Autodiebstahl - Komfortzugang unsicher

BMW 5er F11

Hallo Zusammen,

ich möchte hiermit nochmals alle warnen, die einen Komfortzugang nutzen. Das System ist nicht sicher und kann mit einfachen Mitteln überwunden werden - eine verbaute BMW-Alarmanlage bietet in diesem Fall keinen Schutz.
Letzte Woche ist wegen dieser Schwachstelle mein 535D Touring gestohlen worden. Nach meinem Kenntnisstand gibt es von BMW noch keine gehaltvolle Stellungnahme zur Sicherheitsproblematik des Komfortzugangs, obwohl die Schwachstellen der Technik bereits mindestens seit 2011 bekannt sind (http://www.heise.de/tr/artikel/Autoklau-per-Antenne-1165992.html) und nun seit einiger Zeit immer mehr Autos auf diesem Weg gestohlen wurden.
Es ist unverständlich, wieso BMW seine Kunden nicht deutlich auf die Schwachstelle aufmerksam macht und zumindest auf temporäre Lösungen hinweist(Schlüssel in Alufolie eingewickelt) oder eine Rückrufaktion startet, um die Funktion in der Werkstatt deaktivieren zu lassen.
Ich habe mich diesbezüglich an BMW gewendet und warte noch auf Rückmeldung.

Viele Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Ich bin dafür dass Menschen die anderen Menschen ihr Eigentum entwenden damit bestraft werden dass ihnen die Hände abgehackt werden. :-)

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@MC_Chili schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:00:09 Uhr:


ich finde, das meiste hier sind doch reine Mutmaßungen. Ich bin der Meinung, wer Profi ist und die Karre knacken will, der knackt sie. Egal welcher Zugang, egal welche Alarmanlage oder sonstwas.

Ich habe mit einem guten Freund in der NL gesprochen und der meinte, das einzige auffällige bisher ist, dass BMWs ohne Alarmanlage eher geklaut oder das Navi rausgeholt wird. Und zwar nicht, weil das soviel einfacher ist, sondern einfach nur, weil das Risiko etwas geringer ist und die Diebe ja genug Auswahl mit Autos ohne Alarm haben.

Das mögliche Abfangen des Komfortzugangs hört sich für mich absolut möglich an, aber auch mit mehr Aufwand verbunden, als einfach Nachts die Karre klauen.

Hallo MC,

ich sehe deinen letzten Absatz anders. Um ein Auto mit Komfortzugang zu klauen, sind weniger handwerkliche Qualifikationen nötig. Man benötigt eine überschaubare techn. Ausrüstung und sonst wenig Ahnung vom Thema Autodiebstahl. Mit viel weniger Aufwand lässt sich ein Auto kaum entwenden - dabei ist es völlig irrelevant, ob eine Serienalarmanlage vorhanden ist oder nicht. Es wird einfach Zeit, dass sich BMW dem Thema annimmt und nicht tatenlos zusieht. Ohne Druck passiert da gar nichts, weil die Hersteller keinen Schaden haben. Siehe neuer 7er: keine Verbesserung in der Hinsicht. Wendet Euch an die Kundenbetreung, sodass die merken, dass was passieren muss.

Gruß
Sebastian

Zitat:

Hallo Michi,

sei froh, dass du einen solch offenen Verkäufer hast. "Mein Händler" sieht nach wie vor keinen Grund, seine Kunden auf die bekannten Schwachstellen hinzuweisen. Stattdessen rät man mir, das nächste Auto zu leasen - da ist die GAP-Absicherung inklusive...

VG
Sebastian

Er kommt um 12 zu den Vertragsunterzeichnungen, werde ihm ein Kompliment machen... Wobei mein zukünftiger auch über die BMW Leasing als Geschäftswagen läuft...

Immer knitterfreie Fahrt & hg, Michi

Aus gegebenem Anlass - kam heute bei WISO im ZDF

http://www.zdf.de/.../sendung-verpasst?...

Ab 23:09 geht der entsprechende Beitrag los.

Gruß

Hallo!

Ich habe mir den Beitrag angeschaut. Im Prinzip beruht alles auf den schon bekannten Mitteln aus dem c't Test. Ich denke, da muss nichts mehr zu ausgeführt werden. Ich glaube allerdings schon, dass die Auto-Industrie hier Änderungen vornehmen wird.

Als die Mercedes-Fahrzeuge noch mit Schlüsseln ausgestattet waren, die auf Infrarot-Basis liefen, konnte ich mit einem simplen Palm Pilot die Signale von einem Schlüssel abgreifen. Das war nichts anderes als eine lernbare Fernbedienung. So konnte ich das Auto öffnen und schließen, wobei jeder Code nur einmal galt. Lag ein Schlüssel rum, so musste man ihn nicht klauen, es reichte das einmalige Drücken.

Unumgänglich war es und ist es aber, dass der Dieb einen engen Kontakt zum Opfer sucht. So etwas kann in einer Menge (Flughafen und Co.) natürlich einfacher geschehen als anderswo. Das Szenario mit dem Abscannen des Schlüssel durch die Haustür ist bei mir zumindest nicht gegeben, dafür liegt der viel zu weit weg von jeder Hauswand, an die ein Dieb ran käme.

Die für mich wichtigste Frage ist, kann man Auto-Diebstähle verhindern? Der Bericht tut etwas so, als würde das nun die ultimative Sache sein. Auto-Diebstähle hat es vorher schon massiv gegeben und wird es auch weiterhin geben. Die für mich sicherste Sache ist in meinen Augen nicht ein Funk-System, es ist das Unterstellen des Fahrzeuges in der eigenen Garage. Das kann natürlich nicht jeder machen, etliche haben nun einmal keine.

Gibt es die Universal-Lösung wie Alufolie um den Schlüssel? In meinen Augen ist das herrlich unpraktikabel. Da wäre eine Deaktivierung des Schlüssel nach 30 Sekunden zum Beispiel oder aber ein kleiner Kontakt, der den Schlüssel stromlos macht sinniger.

Schlafe ich deshalb jetzt unruhiger? Nein. Wer mein Auto klauen will, der klaut es auch. Das durfte ich 2006 bei meinem X5 erleben. Die Diebe wurden zwar vom Zeitungsboten gestört, offen war das Fahrzeug aber schon, die Wegfahrsperre genauso geknackt wie die Lenkradsperre und es fehlten nur Sekunden. Kommt davon, wenn man mal sein Fahrzeug vor der Garage abstellt. Ein Platz, der von der Straße aus nicht sichtbar ist, dafür muss man weit auf das Grundstück. Das war, so auch die Polizei, ein geplanter Klau auf Bestellung.

Sei es drum, ändern kann ich nichts da dran, den Komfortzugang habe ich und werde auch zukünftig einfach gut damit leben können. Das ist meine eigene und hübsch subjektive Meinung. Ich bin mir aber sicher, dass so manch anderer jetzt fast den Untergang des Abendlandes annimmt und auf die Technik seines Dacias schwört.

Wie gesagt, just my 2 cents.

CU Oliver

Ähnliche Themen

hi,

Schaut euch mal die Viper-Infos von (unter anderem) Kai Stüven an, ich hab's selber eingebaut weil HH "bisserl" weit ist.

Da gibt es Möglichkeiten dem vorzubeugen bzw. dafür zu sorgen, dass das Auto da stehen bleibt wo es der Besitzer abgestellt hat.

lg ;-)

Das Risiko eines Autodiebstahls war da und wird immer da sein, egal wie die Technik sich ändert. Wenn sie die Gurke klauen wollen gerne, ich bin da bestimmt kein Hindernis.

Zitat:

@wobPower schrieb am 8. März 2016 um 21:26:36 Uhr:


Das Risiko eines Autodiebstahls war da und wird immer da sein, egal wie die Technik sich ändert. Wenn sie die Gurke klauen wollen gerne, ich bin da bestimmt kein Hindernis.

wenn ich deinen BMW hätte würde ich das genau so sehen,
aber meinen lasse ich mir nicht klauen.
Die Autohersteller sollen ihren A.... in Bewegung setzen und die technischen Möglichkeiten zur Sicherung endlich umsetzen, was bisher nicht annähernd geschehen ist. Aber ich glaube da wird sich demnächst einiges tun weil seitens der öff. Medien Druck gemacht wird.

Vergiss nicht, du bezahlst über deine Versicherung letzlich jeden Aufbruch, jeden Diebstahl.

Gruß B-Bernie

Und es könnte eigentlich so einfach sein. Wenn man die Fernbedienung einfach mit einem Bewegungssensor ausstattet dann wäre das Problem mit dem Diebstahl zu Hause eigentlich schon gelöst. Das heißt die Fernbedienung soll nur senden wenn sie in Bewegung ist.

Hallo!

Und was bringt ein Bewegungssensor, wenn ich die FB beim Gehen in der Tasche habe, der nette Herr mit dem Scanner aber direkt neben mir her läuft? Da wäre es einfacher, dass der Schlüssel ein Rücksignal bekommt und vibriert, wenn das Auto geöffnet oder geschlossen wird. Wäre sogar noch eine schönere Kontrolle als das Leuchten der Blinker.

CU Oliver

Es ist ein ewigen Spielchen der Hersteller und der Cracker.
Sind Autos heute leichter zu knacken als vor 20 Jahren? Nein, eher schwerer denn damals konnte man es mit einfachen Werkzeugen (Tennisball, Lernfähige Fernbedienung oder einfach nur ein Haken) das Auto önnen.
Kann man heute leichter um sein Geld gebracht werden weil man im Internet kauft oder am Geldautomaten Geld holt? Nein, nicht wirklich.

Ich denke einfach das man wie in vielen Fällen einfach den gesunden Menschenverstand einsetzen soll. Dann kann man die meisten Dinge verhindern. Nein, nicht alle. Taschendiebe die einen erleichtern ohne das man es merkt gibt es schon lange.

Ich benutze meinen Komfortzugang gerne. Aber mein Auto ist ja auch nicht neu und somit nicht mehr ganz so interessant.

der komfortzugang ist sehr komfortabel, ein feature was ich nicht mehr missen will!

für alles andere sorgt eine AA, eine Selbstschußanlage, 3 Rottweiler, Bewegungsmelder, eine 7-fach gesichterte Garage usw... 😁

spaß beiseite: so jemand will, kommt er nicht nur in das fahrzeug rein (glas, wie leicht bricht das 😉) sondern nimmt die komplette fuhre gleich mit. so man es den potentiellen dieben ein wenig schwerer macht, geht der dieb und nimmt nachbars auto mit.

wetten?!

mal ein vergleich: viele haben ihre kohle auf einem konto bei der bank. warum? ist sicher, auch wenn die bank beklaut wird passiert nix mit der kohle.
der F1x für 90k bruttolistenpreis wird unter der laterne am straßenrand in einem wohngebiet präsentiert, wo nach 20hrs die bürgersteige hochgeklappt werden 🙄😰🙄

das BMW mehr tun muß, da bzgl. SA609 viele F1x aufgemacht werden und kosten von 10k€ die folge sind - von der rennerei und dem ärger ganz abgesehen - leuchtet ein

das die versicherungen uns alle für einen naviklau bluten lassen, leuchtet ein

so es einen trifft ist man verärgert/sauer und würde am liebsten ganz Lixauen dem erdboden gleich machen, leuchtet ein.

das man durch gelegenheit diebe schafft - achtung, der spruch ist nicht von mir - , leuchtet auch ein.

1. wahl der prävention: ein gesicherter stellplatz
2. wahl der prävention: AA

so man 1. und oder 2. berücksichtigt, ist der nachbar dran.

wetten?!

da istr es dann schnurz, ob komfortzugang oder nicht😉 und der funkschlüssel sollte nun nicht gerade 1 wand neben dem wagen drappiert sein, denn: gelegenheit schafft diebe🙄

Sorry für das auskramen des alten Threads, aber heute war wieder ein Artikel in der Süddeutschen..
ist zwar nichts neues, aber es kommt immer wieder vor ...
http://www.sueddeutsche.de/.../...fort-zugang-bei-luxus-bmws-1.3330640

Ich habe es heute auch gelesen. Hier nochmals das Setting um den den Spass zu deaktivieren:

CAS -> CEM_ACTIVE auf nicht_aktiv

Frage Google oder Bing... das hilft häufig!

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. 😕
Dass Keyless-Go Systeme einfach zu knacken sind, ist nix Neues. Genau genommen ist das ne alte Kamelle.
Wer sich trotzdem so ein System bestellt, den interessiert es einfach nicht.

Mir ist es auch total schnurz. Ich habe den Komfortzugang lieben gelernt und will nie wieder ein Auto ohne!

Davon abgesehen: Das Signal der manuellen Funkfernbedienung abzugreifen ist mindestens genau so einfach, wenn nicht gar noch leichter.

Also ab jetzt bitte alle Schlüssel und Köpfe in Aluhüte einwickeln und das KFZ nur noch manuell auf- und abschließen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen