Autodiebstahl - Komfortzugang unsicher

BMW 5er F11

Hallo Zusammen,

ich möchte hiermit nochmals alle warnen, die einen Komfortzugang nutzen. Das System ist nicht sicher und kann mit einfachen Mitteln überwunden werden - eine verbaute BMW-Alarmanlage bietet in diesem Fall keinen Schutz.
Letzte Woche ist wegen dieser Schwachstelle mein 535D Touring gestohlen worden. Nach meinem Kenntnisstand gibt es von BMW noch keine gehaltvolle Stellungnahme zur Sicherheitsproblematik des Komfortzugangs, obwohl die Schwachstellen der Technik bereits mindestens seit 2011 bekannt sind (http://www.heise.de/tr/artikel/Autoklau-per-Antenne-1165992.html) und nun seit einiger Zeit immer mehr Autos auf diesem Weg gestohlen wurden.
Es ist unverständlich, wieso BMW seine Kunden nicht deutlich auf die Schwachstelle aufmerksam macht und zumindest auf temporäre Lösungen hinweist(Schlüssel in Alufolie eingewickelt) oder eine Rückrufaktion startet, um die Funktion in der Werkstatt deaktivieren zu lassen.
Ich habe mich diesbezüglich an BMW gewendet und warte noch auf Rückmeldung.

Viele Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Ich bin dafür dass Menschen die anderen Menschen ihr Eigentum entwenden damit bestraft werden dass ihnen die Hände abgehackt werden. :-)

100 weitere Antworten
100 Antworten

Hallo,

hätten die Diebe den Komfortzugang ausgenutzt, wären doch auch bei Öffnung durch die Diebe, ganz normal die Spiegel abgeklappt worden, oder nicht?

Bei mir wurde auch einmal eingebrochen. Einfach die hintere Befahrerscheibe eingeschlagen und ins Auto gegriffen. Habe ich erst gar nicht gesehen. Mir kam es aber komisch vor, dass beim Öffnen des Autos, die Spiegel nicht automatisch abklappten und als ich dann drinnen saß, habe ich den kühlen Luftzug gespürt 🙂

Ich habe es auf meine AA geschoben, wenn die auslöst, werden die Spiegel nicht mehr abgeklappt, aus irgendwelchen Sicherheitsgründen.

Hast du versucht, dein Auto per Notschlüssel zu öffnen? Vielleicht klappen so die Spiegel auch nicht ab. Denn würde ich nämlich darauf tippen, dass die Diebe einen mechanischen Spezial-Schlüssel hatten.

Viele Grüße
Daniel

Zitat:

@Schupser schrieb am 4. September 2015 um 09:10:13 Uhr:


Hallo,

auch ich bin ein Opfer des Komfortzugang gewesen, allerdings wurde mir zum Glück nicht mein ganzes Auto gestohlen.
Ich war mit der Familie im Heide Park Soltau und habe mein Auto, per Finger auf den geriffelten Türgriff auflegen, so lange verschlossen bis sich die Außenspiegel angelegt haben. Als wir wiedergekommen sind, war das Auto geöffnet und die Spiegel weiterhin angelegt. Diese Stellung ist nicht reproduzierbar (außer man klappt die Spiegel vor dem Verschließen manuell ein), da beim Öffnen (dabei ist es egal ob mit dem Schlüssel geöffnet oder in den Türgriff gegriffen wird) die Spiegel in Normalstellung gehen.
Ich bin davon überzeugt, dass wir beobachtet worden sind, da die Kinder die elektronischen Geräte in einem Rucksack gelegt und in den Kofferraum gestellt haben.
Die Versicherung hat natürlich nichts gezahlt, weil es grob fahrlässig ist Wertgegenstände im Auto (auch wenn nicht Sichtbar) liegen zu lassen.

Anbei ein Bild

Hallo

wieso sollen beim Öffnen des Autos die Spiegel abklappen? Diese klappen ab wenn du mind. 40 kmh fährst.
Habe Extra anklappbare Spiegel und Alarmanlage aber keinen Komfortzugang.

Gruß B-Bernie

Hallo!

Klappt man beim Abschliessen mittels längerem Druck auf den Knopf der FB oder am Türgriff die Spiegel ein, dann klappen diese beim Aufschliessen sofort wieder aus. Anders sieht das aus, wenn man den Knopf in der Fahrertür dafür nutzt, dann klappen sie nur durch nochmaligen Knopfdruck oder eben ab 40 km/h aus.

CU Oli

Dem ist nichts hinzuzufügen. Genau so verhalten sich die anklappbaren Spiegel.

Ähnliche Themen

Nach dem ich am Freitag den Vertrag meines ersten F11 (komme vom F25) unterschreiben werde, lese ich mich gerade ein wenig hier bei Euch ein.

Im Rahmen meiner Konfigurationsgespräche in der lokalen NL wurde mir von meinem langjährigen Ansprechpartner sehr ans Herz gelegt, auf den Komfortzugang zu verzichten auf Grund der Einbruchsproblematik...

hg, Michi

ich finde, das meiste hier sind doch reine Mutmaßungen. Ich bin der Meinung, wer Profi ist und die Karre knacken will, der knackt sie. Egal welcher Zugang, egal welche Alarmanlage oder sonstwas.

Ich habe mit einem guten Freund in der NL gesprochen und der meinte, das einzige auffällige bisher ist, dass BMWs ohne Alarmanlage eher geklaut oder das Navi rausgeholt wird. Und zwar nicht, weil das soviel einfacher ist, sondern einfach nur, weil das Risiko etwas geringer ist und die Diebe ja genug Auswahl mit Autos ohne Alarm haben.

Das mögliche Abfangen des Komfortzugangs hört sich für mich absolut möglich an, aber auch mit mehr Aufwand verbunden, als einfach Nachts die Karre klauen.

Zitat:

@MC_Chili schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:00:09 Uhr:


ich finde, das meiste hier sind doch reine Mutmaßungen. Ich bin der Meinung, wer Profi ist und die Karre knacken will, der knackt sie. Egal welcher Zugang, egal welche Alarmanlage oder sonstwas.

Ich habe mit einem guten Freund in der NL gesprochen und der meinte, das einzige auffällige bisher ist, dass BMWs ohne Alarmanlage eher geklaut oder das Navi rausgeholt wird. Und zwar nicht, weil das soviel einfacher ist, sondern einfach nur, weil das Risiko etwas geringer ist und die Diebe ja genug Auswahl mit Autos ohne Alarm haben.

Das mögliche Abfangen des Komfortzugangs hört sich für mich absolut möglich an, aber auch mit mehr Aufwand verbunden, als einfach Nachts die Karre klauen.

Dann verstehe ich nicht, warum mich meine Niederlassung gegen ihren eigenen Umsatz "überredet", auf den Komfortzugang zu verzichten...

ich kann Dir nur sagen, was hier in Berlin los ist...

Ist es denn nicht so, dass ohne Schlüssel im Wagen der Motor aus geht wenn der Schlüssel zu weit weg ist?
Dann könnte man doch eh nur den Wagen öffnen und starten, solange der Schlüssel noch nah genug ist.
Sobald der Dieb wegfährt hat der Signalverstärker nix mehr zu verstärken und der Wagen geht aus, oder nicht?

Zitat:

@justanicename schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:21:55 Uhr:


Ist es denn nicht so, dass ohne Schlüssel im Wagen der Motor aus geht wenn der Schlüssel zu weit weg ist?
Dann könnte man doch eh nur den Wagen öffnen und starten, solange der Schlüssel noch nah genug ist.
Sobald der Dieb wegfährt hat der Signalverstärker nix mehr zu verstärken und der Wagen geht aus, oder nicht?

Nein: Aus Sicherheitsgründen muss der Motor weiterlaufen, wenn z. B. ein Kind während der Fahrt den Schlüssel aus dem Fenster wirft. Es gibt nur einen Warnhinweis und nach dem Ausschalten des Motors ist ohne Schlüssel kein Neustart mehr möglich.

Zitat:

@justanicename schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:21:55 Uhr:


Ist es denn nicht so, dass ohne Schlüssel im Wagen der Motor aus geht wenn der Schlüssel zu weit weg ist?

Nein, wenn der Motor läuft und man entfernt sich mit dem Schlüssel, läuft der Motor weiter. Er kann allerdings nicht mehr gestartet werden, wenn er ausgemacht wird.

Allerdings kann ich nicht sagen, ob man tatsächlich losfahren könnte bzw. wie weit man fahren könnte.

Gruß
Der Chaosmanager

hallo
ich sehe das eher pragmatisch. Wenn jemand scharf auf mein Auto ist, findet der Mittel und Wege es sich zu beschaffen.
Egal ob Einzel oder Tiefgarage oder Laternenparker.
Deshalb lebe ich lustig mit meinem Zugang weiter. Wenn es geschieht, dann kann man sowieso nichts dran ändern.
Ist halt blöd für die Versicherung, aber was willste machen?

Zitat:

@BMW-F10-Fahrer schrieb am 22. Oktober 2015 um 15:46:37 Uhr:


Ist halt blöd für die Versicherung, aber was willste machen?

Sich das nächste Auto schonmal gedankenmäßig vorstellen 😁

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:34:42 Uhr:



Zitat:

@justanicename schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:21:55 Uhr:


Ist es denn nicht so, dass ohne Schlüssel im Wagen der Motor aus geht wenn der Schlüssel zu weit weg ist?
Nein, wenn der Motor läuft und man entfernt sich mit dem Schlüssel, läuft der Motor weiter. Er kann allerdings nicht mehr gestartet werden, wenn er ausgemacht wird.

Allerdings kann ich nicht sagen, ob man tatsächlich losfahren könnte bzw. wie weit man fahren könnte.

Gruß
Der Chaosmanager

Man kann mindestens mehrere 100 m fahren. Hatte meinen Schlüssel vergessen - meine Frau war mit ihrer Handtasche mit Schlüssel im Auto, kein Problem. Bis sie Ausstieg um ein Geschäft aufzusuchen und ich mit dem Auto einen Parkplatz suchen wollte. Trotz Meldung fuhr der 5er weiter. Als ich am Parkplatz war lief der Motor immer noch. Bis meine Frau nach 10 min kam und wieder eingestiegen ist. Dann war alles ok.

Gruß aus EN

Zitat:

@michi_330d schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:49:38 Uhr:


Nach dem ich am Freitag den Vertrag meines ersten F11 (komme vom F25) unterschreiben werde, lese ich mich gerade ein wenig hier bei Euch ein.

Im Rahmen meiner Konfigurationsgespräche in der lokalen NL wurde mir von meinem langjährigen Ansprechpartner sehr ans Herz gelegt, auf den Komfortzugang zu verzichten auf Grund der Einbruchsproblematik...

hg, Michi

Hallo Michi,

sei froh, dass du einen solch offenen Verkäufer hast. "Mein Händler" sieht nach wie vor keinen Grund, seine Kunden auf die bekannten Schwachstellen hinzuweisen. Stattdessen rät man mir, das nächste Auto zu leasen - da ist die GAP-Absicherung inklusive...

VG
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen