Sicherheitsgurt ablegen muss. In dem Moment ist das AutoHold SOFORT deaktiviert und ich habe den Fuss nicht auf der Bremse ....  MUSS ich mal ausprobieren.
Wenn die Softwareentwickler auch diesen Fall dadurch abgedeckt haben das in einem solchen Fall automatisch die Feststellbremse aktiviert ist, dann sehe ich absolut keinerlei Probleme mit dem AutoHold.

Zitat:

Original geschrieben von kdwbz


Ich selbst bin ein "Fan" vom AutoHold und benutze es seit Inverkehrssetzung meines neuen Golfs (2 Wochen) problemlos.
Es könnte eine kritische Situation eintreten wenn ich in einem Gefälle/Steigung anhalte, das AutoHold den Wagen hält und ich kurz aussteigen will, z.B. Fahrerwechsel, dafür aber den Sicherheitsgurt ablegen muss. In dem Moment ist das AutoHold SOFORT deaktiviert und ich habe den Fuss nicht auf der Bremse ....  MUSS ich mal ausprobieren.
Wenn die Softwareentwickler auch diesen Fall dadurch abgedeckt haben das in einem solchen Fall automatisch die Feststellbremse aktiviert ist, dann sehe ich absolut keinerlei Probleme mit dem AutoHold.

Unabhängig davon, ob in einem solchen Fall die El. Handbremse automatisch aktiviert wird, würde ich mich immer vergewissern, dass die Handbremse angezogen ist bevor ich bei

laufenden Motor

das Fahrzeug verlasse!

Ich denke viele verwechseln einfach die Funktion von Auto Hold mit einer normalen Handbremse. Es ist doch lediglich eine Komfortfunktion für die Faulen unter uns und man sollte wie oben geschildert in einem solchen Fall immer die El. Handbremse selbst aktivieren.

Zum TE: wir wissen alle nicht, über welche Fahrpraxis/-routine deine Freundin verfügt. Wenn sie aber schon bei solchen alltäglichen Situationen in Panik verfällt und Gas mit Bremse o.ä. verwechselt oder einfach nicht weiß, wie man in einer solchen Situation richtig reagiert, würde ich definitiv erst einmal das Auto Hold deaktivieren. So kann sie sich langsam an das neue Fahrzeug und dessen Bedienung gewöhnen und vor allem mehr Fahrpraxis sammeln!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von VwFT


Autohold bleibt aktiv, wenn durch Star-Stop der Motor ausgeschaltet wird. Nach 2-3 Minuten sollte dann erst die "Handbremse" automatisch angezogen werden (wechsel des grünen Park-Symbols auf Orange). Das Autohold war bestimmt nicht eingeschaltet oder wurde durch irgendein Betätigen der Kupplung oder so deaktiviert...

kupplung durchtreten reicht schon aus? anfahren an sich deaktiviert die parkbremse erst oder? was passiert wenn das Auto die parkbremse aktiviert und sie tritt dann kupplung und bremspedal? schaltet sich dann die parkbremse automatisch aus und sie rollt beim anfahren beim loslassen von der bremse automatisch nach hinten weg oder nicht=?

Ups. Da muss ich mich korrigieren. Natürlich löst sich die Bremse nicht beim Betätigen der Kupplung. Aber wenn man dann den Fuß langsam vom Kupplungspedal nimmt, ein Gang drin ist und den Schleifpunkt erreicht löst sie sich! Es gibt ja Menschen, die relativ weit hinten sitzen und das Pedal nicht ganz durchdrücken. Wenn sie dann mit dem Fuß auf der Kupplung am Berg stehen bleiben... den Rest kann sich sicher jeder denken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VwFT


fakt ist das es wohl mit einer normalen handbremse nicht passiert wäre.

Ich denke, da machst du dir was vor. Wenn die Fahrerin nicht mal die normale Fußbremse eigenständig benutzt, nachdem auffällt, dass das Auto anfängt zu rollen, dann findet sie die Handbremse erst recht nicht.

war heute mit ihr nochmals unterwegs und auch alleine. hatte alleine keinerlei probleme beim berganfahren mit dem autohold. ich sag ihr wies geht bzw das sie nix weiter zu tun hat als wenn das Auto zum stillstand kommt auf das grüne p zu achten und wieder loszufahren.und ich lass sie das nochmal probieren und auto rollt nach hinten wieder weg.
in zukunft schalt ich jetzt wie oben empfohlen das autohold aus. es ist mir zu gefährlich gerade wenn sie mal alleine unterwegs ist. soll sie eben die parkbremse von selbst aktivieren und dann erst losfahren anstatt sich darauf zu verlassen das das autohold es erledigt. ich find das Autohold ja sehr gut. stehenbleiben.kupplung und 1.gang drin lassen einfach weiterfahren..aber ich weiss nicht was zur Hölle das Weib treibt....ist mir ein Rätsel. Problem ist halt wenn du dann klar machen willst.. hör mal zu wenn du nach hinten wegrollst und genau am heck klebt jemand...dann machts bumm mmmmmmmmmmmm dann gehen die diskussionen erst recht los...

kann aber echt nicht sagen..wtf da passiert..autohold ist aktiviert .. sie bleibt stehen... und dann knallts nach hinten runter anstatt stehen zu bleiben und anfahren.

Denke auch das die Situation nicht technischbedingt, sondern aus einer Unachtsamkeit des Fahrers entstand. Kann es mir nur so erklären, dass beim heranrollen an den Kreisverkehr sie sich auf das Auto Hold verlassen hat, aber durch die Steigung sich das Auto verlangsamt hat, bis zum Stillstand und dadurch die Fußbremse nicht komplett oder unzureichend betätigt wurde. Daher das System nicht auslöste, da es keine ich nenne es mal "Bergbremsung" erkannte, denn nur am Berg tritt man die Bremse voll durch. Sonst würde Auto Hold ja selbst auf ebener Straße greifen und dies habe ich bisher noch nicht erlebt.

Als Tipp ist höchstens wirklich nur das sie solange auf der Bremse bleibt bis das Signal des Auto Holds erscheint und dies vielleicht übt. Bei dir klappt es doch auch, aber ja halt dann gehen da wieder die Diskussionen mit der Frau los 😉

Ich hatte mit dem AutoHold noch nie Probleme. Funktioniert wie es funktionieren soll.

Jetzt nicht böse gemeint: Aber wie kann sojemand einen Führerschein bekommen? In so einer Situation überfordert? Würde ich als fahruntauglich einstufen!

Sie hat wohl eher Angst bei der neuen Technik was falsch zu machen und prompt macht sie es falsch.

Wenn das Symbol des Autohold nicht leuchtet, dann ist es auch nicht aktiv. Evtl. lässt sie zu früh die Bremse los.?. Ist mir auch schon passiert, als ich mit dem Bremspedal lösen den Stop vor dem Start verhindern wollte. 😉 Dann rollt das Auto wieder an.

Zum Üben würde ich Start/Stop deaktivieren und ihr sachlich erklären, dass Autohold nicht sofort greift, sondern erst, wenn das grüne Symbol leuchtet.

Aber die wichtigste Regel dürfte wiklich sein: Wenn das Auto ungwollt rollt, egal in welche Richtung, dann hilft die Bremse ungemein.

Bei Glatteis ist es wieder was Anderes. Aber da rollt das Auto dann auch nicht, sondern es rutscht.

Zitat:

Original geschrieben von NeroGTD


Sonst würde Auto Hold ja selbst auf ebener Straße greifen und dies habe ich bisher noch nicht erlebt.

Hm… zumindest mit DSG/Automatik kenne ich es so, dass Auto-Hold immer greift. Ein Kollege hat einen Passat CC mit DSG und der sagt, dass an der Ampel immer das Auto-Hold reingeht und er weder Gas noch Bremse betätigen muss.

Ich bin vor zwei Wochen auch mit einem Golf VII mit DSG und dem 150-PS-Motor probegefahren und da war das genau so. Sobald ich (in der Ebene) fest auf die Bremse ging, ging der Motor aus und Auto-Hold rein. Wenn ich dann das Gas angetippt habe, ging der Motor wieder an, Auto-Hold blieb drin. Erst als ich Gas gegeben habe ging die Bremse raus.

Das war dann für mich als DSG-Fahrer ohne "VW-Autohold" schon etwas ungewohnt, weil z.B. beim Rangieren/Parken erst mal die Kriech-Funktion fehlt (Bremse loslassen, Auto fängt langsam an zu rollen).

Beim Skoda habe ich ja auch die Berganfahr-Hilfe (wobei man die bei Automatik eigentlich nicht braucht), d.h. wenn ich an einer Steigung stehe und die Bremse loslasse, hält die Bremsanlage den Druck noch 2 Sekunden oder so aufrecht. Wenn die dann loslässt, greift schon wieder die Kriechfunktion. Beim Schalter hätte man eben die zwei Sekunden Zeit um die Kupplung kommen zu lassen und Gas zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Fidel6801



Zitat:

Original geschrieben von NeroGTD


Sonst würde Auto Hold ja selbst auf ebener Straße greifen und dies habe ich bisher noch nicht erlebt.
Hm… zumindest mit DSG/Automatik kenne ich es so, dass Auto-Hold immer greift. Ein Kollege hat einen Passat CC mit DSG und der sagt, dass an der Ampel immer das Auto-Hold reingeht und er weder Gas noch Bremse betätigen muss.

Also meint er sobalt er nach dem ausrollen komplett stehen bleibt, ohne die Bremse zunehmen, geht Auto Hold rein!?!

Glaube zwar nicht, aber probbiere es mal aus am Passi (B7).

Zitat:

Original geschrieben von NeroGTD



Zitat:

Original geschrieben von Fidel6801



Hm… zumindest mit DSG/Automatik kenne ich es so, dass Auto-Hold immer greift. Ein Kollege hat einen Passat CC mit DSG und der sagt, dass an der Ampel immer das Auto-Hold reingeht und er weder Gas noch Bremse betätigen muss.
Also meint er sobalt er nach dem ausrollen komplett stehen bleibt, ohne die Bremse zunehmen, geht Auto Hold rein!?!

Glaube zwar nicht, aber probbiere es mal aus am Passi (B7).

Nein. Natürlich drückt er auf die Bremse bis er steht (Ausrollen gibt es bei Automatik ja auch nicht), dann geht Auto-Hold rein und er kann den Fuß von Bremse und Gas weglassen. Aber das eben auch in der Ebene.

Deine Antwort
Ähnliche Themen