Autodiebstahl - Komfortzugang unsicher
Hallo Zusammen,
ich möchte hiermit nochmals alle warnen, die einen Komfortzugang nutzen. Das System ist nicht sicher und kann mit einfachen Mitteln überwunden werden - eine verbaute BMW-Alarmanlage bietet in diesem Fall keinen Schutz.
Letzte Woche ist wegen dieser Schwachstelle mein 535D Touring gestohlen worden. Nach meinem Kenntnisstand gibt es von BMW noch keine gehaltvolle Stellungnahme zur Sicherheitsproblematik des Komfortzugangs, obwohl die Schwachstellen der Technik bereits mindestens seit 2011 bekannt sind (http://www.heise.de/tr/artikel/Autoklau-per-Antenne-1165992.html) und nun seit einiger Zeit immer mehr Autos auf diesem Weg gestohlen wurden.
Es ist unverständlich, wieso BMW seine Kunden nicht deutlich auf die Schwachstelle aufmerksam macht und zumindest auf temporäre Lösungen hinweist(Schlüssel in Alufolie eingewickelt) oder eine Rückrufaktion startet, um die Funktion in der Werkstatt deaktivieren zu lassen.
Ich habe mich diesbezüglich an BMW gewendet und warte noch auf Rückmeldung.
Viele Grüße
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Ich bin dafür dass Menschen die anderen Menschen ihr Eigentum entwenden damit bestraft werden dass ihnen die Hände abgehackt werden. :-)
100 Antworten
Zitat:
@Beamer09 schrieb am 2. September 2015 um 13:36:09 Uhr:
Hallo Zusammen,ich möchte hiermit nochmals alle warnen, die einen Komfortzugang nutzen. Das System ist nicht sicher und kann mit einfachen Mitteln überwunden werden - eine verbaute BMW-Alarmanlage bietet in diesem Fall keinen Schutz.
Viele Grüße
Sebastian
Von welchen einfachen Mittel sprichst du denn? Das zu erfahren wäre hilfreich. Sonst ist es nur eine Vermutung.
Zitat:
@Beamer09 schrieb am 3. September 2015 um 11:27:24 Uhr:
Hallo!Kleines Update: Habe nun Rückmeldung von BMW. Hr. Krüger hat sich für meinen Brief bedankt und läßt durch den Leiter der Kundebetreuung antworten. Immerhin etwas.
Viele Grüße
Sebastian
Erwarte nicht zu viel. Ich hatte manchmal das Gefühl, wenn ich die Kundenbetreuung auf Grund irgend eines Problems kontaktiert hatte, dass die Mitarbeiter dort lediglich aus den Betriebsanleitungen vorlesen und direkt von der Kasse beim Aldi (nichts gegen Aldi Kassierer) bei BMW als Kundenbetreuer angefangen haben.
Zitat:
@AS60 schrieb am 4. September 2015 um 12:11:23 Uhr:
Erwarte nicht zu viel. Ich hatte manchmal das Gefühl, wenn ich die Kundenbetreuung auf Grund irgend eines Problems kontaktiert hatte, dass die Mitarbeiter dort lediglich aus den Betriebsanleitungen vorlesen und direkt von der Kasse beim Aldi (nichts gegen Aldi Kassierer) bei BMW als Kundenbetreuer angefangen haben.Zitat:
@Beamer09 schrieb am 3. September 2015 um 11:27:24 Uhr:
Hallo!Kleines Update: Habe nun Rückmeldung von BMW. Hr. Krüger hat sich für meinen Brief bedankt und läßt durch den Leiter der Kundebetreuung antworten. Immerhin etwas.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo!
Ich denke nicht, dass ich die Details des Schriftverkehrs offenlegen darf. Der Leiter der Kundenbetreuung in München hat zumindest veranlasst, dass sich das zuständige Autohaus bei mir meldet um den Schaden abzumildern.
Gruß
Sebastian
Zitat:
@AS60 schrieb am 4. September 2015 um 12:08:01 Uhr:
Von welchen einfachen Mittel sprichst du denn? Das zu erfahren wäre hilfreich. Sonst ist es nur eine Vermutung.Zitat:
@Beamer09 schrieb am 2. September 2015 um 13:36:09 Uhr:
Hallo Zusammen,ich möchte hiermit nochmals alle warnen, die einen Komfortzugang nutzen. Das System ist nicht sicher und kann mit einfachen Mitteln überwunden werden - eine verbaute BMW-Alarmanlage bietet in diesem Fall keinen Schutz.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo!
Im Verlauf der Diskussion haben bereits einige bestätigt, dass es mit Komfortzugang (für den Dieb ...) mit entsprechenden Mitteln sehr einfach ist! Die Technik läßt sich wohl für ca. 700 Eur im Internet bestellen - sonstige "Fachkenntnisse" sind wohl nicht nötig. Informationen dazu kann man leicht ergoogeln.
Viele Grüße
Sebastian
Ähnliche Themen
Nur ein kleiner Beitrag von mir.
Bitte lest euch den Artikel von der Zeitschrift CT (die einzige ComputerZeitschrift die ich noch lese) und dem ADAC durch und diskutiert dann weiter.
Mein heutiges Fazit :
Ich benutze den Comfortzugang weiter.
Gruß Manfred
Pardon der PDF lässt sich nicht abhängen.
Dafür der Link:
http://www.heise.de/.../...uecken-bei-BMWs-ConnectedDrive-2536384.html
Der Artikel aus der c't ist prima, hat aber nichts mit Komfortzugang zu tun. Connected Drive ist tatsaechlich eine weitere Moeglichkeit sich berechtigt oder unberechtigt Zugang zum Fz zu verschaffen.
Zitat:
Hallo!
Ich denke nicht, dass ich die Details des Schriftverkehrs offenlegen darf. Der Leiter der Kundenbetreuung in München hat zumindest veranlasst, dass sich das zuständige Autohaus bei mir meldet um den Schaden abzumildern.Gruß
Sebastian
Habe das nicht ganz verstanden. Was am Schaden wollen die abmildern? Bekommst du jetzt Winterreifen um sonst oder wie? Dein Wagen ist doch weg, wie kann man soetwas durch ein Autohaus abmildern?
Viel wichtiger würde mich das ausspionieren stören als ein Wagen (Gebrauchsgegenstand). Was man sich von einem Brief an BMW erhofft ist auch unklar, glaube nicht das da bei was rauskommt vorallem keine Milderung der Situation (wünsch dir trotzdem viel Glück).
Wenn es so einfach wäre ein Wagen zu stählen würde es keine Diebe mehr geben die Navis vor Ort klauen. Wäre ja einfacher das Auto zu stählen und wo anders zu entkernen.
Dimon
Zitat:
@Beamer09 schrieb am 4. September 2015 um 12:34:43 Uhr:
Hallo!Zitat:
@AS60 schrieb am 4. September 2015 um 12:11:23 Uhr:
Erwarte nicht zu viel. Ich hatte manchmal das Gefühl, wenn ich die Kundenbetreuung auf Grund irgend eines Problems kontaktiert hatte, dass die Mitarbeiter dort lediglich aus den Betriebsanleitungen vorlesen und direkt von der Kasse beim Aldi (nichts gegen Aldi Kassierer) bei BMW als Kundenbetreuer angefangen haben.
Ich denke nicht, dass ich die Details des Schriftverkehrs offenlegen darf. Der Leiter der Kundenbetreuung in München hat zumindest veranlasst, dass sich das zuständige Autohaus bei mir meldet um den Schaden abzumildern.Gruß
Sebastian
Genau. Das ist die Aufgabe der Kundenbetreuung bei Problemen. Dem Autohaus Bescheid sagen. kann man ja auch nicht selbst.🙂 Und das Autohaus kann nichts entscheiden und fragt in München nach, die dann sagen, ob dir geholfen wird oder nicht. Hab ich selbst mehrere Male erlebt. Meines Erachtens ist die Hotline in München überflüssig wie ein Kropf. Die verweisen immer nur auf deinen Händler, der sich dann melden wird.
Zitat:
@MX2202 schrieb am 2. September 2015 um 17:18:40 Uhr:
Ich bin dafür dass Menschen die anderen Menschen ihr Eigentum entwenden damit bestraft werden dass ihnen die Hände abgehackt werden. :-)
Und wie sollen die dann Autofahren??🙂
Zitat:
@allesgeht schrieb am 4. September 2015 um 14:45:17 Uhr:
Und wie sollen die dann Autofahren??🙂Zitat:
@MX2202 schrieb am 2. September 2015 um 17:18:40 Uhr:
Ich bin dafür dass Menschen die anderen Menschen ihr Eigentum entwenden damit bestraft werden dass ihnen die Hände abgehackt werden. :-)
Immer nur als Beifahrer mitzufahren. Wohl die grössere Strafe
Dimon
Zitat:
@bbb34 schrieb am 4. September 2015 um 13:51:32 Uhr:
Der Artikel aus der c't ist prima, hat aber nichts mit Komfortzugang zu tun. Connected Drive ist tatsaechlich eine weitere Moeglichkeit sich berechtigt oder unberechtigt Zugang zum Fz zu verschaffen.
Hast du nähere Infos wie das Abfangen des Schlüsselcodes funtioniert, denn die laufen ja nicht über GSM sondern im ISM-Band.
Gruß Manfred
Ja komischerweise ist die Diebstahlrate oder Quote wie auch immer man es nennen will in Länder wo es eine solch drastische Strafe gibt um ein Vielfaches geringer, prozentual zur Einwohnerzahl.
Aber wenn Deutschland Menschen die andere Menschen beklauen auch noch weiterhin "schützt" (ich weiß doofes Wort nur trifft es das recht gut) dann wird sich hier nichts ändern. Meiner Meinung nach erbärmliche Menschen... Jemand anderem zur Selbstbereicherung oder aus Neid zu beklauen.. *kopf schüttel*
Zitat:
@AS60 schrieb am 4. September 2015 um 14:36:02 Uhr:
Genau. Das ist die Aufgabe der Kundenbetreuung bei Problemen. Dem Autohaus Bescheid sagen. kann man ja auch nicht selbst.🙂 Und das Autohaus kann nichts entscheiden und fragt in München nach, die dann sagen, ob dir geholfen wird oder nicht. Hab ich selbst mehrere Male erlebt. Meines Erachtens ist die Hotline in München überflüssig wie ein Kropf. Die verweisen immer nur auf deinen Händler, der sich dann melden wird.Zitat:
@Beamer09 schrieb am 4. September 2015 um 12:34:43 Uhr:
Hallo!
Ich denke nicht, dass ich die Details des Schriftverkehrs offenlegen darf. Der Leiter der Kundenbetreuung in München hat zumindest veranlasst, dass sich das zuständige Autohaus bei mir meldet um den Schaden abzumildern.Gruß
Sebastian
Also ich gebe der Kundebetreuung jetzt erstmal eine Chance und bewerte dann!
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 4. September 2015 um 15:17:50 Uhr:
Hast du nähere Infos wie das Abfangen des Schlüsselcodes funtioniert, denn die laufen ja nicht über GSM sondern im ISM-Band.
Im Detail: Nein. Aber welches Szenario meinst Du jetzt eigentlich?
Grundsaetzlich sind Attacken moeglich auf
1) Fernbedienung
2) Komfortzugang
3) Wegfahrsperre
4) Connected Drive (GSM / Internet)
5) Datenbus (elektrisch)
5) Tuerschloss (mechanisch)
6) (noch was vergessen?)
Kombinierte Attacken sind sicher denkbar.
Die Fernbedienung ist sehr unsicher, wenn der Code zu kurz ist (Brute-Force Attacke) oder der Code statisch ist (Abfang-Attacke).
Das Besondere am Komfortzugang ist, dass man das Signal einfach im RF-Band abfangen und wieder senden kann, ohne irgendwas ueber den Aufbau oder Inhalt der Nachricht zu wissen, und ohne dass an der Fernbedienung ein Knopf gedrueckt werden muss.
Bis jetzt habe ich aber noch nirgends eine Statistik gesehen, welcher Anteil der Einbrueche und Diebstaehle tatsaechlich dem Komfortzugang anzulasten sind. Bei den beiden oben genannten Faellen mag es so sei, belegbar ist es aber kaum. Oder gibt es irgendwelche Spuren?
vg,
bbb
Zitat:
@bbb34 schrieb am 5. September 2015 um 15:59:33 Uhr:
Bis jetzt habe ich aber noch nirgends eine Statistik gesehen, welcher Anteil der Einbrueche und Diebstaehle tatsaechlich dem Komfortzugang anzulasten sind. Bei den beiden oben genannten Faellen mag es so sei, belegbar ist es aber kaum. Oder gibt es irgendwelche Spuren?Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 4. September 2015 um 15:17:50 Uhr:
Hast du nähere Infos wie das Abfangen des Schlüsselcodes funtioniert, denn die laufen ja nicht über GSM sondern im ISM-Band.vg,
bbb
Hallo!
Spuren gab es keine! Die Kripo schließt allerdings aus einer Serie auf die ausgenutzte Schwachstelle des Komfortzugangs.
Übrigens gibt es beim neuen 7er bezüglich Sicherheit des Komfortzugangs keine Verbesserungen. Es ist das gleiche System - direkte Info von BMW.
Wird lustig, wenn das autonome Fahren kommt, sich dann das Garagentor von Geisterhand öffnet und das Auto ganz alleine gen Osten fährt... ;-)
Gruß
Sebastian