1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Autobild zu dämlich, einen M135ix zu fahren!

Autobild zu dämlich, einen M135ix zu fahren!

BMW 1er

Hallo F20-Fahrer,
ich habe ja bereits mehrfach über Autobild und deren Einstellung zum F20 berichtet. U.a. wurde im August der F20 M135ix von Autobild als hasslich, nicht wertig und im Armaturenbrett als verspielt bezeichnet. Das mag deren Geschmackseinstellung geschuldet sein, aber dass jetzt anlässlich eines Vergleichtests mit einem A45 das Fahrwerk in Kurven als untersteuernd und diffus bezeichnet wurde zeugt doch für eine Unfähigkeit
des Redakteurs Horn, BMW-Allrad-Fahrzeuge schnell und sicher zu bewegen. Vielleicht sollte er wieder frontangetriebene Kleinfahrzeuge testen, allradgetriebene Hecklastig ausgelegte Fahrzeuge überfordern Ihn scheinbar.
Vielleicht noch zur Info, sehr wohl wirkt ein BMW-Allradfahrzeug bei falschem Anfahren von Kurven am Kurvenausgang untersteuernd. Dies passiert aber nur, wenn ich mit zu hoher Geschwindigkeit in die Kurve einfahre und dann in der Kurve versuche, Geschwindigkeit abzubauen. BMW-Allradfahrzeuge, lieber Herr Horn, bremst man vor der Kurveneinfahrt stärker ab als Frontlastige Allradler und gibt dann innerhalb der Kurve, je nach Radius max. Vollgas. Hiermit unterstützt die heckantriebslastige Auslegung den Vortrieb und max. erzielt man ein kurzes Auszacken des Hecks, was sich aber mit Gas und Gegenlenken korrigieren lässt.
Der hierbei erzielte Erfolg ist eine deutlich höhere Kurvengeschwindigkeit.
Mir stinkt es, dass ein sog. Fachzeitschrift hier Million Leser auf Grund Ihrer eigenen Unzulänglichkeit ein völlig falsches Bild über die Qualitäten eines 1er BMWs vermittelt.
Was sagt Ihr dazu?
Bitte keine autoblöd-etc. Kommentare, die helfen hier auch nicht weiter. Bitte denkt daran, wenn die so weitermachen, wird euch irgendwann euer Nachbar fragen, warum ihr soviel Geld für so eine Gurke ausgegeben habt.

Beste Antwort im Thema

Hallo F20-Fahrer,
ich habe ja bereits mehrfach über Autobild und deren Einstellung zum F20 berichtet. U.a. wurde im August der F20 M135ix von Autobild als hasslich, nicht wertig und im Armaturenbrett als verspielt bezeichnet. Das mag deren Geschmackseinstellung geschuldet sein, aber dass jetzt anlässlich eines Vergleichtests mit einem A45 das Fahrwerk in Kurven als untersteuernd und diffus bezeichnet wurde zeugt doch für eine Unfähigkeit
des Redakteurs Horn, BMW-Allrad-Fahrzeuge schnell und sicher zu bewegen. Vielleicht sollte er wieder frontangetriebene Kleinfahrzeuge testen, allradgetriebene Hecklastig ausgelegte Fahrzeuge überfordern Ihn scheinbar.
Vielleicht noch zur Info, sehr wohl wirkt ein BMW-Allradfahrzeug bei falschem Anfahren von Kurven am Kurvenausgang untersteuernd. Dies passiert aber nur, wenn ich mit zu hoher Geschwindigkeit in die Kurve einfahre und dann in der Kurve versuche, Geschwindigkeit abzubauen. BMW-Allradfahrzeuge, lieber Herr Horn, bremst man vor der Kurveneinfahrt stärker ab als Frontlastige Allradler und gibt dann innerhalb der Kurve, je nach Radius max. Vollgas. Hiermit unterstützt die heckantriebslastige Auslegung den Vortrieb und max. erzielt man ein kurzes Auszacken des Hecks, was sich aber mit Gas und Gegenlenken korrigieren lässt.
Der hierbei erzielte Erfolg ist eine deutlich höhere Kurvengeschwindigkeit.
Mir stinkt es, dass ein sog. Fachzeitschrift hier Million Leser auf Grund Ihrer eigenen Unzulänglichkeit ein völlig falsches Bild über die Qualitäten eines 1er BMWs vermittelt.
Was sagt Ihr dazu?
Bitte keine autoblöd-etc. Kommentare, die helfen hier auch nicht weiter. Bitte denkt daran, wenn die so weitermachen, wird euch irgendwann euer Nachbar fragen, warum ihr soviel Geld für so eine Gurke ausgegeben habt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Ich fahre zwar in erster Linie keinen F20, jedoch meine bessere Hälfte und seit ein paar Wochen den, über den hier gesprochen wird.
Man kann von der Autobild halten was man will, jedoch deckt sich deren Bericht zum Großteil mit meiner eigenen Erfahrung. Dass diese Zeitschrift das ganze dann noch überspitzt formuliert, sollte man wohl nicht so genau nehmen. Aber von der Grundaussage her gebe ich denen (leider) vollkommen recht.

Den A45 bin ich noch nicht gefahren, dieser scheint aber eine echte Nummer zu sein, wenn man anderen Leuten glauben darf. Und rein vom Eindruck her, ist der A45 mehr AMG, also der 135 ein M.

Im direkten Vergleich scheint der A45 sportlicher zu sein als der M135i (siehe anbei). Der A45 nimmt dem BMW von 0-200 km/h 1,2 s ab und das mit einem Vierzylinder und 1991 cm3.

http://www.autobild.de/.../...-45-amg-bmw-m135i-vergleich-4400442.html

Die Zeiten ändern sich.

Als TE geht es mir nicht um reine Beschleunigungszeiten. Dass diese beim A45 mit 40 Mehr-PS leicht besser ausfallen, ist wohl nicht überraschend. Aber hier ging es um das Fahrwerk, dass als untersteuernd und diffus bezeichnet wurde. Gerade als Allradler sind BMWs hecklastig ausgelegt (im Gegensatz zum normalen Heckantrieb des F20) und lassen sich sehr schön neutral mit der Neigung zum leichten Heckschwenk um eine Kurve bewegen. Daher ist die Aussage mehr als unverständlich und zeugen von völliger falscher Fahrweise, die eigentlich nur einem Anfänger passieren sollte. Grundsätzlich geht es nicht um den A45, der eine wirklich gute Fahrmaschine geworden ist ( alles andere bei einem AMG-Produkt würde überraschen), sondern um die diffamierenden Aussagen des Redakteurs gegenüber dem 1er, die ich so nicht stehen lassen möchte. Man kann immer geteilter Meinung bzgl. eines Fahrzeuges sein und Geschmack ist eine individuelle Entscheidung, aber man sollte sachlich bleiben, bzw. wenn man das Fahrverhalten eines Fahrzeuges nicht versteht, dieses nicht in ätzende Kritik umwandeln.

Darum geht es hier, und nicht um die unbestrittenen Qualitäten des A45.

VG

Nochmal : Wenn Du z. B BMW fährst und AB liest - Nimms so hin.
Wenn Du AB liest und VW fährst : Seh Dich fast immer bestätigt.
Ganz einfach.

Hab den Test gelesen und war überrascht wie einseitig berichtet wurde und wie schlecht der BMW dabei abschnitt. Und das, obwohl der BMW zuvor immer gelobt und dessen Fahrverhalten geliebt wurde.
Ich denke, dass Mercedes die positive Berichterstattung extrem sponsort. Sie haben schließlich einen Imageschwenk zu bewerkstelligen vom rentnerauto zu einem hippen, jugendlichen Auto.
Ich denke der A45 ist extrem gut auf der Rennstrecke, vielleicht sogar besser als der BMW. Allerdings wird der BMW dadurch nicht plötzlich zu einem Auto mit nicht definiertem Fahrverhalten.
Das ist Quatsch.
Ich halte mehr von "unabhängigen" Tests diverser Onlinepublikationen. Siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=bOA5YN6ryz4

hier gibt einen neuen vergleich ... wie oft wollen die das thema noch aufwärmen, läuft der absatz bei mercedes event. nicht entsprechend oder warum findet man jetzt fast wöchentlich einen test in der AB - der M135(x)i ist nicht die konkurrenz vom A45 AMG ... wenn müsste man den vergleich mit dem entsprechenden M modell in diesem fall dem kommenden M2 machen

ich finde auch dass die berichterstattung und vor allem die wortwahl der autobild in letzter zeit sehr zu wünschen übrig lässt ... hat man doch bei den normalen tests die A klasse gegen so ziemlich jede marke verlieren lassen - versucht man diese jetzt mit dem AMG modell wieder zu pushen? die kritische berichterstattung gegenüber BMW ist aber nichts neues

AB - Mercedes A45 AMG vs. BMW M135xi

Ähnliche Themen

Mich wundert bei diesem Vergleich und auch der Diskussion in diesem Forum eigentlich nur eines. Nämlich das sich offenbar noch niemand ernsthaft mit der Frage befasst hat, wie lange ein Motor mit 2 Litern Hubraum, aus dem 360 PS herausgepresst werden, eigentlich hält.

Ich würde mich alleine schon aus diesem Grund für den 3 Liter Sechszylinder entscheiden. Das zweite was ich nicht nachvollziehen kann, ist die Meinung der Autobild, dass der Mercedes eine höhere Material- und Verarbeitungsqualität hat. Der Mercedes hat ein vollständig aus Hartplastik bestehendes Cockpit, genau wie der E8x 1er. Da ist der F20/21 in meinen Augen deutlich besser aufgestellt als die A-Klasse.

In Österreich lag die A-Klasse im September leicht hinter dem 1er bei den Zulassungszahlen. Übers Jahr 2013 gesehen hat sich die A-Klasse allerdings besser verkauft. Allerdings bin ich auf das nächste Jahr gespannt - da fällt bei der A-Klasse dann auch der Nimbus des ganz Neuen weg.

Ich halte auch nichts von einem aufgeblasenen 2 Liter R4 mit 360 PS. Unter normalen Umständen traue ich der 3 Liter R6 Maschine im M135i eine höhere Lebensdauer zu. Ganz zu schweigen von der Besonderheit eines 3 Liter R6 in einem Kompaktwagen! Alleine schon deshalb würde ich zum M135i greifen, wenn ich das Geld hätte! Da reizen mich die Mehr-PS der A-Klasse überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Aldebaran1976


......
So schlecht wie immer in den Zeitungen geschrieben wird, ist die Materialanmutung beim 1er im Vergleich zu den anderen wirklich nicht. Allerdings stimmt es auch, dass A3 und Golf einen Ticken besser sind als der 1er, .....

Ist was dran!

Ein Test

Das das ist kein "Autobild".

Egal was man von den Autozeitschriften halten mag, aber in einem Punkt sind Sie alle gleich. Die Testfahrer haben von Fahrverhalten und Eindrücken im Grenzbereich erheblich mehr Ahnung als 99,9999% der jeweiligen Halter dieser Fahrzeuge. Denn ausreizen des Grenzbereichs ist ihre Alltagsarbeit.
Das bei einem BMW das Gefühl im Grenzbereich nicht eindeutig zu definieren ist kann ich mir durchaus vorstellen. Seit der Einführung des ESP arbeitet BMW nicht mehr so sorgfältig an der Fahrwerksabstimmung wie früher. So mußten ja Reifenhändler zB dem E46 ein ungefährliches Verhalten beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten anerziehen da die Fahrwerkseinstellung ab Werk unter aller Kanone war.
Dank ESP ist es ja nicht mehr zwingend erforderlich die Autos so sauber abzustimmen damit auch im Grenzbereich saubere Rückmeldungen kommen.
Aber im Einzelfall können auch Reifen zu einem diffusen Gefühl führen, sind ja auch nicht Alle gleich.

PS: Schon gewusst das der Focus I die Referenz für Fahrwerksabstimmung bei den ersten 1ern war? 😁
Nur das der Focus noch gefedert hat.

Hej wahnsinn. Ich hab mir genau das gleiche gedacht wie der poster hier als ich den artikel las. In der kurve bremsen und dann schlecht machen. Allrad muss mann anders fahren....idioten bild

Hallo,
sicherlich sind einige BMW Fahrer nun leicht entrüstet, weil nun den sonst sehr sportlich ausgelegten BMW gerade die ehemals Rentnerkarren aus Stuttgart einiges an Terrain rauben.
Der Mercedes Pfeil sitzt halt tief, dass muss man als BMW Fahrer nun mal anerkennen und somit vorerst hinnehmen.
Was den echten Langzeit- Vergleich zwischen dem M135i und dem A45 AMG angeht wird m.E. erst die Zeit zeigen.
Hält der 2 Liter aufgebalsene Sportmotor von AMG auch über eine lange Zeit durch, oder gibt es recht früh Komplikationen?
Viele Japanische "Kleinsttriebwerke" mit Turboaufladung und Mega PS, halten hier auch sehr lange durch, ist eben immer eine Frage der Ingeneurskunst und wer AMG Motoren kennt weiß, diese sind sehr standhaft :-)
Wie ist der Marktwert eines solchen PS Monsters?
Ich denke der BMW wird nach Jahren als Gebrauchtwagen wengier interessant sein, wie ein selten gekaufter A45 AMG.
Im Großen und Ganzen ist es doch Wurscht was und wie man sich fortbewegt, Hauptsache es gefällt einem persönlich und es passt zu den Bedürfnissen und letztendlich zum vorhandenen Budget.

In diesem Sinne...
Chriss aus dem Nachbarforum der Konkurrenz 😁

Zitat:

Original geschrieben von Aldebaran1976


Hmm, vor ein paar Wochen habe ich mich bei meinem Händler mit dem Neuwagenverkäufer unterhalten. Er hat auch was von einer nervösen Hinterachse beim F20 gefaselt. So verkehrt kann die Einschätzung der Autodoof nicht sein.

Eine "nervöse Hinterachse" würde allerdings zu einem Übersteuern (Ausbrechen des Hecks) führen. Die genannte Zeitschrift spricht aber vom Untersteuern (Schieben über die Vorderräder). Insofern widerspricht die Aussage des Verkäufers dem Artikel.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich bin auch der Meinung "Leben und Leben lassen.".

Wer den A45 AMG schöner bzw. besser findet soll ihn fahren. Beim M135i gilt genau das gleiche. Jeder wie er will. 🙂

Und egal wer welchen von beiden fährt. Im Endeffekt sind beide Besitzer etwas verrückt. Und das ist auch gut so! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen