Autobild Vergleichstest Ford gegen Opel
In der neuen Autobild wurde der Ford C-Max gegen den Opel Meriva verglichen.
Ich bin auch den Opel Meriva zu Probe gefahren und er war auch wirklich gut, aber was die in der Autobild schreiben kann ich nun doch nicht bestätigen.
Ich hatte dort z.B. den Diesel 1.7 CDTI 74 kW mit 100 PS Probe gefahren. Bei Opel gibt es keine DSG-Automatikgetriebe. Man merkt im Meriva jeden Schaltvorgang durch ein leichtes Ruckeln. Dazu kommt noch, dass der Wagen wirklich nicht gut im Anzug ist. Er braucht ca. 13,4 Sekunden um von 0-100 km/h zu kommen. Wenn man jetzt hier den 115 PS Diesel Ford C-Max mit Powershift zum Vergleich nimmt, dann sind hier vom Fahrgefühl und Komfort Welten zwischen den beiden Fahrzeugen.
Ich finde auch nicht, dass der Opel besser verarbeitet ist. Auch der Opel fällt im Cockpit durch viele Knöpfe und Regler auf. Dies wurde aber nur beim Ford bemängelt, dass dieser viel zu umständlich zu bedienen ist.
Zurück zum Vergleich: Hier wurden der Opel 1,4 Rubo mit 120 PS gegen den Ford C-Max 1,6 TI-VCT mit 125 PS verglichen. Der Opel soll zudem weniger verbrauchen. Dies liegt m. E. aber an der Tatsachen, dass der Ford auch schwerer ist. Ich finde auch, dass man den C-Max nicht direkt mit dem Meriva vergleichen kann.
Durch persönliche Erfahrungen finde ich, dass der Ford durch die Bank den erwachseneren Eindruck macht. Auch von den Innengeräuschen und Komfort kann der Opel Meriva dem C-Max nicht das Wasser reichen.
Ausserdem sind die von der Autobild schon ein wenig komisch drauf. Z.B. beim Vergleich Mondeo gegen Insignia fangen die so an:
Die Mittelschicht fährt Premiummarken - auch Dienstwagenbesteller machen ihre Kreuze lieber in anderen Preislisten. Und wer höher hinaus will, findet bei den Kölnern und Rüsselsheimern kein passendes Modell.
Soll das laut Bild etwa heißen, dass alle Ford und Opel-Fahrer assozial und chronisch pleite sind. Ich kenne genügend Autofahrer, die einen Ford fahren und trotzdem fast eine halbe Million auf dem Konto horten. Nicht bei allen Autofahrern muss das Fahrzeug die Potenz und Attraktvität des Fahrers unterstützen bzw. wiederspiegeln. Zudem gibt es genügend Fahrer eines Premiumfahrzeugs, die ihren letzten Euro für solch ein Fahrzeug ausgegeben haben.
Ich hab bis jetzt ja selber einen BMW 3er gefahren und war stets mit dem Fahrzeug zufrieden, aber wenn es die Frau im Rücken hat und die sogenannten Premiumhersteller kein ordentliches höheres Fahrzeug (Van) herausbringen, dann muss man halt mal wechseln. Ich rede hier nicht von den ganzen SUV's. Ich hab letztens in einem X1 von BMW gesessen der geklappert hat was das Zeug hält. Ausserdem kam mir nach einiger Zeit ein Teil der unteren Plastikabdeckung entgegengefallen. Dies war schon ein großer Schreck. Ausserdem ist der X1 sehr hart in der Federung. Beim aktuellen 3er sitzt man inzwischen noch tiefer wie beim Vorgänger. Daher will BMW ja bald auch mal einen 3er GT herausbringen (für die dann wachsende Zahl an älter werdenden Menschen).
Aber nun zurück zum eigentlichen Vergleich Opel Meriva gegen Ford C-Max. Wie denkt ihr darüber. Ich bin schon auf eure Meinungen und Äußerungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
Heute Vergleichstest der AB Touran,Grand C-Max,Zafira:
Ergebis wie erwartet: Touran gewinnt!
Warum? Weil er seine Passagiere "kuscheliger" fährt als die Konkurenten und seine Kastenoptik viel schöner und "zeitloser" ist als die der modernen Konkurenten😁
Noch weiteres markantes:
- der C-Max wird -wie immer und zum 300sten Mal- für sein Armaturenbrett kritisiert
- die bisher auch von der AB hochgelobten Schiebetüren des Grand bieten jetzt auf einmal gegen den Touran keinen wirklichen Vorteil mehr,weil der Zugang zum Fond viel zu eng gehalten ist😮
- der Ford verliert -auch wie immer- das Fahrwerkskapitel gegen den Touran und natürlich hat dieser -auch wie immer- das nicht serienmäßige DCC Fahrwerk an Bord und gewinnt nur deshalb
- Der Opel gewinnt gegen den Max mit vier Punkten Vorsprung weil der Ford zum Beispiel in der teuren Titanium Variante antritt und so zwar besser ausgestattet ist ,aber eben auch teurer als der Zafira (hää😕), ausserdem bekommt der Opel zum Beispiel nicht nachvollziehbare oder begründete 3 Punkte mehr im Wiederverkauf
Warum erzähle ich euch das?
Nur so, damit ihr wisst, bei der AB ist alles beim Alten!😉
Bin ich neidisch auf den AB Dauergewinner VW?
Nein, hab schliesslich diese Woche sogar einen Golf VI für meine Liebste gekauft - aber lustig ist es immer wieder wie die zu ihren Ergebnissen kommen😁
87 Antworten
Zitat:
Und die elektrische Heckklappe wurde (zumindest im Video auf der HP) mit keinem einzigen Wort erwähnt. Die anderen bieten sowas garnicht erst an!!
stimmt, aber sie haben ja grad einen Max im Dauertest - der läuft bisher problemlos- aber natürlich ist die el.Heckklappe "zu langsam", schon blöd...wär sie schneller,würd es bestimmt heissen "Verletzungsgefahr weil sie einem fast ins Gesicht schlägt"🙄
Zitat:
Aber ich frage mich jedes mal wieder warum die Bedienung des Määx kompliziert sein soll???
Ich versteh das auch nicht so wirklich,wohl nur weil es optisch anders aussieht, denn bei der Punktevergabe schneidet dann merkwürdigerweise wieder "die komplizierte" Bedienung des Max drei Punkte besser ab als beim Touran😕
Manchmal glaiub ich die testen gar nicht wirklich sondern machen nur Bilder und den Rest schreiben die sich nach hören/sagen zusammen...
Was ich immer witzig finde ist das hochgelobte Platzangebot des Touran.
Erstaunlich ist nur das der Touran auf allen Plätzen(bis auf die 3.Reihe) kleinere Maße laut Tabelle bietet als die anderen Beiden.
Eine Comfortline mit einem Titanium zu vergleichen hinkt auch etwas.Es hätte ein Highline sein müssen.Der Preisunterschied wäre dann noch größer.
Aber das ist ja eine Spezialität der AB nicht vergleichbare Ausstattung herzunehmen.Witzig war das auch beim Hyundai/VW Vergleich.Der I40 mit voller Hütte gegen einen Trendline Passat.😁
Viele Punkte dieser Ergonomiediskussionen sind recht stark geschmacksbetont und nicht wirklich objektiv. Hier fällt halt auf, dass AB und andere deutsche Motorpresseergüsse stark für VW schreiben. Und das auch noch, wenn es wirklich objektive Gründe gibt die gegen eine VW Lösung sprechen. Wie bspw. die traditionell zu tief angeordneten Bedienelemente. Da wir diesen Redakteuren aber auch viel sehr bedenkliche Entwicklungen im Automobilbau zu verdanken haben (bspw. zu kurz gestufte höchste Gänge) nehme ich sie nicht mehr ernst.
Davon abgesehen wird es immer einzelne Dinge geben, die ein Hersteller besser macht als der Andere. Da wäre halt schön, wenn man nicht stur an der eigenen Lösung hängen würde, sondern die bessere Lösung des Mitbewerbers in der nächsten Generation übernehmen würde. Ein Beispiel für schlechte Ergonomie im C-Max ist der Tempomat. Der verlangt die Hand aus der Idealposition (10h Stellung am Lenkrad) zu entfernen oder die Finger so zu spreizen, dass es schon fast weh tut. Auch der seltsame Kippschalter für den Heckscheibenwischer ist so ein Beispiel, man kann nicht wirklich erfühlen wie er grade steht.
Was die Tester (und ehrlich gesagt auch mich) an der Radiotastatur abschreckt ist weniger die Zahl der Tasten, als vielmehr das Layout und die stark abweichende Formgebung (manche sehr klein) der Einzeltasten. Manche mögen das, Andere (scheinbar die Mehrheit) eben weniger.
Scheinbar transportiert diese Tastenanordnung für viele ein "Gefühl der Komplexität", darüber sollte Ford bei kommenden Modellen nachdenken.
monegasse
. sorry zitieren statt editieren erwischt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Was die Tester (und ehrlich gesagt auch mich) an der Radiotastatur abschreckt ist weniger die Zahl der Tasten, als vielmehr das Layout und die stark abweichende Formgebung (manche sehr klein) der Einzeltasten. Manche mögen das, Andere (scheinbar die Mehrheit) eben weniger.
Scheinbar transportiert diese Tastenanordnung für viele ein "Gefühl der Komplexität", darüber sollte Ford bei kommenden Modellen nachdenken.monegasse
Moin,
jetzt aber mal ehrlich:
Wie oft stellst Du denn z. B. Dein Radio ein?
Ich habe es bei mir vor der Garage im Stand einmal eingestellt, die Sender
den Stationstasten zugeordnet - und gut ist´s.
Die Bedienelemente am Lenkrad sind auch m.M.n. zu weit ab, selbst die
Lautstärkeregelung fürs Radio ist nicht mehr so einfach zu erreichen/bedienen
wie beim Vorgänger. Hier sollte vllt nachgebessert werden.
Ansonsten habe ich meinen Max noch nicht lange genug, um ggf. weitere
"Bedienungsmängel" feststellen zu können. Mglw kommt das noch.
Gruß
dudel
PS: Habe derzeit einen ungeplanten Werkstattaufenthalt.
Näheres folgt, wenn Fehler behoben ist, im "richtigen" Thread.
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
jetzt aber mal ehrlich:Wie oft stellst Du denn z. B. Dein Radio ein?
Gruß
dudel
Genau davon rede ich ja, ein Haufen Tasten für "nix" (zumindest nur selten gebrauchtes z.B. clock oder DSP) machen doch nur kirre.
Hingegen sind oft gebrauchte Sachen (Standheizung) dann tief im BC Menü verborgen. Menschen die nicht so technikaffin sind, oder Freunde aufgeräumter Cockpits (wie mich) stößt sowas ab.
Ich glaub dass man mit etwas Hirnschmalz und gestalterischem Geschick diesen Kritikpunkt problemlos vermeiden könnte. Ford selbst kann es bspw. in den höheren Klassen ja auch (Mondeo, S-MAX). Ohne jetzt die Tasten gezählt zu haben wirkt es dort gediegen und aufgeräumt. Die Taktik bei den kleineren Autos (vom Ka bis zum C-MAX) scheint aber gewesen zu sein, jugendlichen Hobby-Designern die im Word bei
jedem Satzden
Font
wechseln,
hier eineSpielwiese
zu lassen. Hart und provokativ formuliert, aber das trifft es m.M.n am Besten.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
Die Bedienelemente am Lenkrad sind auch m.M.n. zu weit ab, selbst die
Lautstärkeregelung fürs Radio ist nicht mehr so einfach zu erreichen/bedienen
wie beim Vorgänger. Hier sollte vllt nachgebessert werden.
Hallo,
ich habe bei der Bedienung der verschiedenen Elemente keine Probleme, vermutlich sind meine Finger etwas länger (ich habe aber keine langen Finger, das möchte ich hier gleich klarstellen ! 😁) Ein Optimum für alle ist wohl nur selten zu erreichen. Ich kann aus der Dachrinne trinken, andere gehen auf einer gemähten Wiese verloren ...
Flemming
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
ich habe bei der Bedienung der verschiedenen Elemente keine Probleme, vermutlich sind meine Finger etwas länger (ich habe aber keine langen Finger, das möchte ich hier gleich klarstellen ! 😁) Ein Optimum für alle ist wohl nur selten zu erreichen. Ich kann aus der Dachrinne trinken, andere gehen auf einer gemähten Wiese verloren ...
😁
Jedem Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann; da geb ich Dir recht.
In welcher Lenkstellung fährst Du? Wenn ich meine Hände auf 10h / 14h am Lenkrad habe, kann ich bspw. den Tempomat nicht abschalten oder die Geschwindigkeit verringern. Da muss die ganze Hand dann bewegt werden, und ich bin als Gitarrist durchaus langes Spreizen meiner Finger (gerade der linken Hand) gewohnt. Da ich viel mit Tempomat fahre stört mich das oft.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
In welcher Lenkstellung fährst Du? monegasse
Hallo Monegasse
ja, ich muss die Hände natürlich auch auf 15:20 Uhr setzen. Da ich aber immer mal wieder umgreife, mal 10:10 Uhr, mal 15:20 , mal 10:20, mal an´s Knie der Frau, habe ich keine Probleme.
Flemming
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
mal an´s Knie der Frau, habe ich keine Probleme.Flemming
😁😁
oder die Probleme gehn dann richtig los
😁😁
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Hallo ihr Beiden,
wir sind doch multi-tasking-fähige Kerle,siehe Bild😁😉Oder etwa nicht😰
Fehlt noch die Zigarette 😁 .
Monegasse
Verstehe Dich schon und kann natürlich nur für mich sprechen.
Die Menüstruktur des BC ist schon etwas gewöhnungsbedürftig
und für den einen oder anderen in der vorhandenen Form nicht
nachvollziehbar, weil eben andere Prioritäten gesetzt sind 😉 .
Das BC-Menü habe ich nicht als so sehr "versteckt" empfunden,
weil viele Dinge aus Deinem Fahrzeug in meinem gar nicht vorhanden sind. 😉
Aber nochmals zurück zu den Knöpfen an der Bedieneinheit:
da ich sie nur wenig/kaum nutze, stören sie mich nicht.
Die "Satelliten" am Lenkrad sind es, die mich "verrückt" machen - ich
komme einfach nicht an einige Bedientasten heran, ohne die Hand vom
Lenkrad zu nehmen und muss zudem noch schauen, wo die Taststelle
denn nun ist. 😰
Na gut, im Laufe der nächsten Wochen wird sich das "Schauen" wohl geben,
aber die "langen Finger" von Flemming werde ich wohl nicht mehr bekommen 🙂.
Gruß
dudel
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Hallo ihr Beiden,
wir sind doch multi-tasking-fähige Kerle,siehe Bild😁😉Oder etwa nicht😰
Wegen der Hand am Knie, ...
Jetzt sag nicht, dass Du Deine Kinder während der Fahrt im C-MAX gezeugt hast 😉
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dudel
Na gut, im Laufe der nächsten Wochen wird sich das "Schauen" wohl geben,
aber die "langen Finger" von Flemming werde ich wohl nicht mehr bekommen .
der Mensch gewöhnt sich an die seltsamsten Sachen 😉
monegasse