Autodiebstahl - Komfortzugang unsicher

BMW 5er F11

Hallo Zusammen,

ich möchte hiermit nochmals alle warnen, die einen Komfortzugang nutzen. Das System ist nicht sicher und kann mit einfachen Mitteln überwunden werden - eine verbaute BMW-Alarmanlage bietet in diesem Fall keinen Schutz.
Letzte Woche ist wegen dieser Schwachstelle mein 535D Touring gestohlen worden. Nach meinem Kenntnisstand gibt es von BMW noch keine gehaltvolle Stellungnahme zur Sicherheitsproblematik des Komfortzugangs, obwohl die Schwachstellen der Technik bereits mindestens seit 2011 bekannt sind (http://www.heise.de/tr/artikel/Autoklau-per-Antenne-1165992.html) und nun seit einiger Zeit immer mehr Autos auf diesem Weg gestohlen wurden.
Es ist unverständlich, wieso BMW seine Kunden nicht deutlich auf die Schwachstelle aufmerksam macht und zumindest auf temporäre Lösungen hinweist(Schlüssel in Alufolie eingewickelt) oder eine Rückrufaktion startet, um die Funktion in der Werkstatt deaktivieren zu lassen.
Ich habe mich diesbezüglich an BMW gewendet und warte noch auf Rückmeldung.

Viele Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Ich bin dafür dass Menschen die anderen Menschen ihr Eigentum entwenden damit bestraft werden dass ihnen die Hände abgehackt werden. :-)

100 weitere Antworten
100 Antworten

Es gibt tatsächlich welche, die rollenweise Alufolie kaufen und fortwährend ihre Schlüssel einwickeln, wie eine Folienkartoffel...

FASZINIEREND...

Dann gibt es welche, die ihr Haupt nebst Schlüssel 2m neben der Karosse betten und dann nicht mal wach werden, wenn das Funksignal abgegriffen wird uns sich der Wagen fremdgesteuert öffnet und Richtung Osten abfährt.

Ärgerlich...

Hasso hat gestern ein Karnickel gestellt, das possierliche Tierchen wollte sich wohl unter dem F11 ein wenig aufwärmen. Die beiden haben so schön im Schnee gespielt... leider ging einem der Beiden die Puste aus...

kurze Freundschaft...

Mist. Habe im neuen auch den Komfortzugang.
Ist BMW echt zu doof, das System zu verbessern?
Irgendwann muss doch den Jungs in München die negative Presse auf den Senkel gehen.

Wieso?
Negative Presse deshalb gibt es
a) nur alle Jubel-Jahre mal und
b) betrifft sie alle Hersteller, nicht nur BMW.

Dass Funk-Signale abgegriffen werden, ist so alt wie die Funk-ZV selbst.
Mit Keyless-Go hat sich daran nicht grundlegend etwas geändert.
Und auch ohne Funk-ZV kann man ein Auto in 30sek aufknacken und losfahren.

Gibt sogar oft genug Fälle, in denen ins Haus eingebrochen wird, nur um den Fahrzeugschlüssel zu ergattern.
Da ist es mir persönlich lieber, die greifen einfach von der Einfahrt aus das Signal ab und nehmen die Karre mit, ohne ins Haus zu kommen.. 😉

Der ganze negative "Hype", der wegen Keyless-Go immer mal wieder auftaucht, ist schlichtweg übertrieben.

PS: Alles, was man verschliessen kann, kann man auch aufbrechen. Egal, ob digital oder analog.
Insofern wird auch eine verbesserte Version nach kurzer Zeit wieder genau so einfach auszuhebeln sein wie die aktuelle.

Überhaupt nichts zu unternehmen, um das Ding zu verbessern, ist auch uncool.
Was soll das erst werden, wenn die "Autonomen" kommen. :-)

Ähnliche Themen

Schlüssel in Metallbox aufbewahren, bzw. digitale Wegfahrsperre nachrüsten ist heutzutage bei Keyless Systemen ein MUSS!
Mercedes hat ein Microschalter in Schlüssel eingebaut, so strahlt dann d. Schlüssel kein Signal mehr aus. BMW hat den Kopf im Sand gesteckt - leider..
Bei der E39 konnte man noch mit 4-stelligem Code den Startvorgang sperren , bei der F11 fehlt diese Möglichkeit, man fragt sich, warum?

Schlüssel in Metallbox aufbewahren, bzw. digitale Wegfahrsperre nachrüsten ist heutzutage bei Keyless Systemen ein MUSS!
Mercedes hat ein Microschalter in Schlüssel eingebaut, so strahlt dann d. Schlüssel kein Signal mehr aus. BMW hat den Kopf im Sand gesteckt - leider..
Bei der E39 konnte man noch mit 4-stelligem Code den Startvorgang sperren , bei der F11 fehlt diese Möglichkeit, man fragt sich, warum?

In welcher metallbox findet man dir gewünschte Abschirmung? In einer handelsüblichen Schmuck metallbox, keine Chance. Geht trotzdem auf und zu.

https://www.amazon.de/.../ref=yo_ii_img?ie=UTF8&%3Bpsc=1

Damit geht nix auf ;-)

Ich hab eine ganz normale bleckdose genommen, funktioniert auch direkt nebem dem auto top, geht also nicht auf.
Als schmankerl noch schön mit stoff ausgekleidet damit der schlüssel es bequem hat 🙂

Ich hatte es genauso gehabt, bis ich nicht eine Wegfahrsperre gekauft hatte...
Nun nehme ich den Metalbox ( ich hatte ein Heftflasterbox von Rossmann ) nur in Urlaub , bzw. in Ausland ...

Ich wusste es tatsächlich nicht, BMW hat mich nicht auf die Gefahr des Komfortzugangs hingewiesen (für die Überprüfung der Isofix Befestigung gab es damals eine breit angelegte Informationskampagne...).

Die Fachkräfte für spontane Eigentumsübertragung haben dann einfach ihren Job erledigt und passend zur Bestellung meines Fahrzeuges den zugehörigen Abholauftrag ausgeführt.

Alles sauber ausgekundschaftet und minutiös durchgeführt.

Und genau dieser Umstand ist das eigentlich alarmierende!

Die Beauftragten des neuen Besitzers wussten genau:
- welche Konfiguration hinter der VIN steckt
- wann das Auto an dem Abstellort bereit stand (am Zulassungsort steht das Fahrzeug nämlich nur selten)
- welches Zeitfenster zur Abholung zur Verfügung stand (sehr kurzes Zeitfenster unter 30 min)

Bei dem Coup handelt es sich nicht um einen „Gelegenheitsdiebstahl“, sondern die Ausführung einer gezielten Bestellung! (wo kann man eigentlich die Kundendaten kaufen?)

Chapeau! Die Durchführenden haben sich jedenfalls ihre Vermittlungsprovision redlich verdient!

Was trotzdem bleibt ist wirklich viel Ärger und unersetzter Remanenzschaden, der von der Versicherung nicht abgedeckt ist. Und am Ende dann 9 Monate kein Auto. Dafür steht niemand gerade!

Die Aussage hier im Forum „selbst schuld“ verhöhnt m.E. Alle, die davon betroffen sind.

Die Hersteller sind hier definitiv in der Pflicht! Erstaunlich, dass Mercedes dies offenbar schon pragmatisch gelöst hat.

Warum nicht auch die übrigen Hersteller?

Deine Antwort
Ähnliche Themen