Autobild Vergleichstest Ford gegen Opel
In der neuen Autobild wurde der Ford C-Max gegen den Opel Meriva verglichen.
Ich bin auch den Opel Meriva zu Probe gefahren und er war auch wirklich gut, aber was die in der Autobild schreiben kann ich nun doch nicht bestätigen.
Ich hatte dort z.B. den Diesel 1.7 CDTI 74 kW mit 100 PS Probe gefahren. Bei Opel gibt es keine DSG-Automatikgetriebe. Man merkt im Meriva jeden Schaltvorgang durch ein leichtes Ruckeln. Dazu kommt noch, dass der Wagen wirklich nicht gut im Anzug ist. Er braucht ca. 13,4 Sekunden um von 0-100 km/h zu kommen. Wenn man jetzt hier den 115 PS Diesel Ford C-Max mit Powershift zum Vergleich nimmt, dann sind hier vom Fahrgefühl und Komfort Welten zwischen den beiden Fahrzeugen.
Ich finde auch nicht, dass der Opel besser verarbeitet ist. Auch der Opel fällt im Cockpit durch viele Knöpfe und Regler auf. Dies wurde aber nur beim Ford bemängelt, dass dieser viel zu umständlich zu bedienen ist.
Zurück zum Vergleich: Hier wurden der Opel 1,4 Rubo mit 120 PS gegen den Ford C-Max 1,6 TI-VCT mit 125 PS verglichen. Der Opel soll zudem weniger verbrauchen. Dies liegt m. E. aber an der Tatsachen, dass der Ford auch schwerer ist. Ich finde auch, dass man den C-Max nicht direkt mit dem Meriva vergleichen kann.
Durch persönliche Erfahrungen finde ich, dass der Ford durch die Bank den erwachseneren Eindruck macht. Auch von den Innengeräuschen und Komfort kann der Opel Meriva dem C-Max nicht das Wasser reichen.
Ausserdem sind die von der Autobild schon ein wenig komisch drauf. Z.B. beim Vergleich Mondeo gegen Insignia fangen die so an:
Die Mittelschicht fährt Premiummarken - auch Dienstwagenbesteller machen ihre Kreuze lieber in anderen Preislisten. Und wer höher hinaus will, findet bei den Kölnern und Rüsselsheimern kein passendes Modell.
Soll das laut Bild etwa heißen, dass alle Ford und Opel-Fahrer assozial und chronisch pleite sind. Ich kenne genügend Autofahrer, die einen Ford fahren und trotzdem fast eine halbe Million auf dem Konto horten. Nicht bei allen Autofahrern muss das Fahrzeug die Potenz und Attraktvität des Fahrers unterstützen bzw. wiederspiegeln. Zudem gibt es genügend Fahrer eines Premiumfahrzeugs, die ihren letzten Euro für solch ein Fahrzeug ausgegeben haben.
Ich hab bis jetzt ja selber einen BMW 3er gefahren und war stets mit dem Fahrzeug zufrieden, aber wenn es die Frau im Rücken hat und die sogenannten Premiumhersteller kein ordentliches höheres Fahrzeug (Van) herausbringen, dann muss man halt mal wechseln. Ich rede hier nicht von den ganzen SUV's. Ich hab letztens in einem X1 von BMW gesessen der geklappert hat was das Zeug hält. Ausserdem kam mir nach einiger Zeit ein Teil der unteren Plastikabdeckung entgegengefallen. Dies war schon ein großer Schreck. Ausserdem ist der X1 sehr hart in der Federung. Beim aktuellen 3er sitzt man inzwischen noch tiefer wie beim Vorgänger. Daher will BMW ja bald auch mal einen 3er GT herausbringen (für die dann wachsende Zahl an älter werdenden Menschen).
Aber nun zurück zum eigentlichen Vergleich Opel Meriva gegen Ford C-Max. Wie denkt ihr darüber. Ich bin schon auf eure Meinungen und Äußerungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
Heute Vergleichstest der AB Touran,Grand C-Max,Zafira:
Ergebis wie erwartet: Touran gewinnt!
Warum? Weil er seine Passagiere "kuscheliger" fährt als die Konkurenten und seine Kastenoptik viel schöner und "zeitloser" ist als die der modernen Konkurenten😁
Noch weiteres markantes:
- der C-Max wird -wie immer und zum 300sten Mal- für sein Armaturenbrett kritisiert
- die bisher auch von der AB hochgelobten Schiebetüren des Grand bieten jetzt auf einmal gegen den Touran keinen wirklichen Vorteil mehr,weil der Zugang zum Fond viel zu eng gehalten ist😮
- der Ford verliert -auch wie immer- das Fahrwerkskapitel gegen den Touran und natürlich hat dieser -auch wie immer- das nicht serienmäßige DCC Fahrwerk an Bord und gewinnt nur deshalb
- Der Opel gewinnt gegen den Max mit vier Punkten Vorsprung weil der Ford zum Beispiel in der teuren Titanium Variante antritt und so zwar besser ausgestattet ist ,aber eben auch teurer als der Zafira (hää😕), ausserdem bekommt der Opel zum Beispiel nicht nachvollziehbare oder begründete 3 Punkte mehr im Wiederverkauf
Warum erzähle ich euch das?
Nur so, damit ihr wisst, bei der AB ist alles beim Alten!😉
Bin ich neidisch auf den AB Dauergewinner VW?
Nein, hab schliesslich diese Woche sogar einen Golf VI für meine Liebste gekauft - aber lustig ist es immer wieder wie die zu ihren Ergebnissen kommen😁
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von remp
... und ganau so ist es ausgegangen.... 😰Zitat:
Original geschrieben von remp
Ich tippe mal
1.) Golf Plus
2.) Mercedes B-Klasse
3.) BMW
4.) C-MaxIst doch fast klar bei der VW-Bild.
Gruß,
remp
Autotbild braucht in Zukunft nur unsere Erwartungen abfragen und kann sich eine Menge Geld für die achso aufwändigen Tests sparen. 😁
Ein Test zwischen F1 Boliden, Flugzeugen, Dampflokomotiven, Bobbycars oder Fahrädern würde genauso ausfallen, würde VW in dieser Liga mitspielen. Ungeachtet der realen Ergebnisse. Es ist eben eine Religionsgemeinschaft mit dem täglichen Glaubensbekenntnis zur (Werbung) zahlenden Marke. Da sind die paar Cent des Lesers am Kiosk doch Peanuts gegen.
Wess Brot ich ess, des Lied ich sing!
monegasse
PS: VW sollte VW-Stores eröffnen wo sich die Jünger nach Vorstellung eines neuen Modells tagelang anstellen dürfen um den ersten Wagen zu ergattern!
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Ok,es dürfen Tipps abgegeben werden, hier kommt meiner:Platz 1: VW Golf Plus
Platz 2: Mercedes B Klasse
Platz 3: BMWX1
Platz 4 Ford C-MaxDie Begründungen sehen so aus:
VW auf Platz 1 weil: der "ausgewogenste" mit dem besten Allroundeigenschaften
Mercedes auf Platz 2 weil: nah dran am "Bestseller" Golf Plus,aber zu teuer
BMW auf Platz 3 weil: eigentlich ganz gut aber im direkten Vergleich keine Chance weil eigentlich eher ein anderes Fahrzeugkonzept
Ford Platz 4 weil: eigentlich ganz gut und nirgens wirklich schlecht aber eben nicht so toll wie die anderenMal sehen wie nah ich dran bin bei meinem "Lieblingsblatt"😉
...grad von der Arbeit aus einkaufen gewesen und am Zeitschriftenregal angehalten und grinsend nachgelesen und....gewonnen, sogar die Begründungen gleichen sich wie erwartet😁
Bin ich deshalb Hellseher?Nein! Nur Sparsam mit der Ausgabe von 1,60€😉
Im Ernst: Dem C-Max ausgerechnet die Lenkung,das Getriebe und Fahrwerk "anzukreiden" und gleichzeitig den Golf Plus (den ich sammt LEnkung und Fahrwerk kenne, wie auch den Touran) gewinnen zu lassen....ein Schenkelklopfer!Und dann natürlich wiedermal die Seitenhiebe bezüglich "Premium" und den Hinweis an alle Leser: Wer dazu gehören will fährt doch bitte ....eben alles wie erwartet!
@Andi2011
"BINGO" 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
...... und gleichzeitig den Golf Plus (den ich sammt LEnkung und Fahrwerk kenne, wie auch den Touran) gewinnen zu lassen....ein Schenkelklopfer!
Dann bist Du also nicht nur nicht vom richtigen Glauben sondern sogar ein Ketzer! 😁 Ein übler Nestbeschmutzer! 😁
Eindeutig ein Fall für die Inquisition! 😁
Pass auf, dass Du nicht bald mit platten Reifen oder angesägten Bremsleitungen da stehst!
monegasse
Zitat:
Pass auf, dass Du nicht bald mit platten Reifen oder angesägten Bremsleitungen da stehst
Nene ich bin ja schon der Malleus Maleficarum in Person😁
Ich mag ja VW,nur ist VW eben nicht "besser" oder mehr "Premium" wie alle anderen wie uns die AB immer einreden will!
Hallo,
Zum thema VW hat mal jemand zu mir gesagt: "In der Technik drei Jahre zurück, im Preis drei Jahre voraus"
Finde ich auch ziemlich passend, als VW geschädigter.
Gruß Der Oli-Caddy
Hallo,
der Test ist typisch für Autobild, noch bei den ersten Test´s wurde das eher zu "Hart abgestimmte" Fahrwerk oder die zu direkte "Lenkung" kritisiert, diesmal ist scheinbar gerade das Gegenteil der Fall.
Man schaue sich auch mal das Cockpit der neuen B-Klasse an, was zum Teufel ist hier "Sachlich dominiert" ??????????? Oder welche Personen im "fortgeschrittenen" Alter sollen bloß mit dem BMW iDrive zurechtkommen?
Eigentlich sind mir ja solche Test´s egal, ärgern tu ich mich aber trotzdem über solch unrealistische
Vergleiche . . . . .
Grüße
black_max
Dann lest mal hinten noch den Vergleich zwischen Hyundai und VW.
Da siegt dann plötzlich der ix20 gegen den Golf plus, im gleichen Heft wird aber der Golf plus dem C-Max als überlegen dargestellt!
Tja - keine Worte, alles bestens, "journalistische" Sorgfalt eben!
Nichts für ungut, beste Grüße,
B.
Zitat:
Original geschrieben von buhard
Dann lest mal hinten noch den Vergleich zwischen Hyundai und VW.
Da siegt dann plötzlich der ix20 gegen den Golf plus, im gleichen Heft wird aber der Golf plus dem C-Max als überlegen dargestellt!
Tja - keine Worte, alles bestens, "journalistische" Sorgfalt eben!Nichts für ungut, beste Grüße,
B.
Eins ist klar: unser C-max würde (da der IX20 ja lt. Bericht auch besser ist) von Platz 4 auf 5 rutschen
😛
Stimmt, aber ich bin beide gefahren und würde diesbezüglich immer die erwartete Nr. 5 vorziehen! 😕
Und dann hätte der ix20 ja auch noch die neue B-Klasse, und was da noch so alles im Vergleich war, geschlagen.
Armer Springer-Verlag, was für ein Schwachsinn!
Ein erholsames WE,
B.
Moin,Moin
schaut mal auf Seite 48,da stehen die Zulassungszahlen.
+1983% für den c-max,daß sagt ja wohl alles.
Gruß fritzman53
Zitat:
Original geschrieben von Fritzman53
Moin,Moin
schaut mal auf Seite 48,da stehen die Zulassungszahlen.
+1983% für den c-max,daß sagt ja wohl alles.
Gruß fritzman53
ja, auch für die Lieferfristen. Aber mittlerweile scheint man das in den Griff zu bekommen wenn ich mir die Lieferzeiten der Neuankömmlinge hier im Forum so ansehe. Auch mein Händler erzählte mir, dass es jetzt wohl besser wird.
Opel hingegen hat angeblich inzwischen ein Auslastungsproblem anderer Art in Zaragossa für den Meriva. Eigentlich schade, denn der Meriva ist durchaus auch ein vernünftiges, schönes Auto.
monegasse
Also bei der schwankenden Kurvenlage und der hakelenden Schaltung musste ich mir schon mehr als nur ein Schmunzeln verkniffen.Ich glaube in der Kurve können sich die anderen Kandidaten allesamt hinter dem Ford einreihen.
Wo die Autobild vielleicht ein wenig Recht hat, wären die etwas unkomfortabeln hinteren Sitze und die etwas spitz ansprechende Lenkung.Das würde ich aus meiner Erfahrung bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Fritzman53
Moin,Moin
schaut mal auf Seite 48,da stehen die Zulassungszahlen.
+1983% für den c-max,daß sagt ja wohl alles.
Gruß fritzman53
Also mein Lehrer hat früher immer gesagt "Millionen von Fliegen können nicht irren: Esst mehr Scheiße!" Vielleicht sind wir ja alle einfach fehlgeleitet und brauchen nur ein wenig professionelle Hilfe auf einer bequemen Liege 😁
Es tut mir Leid, auch wenn ich vielleicht hochgradig gestört sein sollte: Ich liiiiebe meinen C-Max 😛