Autobild - Vectra vs. Mondeo
Hier mal der Link zum Vergleich.
Der Vectra ist leicht vorne.
Nur irgentwie finde ich, dass der Vergleich hinkt, hätte man nicht den GTS nehmen müssen ?
Beim Ford wurde ja auch der Titanium gewält.
Und wiedermal wurden die möglichen Zusatzausstattungen nicht erwähnt wie IDS+ und AFL etc.
Was meint ihr ?
Autobild
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Ja? Wenn man den DPF abbestellt oder wie?
Beim 1.9 CDTI hat das keinen Einfluss.Im Astra H gibt es den ja mit Filter oder ohne und es wird jeweils EURO4 erreicht
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Beim 1.9 CDTI hat das keinen Einfluss.Im Astra H gibt es den ja mit Filter oder ohne und es wird jeweils EURO4 erreicht
Das dachte ich auch, aber es war ja gerade die Rede vom 1.9CDTI mit Euro3.
HOFFI: Ich habe nicht gesagt das die Motoren ein Drehmoment-Problem haben allerdings hinken sie teilweise der Konkurrenz hinterher. Aktuelles Beispiel der 20 T aus dem Astra mit 200 Ps und der GTI. Gleicher Hubraum, gleiche PS, und der GTI hat 18 NM mehr.
Anderes Beispiel. Der 2.2l DTI aus gegen den 1.9 TDI von VW. Der Motor von Opel hat 125 PS der von VW 130 PS. Der Opelmotor hat 270 NM im Vectra im Omega sogar 280 NM der VW Motor 310 NM und das trotz Hubraumvorteil. Selbst der erste 1.9 TDI PD hatte 285 NM. Bei den kleineren Benzinmotoren können sie beim Drehmoment dafür allerdings ganz gut mithalten. Dafür werden diese Modelle teilweise mit einer zu langen Übersetzung zu tode überstezt. Opel schafft es irgendwie immer wieder Motoren auf den Markt zu bringen die der Konkurrenz in Sachen kraft hinterher hinken. Wobei es auch Beispiele gibt wo Opel Motoren kräftiger sind. Trotzdem sind die Opelmotren im allgemeinen in Ordnung
Gruss Zyclon (der sich mit einem Drehmomentschwachen 1.4 rumschlägt.)
😰 Ups. Habe wohl nen Punkt vergessen. Soll natürlich 2.0T heissen nicht 20 T. Tschuldigung
Gruss Zyclon
Ähnliche Themen
@Zyclon
Wobei der Vergleich Passat 130PS / Vectra 125 PS wieder mal zeigt, wie unwichtig diese Zahlenspiele sind. Gerade heute beim nach Hause fahren wieder erlebt (BAB war absolut abgetrocknet): ich wollte einen Passat TDI überholen. Da wir beide hinter einem langsameren Fahrzeug heraus beschleunigen mussten und er sich von mir scheinbar absolut nicht überholen lassen wollte 😁 , ging es halt hoch bis Tacho 210 (meine Vmax).
Fazit: er fuhr mir nicht davon, und ich kam an ihm nicht vorbei, sobald ich aus dem Windschatten heraus fuhr => absolutes Patt bei einem auf dem Papier Deiner Meinung verhältnismäßig deutlich wirkenden Leistungsvorteil...
Insofern finde ich Deine Zahlenvergleiche absolut hinlänglich, da sie in der Realität bei den genannten Größenverhältnissen keine Rolle spielen.
Es spielen ja auch noch andere Faktoren eine Rolle ausser dem Drehmoment. Ich wollte damit eigentlich nur mal meine Aussage untermauern. In der Realität gibt es ja auch noch andere Einflüsse. Hättest du z.B. soviel Drehmoment wie der Passat gehabt hättest du ihn wohl überholt.
Gruss Zyclon
Wir bzw. Du 😉 vergleichst aber existierende Autos und deren Werte. Mein Vectra hat eben auf dem Papier weniger Leistung und trotzdem war die beschriebene Situation mit dem stärkeren Passat ein Patt.
BTW: meines Wissens ist die VMax nicht vom Drehmoment abhängig.
Hi
@Zyclon
Sicher es gibt Motoren die bei gleicher Leistung, gleichem Hubraum und gleicher Bauart mehr Drehmoment haben, als Opel Motoren.
Aber es sind wenige. Im Prinzip kann man sagen, das Opel Motoren keinen Drehmoment-Vergleich scheuen müssen, und allesamt auf Klassen-Niveau liegen. Es gab meines Wissens nur einen eklatanten Ausrutscher, den C16SE.
Und dein Vergleich mit dem 2.0T FSI vs. Z20LER hinkt ganz gewaltig.
Denn der VW-Motor ist ein Direkteinspritzer. Und das Direkteinspritzer bauartbedingt ein höheres Drehmoment haben, als herkömmliche Saugrohreinspritzer dürfte allgemein bekannt sein.
Siehe dazu auch Z22SE vs. Z22YH, 203Nm zu 220Nm. Oder auch bei VW der alte 1.6FSI gegenüber dem 1.6 16V, wo der FSI auch 7Nm mehr hatte (148Nm zu 155Nm)
Und desweiteren hat Opel ja schon 1993 mit dem C20LET gezeigt, das sie das auch beherrschen, ohne FSI.😉
Bei den Dieseln gebe ich dir völlig recht, da hat Opel sicher nicht das beste am Start, wobei die neuen Common-Rail Diesel von Fiat (GM Powertrain) schon ziemlich gut sind.
Mit den teilweise elend lang übersetzten Getrieben gebe ich dir auch Recht, das hatte ich ja auch schon geschrieben.
Andererseits fallen diese abgewürgten Motoren in den einschlägigen Zeitschriften auch nicht soooo krass aus dem Rahmen das es peinlich wäre, was die Elastizität angeht.
Mit dem 1.4er spielst du vermutlich auf den C14NZ an. Den kenne ich zur Genüge. Habe diesen Motor im meinem Astra F auch 2 Jahre gefahren. 🙂
Kein Drehmomentwunder, aber dafür das dieser Motor schon 1987 (oder war's 1988) das Licht der Welt erblickte, und bis 1997 unverändert weitergebaut worden ist (bis der X14SZ mit 106Nm kam) sind die 103Nm schon recht ordentlich.
Gruß Hoffi
Nicht zu vergessen ist ja auch der Drehmoment- und Leistungsverlauf. Genauso Karosserieform und Gewicht des Fahrzeugs.
MfG BlackTM
Hi
Zitat:
Nicht zu vergessen ist ja auch der Drehmoment- und Leistungsverlauf. Genauso Karosserieform und Gewicht des Fahrzeugs.
Klar
Gruß Hoffi
Naja, manche scheinen das zu vergessen...
MfG BlackTM
Servus!
Schaucht Euch den Vergleich in der heutigen "Auto Zeitung" an - da gewinnt der Vectra mit 3500 zu 3390 Punkten. Eigentlich ein klarer Sieg. Aber es zeigt doch nur, wie unterschiedlich die einzelnen "Fach"zeitschriften testen und bewerten. Deshalb: ausgiebige Probefahrt unter Berücksichtigung solcher Tests, und jeder kann das Auto für sich selbst bewerten!
Grüsse Andy
Und gegen wen gewinnt er?? Also handelt es sich um 150er CDTI gegen den Titanium?
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Und gegen wen gewinnt er?? Also handelt es sich um 150er CDTI gegen den Titanium?
Servus!
1,9 CDTi (150 PS) Edition mit IDS+ gegen 2,2 TDCi (155 PS) Ambiente mit Sportfahrwerk. Den Mondeo-Motor gibt es ja mittlerweile nicht mehr nur beim Titanium (wenn ich richtig informeirt bin...).
Kapitel Karosserie / Innenraum: Ford 671 / Opel 683 Punkte
Kapitel Fahrkomfort: Ford 658 / Opel 695
Kapitel Motor / Getriebe: Ford 671 / Opel 687 Punkte
Kapitel Fahrdynamik: Ford 683 / 647 Punkte
Kapitel Umwelt / Kosten: Ford 707 / Opel 788 Punkte
Gesamt: Ford 3390 / Opel 3500 Punkte (von 5000)
Wer mehr wissen will, soll sich die sch... Zeitung kaufen 😁
Grüsse Andy
Hehehe... verlass Dich drauf, ichkauf sie mir eh nach der Arbeit! Aber wenn Du gerade dabei bist, kann doch wohl nicht zuviel verlangt sein, die paar hunder Wörter zu übersetzen und die Bilder und Testergebnisse einzuscannen... 😁 😁 😁 😁 D
BTW- Motor Kapitel an Opel? Na da bin ich gespannt wie sie das begründen, gegen diesen Dampfhammer!