AutoHold gefährlich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.

- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.

a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..

ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.

vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.

boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold

Beste Antwort im Thema

Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?

321 weitere Antworten
321 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VwFT


in zukunft schalt ich jetzt wie oben empfohlen das autohold aus. es ist mir zu gefährlich gerade wenn sie mal alleine unterwegs ist. soll sie eben die parkbremse von selbst aktivieren

Dies würde ich nicht empfehlen.

Autohold hält den Bremspedaldruck vorn aufrecht - die Parkbremse hingegen greift hydraulisch hinten ein. Das Lösen der Parkbremse dauert ein wenig und man muss mit der Hand den Taster drücken, bei gleichzeitigem Gasgeben oder Bremsen. Wie man da gescheit anfahren soll, weiß ich nicht.

Deine Freundin sollte auf die Grüne Anzeige achten, dann rollt sie definitiv nicht weg. Und Kupplungspedal beim Halt voll durchtreten!

Zitat:

Original geschrieben von Fidel6801



Zitat:

Original geschrieben von NeroGTD



Also meint er sobalt er nach dem ausrollen komplett stehen bleibt, ohne die Bremse zunehmen, geht Auto Hold rein!?!

Glaube zwar nicht, aber probbiere es mal aus am Passi (B7).

Nein. Natürlich drückt er auf die Bremse bis er steht (Ausrollen gibt es bei Automatik ja auch nicht), dann geht Auto-Hold rein und er kann den Fuß von Bremse und Gas weglassen. Aber das eben auch in der Ebene.

Ja stimmt Entschuldigung hab das DSG überlesen....nur hier geht es ja auch um Autohold bei Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von agloeckn


Und Kupplungspedal beim Halt voll durchtreten!

Das sollte man bei einem Fahrzeug mit Handschaltung grundsätzlich tun, unabhängig davon, ob AutoHold verbaut ist oder nicht.

Auch ich vermute, sie hat nicht richtig gestanden. Auto-Hold aktiviert sich nur, wenn man mit der Bremse das Fahrzeug abbremst, bis es wirklich zweifelsfrei steht. Bremst man zu wenig und das Auto rollt bis zum Stillstand aus, und seien es auch nur zehn Zentimeter, wird Auto-Hold nicht aktiviert. Das hatte ich auch schon und wunderte mich an der Kreuzung, wieso ich plötzlich rückwärts rollte.

Ähnliche Themen

Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, alles durchzulesen.
Aber 2 Dinge gelten grundlegend:

Gas Geben - Auto fährt (insofern ein Gang eingelegt ist)
Bremsen - Auto steht

Und das gilt sogar auch für die klassische Handbremse. Alles andere ist schlichtweg ein Bedienfehler; AutoHold hin oder her. Steh ich auf der Bremse, steht auch das Auto.

Zitat:

Original geschrieben von agloeckn


Autohold hält den Bremspedaldruck vorn aufrecht - die Parkbremse hingegen greift hydraulisch hinten ein. Das Lösen der Parkbremse dauert ein wenig und man muss mit der Hand den Taster drücken, bei gleichzeitigem Gasgeben oder Bremsen. Wie man da gescheit anfahren soll, weiß ich nicht.

Das stimmt so nicht. Autohold wirkt auf alle vier Räder und die Parkbremse arbeitet mechanisch und nicht hydraulisch.

Man muss weder Parkbremse noch Autohold manuell lösen. Einfaches zügiges Anfahren reicht und die Bremse wird automatisch geöffnet. Dabei gibt es eine Hangerkennung und Drehmomentschätzung und die Bremse öffnet sich erst wenn genug Drehmoment anliegt, so das das Auto nicht zurückrollt.

Fehler die man dabei machen kann und die hier die Ursache gewesen sein können:
- es wird angefahren und dabei wird die Bremse automatisch geöffnet,
- danach wird weniger Gas gegeben oder die Kupplung wieder weiter getreten, so dass das Radmoment sinkt,
- da das Auto jetzt frei ist kann es zurück rollen.

Zitat:

Original geschrieben von Fidel6801



Zitat:

Original geschrieben von NeroGTD



Also meint er sobalt er nach dem ausrollen komplett stehen bleibt, ohne die Bremse zunehmen, geht Auto Hold rein!?!

Glaube zwar nicht, aber probbiere es mal aus am Passi (B7).

Nein. Natürlich drückt er auf die Bremse bis er steht (Ausrollen gibt es bei Automatik ja auch nicht), dann geht Auto-Hold rein und er kann den Fuß von Bremse und Gas weglassen. Aber das eben auch in der Ebene.

Geht die "Segelfunktion" nicht theoretisch bis zum Stillstand?

lg W.

Doch, selbstverständlich. Aber die hat doch nicht jeder, oder? Gibts glaube ich nur mit der Fahrprofilauswahl, wenn man dort in den ECO-Modus schaltet.

Auch ich vermute, sie hat nicht richtig gestanden. Auto-Hold aktiviert sich nur, wenn man mit der Bremse das Fahrzeug abbremst, bis es wirklich zweifelsfrei steht. Bremst man zu wenig und das Auto rollt bis zum Stillstand aus, und seien es auch nur zehn Zentimeter, wird Auto-Hold nicht aktiviert. Das hatte ich auch schon und wunderte mich an der Kreuzung, wieso ich plötzlich rückwärts rollte.

ich glaub auch das es das sein könnte. es aktiviert sich nur wenn man auch solange auf der bremse steht bis das grüne P aufleuchtet. wahrscheinlich hat sie das eben nicht gemacht. aber wenn man sowas nicht weiss...ich weiss ja nicht ob fahranfänger mit sowas klar kommen

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Doch, selbstverständlich. Aber die hat doch nicht jeder, oder? Gibts glaube ich nur mit der Fahrprofilauswahl, wenn man dort in den ECO-Modus schaltet.

Stimmt

Was ist denn diese Segelfunktion? Ist das das rollen im Leerlauf? Falls nicht, ist das bei Autos mit Start-Stopp System noch möglich?

Zitat:

Original geschrieben von Splendid85


Was ist denn diese Segelfunktion?

Das DSG schaltet in den Leerlauf, wenn in der Fahrprofilauswahl ECO ausgewählt ist und man den Fuß vom Gas nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Splendid85


Was ist denn diese Segelfunktion? Ist das das rollen im Leerlauf? Falls nicht, ist das bei Autos mit Start-Stopp System noch möglich?

Ist es ... Marketingmässig hört sich "Segelmodus" halt besser an😉

lg W.

Hallo zusammen,

ich habe da mal ein paar Anmerkungen zu einigen Kommentaren:

Zitat:

Original geschrieben von derjean


Das Auto Hold (ebenso wie die Parkbremse) löst sich erst, wenn eingekuppelt ist und man ein wenig Gas gibt.

Und bis ich Gas gabe ist die Kupplung abgeraucht? Ich gebe beim Diesel zumindest in der Ebene beim Einkupplen NIE Gas, das Drehmoment im Leerlauf reicht zum Anfahren locker aus. Größere Drehzahlunterschiede belasten die Kupplung nur unnötig.

Zitat:

Original geschrieben von Bob Page


Ich verstehe sowieso nicht, warum an einem Kreisverkehr (!) die Stopp-Start-Automatik anspringt, weil beim Handschalter der Leerlauf eingelegt wird.

Es geht doch alle paar Sekunden nach vorne, da bleibt doch der 1. Gang drin und es wird nicht für 2-5 Sekunden immer der Leerlauf eingelegt, damit der Motor ausgeht. 🙄

5 Sekunden reichen für mich schon, dass ich garantiert nicht auf der Kupplung stehen bleibe. Unnötiges Offenlassen der Kupplung erhöht zwangsläufig den Verschleiß.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Bull


Ich hatte mit dem AutoHold noch nie Probleme. Funktioniert wie es funktionieren soll.

Jetzt nicht böse gemeint: Aber wie kann sojemand einen Führerschein bekommen? In so einer Situation überfordert? Würde ich als fahruntauglich einstufen!

Wenn sich das jetzt auf das nicht Klarkommen mit der AutoHold-Funktion bezieht, dann halte ich DAS jetzt für ganz harten Tobak. Ich hatte mal einen Passat als Leihwagen mit Start-Stop-Automatik. Frag nicht, an wie vielen Kreuzungen ich gehalten habe, der Motor ging aus, und zum Anfahren nicht wieder an, so dass ich auf den Kopf zum Motor-Starten drücken musste? Ich hatte mich aber vorher mit der Funktion nicht näher auseinander gesetzt und dachte "das wird schon funktionieren". Fragst Du mich jetzt auch, wie man mich nur auf die Straße lassen kann?

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Frag nicht, an wie vielen Kreuzungen ich gehalten habe, der Motor ging aus, und zum Anfahren nicht wieder an, so dass ich auf den Kopf zum Motor-Starten drücken musste

Nach der 2. Kreuzung hätte ich S/S schon ausgeschaltet! 🙄

lg W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen