Autodach beliebt bei Katzen, was tun ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo !

Wer kennt das nich:
Morgens kommt man zum Auto und siehe da, da war schon wieder eien Katze auf dem auto und hat es sich dort gemütlich gemacht.

Bei mir ist das seit geraumer Zeit nahezu jeden Tag der Fall.
Das Auto steht nachts in einer Tiefgarage und fast jeden tag sind neue Katzenspuren zu sehen.
Der beliebteste Platz ist dabei auf dem Dach rechts hintn.

Die ersten (noch auspolierbaren) Kratzer habe ich schon entdeckt.

Wer hat von hat ähnliche Probleme ?
Hat jemand Erfahrung, welches Mittel am besten dagegen hilt ?

Es soll aber eine praktikable Lösung sein und die Katze soll selbstverständlich am Leben bleiben.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen !

So long!

49 Antworten

Ich hab das Problem auch mit kaltem Wasser gelöst. Der Stubentiger meiner Nachbarin hat es sich immer auf der warmen Motorhaube bequem gemacht. Kratzer hat sie zwar keine gemacht dafür war das Auto immer voll mit Pfotenabdrücken! Ich hab sie dann 2-3 mal mit kaltem Wasser "behandelt" dann war Ruhe.

Wer hier ständig behauptet, Katzen machen keine Kratzer, hat wahrscheinlich einen nicht so empfindlichen Lack oder ist nicht so ein Pedant wie ich. Ich sehe sehr wohl die 7-9 Kratzer, die unsere Katze mir auf der Haube hinterlassen hat.
Nun habe ich den Golf auch in Uni-Schwarz. Bei meinem alten BMP Golf sah man nichts. Ich habe jetzt so einen blauen, seidenen Überzug. Es nervt zwar, ewig das Ding über zu legen und morgens wieder abnehmen aber ich bin so beruhigt.
Die Kratzer kommen übrigens nicht von den Krallen sondern von der Leichten Staub/Sandschicht, die jedes Auto ab einem Tag nach der Wagenwäsche hat und auf der die Pfoten rutschen. Den Rest besorgen die Sandkrümel, die die Katze an Ihren Pfoten mit aufs Auto schleppt.
Glaubt mir, ich habe alles durch mit unserer Katze und den Katzen unserer Nachbarn. Ich habe sogar mal ein Thread "Unsere blöde Katze" eröffnet. Da stehen auch viele Tipps drin.
Zur Zeit ist richtig gut. Wegen der Vogelgrippenwarnungen bleiben die Katzen unserer Straße in den Häusern...so kann es bleiben :-)

Hi,
häkel der Katze doch Puschen, dann kann nichts mehr passieren.

Mit freundlichen Grüßen
Micha

Es gibt eine Pflanze, dessen geruch Hund wie Katze nicht ausstehen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anmaumi


Nun habe ich den Golf auch in Uni-Schwarz. Bei meinem alten BMP Golf sah man nichts. Ich habe jetzt so einen blauen, seidenen Überzug. Es nervt zwar, ewig das Ding über zu legen und morgens wieder abnehmen aber ich bin so beruhigt.

Was tust du, wenn es hagelt ?

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder


Was tust du, wenn es hagelt ?

In Norddeutschland gibts nur Regen :-)

Außerdem steht er unterm Carport

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Tach

das Thema hat SONAX in seinem aktuellen Werbespot aufgegriffen. Wenn die Sonaxversiegelung so gut wie der Spot ist kann es keine Kratzer auf dem Lack geben 😁

Der Spot ist gut, aber leider verspricht die Werbung mal wieder mehr als das Produkt hält. Ich habe das Nano-Wachs draufgemacht (bevor ich die Werbung kannte) und dazu noch einen Teppichrest aufs Schiebedach gelegt, der wiederum mit einem Anti-Katzen-Puder (Pfefferähnlich) aus dem Baumarkt bestreut wurde. Ergebnis: Katze war nach 2 Tagen wieder auf dem Auto, hat diesmal aber sogar die Krallen ausgefahren wie ich an meinem Kotflügel sehen kann. Diesmal ist sie aber nur einmal um den Teppich rumgelaufen und wieder runter, den Spuren nach zu urteilen. Kratzer hab ich auch schon, denn 2 Tage nachdem ich das Auto hatte war eine Katze mit sehr schmutzigen Pfoten auf dem Auto, die sieht man jetzt bei Sonnenschein leider. Nunja, nachdem die Katze einmal den Duft auf dem Schiebedach "vernommen" hat, scheint sie die Lust an meinem Auto verloren zu haben. Die Teppichrest (inzwischen 2) liegen aber sicherheitshalber immernoch auf dem Schiebedach, da ich das Auto sowieso nur 2-3mal pro Woche fahre. Hoffe nur, dass mir das Tierchen nicht wieder auf den Antennenstummel pi...t. Das fand ich dann garnicht mehr toll.

Zitat:

Original geschrieben von gollamich


unsere katze sitzt täglich auf dem dach und auf der mororhaube. aber lackkratzer habe ich noch nie festgestellt.

Da Katzen stets mit eingezogenen Krallen laufen, können sie auch auf glatten Oberflächen keine Kratzer hinterlassen. Dies wurde auch bereits durch Sachverständigengutachten vor Gerichten aktenkundig.

redet ja auch keiner von krallen sondern dass die katze die vorher z.b. im auf sandigem oder dreckigem boden lief trotzdem kratzer verursachen kann.

Ich würde mich auch mit nem Supersoaker auf die Lauer legen und anstatt Wasser, Hundeurin reintun! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Micha206


...und anstatt Wasser, Hundeurin reintun!

Wie willst du denn da drankommen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wie willst du denn da drankommen? 😁

Das Zauberwort heisst "Milchpumpe"...! 😁 Und Hunde laufen ja draußen genügend rum....... 😉

Alles zu harmlos ich empfehle für diese Monsterwesen das hier:

http://img.stern.de/_content/54/38/543887/haig2_250.jpg

Gibts in jeden Supermarkt 😁

Man ich frage mich wer hier Hilfe braucht die Katze oder der Threadersteller, jedes Kind weiß das Katzen auf glatten Oberflachen die Krallen drinn haben!

Die KAtze kann ein bei solchen Menschen leid zun!

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von BerniHAL


Am Besten mit TokioHotel 😁

Nee dann doch lieber ein Schrotgewehr... 😁

Zitat:

Original geschrieben von mr.olympier


Sicher, dass die K(r)atzspuren von den Miezis sind?

Eine normale, gesunde Katze fährt die Krallen bei glatter Oberfläche nicht aus. Es sollten keine Kratzer dann zu sehen sein.

Hallo zusammen

Dies kann ich leider nicht bestätigen, Bevor ich letzte Woche meinen 4 Jahre alten Golf IV GTI beim Händler durch einem neuen Golf V GTI eintauschte, enteckte ich einen Tag vorher Katzenpfotenabdrücke auf der fast kratzfreien sehr saubereren Motorhaube. Ich reinigte die Motorhaube nochmals und war entsetzt, als ich je einen ca. 3 cm langen sehr tiefen Kratz an 3 Abdrücken feststellte. Natürlich versuchte ich diese Kratzspuren mit Spezialpolitur von einem Lackierwerk zu entfernen, leider erfolglos. Also Ihr seht, es kann leider passieren.

Gruss savage1

Ähnliche Themen