Autogas für FSI für alle die lust haben zu Sparen
http://www.lpgforum.de/.../...m-jtg-hp-2-im-meinem-passat-3-2-fsi.html
Mitlerweile habe ich 10000 km rum und kann nur sagen ich bin begeistert Auto läuft super und braucht keinen Tropfen Benzin mehr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Wozu kauft man sich ein Auto mit fetten Motor wenn man sich den Sprit nicht leisten kann ????Einfach "Mädchenhaft" diese Gasumbauerei.
Ich danke für diesen Beitrag. Er ist zwar nicht zielführend aber Du hast Dich im Rahmen Deiner intellektuellen Möglichkeiten bemüht. Das erkenne ich an!
72 Antworten
Könntest du hier auch Bilder posten? Dort kann man sie ja nicht sehen ohne Anmeldung....
Auch ich kann die Bilder leider nicht sehen, bitte auch hier posten.
Und wenn ein seriöser Umrüster wie C.C.I. (Ilg) deinen Einbau kritisiert und auf seiner Homepage http://www.premiumautogas.de/index.php?... den 3.2 FSI als "nicht umrüstbar" führt, würde mir das zu denken geben, auch wenn andere Umrüster alles umrüsten, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
Alle VR6 von VW sind bekanntermaßen nicht sonderlich gasfest. 10tkm Laufleistung sagt noch gar nix! Aber bitte halte uns auf dem Laufenden, vielleicht ist Deiner ja die positive Ausnahme ...
Bilder folgen heute abend . Also der Motor gilt als gasfest anders als der 3,2 Liter ohne FSi siehe T5 und selbst die laufen gut auf GAS.
Wenn mann immer alles auf die goldwage legt dann dürfte mann garkein VW mehr fahren siehe Rostproblem oder DSG da sind von 100000 autos vielleicht 500 betroffen und genau die schreiben was im netz wenn alles super ist hört man ja auch nichts davon.
Auf jeden fall bester nen 6 ender auf Autogas als nen großen Diesel denn die haben wirklich alle Probleme siehe Rußpartikelfilter u.s.w
Zitat:
Original geschrieben von sz1979k
Also der Motor gilt als gasfest anders als der 3,2 Liter ohne FSi siehe T5 und selbst die laufen gut auf GAS.
Beweis?
Ich kenne nur die ILG Liste (Link oben) und borel
http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=33%2Cin beiden gilt der als nicht umrüstbar (bei borel ist nur gelistet, was schon umgerüstet wurde).
Zitat:
Original geschrieben von sz1979k
Auf jeden fall bester nen 6 ender auf Autogas als nen großen Diesel denn die haben wirklich alle Probleme siehe Rußpartikelfilter u.s.w
Prinzipiell gebe ich Dir da recht, aber VW baut keine echten V6, sondern nur die hirnkranken VR6 Krücken. Echte V6 gibts im VAG Konzern nur bei Audi. Und bei den 6-Zylindern so richtig gasfest und gut sind nur die noch nicht direkteinspritzenden BMW Reihensechser!
Wer im Passat B6/B7 Autogas UND Leistung UND Langlebigkeit will, der muß auf den 2.0 TSI / TFSI zurückgreifen, notfalls dann eben mit Tuning.
Ähnliche Themen
Also in der Liste von Premium Autogas steht nur drin das der Motor bis jetzt nicht umgerüstet werden kann nicht das er nicht Gasfest ist was der Motor ist ..... Das problem ist das die meisten umrüster sich auf Prins und verdampferanlagen eingeschoßen haben und damit ist das umrusten vom 3,2 und 3,6 nicht möglich das stimmt aber es kann viel schlecht geredet werden nur komischer weise viel von Leute die selbst so eine Anlage nie gesehen haben geschweige denn besitzen. Ich kann nur von den par Leuten sprechen die ich kenne und von mir selbst also die Anlagen laufen jetzt super. Das war nicht immer so stimmt weil icom da auf der Strße weiterentwickelt hat und es probleme gab die mitlerweile abgestellt sind also für alle die jetzt umbauen wollen kann ich nur sagen los gehts .....
Ich hatte vorher einen richtigen V6 von Audi auf Gas ( Icom jtg ) aber ich muss sagen fahrspass hat mann mit vr6 mehr.
hi,nur zur Info,ich fahre einen 2.0 tfsi mit gasanlage seit 20000 km ohne probleme.vorher hatte ich nen bora mit gasanlage,120000 km ohne ein Problem.kann es nur weiter empfehlen.Hersteller der Anlagen war bei beiden zavoli.beim tfsi wird allerdings Benzin zur Kühlung zugemischt.
@sz1979k
Guten Morgen...
Generell ist kein Motor ist Gasfest....., denn Gasfest würde bedeuten, dass die Motoren im Vergleich zu Benzin keinerlei Verleißerscheinungen mangels Additiven erleiden. Da LPG kein Additiv besitzt, kann er daher nicht als Gasfest gelten.
Ich bevorzuge die Bezeichnung "Gut oder sogar sehr gut(wie die BMW`s) geeignet". Dieser kleine Unterschied kann in bestimmten Situationen von großer Bedeutung sein.
Für Ihren Motor gibt es keinerlei Langzeiterfahrungen mit Ihrem System ohne jegliche Additive.
Entschuldigung, aber 11.000km ist Nichts...
Ich wiederhole es nochmals,
Ein A6 3.2FSi hatte 2008, als wir Ende 2008(kurz vor offizieller Markteinführung) die erste Schulung für diese Flüssig-Direkteinspritzer hatten, nach Angaben des damaligen Importeurs bereits ca. 100.000km ohne Probleme absolviert... 1-2 Jahre später hatte dieser in einer Fachzeitschrift nur noch ca. 75.000km und die Markteinfühung lies immer noch auf sich warten...
Vertrauen ist Gut, Skepsis ist daher Besser...
Damit es mit Verdampferanlagen nicht möglich ist 3.2L FSi und 3.6L FSi umzurüsten ist schlichtweg falsch.
Unseren ersten 3.6FSi in einem Touareg hatten wir bereits mit unserem System 2009 umgerüstet.
Aktuell gibt es auch 3 von 4 Verdampfersystemen für 6-, und 8-Zylinder in Europa. Das Problem ist, dass die Hersteller sich mehr auf die Entwicklung der DieselGAS-Umrüstung konzentrieren, da hier ein rießen Markt, im Gegensatz zu dem FSI-Gedönse, vorhanden ist.
Wenn ich von massiven Problemen bei bestimmten Motoren im Benzinbetrieb Kenntniss habe, von denen ich dann ausgehen muss, dass im Gasbetrieb sich die Zeit bis das Problem auftritt, minimum halbiert, lasse ich doch lieber die Finger weg ! Denn wenn einmal eine Gasanlage verbaut ist, ist ja bekanntlich immer die Gasanlage schuld...
Es soll Fahrzeuge mit V6 Direkteinspritzer-Motoren geben, die haben innerhalb 120.000km 4 Motoren bekommen 🙂
Wir reden hier von rund 40.000,- € nur an Reparaturkosten 🙂
Warum soll ich mir diese Motoren, welche wir in der Vergangenheit auch umgerüstet haben, weiter ans Bein binden, nur weil dieser Motor bei Icom und anderen Herstellern freigegeben und bei Umrüstkollegen fröhlich weiter umgerüstet wird ?? Und alle haben nach deren Aussage keine Probleme...., obwohl ich sogar Kenntnis habe, dass das Referenzmodell eines Autogasanlagenherstellers ebenfalls schon den zweiten oder sogar dritten Motor hat !
Kulanz seitens des Motorenherstellers ist ja mit einem LPG-System eh nicht mehr möglich...
Wir werden z.B. NIE den 5.2FSi umrüsten NIEMALS... 😉
Ich sage dann lieber, "Sparen sie sich die Kosten für die Umrüstung....denn der Motor taugt nichts für eine Umrüstung"
Anscheinend sehen das aber einige Umrüster/Importeure/Hersteller anders.
Speziell bei Ihrem Motor ist es bei uns so, dass wir diesen einfach nicht umrüsten wollen.
Es sind einfach zu wenige Fahrzeuge, da der Motor doch sehr selten ist, die überhaupt für eine Umrüstung in Frage kommen. Selbst bei Ihrem System, bei dem die Probleme Ihrer Meinung nach abgestellt sind, wurde doch vor kurzem erst wieder ein Update gemacht ?
Stückzahlen sind mit diesem Motor eben nicht möglich, genauso wenig wie mit dem 3.6FSi.
Probleme sind abgestellt ?
Super, dann kann sich ja unser Kunde unsere Verdampferanlage in dem Ford, den wir gerade umrüsten, wieder ausbauen und die vorherige vom Kollegen wieder einbauen 😉
PS: Rot ist die Farbe der Hoffnung 😉 T.B.
;-)
Das kann ja alles sein und ich werde es ja sehen und wie gesagt es ist jedem selbst überlassen was er mit seinem Auto tun will. Nur jetzt die FSi Motoren so schlecht zu reden naja ich sag ja mann hört nur die schlechten nachrichten wenn mann auf das alles hört fährt man besser Fahrrad ( z.b DSG , Rost , Rußpartilkelfilter ) . Ich kenne auch Leute die haben mit dem 3,2 über 200000 runter und nie ein Problem gehabt auch ich habe 100000 km runter und alles ist super ( und die Karre bekommt nur vollgas auf den Bahn ) und von den 80000 verkauften Passats im Jahr werden wohl kaum alle schreiben juhu so und so viel km und alles ist in Ordnung. Nein nur die Leute melden sich die probleme haben. Die Zeit wird zeigen ob der Motor hält aber ich denke da aber nicht so schwarz. Alle reden schlecht über die Anlagen die man selbst nicht einbaut...... es gibt auch keinen einzigen Fsi mit ner Prins anlage wo langzeiterfahrungen vorliegen Trotzdem wird eingebaut einer muss ja anfangen...
Sie müssen die Anlagen ja nicht einbauen. Trotzdem ist jedem selbst überlassen was er mit seinem Auto macht.
naja... alleine wir haben 2 Firmen in der Kundschaft die Ihren kompletten Fuhrpark auf VSi-Di umgerüstet haben(nicht bei uns), bei denen wir den Service durchführen. Die Vertreter fahren deutschlandweit im Jahr rund 90.000km 🙂
Den ersten bei uns gelisteteten Umbau auf eine VSi-Di war ein 1.4TSI mit 125KW in 2009.
Es gab bisher keine Updates, neue Steuergeräte etc.
Unsere eigenen Umrüstungen mit Verdampfersystemen wurden schon 2007 umgerüstet. Hier haben wir definitiv hohe KM-Leistungen als Referenz.
Damit alle schlecht reden über Systeme die man nicht verbaut, ist der Märchenstunde anzusiedeln...
Man kann auch nicht auf einer Seite immer wieder predigen "Null Probleme, läuft perfekt" und alles kann man umbauen, aber ganz leise irgendwo anmerken, dass man ein neues Steuergerät bekommen hat, welches Startprobleme lösen soll...
Auf einmal wurden dann eine ganze Ladung an LPG-ECU`s in Fahrzeugen getauscht.
Entweder NULL Probleme und alles ist Perfekt, oder eben NICHT !
Perfekt gibt es nunmal nicht und ist nach meiner Ansicht nur "Werbung".
Natürlich ist es jedem selbst überlassen was er mit seinem Fahrzeug macht, nur sollte man nichts schönreden.
Ich habe nichts gegen Upgrades, kein Thema, wir reden hier aber von nun insgesamt 3 Jahren ausgereiftes System !!! Vereinzelte Upgrades oder Probleme wird es immer geben, egal welcher Hersteller oder System !
Die Betonung sollte hier aber auf "vereinzelt" und nicht auf "Mehrzahl" fallen.
In 3 Jahren sollte diese Mehrzahl der Motoren doch langsam funktionieren...
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
Man kann auch nicht auf einer Seite immer wieder predigen "Null Probleme, läuft perfekt" und alles kann man umbauen, aber ganz leise irgendwo anmerken, dass man ein neues Steuergerät bekommen hat, welches Startprobleme lösen soll...Natürlich ist es jedem selbst überlassen was er mit seinem Fahrzeug macht, nur sollte man nichts schönreden.
Das trifft den Nagel auf den Kopf. War auch mein Gefühl beim Lesen der ersten Posts von SZ1979K.
Deshalb Danke für diese objektiv geprägten Äußerungen. Die vorherigen Post von sz1979k waren mir dann doch deutlich subjektiver und mit rosa-roter Brille.
Hab jetzt noch jemand kennengelernt der hat auch mit einen 3,2 FSi und icom Passat 40000 km ohne schäden auf gas runter das hört sich doch schon nach was an zumindestens ist die anlage eingefahren.
Warum wundert es mich nicht ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
Warum wundert es mich nicht ? 😉
was sollen immer diese tollen sprüche es wissen solangsam alle das sie gegen diese Anlagen ( Motoren ) sind. Kommen sie doch vorbei und überzeugen sie sich selbst davon das es so ist ein käffchen hätte ich bestimmt auch noch ;-) . nicht immer gleich alles als lüge dastellen ohne beweise......