Autogasnachrüstung für Golf V, 1,4 l.
Hallo Leute,
ich überlege einen Golf V, 1,4 Litermaschine mit 80 PS zu kaufen.
Unser Händler im Ort hat ein gutes Angebot für mich.
Jetzt meine Frage, hat jemand Erfahrung mit der Umrüstung eines solchen Fahrzeugs auf Autogas.
Ist es machbar oder macht der Motor es nicht mit ?
Vielen Dank😕
32 Antworten
Erfahrungen habe ich nicht damit. Aber vergiss nicht, dass Dir bei dieser Maschine bestimmt 10-20 PS flöten gehen, wenn Du mit GAS fährst.
Zitat:
Original geschrieben von dertyrann
Erfahrungen habe ich nicht damit. Aber vergiss nicht, dass Dir bei dieser Maschine bestimmt 10-20 PS flöten gehen, wenn Du mit GAS fährst.
Ne das stimmt nicht!Ich hab auch einen golf mit 75PS und ich merke von Benzin auf Gas keinen Unterschied!
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/196692.htmlMoin,
ich habe mich die letzten Wochen genau mit dem gleichen Thema beschäftigt. Entweder sollte es ein Altea oder Golf werden, eine 1,4 l oder 1,6 l Maschine. Da der Altea während der Fahrt zu laut war (subjektives Empfinden), entschied ich mich für den Golf. Ber der 1,4 l Maschine wurde mir von einigen bestätigt, das der über nicht genügend Hubraum verfügt und damit zu leistungsschwach ist. (Autogas hat nicht den Wirkungsgrad wie Super.)
Die 1,6 l Maschine (nicht FSI!) soll sich dafür prima eignen, eine Leistungseinbuße habe ich bei einer Probefahrt nicht gemerkt (will mich nicht als Heizer bezeichnen, aber schon als zügiger Fahrer).
Dadurch, das der Golf keinen doppelten Boden hat gehen die allerdings ein paar cm verloren.
Leider war mein neuer (gebrauchter) teurer, als anfangs befürchtet und von daher werd ich noch bis zum Sommer / Spätsommer mit der Umrüstung warten.
Viele Grüße
Schramme
Ähnliche Themen
Ich interressiere mich auch für eine Umrüstung auf Autogas.....
Der hier erwähnte Leistungsverlust und die Aussage,das 1,4l Hubraum
zu wenig sind dürfte nicht ganz richtig sein.......aber das soll jetzt hier nicht
diskutiert werden.
Da es ja den 80PS noch nicht so lange gibt, ist im falle ner Umrüstung,
die Garantie weg.
Also suchte ich ne VW-Werkstatt / Vertretung die auf Autogas umrüstet.
Natürlich bei mir in der Nähe. Damit ich im Schadensfall nur einen
Ansprechpartner habe und nicht zwischen VW und Fremdumrüstern
hin und hergeschickt werde.
Dieser Freundliche war auch recht schnell gefunden und wollte einen
Umrüstpreis zusammenstellen und ich sollte mich zwei Tage später wieder
melden. Nach zwei Tagen fragte ich persönlich nochmal nach und bekam
zur Antwort: "Tut uns leid, diesen Motor rüsten wir nicht um, da wir von VW
die Meldung haben, dass es mehrfach zu Motorschäden gekommen ist."
Ja und nun....????? Jetzt ist meiner nicht umgerüstet, ich bin total
verunsichert, da ich mir ja nicht für ca. 2300,-€ Umrüstkosten, nen
Motorschaden "kaufen" will.
Allerdings hab ich auch schon gelesen, dass es mehere Leute mit dem
80PSler mit Gas gibt, die zufrieden sind.
Dennoch verwundert mich, diese gegensätzlichen Aussagen und macht
einen die Entscheidung für Gas bestimmt nicht leichter.
Bin natürlich für jeden Erfahrungsbericht dankbar.
Gruß Bonko
Also ich kann dazu nur sagen:
Seit Februar 2006 läuft mein Plus auf Autogas und hat inzwischen knapp 50.000 km runter.
Bis auf 1-2 Störungen, die aber von der Gasanlage kamen, habe ich bis jetzt keine Probleme.
Die Leute, die immer sagen das 80 PS nicht ausreichen, sind "Laberköppe"
Meiner hat nur 75 PS und ist ganz klar kein Rennauto. Ist ja auch (oh Gott) ein Golf Plus, hat einen noch schlechteren CW-Wert als der normale Golf.
Ich muß damit jeden Tag ca. 42,5 km zur Arbeit fahren (einfache Entfernung) und habe dabei ca. 80% Autobahn.
Ich bin damit gut unterwegs und habe einen Verbrauch von ca. 9,6 l / 100 km auf Gas und brauche 0,3 l/100km Benzin (ja, das ganz billige einfache Normalbenzin)
Habe, rein rechnerisch, € 6,41 / 100 km an Treibstoffkosten (Gas+Benzin)
Klar hatte ich am Anfang auch Bedenken wegen der Garantie auf Motor und so.
Volkswagen gewährt weiterhin Garantie auf alle Teile die NICHT mit dem Gasumbau zu tun haben. Wenn der Zahnriemen reißt und alle Ventile hopps gehen, fällt das unter die Garantie!
Mein Umrüster hat mich damals beruhigt. Er konnte mir mehrere VW mit damals aktuellem Motor nennen, die er umgerüstet hat und noch nie Probleme wegen Überhitzung oder sonstiges hatte. Ist ja ein VW Motor und kein Ford, da kann es passieren das die Ventilsitze nicht halten (oder so ähnlich...)
Gruß
golfpluslpg
Hallo,
ich bin gerade auch am überlegen ob ich mir ein Gas Auto zulegen soll, denn einen Diesel ist nicht mehr rentabel. Somal es bald genauso teuer wie Benzin ist und auch mehr im Unterhalt kostet.
Nun bin ich bei mobile fündig geworden und habe 2 Autos zur Auswahl.
A: Welchen würdet ihr mir empfehlen?
B: Sind es komplett Gasautos oder Gas und Benzin?
C: Wie weit kommt man mit vollem Tank bei normaler Fahrweise? (Wenn beide Tanks voll sind, falls es beide hat)
D: Wie sieht es mit dem Verbrauch und Kosten aus. Komme ich (denke ich mal zu 100%) billiger als mit einem vergleichbaren 105 oder 90Ps Golf Plus Diesel?
Auto 1
Auto 2
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG digi
Also mal zum Thema Leitungsverlust. Ein Kollege hat einen Berlingo mit auch so 70-80PS, und hat den auf Gas umrüsten lassen. Und der ist deutlich langsamer, wenn er auf Gas fährt. Das hat mich ziemlich abgeschreckt.
Meine Kollegen
(Audi A3, 1,6, 102PS, Seat Toledo mit gleichem Motor
und Renault Laguna 1,6, 109PS)
berichten über keinerlei Leistungs/Endgeschwindigkeitsverlust.
Man würde höchstens ein minimales "rucken" beim umschalten
zwischen Gas/Benzin bemerken und selbst das nur wenn man
extrem drauf achtet.
Gruß Bonko
Hey h123o....wie macht man denn die Copper Orangen Bilder auf???
Guten Tag ,
ich würde mir das nochmal überlegen ob das wert ist in eine 1,4 L maschiene eine lpg anlage einzubauen....
eher würde es sich in einem R32 lohnen 😉 naja muss jeder selber wissen...
Schaut mal her was hier umgebaut wird...
http://www.auto-zentrum-friedberg.de/
War schon dort, dies sind echte Profis !!!
Leistungsverlust, was ist das !?
Wir reden hier über einen 80 PS Golf welcher auch ohne Umbau nicht wirklich Leistung hat...
Sorry, dies sollte man akzeptieren !!!
Meiner Meinung lohnt sich dieser Umbau nur bei wirklichen Spritschluckern...
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
weiß einer, was es kostet einen 1,6er auf LPG umzurüsten?
Hier ist von 2600 Euro die Rede:
empfehlung-gasanlage-lpg-fuer-golf-v-1-6Zitat:
Original geschrieben von digi-pex
B: Sind es komplett Gasautos oder Gas und Benzin?
C: Wie weit kommt man mit vollem Tank bei normaler Fahrweise? (Wenn beide Tanks voll sind, falls es beide hat)
Der Startvorgang beim Gasauto erfolgt mit Benzin und schaltet bei erreichen der richtigen Wassertemperatur um auf Gas. Wenn der Motor warm ist startet die Anlage auch auf Gas.
Wie das bei LPI (Flüssiggaseinsprizung) ist weiß ich nicht.
Reichweite hat was mit der Tankgröße und Fahrweise zu tun. Ich habe einen 58 Liter Gastank und schaffe zwischen 440 und 510 km, je nach Fahrweise.
(Die 1 km bei Fahrtantritt auf Benzin mal außer Acht gelassen....)
Wozu soll man den Benzintank mit aufbrauchen? LPG-Tankstellen gibs wie Sand am Meer ( in Deutschland z.Zt.: 3423 St., Stand heute 27.01.08)
Ich habe seit ca. 2 Jahren den mbau drin und seitdem 8x halbvoll getankt. Will ja nicht unnötig Balast durch die Gegend fahren. Mir blutet jedesmal das Herz wenn ich nicht rechtzeitig tanke und ein paar Km auf Benzin fahren muß.... DAS IST TEUER!!!
Gruß
golfpluslpg