Autobild - Vectra vs. Mondeo
Hier mal der Link zum Vergleich.
Der Vectra ist leicht vorne.
Nur irgentwie finde ich, dass der Vergleich hinkt, hätte man nicht den GTS nehmen müssen ?
Beim Ford wurde ja auch der Titanium gewält.
Und wiedermal wurden die möglichen Zusatzausstattungen nicht erwähnt wie IDS+ und AFL etc.
Was meint ihr ?
Autobild
52 Antworten
Servus Hoffi,
Z32SE - 300Nm bei 4.000 aus 3,2l (zum Vergleich: BMW 3.0 - der schafft trotz die 300 Nm auch, allerdings bei deutlich niedriger Drehzahl und das trotz 0,2 l weniger Hubraum)
X30XE - 270Nm bei 3.700 (Modelljahr 1994-1996) - bei BMW hatte der 528i mal eben 10Nm mehr, bei 300 1/min weniger, und das trotz 0,2 l weniger Hubraum.
Das zieht sich komplett durch alle Modelle.
Opel baut bereits seit Anfang der 90iger keine wirklich innovativen Motoren mehr, leider. Gut sind sie, keine Frage, aber nicht das Maß der Dinge.
Gerade im 6er-Bereich muss sich ganz schnell etwas tun (siehe 3.2 FSI bei Audi / VW, 350 (Mercedes), 3.0 (BMW)).
Hi
Sicher, es gibt diese Beispiele. Aber das sind nur wenige.
Im grossen ganzen sind die Opel Motoren in Sachen Drehmoment immer mit ganz vorne dabei.
X20SE --> 178Nm (2 Liter Klasse mit 115PS)
X16XEL --> 148Nm/150Nm (1.6 16V Klasse mit ~100PS)
C20XE --> 196Nm (2 Liter 16V Klasse mit 150PS)
C20LET --> 280Nm (2 Liter Turbo Klasse mit ~200PS)
Das sind Motoren die mir spontan in den Kopf kommen, wo diese Werte (Ohne Direkteinspritzung usw.) teilweise bis heute nicht erreicht werden. (X20SE, C20XE) Der C20LET wird zum Beispiel nur von Mitsubishi (Lancer/Carisma Evo) und Subaru Impreza WRX überboten, aber diese haben 280PS respektive 265PS. Und noch vom Subaru Impreza GT mit 290Nm bei 211PS.
Und zum Teil sind die Motoren ja schon bis zu 15 Jahre alt.
Ich sage ja nicht, das Opel Motoren das Mass der Dinge sind (nur auf's Drehmoment bezogen) Es gibt sicherlich Ausnahmen (wie auch X25XE vs. BMW 2.5 Liter)
Aber die Aussage von Zyclon, das Opel Motoren ein Drehmoment-Problem hätten, ist defintiv und nachweislich falsch.
Gruß Hoffi
Naja und zum guten Schluß bläst der Mondeo auf der Autobahn an den 1,9ern eh vorbei, weil fast alle abgeriegelt sind... 😉 Dann hat man auch bergab keine Chance irgendwie dran zu bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Naja und zum guten Schluß bläst der Mondeo auf der Autobahn an den 1,9ern eh vorbei, weil fast alle abgeriegelt sind... 😉 Dann hat man auch bergab keine Chance irgendwie dran zu bleiben!
Wenn so pubertäre Potenzspielchen deine größte Sorge sind... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Wenn so pubertäre Potenzspielchen deine größte Sorge sind... 😉
Achso, wenn die Diskussion hier nur pupertäre Probleme sind, dann nehm ich wohl aus Mitleid einen Opel?. Der Motor ist wohl das wesentliche Antriebsmerkmal und wenn die Konkurrenz was besseres hat, dann muss man nachlegen. Im Test verbraucht der Mondeo gleich viel, hat aber mehr Leistung und mehr Drehmoment. Das ist halt Fortschritt und nicht pupertär
Zitat:
Original geschrieben von alcatel28
Achso, wenn die Diskussion hier nur pupertäre Probleme sind, dann nehm ich wohl aus Mitleid einen Opel?. Der Motor ist wohl das wesentliche Antriebsmerkmal und wenn die Konkurrenz was besseres hat, dann muss man nachlegen. Im Test verbraucht der Mondeo gleich viel, hat aber mehr Leistung und mehr Drehmoment. Das ist halt Fortschritt und nicht pupertär
Wäre ja auch schlimm, wenn der 2.2er nicht mehr Leistung hätte als der 1.9er. Außerdem nur EUR 3 und kein DPF (Verbrauch)! Ich kann da keinen Fortschritt erkennen...
Referenzmodell in der 2 Liter-Diesel-Klasse bleibt der Diesel von BMW mit aktuell 163 PS und 340 Nm @ 2000 U/min. Vielleicht legt Opel bald mit dem 1.9 CDTI mit 180 PS nach...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Wenn so pubertäre Potenzspielchen deine größte Sorge sind... 😉
Um Dich zu beruhigen- es ist eigentlich keine Sorge von mir.
Ich möchte nicht mit dem thread des abgeriegelten Vectras kolidieren- aber ich kann Dir eine ganz interessante Erfahrung wiedergeben- Auf einer kürzlichen Fahrt Wuppertal - Stuttgart sind wir mir dem in dem erwähnten Abriegelungs-Thread schon mal erwähnten Astra 1,9 CDTI, 150 PS mit 210 Km/h begrenzter Vmax und einem Vectra Caravan mit 1,8 Liter 122 PS auf einem bergab Stück hintereinander her gefahren- der mit 200 angebene größere Vectra war genau so schnell wie der abgeriegelte Astra- der bergab offen- Tacho um die 240 Km/h erreichen könnte, ählich Vectra und Signum. Klar, was Durchzug und Beschleunigung angeht oder auch die Vmax in der Ebene hat der Vectra keine großen Chancen, aber darum geht es mir hier auch nicht. Einfach mal die Erkenntnis in der Praxis. Und da haut sich Opel selber einen in`s Knie!
Ich bin auch sicher, dass der Mondeo in der Motorisierung (EUR 4 soll bald kommen) eh schneller ist, wie man auch im Mondeo Forum lesen kann, aber das die 1,9er allesamt gut laufen ist ein Fakt und daher finde ich persönlich es schade, dass Opel unnütz die tollen Motoren kastriert!
Als Österreicher (Tempo 130 auf Autobahnen!) interessiert mich die Frage, welches Auto nun eine höhere Vmax hat, eigentlich überhaupt net.
Überhaupt wären mir Geräuschkomfort und Durchzugsvermögen in allen Situationen wichtiger.
Servus,
tja, so hat jeder seine eigenen Prioritäten. Mir zum Beispiel ist die maximal mögliche Beschleunigung unglaublich wichtig - weniger wichtig sind mir hingegen Durchzug und Höchstgeschwindigkeit. Wer sich einen V6 kauft, sich aber scheut hohe Drehzahlen zu fahren, der hat eindeutig einen Fehlkauf gemacht (nur mal als Beispiel). So hat halt jeder seines - und das ist auch gut so. Das kann man in keinem Test objektiv erfassen, sondern das muss man subjektiv erfahren.
----
@Hoffi:
Naja, der 2.0er BMW 6-Zylinder hat in der gleichen Zeit ähnliche Performance wie der C20XE hingelegt (190 Nm und 110 kW). Zum LET gibt es nicht viel zu sagen, außer dass es nicht schwer ist aus dem Hubraum diese Leistung / Drehmoment zu holen. Das konnten damals übrigens Ford (Cosworth) und Audi (S2 / S4 / 200) besser, heute können es Audi / VW (2.0 TFSI, 1.8T) aber auch Opel (2.0T im HPC) besser.
Nachtrag:
Zitat:
Original geschrieben von alcatel28
Wenn die Konkurrenz was besseres hat, dann muss man nachlegen.
Das ist der Grund, warum sich Mercedes, BMW und Audi mit immer PS-Stärkeren Motoren übertrumpfen wollen. Da mal 420 PS, dann 445 und jetzt erhöhen wir mal schnell auf 500 PS.
Und im kleinen gehts genauso. Hat Opel mal einen 150-PS-CDTI, muß VW wieder auf 160 PS erhöhen usw.
Was soll das bringen, wenn man immer "nachlegen" muß??
Und vor allem: wer woll das langfristig bezahlen??
DAS ist auch kindisch und bringt nix.
Stippo das hast Du natürlich Recht. Es ist natürlich unpassend, bei einer solchen Diskussion, wenn Du dann anderen Forumsteilnehmer "pupertäre Potenzspielchen" als größte Sorge vorwirfst. Dann wie Du siehst verläuft der Thread wieder ganz woanders hin als gedacht.
Aber um zurück zum Thema zu kommen- man kann auch im kleinern Rahmen ohne Mega-Höchstleistung etwas bringen- wie man am Mondeo Titanium sieht. Der Motor ist meiner Meinung nach spritziger als der 320d mit 163 PS. Was natürlich am Mega Drehmoment liegen kann. Aber für mich ist der Ford 2,2er der Primus in der Klasse der 4 zylindrigen Diesel.
Also die Opel Benzin Motoren haben schon kräftig Drehmoment.
Mein 2.0 16V mit 136PS hat genausoviel (188NM) Drehmoment wie der 98 BMW 520i mit 6Zylindern und 150PS(190NM).
Was mir an dem Test nicht gefällt ist,dass hier bei der Ausstattung nur Bezug auf Fensterhebe hinten und Leseleuchten genommen wird.Der Vectra hat eine Gute Ausstattung(Klimaautomati,el,fh,Sportlenkrad,Komfortsitze,GID mit CD 30,Alufelgen,Kopfairbags vorn und hinten....)
Und für 3300€ Preisdifferenz kann man eine Menge sachen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Servus,
tja, so hat jeder seine eigenen Prioritäten.
da stimme ich zu....und ich hätte gern den 2.2 vom Mondeo in meinem vectra.
und es ist sehr wohl ein Fortschritt, wenn sich die Fahrleistung beider Fahrzeuge so erheblich unterscheiden, aber nicht der Verbrauch......den 1.9er Vectra gibt es schließlich auch als EU3.
Zitat:
Original geschrieben von alcatel28
den 1.9er Vectra gibt es schließlich auch als EU3.
Ja? Wenn man den DPF abbestellt oder wie?
Also ich glaub der 211Ps 1.9`er im Sommer wird euch dann wohl reichen oder? 🙄